Mit dem Essen spielt man doch! – Malerische Essperimente

Bildurheber: 

Katrin Schwermer-Funke

Wie und wo kommt Essen in der Kunst vor? Wusstest du, dass es Künstler gibt, die Kunst aus Schokolade machen oder Butterskulpturen bauen? Oder dass schon vor mehreren hundert Jahren Eier ein wichtiger Bestandteil von Künstlerfarben waren? In diesem Workshop geht es um Essen als Material in der Bildenden Kunst.

Wir schauen uns kurz an, was Künstler mit Nahrungsmitteln schon alles ausprobiert haben und werden anschließend selber kreativ. Gemälde, Collagen, Objekte – möglich ist, was euch einfällt! Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema FARBE. Wir malen mit Eiern, Kaffee, Tee und Roter Bete und testen, welche Nahrungsmittel sich zum Färben von Papieren und Stoffen am besten eignen. Wir nutzen Eier, Öl und Quark als natürliche Bindemittel und rühren unsere eigenen Farben mit Pigmenten an. Mit den selbsthergestellten Farben experimentieren wir auf unterschiedlichen Maluntergründen. Und die Nahrungsmittelreste, die wir nicht für die Malerei gebrauchen können, verwenden wir für die Kochkunst und zaubern uns ein leckeres Essen daraus.

Workshopleitung: Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik, www.kulturkulinarik.de


Datum: 
Di, 19.02.13 bis Do, 21.02.13
Uhrzeit: 
16-19 Uhr

Zielgruppe: 

10 bis 12 Jahre, 13 bis 14 Jahre

Veranstalter: 

Jugendkooperation Mönchengladbach-Mitte (JUKOMM)