Wer hat Lust, Graffiti zu entdecken? In diesem Workshop werden wir gemeinsam viele tolle Bilder sprayen. Unter Anleitung des Graffiti-Künstlers Cole Blaq erlernt ihr die Grundlagen des Graffiti-Malens inklusive jeder Menge Tipps und Tricks. Natürlich steht dabei der Spaß im Vordergrund.
In diesem Workshop gehen wir auf die Suche nach dem Geheimnis des Komischen. Unter Anleitung erfindet ihr für euch eine komische Figur und scheibt mit an der Geschichte einer Sitcom.
Du erlernst die Grundkenntnisse der Fotografie und der Performance-Kunst und kannst dich mit deinen Freunden oder auch neuen Kindern in deinem Alter über das austauschen, was dich beschäftigt. Im Anschluss werden alle entwickelten Kunstwerke in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert.
Du tobst dich gerne kreativ mit Farbe und der Heißklebepistole aus? Dann komm zu uns, wir zeigen dir, wie sich aus allem, was entsorgt werden würde, Kunst machen lässt.
Im Atelier könnt ihr mit Naturmaterialien passend zur Jahreszeit Collagen, Figuren und Objekte bauen. Oder ihr geht mit unserem professionellen Aufnahmegerät auf Jagd nach Geräuschen.
Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können hier alles lernen, was mit "Radio Machen" zu tun hat: Ob als Moderator/in, Techniker/in, Reporter/in oder oder Musikredakteur/in – bei Radio JUKI steht der Spaß am gemeinsamen Programm-Machen im Vordergrund.
Welches Gefühl möchtest du tanzen? Welche Geschichte willst du erzählen? Was bewegt dich? Wie bewegst du dich? Wir finden neue Weg, uns auszudrücken.
Du kannst aus flachen Tonplatten fast alles töpfern, was dir in den Sinn kommt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt nicht nur Vasen und Tassen – bist du schon neugierig?
In diesem Workshop beschäftigt ihr euch zunächst mit euren Wünschen und entwickelt gemeinsam unter professioneller Anleitung verschiedene Choreografien.
"I dance different" ist ein Tanzprojekt mit abschließender Tanzveranstaltung. Im Projekt erarbeiten die Kids zusammen unter professioneller Leitung eigene Shows und Choreografien (Solo, Duo oder in Gruppen).
Ihr seid zwischen 10 und 14 Jahre alt und habt so richtig Lust, mit uns kreativ zu werden? Wir arbeiten das dritte Mal gemeinsam mit der Manga-Künstlerin Justyna Koj zusammen. Sie gibt euch eine professionelle Einführung in den Bereich der Manga-Welt.
Du baust aus einem Stück Holz und einer Sehne deinen eigenen Bogen, der Robin Hood vor Neid erblassen lässt. Bist auch so treffsicher wie der Held aus Sherwood Forest?
Wir schaffen aus dem Plunder von gestern die Kunst für morgen. Egal ob utopische Skyline, hypermoderne Miniaturwelten oder fantastische Monumentalkreaturen – mit Bildhauerei und Graffiti entsteht durch dich ein Upcycling-Kunstwerk for future!
Du lernst die Grundkenntnisse der Fotografie und der Performance Kunst und kannst dich mit deinen Freunden oder auch neuen Kindern in deinem Alter über das austauschen, was dich beschäftigt. Im Anschluss werden alle entwickelten Kunstwerke in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert.
Hast du Spaß daran, auf der Bühne zu stehen? Hast du Themen, die dir unter den Nägeln brennen? Dann laden wir dich herzlich ein zu unserem Kurs "Totales Theater".
Erfahre, wie Style und Selbstbewusstsein zusammenhängen können und entwirf dein eigenes Fashion-Piece für unseren gemeinsamen Kurzfilm über Mobbing. In unserem Mode- und Filmprojekt kannst du ein Statement gegen Mobbing setzen und für Selbstliebe und Individualität einstehen.
Hast du selbst schon einmal eine Spraydose in der Hand gehabt und probiert, wie es ist, mit der Farbe ein Kunstwerk zu sprühen? Bei uns kannst du genau das Ausprobieren und wirst selbst zur Künstlerin / zum Künstler!
In diesem Workshop werdet ihr gemeinsam mit dem Künstler Cole Blaq die Methoden des Stencilns erlernen, eure eigenen Motive in einer Schablone umsetzen und sprühen.
