Werde Teil der Illustrationswerkstatt! Eine offene Werkstatt, in der du das Erzählen mit Bildern lernst. In dieser Werkstatt kannst du dich kreativ ausprobieren und neue Techniken kennenlernen.
Du hast Lust auf Theater? Dann komm ins Kezz! Jede Woche donnerstags von 16:45–17:45 Uhr legen wir los. Wir machen zusammen Theaterspiele, probieren Rollen aus, spielen Gefühle, entdecken Bewegungen ...
Entdecke deine Stimme durch die Magie des Theaters! Hast du Lust, in eine Welt voller Fantasie, Kreativität und Ausdruck einzutauchen? Dann schließ dich unserem Theaterworkshop an und entfessele dein schauspielerisches Talent in dir!
Du liest gerne Fantasy-Bücher und magst es, dich mit anderen über das Gelesene auszutauschen? Dann bist du herzlich willkommen beim Let's Talk Magic-Buchclub!
Im Schreiblabor „Vollgetextet“ treffen sich alle, die Lust am Schreiben haben und zwischen 10 und 14 Jahre alt sind! Ihr könnt Geschichten schreiben, dichten und denken, fantasieren oder Erlebtes verarbeiten.
Alle Buchclub-Teilnehmenden laden wir herzlich zur Lesung mit der beliebten Fantasyautorin Katja Brandis ein, die aus der Woodwalker-Reihe bekannt ist. Dort haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, all ihre Fragen und Gedanken mit der Autorin auszutauschen.
Ihr wollt ein/e Künstler/in sein, Videos drehen, schauspielern oder tanzen? Dann seid ihr in der Osterakademie im Fritz-Henßler-Haus genau richtig! Werdet gemeinsam kreativ.
Im Hörspiel- und Trickfilm-Labor: Jeder hat Nachbarn. Aber was ist Nachbarschaft überhaupt? Was ist schön daran oder kann auch mal nervig sein? Mit Hörspielen und Trickfilmen nähern wir uns dem Thema an.
"Wo bin ich?" ist ein Fotoprojekt für Kinder im Quartier Hannibal- und Brunnenstraße. Mit euren Handys und digitalen Kameras lernt ihr, coole Bilder von euch und eurem Viertel zu machen.
Viele Graffitikünstlerinnen und -künstler arbeiten mit Schablonen, sogenannten Stencils. Mit einer Schablone können mit einfachen Mitteln sogar komplizierte Formen umgesetzt werden. Welche Arten gibt es und wie stellt man eine gute Schablonen her?
Wolltet ihr schon immer mal selbst ein Stoffdesign entwerfen? Dann kommt vorbei, wir erstellen Stempel und kreieren unseren eigenen Stoff. Anschließend könnt ihr eure Nähprojekte verwirklichen, sei es ein Kissen, ein Rock oder ein Stofftier.
So klingt Haus Wenge in Dortmund Lanstrop! Wie denn? Das entscheidet ihr! Denn ausgestattet mit einigen Musikinstrumenten, Effektgeräten, Aufnahmegeräten und eurer Stimme entwickelt ihr euer eigenes Hörspiel und bringt das Haus so richtig zum Klingen.
Im Jahr 2023 haben acht Kinder im Haus Wenge ihr erstes Hörspiel produziert. Nun ist es soweit und wir präsentieren die Ergebnisse. Außerdem dabei: der Film "Wald & Wenge". Wir laden herzlich dazu ein!
An drei Projekttagen wird Secondhand-Kleidung, wie beim traditionellen Patchwork, von Hand und mit der Nähmaschine zusammengefügt: einige Blusen bekommen dicke Jackenärmel, Winter- und Sommeroutfits werden gemixt, Abendmode wird streettauglich.
In der Osterakdamie kannst du künstlerisch aktiv werden, Videos drehen, schauspielern oder tanzen. Unsere Künstlerinnen und Künstler geben dir dazu hilfreiche Anregungen. Beim Vortreffen erfährst du, was die Osterakademie ist und wie du teilnehmen kannst.
Im Workshop des Hörfunkautors und Sounddesigners Sascha Wundes wird es richtig schön laut. Jeden Donnerstag von 16:00–19:00 Uhr verwandeln wir das Epi-Zentrum in ein akustisches Experimentierfeld.