Auf dem Weg zur Schule, während der Hausaufgaben, abends im Bett – egal wann und wo: Du hast immer ein Hörspiel auf den Ohren? Dann mach mit bei der "Ohrenbibliothek" und werde selber zum Hörspielstar.
Hier gibt es die Gelegenheit, in Begleitung der WDR- Radiojournalistin Saskia Schmitt zu fantasieren. Es ist geplant, die Produktion auf KURUX, dem Jugendradio vom Kulturrucksack NRW, zu veröffentlichen.
Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können hier alles lernen, was mit "Radiomachen" zu tun hat: Ob als Moderatorin, Technikerin, Reporter oder Musikredakteur … bei Radio JUKI steht der Spaß am gemeinsamen Programmmachen im Vordergrund.
Turnen, tanzen, fliegen! Hier lernst du akrobatische und tänzerische Figuren kennen – zu zweit, zu dritt, und in der Gruppe. Im Mittelpunkt steht der Spaß an Bewegung.
Coole Moves zu fetten Beats! Gemeinsam erstellen wir in einer Gruppe eine Choreo und erfinden uns neu. Alle, die Spaß an Bewegung zur Musik haben, sind hier richtig!
Ihr habt Lust zu zeichnen? Euren Gedanken freien Lauf zu lassen und diese zu verbildlichen? Ihr wisst noch nicht genau wie, oder möchtet neue Techniken erlernen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Farben und Materialien erleben: In diesem Projekt werden dir verschiedene Kunstformen nähergebracht. Es geht zum Beispiel um das Malen und Zeichnen in der Natur von Gegenständen und Lebewesen.
Exlex ist Treffpunkt für medienbegeisterte Jugendliche in Mönchengladbach! Videospielen, Social Media-Aktivitäten oder einfach nur miteinander Spaß haben ist hier unkompliziert möglich.
Du wirst gerne kreativ? Liebst es, zu malen oder zu basteln? Dann komm zu uns und tob dich künstlerisch aus. Bei uns wird alles zu Kunst, was wir in die Hände bekommen und andere wegwerfen würden.
Bei einem Spaziergang mit offenen Augen suchen wir achtlos Weggeworfenes und finden Lösungen zur Vermeidung bzw. Alternativen. In einem anschließenden Workshop erleben wir, dass aus vielen Dingen wunderbare Kunstwerke entstehen können.
And Action! Bei uns werdet ihr zu Filmemacherinnen und -machern und dreht einen gemeinsamen Lego-Trickfilm. Der fertige Film wird in der Stadtteilbibliothek Rheydt vorgeführt.
Der Holz- und Handwerks-Workshop bietet euch eine professionelle Einführung in die Welt des Holzhandwerks. Wir arbeiten gemeinsam mit einem ausgebildeten Tischler zusammen.
Wir kombinieren Umweltfragen mit digitaler Welt, erkunden die Stadtnatur im Stadtteil Eicken, entwickeln eigene Bildgeschichten auf dem iPad und erstellen danach einen Film. Am Ende wird es eine Abschlusspräsentation geben.
Du liebst es zu tanzen und wolltest schon immer einmal eine eigene Choreografie zusammen in einer Gruppe kreieren? Im Projekt "Dance your Style" werdet ihr zusammen unter professioneller Anleitung eine eigene Choreografie basteln und sie anschließend in einem coolen Video festhalten!
Graffiti-Workshop – Wall of Fames in Eicken: Wir gestalten unsere eigenen Bilder und bringen sie auf Wände! Du hast noch nie mit der Sprühdose hantiert? Kein Problem, hier erlernst du den Umgang.
Innerhalb von sechs Vormittagen kannst du lernen, deine Träume durch Performance-Kunst und Theater darzustellen – und du lernst gleichzeitig, wie du sie durch eine Kamera einfangen kannst.
Leinwand, Farbe, Action! Das ist deine Welt? Dann komm zu „Paint it Acryl!“ und werde Künstlerin bzw. Künstler. Wir mixen uns gemeinsam Acrylfarben, tackern unsere eigenen Leinwände und bringen unsere Ideen aufs Papier!
Gestalte deinen eigenen Pfeil und Bogen ganz nach deinen Vorstellungen! Vom einfachen Holz bis zum fertigen Bogen – dieser Workshop verbindet Handwerk, Kunst und Technik.
Lust auf eine weitere Dimension? Dann tob dich bildhauerisch mit Unterstützung eines Profis aus! Du erlernst den Umgang mit verschiedenen Materialien und baust dein eigenes dreidimensionales Kunstwerk!
In diesem Workshop zeigen wir euch, was es an Tricks und Möglichkeiten gibt, wie DJ-Controller funktionieren, und wie man aus sehr verschiedenen Liedern einen DJ-Mix macht.
Furioser Rap, melancholische Lyrik und humorvolle Alltagsgeschichten – all das kann Poetry Slam sein. Lass dich von der Kunst im Museum Abteiberg zu deinem ersten eigenen Slam-Text inspirieren!
Ihr seid zwischen 10 und 14 Jahre alt und habt so richtig Lust, in der vierten Sommerferienwoche mit uns kreativ zu werden? Wir arbeiten gemeinsam mit der Mangakünstlerin Justyna Koj zusammen.
Graffiti 4 Arche – Hier könnt ihr unter Anleitung eines Künstlers Holzleinwände in eurem Style gestalten. Also nichts wie ran an die Spraydosen. Die Leinwände werden dann als Deko in der Arche verwendet.
Graffiti 4 Arche – Hier könnt ihr unter Anleitung eines Künstlers Holzleinwände in eurem Style gestalten. Also nichts wie ran an die Spraydosen. Die Leinwände werden dann als Deko in der Arche verwendet.
Stellt euch vor, ihr steht als Schauspieler auf der Bühne und spielt mit King Kong ein Drama, das sich gewaschen hat. Geht nicht? Geht doch! In unserem Projekt "Big- Bigger- Puppet"!
Klickediklack – mit Legosteinen machen wir Krach ... und noch viel mehr. Wir bauen uns Monster und erwecken sie zum Leben. Dann lassen wie sie Instrumente spielen und ordentlich Krach machen.
In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Schrift ein. Dazu werden wir uns klassische Kalligraphie, Graffiti-Schrift und Handlettering genauer anschauen und gemeinsam mit dem Künstler Cole Blaq erproben.
Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können hier alles lernen, was mit Radio-Machen zu tun hat: Ob als Moderatorin, Techniker, Reporterin oder Musikredakteur – bei Radio JUKI steht der Spaß am gemeinsamen Programm-Machen im Vordergrund.
Werde zum Hörspielstar – in der Ohrenbibliothek lernst du, wie ein/e Hörspielsprecher/in zu sprechen, und produzierst deine eigenen Hörspiele mit Musik und Hintergrundgeräuschen. Der Star der Aufnahme bist du!
Auch im Jahr 2022 können Kinder im JUKOMM die spannende Welt des Theaters erforschen! Ihr seid herzlich eingeladen, eure eigenen Geschichten zu erfinden und sie auf der Bühne zu präsentieren.
Dance and Fly! Hier lernst du, dich in der Luft zu bewegen wie eine Zirkusartistin und kannst gleichzeitig deinen eigenen Tanz erschaffen! Hast du Spaß an Bewegung zur Musik? Dann meld dich an!
Wir packen unseren Kulturrucksack und reisen gemeinsam mit vielen interessierten Jugendlichen gedanklich nach Japan. Das Material "Ton" wird unser ständiger Begleiter sein. Japan hat viele bekannte Keramiker, die uns inspirieren werden.
Du bist tanzbegeistert und hast Lust, zusammen in einer Gruppe eine Choreografie zu erarbeiten? Spaß und Zusammengehörigkeitsgefühl stehen hier im Vordergrund. Die Musik wird von euch mitbestimmt.
Mario Kart goes reality – hier kannst du eine Rennstrecke in der echten Welt aus allerlei Materialien zusammenbauen und dabei mit Augmented Reality experimentieren.
In diesem dreitägigen Kurs baut ihr guten oder bösen Gedanken eine „Theaterfigur“. Ob dies ein Krafttier, ein Dämon, eure Lehrerin, euer Nachbar, ein Superheld oder ein Ungeheuer ist, bleibt euch überlassen.
In diesem Workshop werdet ihr gemeinsam mit dem Künstler Cole Blaq die Methode des Stencilns erlernen, eure eigenen Motive in einer Schablone umsetzen und sprühen.