Im JaM in Mengede dreht sich jeden Mittwoch wieder alles um Film und Sounds. Während eine Gruppe Trickfilme produziert, entwickelt die andere Gruppe die entsprechenden Sounds zum Film.
Hast du Lust auf abwechslungsreiche Ausflüge zu aufregenden Locations in Dortmund? Dann mach mit bei den Urbanen Expeditionen! Mit uns lernst du tolle Orte neu kennen oder entdeckst sie einmal ganz anders.
Bei Ramtamtam kannst du vieles ausprobieren: Am Donnerstag und Freitag deine besondere Verkleidung erfinden, für einen Tanz-Flashmob trainieren und Teil der Ramtamtam Klangmaschine werden. Am Samstag ziehen wir damit gemeinsam durch die Innenstadt.
Wenn du gerne fotografierst, bist du hier genau richtig. Im Westfalenpark gibt es viel zu entdecken. Wir machen Fotos mit unseren Smartphones und bearbeiten diese anschließend mit der kostenlosen App Snapseed.
Wenn du gerne zeichnest, bist du hier genau richtig. Im Westfalenpark gibt es viel zu entdecken. Zunächst machen wir eine Skizze und dann zeichnen wir mit Aquarellfarben. Es entstehen deine eigenen Motive auf Postkartenformat.
Wir möchten mit euch auch dieses Jahr wieder in die wundervolle große Welt der Fantasy-Bücher eintauchen. Die beiden Fantasy-Spezialistinnen Anne und Sofie wollen zusammen mit euch lesen, diskutieren und kreativ werden.
Wenn du gerne fotografierst, bist du hier genau richtig. Im Westfalenpark gibt es viel zu entdecken. Wir machen Fotos mit unseren Smartphones und bearbeiten diese anschließend mit der kostenlosen App Snapseed.
Wir experimentieren mit Farben und Siebdruck, zeichnen am Computer, bedrucken T-Shirts mit Plottern und besprühen Folien und Leinwände. Am Freitag, 28.07. stellen wir all unsere Kunstwerke bei einer kleinen Feier aus.
Wenn du gerne zeichnest, bist du hier genau richtig. Im Westfalenpark gibt es viel zu entdecken. Zunächst machen wir eine Skizze und dann zeichnen wir mit Aquarellfarben. Es entstehen deine eigenen Motive auf Postkartenformat.
In diesem Projekt lernt ihr, eigene Geschichten zu erzählen, Interviews zu führen – und ihr bekommt erste Einblicke in die technischen Grundlagen von Tonaufnahmen.
Dodzi und Sami tanzen Hip-Hop – Dodzi ist nicht hörend, Sami hört. Ihr lernt von ihnen, zu tanzen. Ihr lernt andere Kinder kennen. Zusammen tanzt ihr am Ende der Woche.
Inszenierte Fotografie zum Thema Winter: Wenn du gerne fotografierst oder es mal ausprobieren möchtest, dann bist du hier genau richtig! Denn hier kommt unser ultimatives Kreativangebot für die freie Zeit in den Ferien.
Was ist "typisch Mädchen" und was "typisch Junge" – und wie fühl ich mich eigentlich? Bin ich typisch wie ein Mädchen oder wie ein Junge oder passe ich eigentlich gar nicht so richtig ins Schema? Diesen Fragen wollen wir uns in diesem Theaterprojekt stellen.
Du hast Lust auf kreatives Schreiben und das Experimentieren mit Texten? Einmal im Monat trifft sich das Schreiblabor, um an literarischen Texten zu arbeiten.
Macht euer eigenes Hörspiel! Erzählt eine spannende Geschichte mit euren Ideen! Ob auf dem Schulhof, auf dem Meeresgrund oder auf einem unbekannten Planeten – alles ist möglich!
In diesem Workshop trefft ihr einen echten DJ und Produzenten – es stehen Praxisbeispiele und -übungen an Schallplattenspielern und Mischpulten auf dem Programm, und ihr könnt euch selbst als DJ ausprobieren.
Habt ihr euch schon mal gefragt, was ein DJ oder eine DJane eigentlich so macht? Wie man auf Partys und in der Disco gute Stimmung macht und Musik spielt, zu der alle tanzen können? In diesem Workshop gibt es die Antworten!