Hast du Interesse daran, im Museum Abteiberg gemeinsam mit anderen ein Video zu produzieren? In diesem Workshop kannst du deine Ideen über das Museum kreativ umzusetzen. Hier kannst du dich in der professionellen Videogestaltung ausprobieren.
Mal vor oder hinter der Kamera, mal im Videoschnitt oder am Live-Bildmischer – bei EXLEX wirst du Teil eines Fernsehteams. Und Verfolgungsjagden drehen wir natürlich mit der 4K-Videodrohne – für reichlich Spaß und Action ist also gesorgt!
Sicherlich kennst du die Graffitis, welche die Hauswand des Abis schmücken. Aber hast du selbst schon einmal eine Spraydose in der Hand gehabt und probiert, wie es ist, mit der Farbe ein Kunstwerk zu sprühen? Bei uns kannst du genau das Ausprobieren!
In diesem zweiwöchigen Musikworkshop fertigst du in den Sommerferien aus unterschiedlichen Baumaterialien eigene, laute oder leise Instrumente an, spielst und nimmst diese als kleine Rätsel auf.
Hast du Lust, in die Welt der Graffiti- und Skulpturenkunst einzutauchen und scheinbar nutzlosen Dingen neues Leben einzuhauchen? Wir kreieren aus dem Krempel von gestern zeitgenössische Kunst und beschäftigen uns mit der Frage "Muss das weg?"
Ein Kart-Rennen mit Mario, Luigi und den anderen Freunden in der realen Welt – wie geht das, und was passiert genau? Dazu müsst ihr nur vorbeikommen und mitmachen.
Was wäre, wenn von einem Tag auf den anderen plötzlich alle Fotos und digitalen Geräte verschwinden würden? Damit wollen wir uns – inspiriert von der Ausstellung "Studio for Propositional Cinema, Camera of Disaster" – auditiv auseinandersetzen.
Du bist tanzbegeistert und hast Lust, zusammen in einer Gruppe eine Choreografie zu erarbeiten? Spaß und Zusammengehörigkeitsgefühl stehen hier im Vordergrund. Die Musik wird von euch mitbestimmt.
Ihr habt Lust, so richtig kreativ zu werden? In diesem Projekt arbeiten wir mit der Mangakünstlerin Justyna Koj zusammen, die euch eine professionelle Einführung in den Bereich der Mangawelt gibt.
Ein Tag zum Thema "Filmmusik": Gemeinsam machen wir einen Abstecher nach Hollywood – zu James Bond, Indiana Jones und anderen filmmusikalischen Ohrwürmern. Alle Teilnehmenden vertonen selbst ausgewählte Clips oder Szenen.
Kennt ihr Fotoromane? Das sind Geschichten, die aus Fotos mit Sprechblasen bestehen. Solch einen auf Fotos basierenden Comic könnt ihr in unserem Projekt selbst gestalten!
Du bist medienbegeistert? Dann ist Radio EXLEX der perfekte Treffpunkt! Videospiele, Social-Media-Aktivitäten oder einfach nur miteinander Spaß haben – all das ist hier unkompliziert möglich.
Hier erlernst du coole Moves zu fetten Beats! Du brauchst keine Vorkenntnisse und bist auch als Tanzanfänger herzlich willkommen. Alles was du mitbringen solltest, ist Spaß an Musik und Bewegung.
Hattest du schon immer Lust, in die Kultur des Hip-Hop einzutauchen und coole Moves zu lernen? Hier hast du die Chance, dein Können zu präsentieren und verschiedene Tanzperformances auf die Bühne zu bringen.
Möchtet ihr eure Gedankenwelt zu Papier bringen, wisst aber nicht so ganz, wie? Dann seid ihr hier genau richtig! Ein Experte zeigt euch die Tricks und Kniffe des Zeichnens.
Immer freitags geht bei uns im JUKOMM der Vorhang auf und wir tauchen ein in die große Welt des Theaters! Mithilfe eurer Fantasie erfindet ihr Gestalten und Geschichten, mit denen ihr die Bühne spielend erobert!
In unserem Ferienworkshop kannst du mit der Technik des Schwarzlichts experimentieren, zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen Objekte animieren und ein Publikum zum Staunen bringen.
Wolltet ihr immer schon einen eigenen Film drehen? Im Museum Schloss Rheydt könnt ihr zum Thema „Gesicht – Portrait – Maske“ zusammen eine Geschichte entwickeln und diese anschließend filmisch umsetzen.
Bei unserem Zirkusprojekt habt ihr die Möglichkeit, Neues zu erfahren, Grenzen zu erleben und zu überwinden. Die Mischung aus Herausforderung, spannendem Erlebnis und Grenzerfahrung ist in der Welt des Zirkus ganz besonders.
Ihr möchtet das Sprayen lernen oder zeigen, was ihr schon könnt? Super, wir sind gespannt und laden euch herzlich dazu ein, die Außenwand unseres Jugendtreffs mit uns zu gestalten.
Hier agiert ihr selbst als Hörspielautorinnen und -autoren, Sprecherinnen und Sprecher sowie Produzierende! Angeleitet werdet ihr dabei von einem erfahrenen Hörfunk-Redakteur.
Gestalte deinen eigenen Comic mit iPad und iPad-Stift – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir zeigen dir den Umgang mit iPad, digitalem Stift und den Apps zur digitalen Bearbeitung.
Wir begeben uns bei diesem Projekt auf Spurensuche, um die Bedeutung von geheimnisvollen Zeichen und Symbolen zu entschlüsseln. Ihr entwickelt in diesem Workshop eure eigene Sprache – die Sprache der Kunst.
Mach mal Theater! Egal ob mit oder ohne Vorerfahrung – entdecke mit uns die Welt der Bühne und finde heraus, welche Bereiche dich besonders interessieren.
In den Sommerferien heißt es in der Interkulturellen Familienbibliothek Rheydt wieder „Film ab!“. In einer Woche werden tolle Filme kreiert. Hier werdet ihr gemeinsam eine Geschichte entwickeln, die auch direkt umgesetzt werden soll.
Hier kannst du dich kreativ beim Schreiben austoben und lernst viel über verschiedene Textformen, zum Beispiel über Gedichte oder Erzähltexte. Später wartet sogar die Bühne auf dich!
Bei der Gestaltung der großen Mehrzweckhalle in der Jugendfreizeitstätte St. Helena „Juneco Helena“ seid ihr mit euren Ideen gefragt. Ihr lernt verschiedene Techniken aus der Street Art kennen.
In diesem zweiwöchigen Ferienworkshop bauen wir eigene Instrumente, spielen mit einem Beatkoffer und dokumentieren unsere Entdeckungsreise auf einer interaktiven Holzwand! Ein spannender Klang-Krimi erwartet dich.
In diesem Workshop setzt ihr euch mit Formen, Farben und unterschiedlichen Materialien auseinander, entwerft eure eigenen Kunstwerke und bildet Skulpturen.
Hier agiert ihr selbst als Hörspielautorinnen und -autoren, Sprecherinnen und Sprecher sowie Produzierende! Gemeinsam erarbeiten wir ein Hörspiel mit verschiedenen Rollen.
Ab Samstag, den 17.04., starten wieder die erfolgreichen Lego-Trickfilm-Workshops der Mönchengladbacher Stadtbibliothek! Diesmal findet der Kurs digital und in Form von Kettengeschichten statt. An vier Terminen am Samstagnachmittag erarbeitet ihr jeweils eine Geschichte, die am nächsten Termin von weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern kettenartig fortgesetzt wird.
In den Sommerferien gibt es im Step einen Zirkus zum Mitmachen! Je nach Wetter findet das Training draußen zwischen den Bäumen oder im Studio des Step statt.
Wolltest du schon immer mal eine Spraydose in der Hand halten und vor einer leeren Wand stehen, die du besprayen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig!
Was haben die Menschen eigentlich gemacht, bevor es Handys gab? Und ohne Internet? Denn natürlich brauchten auch unsere Vorfahren manchmal etwas Ablenkung und wollten gut unterhalten werden ...
Was haben Kabel, Batterien, Computer und Software mit Kunst zu tun? Wie überträgt man Kreativität auf eine Maschine? Hier erfahrt ihr mehr und experimentiert als Künstler und Ingenieure!
Änderungen Aller Art (ÄAA) sucht junge Kreative: Macher, Designer, Zeichner, Logiker, Erfinder oder Querdenker, die Spaß daran haben, gern „alles zu hinterfragen"! ÄAA entwirft und baut mit euch einen Spielplatz der Zukunft mit Spielzeugen und Geräten, die von euch erst erfunden werden müssen.