Eine Identität ist unverwechselbar und bei der Suche nach dem eigenen “Ich“ geht es oft hoch her. Deswegen nimmt die Junge Tanztheaterwerkstatt unterschiedliche Märchenfiguren unter die Lupe und wirbelt alles ordentlich durcheinander.
In diesem Workshop macht ihr eure eigenen Trickfilme zum Thema "Natur". Kulissen und Requisiten werden gebaut, das Material dazu findet ihr in der Natur und ergänzend in der Dekokiste.
Wer ein Feuer anzündet, sollte wissen, wie man es wieder löscht! Deshalb übt ihr zunächst, wie man kleine Flammen mit der Löschdecke löscht. Gemeinsam werden wir dann erste Schritte zum Feuer-Fakir wagen.
In diesem Workshop erstellt ihr gemeinsam mit Felix und Oliver eure individuellen Shirts. Aus einer großen Sammlung bekannter Logos gestaltet ihr durch das Puzzeln, Zerschneiden und Zusammensetzen euer ganz persönliches Shirt-Design.
Bei den Stadtrallyes entdecken wir besondere Orte – und das auf spannende, spielerische und kreative Art und Weise. Neben dem Erkunden der jeweiligen Orte sind kreatives Handeln und logisches Denken gefragt.
Comics, Werbung und Parolen haben für starke Zeichen in der Pop-Art gesorgt; heute kommen noch die Sprache von Chats und Emojis dazu. Inspiriert davon gestalten wir sechs Laternenplakate.
Du liebst es, Geschichten zu schreiben? Dir Heldinnen oder Helden für deine Story zu überlegen? Und bist momentan an dein Zimmer „gefesselt"? Dann bist du bei uns genau richtig! Melde dich an und mach mit!
In MachuPicchu gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Werde Bürgerin oder Bürger dieser Stadt. Auch Touristen sind willkommen. Im Modehaus werden eigene T-Shirts und Taschen im Siebdruckverfahren gestaltet. In der Upcycling-Werkstatt geht es um Mobilität, aus Fahrrädern werden Lastenfahrräder und andere verrückte mobile Konstruktionen gebaut.
Im Westfalenpark stehen viele Kunstwerke, die wir mit Bleistiften, Papier, Aquarell und Pinsel erforschen. Auch Anfängerinnen und Anfänger sind natürlich herzlich willkommen!
Eine eigene kleine Welt, mit deinen Ideen, deinen Träumen und von dir erschaffenen Wesen: Mit verschiedenen Materialien erschaffen wir kleine Miniaturwelten, Puppen, Masken und menschengroße Collagen.
Mit Foto- oder Handykamera erforschen wir die Natur in unserer Umgebung. Wir gehen zum Beispiel ganz nah dran, lernen dabei die verschiedenen Möglichkeiten der Makrofotografie kennen. Eure Kreativität steht im Vordergrund!
In diesem Projekt dreht sich alles um die vielseitige App „Actionbound", mit der ihr Schnitzeljagden, Rätsel und Escape-Games konzipieren könnt. Natürlich sollen diese dann auch gespielt werden!
In diesem zweiten Teil des Workshops bauen wir uns Animationsmaschinen selbst und lernen, wie aus fotografischen Bewegungsabfolgen ein filmisches Erlebnis wird.
Mit verschiedenen Filmtricks wie „Stop-Motion" oder „Greenscreen" entsteht ein Film mit euch als Darstellerinnen und Darsteller. Ihr entscheidet, was im Drehbuch stehen soll.
Wir möchten in einem kleinen Rundgang im Hafenviertel auf den Unterschied von Graffiti und Street Art aufmerksam machen – anschließend werden wir selbst kreativ.
In dem Kunst- und Fotoprojekt „animal farm" taucht ihr ins Universum der Tiere ein, trefft auf Fabeln, Chimären und Roboterhunde. Die Gesten und Bewegungen der Tiere, ihr „Charakter", werden in Bilder umgesetzt.
Löst besondere Rätsel und erledigt kreative Aufgaben, um das nächste Ziel der digitalen Stadtrallye herauszufinden. Dazu braucht ihr nur ein Smartphone und eine Anmeldung.
Löst besondere Rätsel und erledigt kreative Aufgaben, um das nächste Ziel der digitalen Stadtrallye herauszufinden. Dazu braucht ihr nur ein Smartphone und eine Anmeldung.