Lust verschiedenste Materialien und Holzbearbeitungen kennenzulernen, eigene Ideen zu entwickeln und zu versuchen diese gemeinsam umzusetzen? Let's upcycle!
Werdet zu Altstadthelden und erkundet die Altstadt! Was gibt es hier zu entdecken? Was lässt sich über die Stadt Mönchengladbach herausfinden? Wir fotografieren, schreiben, machen Kunst und mehr!
Möchtest du auf der Theaterbühne mit einer monströsen Büroklammer kämpfen oder mit einer Rakete ins Weltall fliegen und dich in einen zauberhaften sechsköpfigen Alien verlieben?
Wir werden in den Oster- und Sommerferien durch Eicken gehen und dort fotografieren, filmen und Interviews mit Bewohnern und Passanten machen. Daraus entsteht dann ein Film über Eicken.
Werde zum Künstler oder zur Designerin und arbeite mit Sachen, die die Bürger der Stadt nicht mehr brauchen! Du liebst es zu hämmern, sägen, sprühen, kleben, schrauben und kleistern? Dann hier lang!
Wer bin ich? Warum bin ich so geworden, wie ich jetzt bin? Was macht mich einzigartig? Wir beschäftigen uns mit diesen Fragen und drehen Videos darüber.
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie ein Trickfilm gedreht wird und wolltet schon immer mal selbst einen erstellen? Dann seid ihr in unserem Kurs genau richtig.
Bist du ein Rätselfuchs? Wolltest du dich immer schon mal ein bisschen wie Indiana Jones auf der Jagd nach dem heiligen Gral fühlen? Oder stehst du einfach auf Point & Click-Adventure?
Hast du dir schon mal den Frust von der Leber gerockt oder bist vor Freude über den Tanzboden geflogen? Dann hast du sie am eigenen Körper gespürt, die Kraft der Musik ...!
Wie entsteht eigentlich ein Film? In diesem Workshop lernst du, im Team einen Drehplan für einen eigenen Dokumentarfilm zu schreiben, selber zu filmen und das Material zu schneiden.
Hast du dir schon mal den Frust von der Leber gerockt oder bist vor Freude über den Tanzboden geflogen? Dann hast du sie am eigenen Körper gespürt, die Kraft der Musik ...!
Wie benutzt man Licht, wie wird ein Film belichtet, wie entwickelt man ihn, wie funktioniert eine Linse? Kommt vorbei und findet Antworten auf diese Fragen!
Hast du auch manchmal lustige Gedanken in deinem Kopf kreisen und wolltest schon immer mal wissen, wie du deine Ideen und Geschichten aufs Papier bringen kannst? Wir helfen dir dabei!
Computer, Smartphone und Tablet sind nichts Neues für dich? Du machst digitale Fotos und hast sogar schon mal Videos gedreht? Dann bist du hier genau richtig, um noch mehr zu lernen über Licht, Video und Sensoren!
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie ein Trickfilm gedreht wird und wolltet schon immer mal selbst einen erstellen? Dann seid ihr in unserem Kurs genau richtig. Denn wir schreiben unsere...
Podcasten, Filmen und mehr! Hier könnt ihr zum Podcaster werden! Ausgerüstet mit einem Mikrofon und einem portablen Aufnahmestudio bestimmt ihr das Programm.
Hier dürft ihr Dinge zerstören und neu erfinden, Materialien verformen, zerschneiden oder bemalen. Hämmern, sägen, sprühen, kleben, tackern, schrauben, lackieren, malen, kleistern... Ihr dürft alles ausprobieren und euch voll austoben!
Kunst geht hin und her zwischen Deutschland und Indien. Wir erdenken Kunstwerke – und lassen sie in Indien bauen. Und wir bauen wiederum Entwürfe aus Indien... Das wird spannend!
Podcasten, Filmen und mehr! Hier könnt ihr zum Podcaster werden! Ausgerüstet mit einem Mikrofon und einem portablen Aufnahmestudio bestimmt ihr das Programm.
Von A wie anfertigen bis Z wie zuschneiden. Zusammen mit der Modedesignerin Eva Brachten könnt ihr eure eigenen Klamotten nähen, aufpeppen oder neue Accessoires entwerfen.
Von A wie anfertigen bis Z wie zuschneiden. Zusammen mit der Modedesignerin Eva Brachten könnt ihr eure eigenen Klamotten nähen, aufpeppen oder neue Accessoires entwerfen.
Eigentlich seid ihr ständig am Schreiben, Texten, Messagen, Chatten und verfasst täglich verschiedenste Texte. Warum dann nicht auch einmal kreatives Schreiben ausprobieren?
Wo sind deine persönlichen Lieblingsplätze in Eicken? Welche Geschichten aus dem Viertel gibt es? Wie war es früher in Eicken? Wie wird es hier womöglich in Zukunft sein?
Hallo du da draußen, schnapp dir eine Sprühdose und gestalte dein eigenes Graffiti! Wer weiß, vielleicht steckt auch in dir ein heimliches Graffititalent?
Von A wie anfertigen bis Z wie zuschneiden. Zusammen mit der Modedesignerin Eva Brachten könnt ihr eure eigenen Klamotten nähen, aufpeppen oder neue Accessoires entwerfen.
Tanzt du gerne? Oder würdest es gerne mal versuchen? Vielleicht auch mal in der Gruppe, unter Anleitung eines professionellen Tänzers? Dann ist das deine Chance!
Wollt ihr tanzen, malen, sprühen, schreiben, fotografieren, bauen, trickfilmen oder drucken? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir laden euch ein: Ein ganzer Nachmittag voller Möglichkeiten für euch, kreativ zu werden.
Das Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach, Radio Eicken und die Initiative MG 3.0 rufen zu einem Schreibwettbewerb auf, bei dem ihr eure Idee eines Tagesablaufs in Mönchengladbach im Jahr 2030...
Im September 2013 wird im Städtischen Museum Schloss Rheydt die Schatzkammer des Mönchengladbacher Münsters ausgestellt. Anlässlich dieses Ereignisses findet im Vorfeld ein Projekt mit der GHS...
Erlebt die Ergebnisse des Schreibworkshops – im Wartehäuschen, das die Künstlerin Ina Weber im Rahmen der Ausstellung „Ein ahnungsloser Traum vom Park" an der Stepgesstraße aufgestellt hat.
Eigentlich seid ihr ständig am Schreiben, Texten, Messagen, Chatten und verfasst täglich verschiedenste Texte. Warum dann nicht auch einmal kreatives Schreiben ausprobieren?
Habt ihr Bock darauf, ein paar eigene Texte zu schreiben, sie aufzunehmen und eine CD mit nach Hause nehmen zu können? Wenn ja, dann seid ihr hier genau richtig!
Elf Künstler öffnen ihre Ateliers nur für euch! In zwölf Workshops zeigen sie euch, was sie machen – und unterstützen euch dabei, eure eigenen Ideen umzusetzen!
Kreatives Arbeiten mit Stoffen und Einführung in den Umgang mit der Nähmaschine. Keine Sorge, ihr braucht keine Vorkenntnisse! Wir lassen uns inspirieren durch Bücher, Zeitschriften und...
Noch nie Brillen aus Schokolade und Steckrübenmonster mit Gurkennasen gesehen? – Dann schnell hin zur Kulturrucksack-Ausstellung "Du bist, was du isst"!
Wie und wo kommt Essen in der Kunst vor? Wusstest du, dass es Künstler gibt, die Kunst aus Schokolade machen? Hier geht es um Essen als Material in der Bildenden Kunst.
Der Zirkus hält Einzug in Mönchengladbach!
Aber nicht nur das: Eine ganze Zirkusschule öffnet an drei Wochenenden im neuen Jahr ihre Pforten im Jugendclubhaus Westend!
Tanzt du gerne? Oder würdest du es gerne mal versuchen? Vielleicht auch mal in der Gruppe, unter Anleitung eines professionellen Tänzers?
Dann ist das deine Chance!
Was ist Heimat? Ein einfaches Wort, so leicht dahin gesagt, kann soviel bedeuten. Was ist Heimat für dich? Nur ein Wort? Oder ein Gefühl, ein bestimmer Platz, ein Land, eine Kultur?
14 Mädchen von der Hauptschule Aachener Straße haben 3 Monate mit Geräuschen und Sounds experimentiert - herausgekommen ist diese großartige Ausstellung!
Beim „jungen parc/ours“ werdet ihr selbst aktiv. Zwölf Künstler öffnen ihre Ateliers nur für euch. Sie zeigen euch, was sie machen und erzählen über ihre Arbeit. Und vor allem: Sie unterstützen...