Du hast Lust, zu zeichnen? Dann bist du hier genau richtig: Mit Bleistiften, Papier, Aquarell und Pinsel wollen wir schnelle Zeichnungen in der Innenstadt machen.
In unserer School of Witchcraft and Wizardry kannst du eigene zauberhafte Kunstwerke und magische Momente schaffen. Entdecke mit uns eine geheimnisvolle Welt!
Wir machen uns auf in den Dortmunder Westfalenpark und wollen in Fotografien die Verbindung von Natur und Kunst festhalten und herausfinden, wie diese beiden Dinge zusammenspielen.
In der Osterakademie habt ihr jeden Tag vier Kunstformen zur Auswahl und könnt damit zu Hause oder draußen kreativ werden. Kommt täglich als Stadtforscherinnen oder -forscher mit eurer eigenen Reisetasche, einem Rucksack oder ähnlichem zum Dortmunder U und holt euch euer Tagespaket ab.
Habt ihr euch schon mal gefragt, was ein DJ eigentlich so macht? Wie man auf Partys und in der Disco gute Stimmung macht und Musik spielt, zu der alle tanzen können? In diesem Workshop gibt es die Antworten!
Gemeinsam planen, gestalten und feiern wir den „Día de los Muertos", ein traditionelles mexikanisches Fest! Wir basteln große Figuren und lernen verschiedene Rituale kennen.
Im CultureClub entstehen Aktionen im öffentlichen Raum, Tanzperformances oder auch kurze Videoclips – probier dich aus und präsentiere uns deine Ergebnisse!
Ein Wettbewerb, der online stattfindet: Eine Fotografin schickt euch per Mail Aufgaben zu, die ihr fotografisch lösen müsst. Am Ende warten Preise und eine Ausstellung.
Bei 18/1 könnt ihr eure Meinung zeigen und das geht so: Ihr trefft euch (max. 8 Personen) im Dortmunder U auf der UZWEI mit den Künstlerinnen Dagmar Lippok und Etta Gerdes. Ziel ist es...
Begib dich mit uns auf Exkursion durchs Dortmunder Unionviertel und lass dich von der dortigen Streetart inspirieren. Denn im Anschluss wirst du selbst kreativ.
Wir suchen besondere Räume und Orte auf, die in der Regel für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Das kann im Hafengebiet sein, in der Innenstadt, Phoenix-West/ Ost. Lass dich überraschen!...
Sei dabei und gestalte mit uns große Kunst auf kleinem Format! Auf einer Postkarte kannst du dich kreativ austoben – später werden die Werke sogar ausgestellt.
Das Coronavirus sorgt gerade dafür, dass die Osterakademie 2020 in diesem Jahr leider nicht auf der UZWEI im Dortmunder U stattfinden kann. Doch hier wartet eine digitale Lösung auf dich!
Wir machen Kunst und lassen unserer Kreativität freien Lauf – und zwar online. Per Handy, PC oder Tablet vernetzen wir uns in der digitalen Kunstwerkstatt.
Eine Reise in den Osterferien oder: Der fliegende Teppich aus „1000 und einer Nacht" ist grün! Begib dich mit uns ins virtuelle Filmstudio und „verreise" online!
Gestaltet euer eigenes Hörspiel und erzählt eine spannende Geschichte mit euren Ideen! Ob auf dem Schulhof, auf dem Meeresgrund oder einem unbekannten Planeten – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Im Kulturrucksack gibt es viele tolle Angebote für dich und andere 10- bis 14- Jährige aus Dortmund. Damit das auch alle anderen mitbekommen, machen wir Werbung dafür. Und dabei kannst du uns helfen!
Hier wartet ein Tanztheaterstück über die Verantwortung, seine Zukunft gestalten zu wollen und zu können, auf dich. Du bist herzlich dazu eingeladen, ein Teil davon zu sein.
Du hattest schon immer Lust, ein ausgefallenes Kostüm herzustellen und vielleicht auch in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen? Dann bist du hier goldrichtig!
Der Kulturrucksack ist unterwegs in der Dortmunder Nordstadt. Besonders dort, wo sich viele Romakinder und -jugendliche treffen. Denn von April bis Oktober soll dort dann getanzt und gesprüht werden.
Die Abenteuer gehen weiter: Gemeinsam drehen wir eine Dortmunder Version von Harry Potter! Schminken, Kostüme, Filmtricks und eine Vorführung warten auf dich.
Du singst gerne oder spielst ein Instrument? Und hast außerdem Lust, dich mit anderen Gleichgesinnten zu treffen? Dann bist du genau richtig im Bandprojekt.
An spannenden Orten Dortmunds lernt ihr die vielfältigen Möglichkeiten mit der Kamera kennen. Dabei lassen wir uns von verschiedenen Kunstrichtungen beeinflussen.
In dieser Ausstellung werden die Werke von euch allen gezeigt, die im Jahr 2018 mit Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „Maschine und Mensch" gearbeitet haben.
Wann ist man ein Held? Kann man Mut lernen? Was ist Angst? Was macht uns Angst? Stärken und Schwächen, Angst und Mut – das sind die Themen, zu denen wir ein Theaterstück entwickeln werden!
In diesem Workshop werden wir eine Band zusammenstellen.
Wir komponieren selbst eigene Songs und spielen auch bekannte Stücke aus Deutschland und Syrien nach.
Im Künstlerhaus wird ein Filmstudio aufgebaut, in dem ihr kurze Filmclips dreht. Das Thema ist die schillernde und eigenartige Welt der Spielautomaten.
Parkour, Fotografie, Percussion, kreatives Schreiben, Tagtool, Improtheater, Beatboxen, Hip-Hop-Tanz, Trickfilm – das alles und noch viel mehr ist die JugendKulturBörse – kommt vorbei und macht mit!
Am 20. September 2018 möchten wir wieder alle Dortmunder Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren zum Flashmob einladen. Helft uns bei diesem tollen Live-Kunstwerk!
Hier dreht sich alles um das Thema „Mensch und Maschine”. Wie wird die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine künftig unser tägliches Leben und die Welt verändern?
Hier dreht sich alles um das Thema „Mensch und Maschine”. Wie wird die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine künftig unser tägliches Leben und die Welt verändern?
Wenn ihr ein Künstler oder eine Künstlerin sein wollt, Videos drehen, schauspielern und tanzen mögt, dann seid ihr in der Osterakademie im Dortmunder U genau richtig.
Der Dortmunder Weihnachtsbaum ist schon längst hell erleuchtet, der Weihnachtsmarkt in vollem Gange – da wird es Zeit, sich selbst über Geschenke für die Familie und Freunde Gedanken zu machen!
Wandert in die Zukunft! In diesem Workshop könnt ihr zum Beispiel frühe elektronische Musik erforschen und als Computerspiele in Sounds und Objekte umsetzen.
In diesem Workshop beschäftigt ihr euch mit euren Sehnsüchten und Wünschen. Dabei geht es auch um Zufriedenheit und Unzufriedenheit im eigenen Alltag und Leben.
Besucht ältere Leute im Viertel, erfahert, wie sie leben und welche besonderen Accessoires und Möbel sie besitzen und gestaltet anschließend inspiriert davon Designobjekte für die Zukunft!
Auf der Kinder- und Jugendkulturbörse YOUNG STARS gibt es wieder viele tolle Angebote für euch. In verschiedenen Workshops könnt ihr ausprobieren, wie viel Spaß Kultur machen kann!
In diesem Theater-, Tanz-, Film- und Musikprojekt geht es um eure Lieblingsorte. Hier und dort gibt es bestimmt einige interessante Ecken, Nischen oder Plätze, an denen interessante Geschichten...
Singst du gerne? Und möchtest gerne deine Stimme trainieren und Lieder aus aller Welt singen? Wir singen über Frieden, Freiheit und das, was euch bewegt!
Ihr fotografiert gerne und liebt es auf Entdeckungsreise zu gehen? Ihr habt Freude daran, euer eigenes Memory-Spiel zu gestalten? Dann seid ihr in diesem Projekt genau richtig!
Hier geht es rund: ihr werdet eine eigene Choreografie tanzen, ein eigenes Theaterstück spielen und eigene Filme drehen – und alles passt am Ende zusammen!
Auf der Kinder- und Jugendkulturbörse YOUNG STARS gibt es wieder viele tolle Angebote für euch. In verschiedenen Workshops könnt ihr ausprobieren, wie viel Spaß Kultur machen kann!
Kinder und Jugendliche aus Lanstrop, hier habt ihr die Gelegenheit, euren Stadtteil mit Leben zu füllen. Genauer gesagt, die leeren Schaufenster, die man dort vorfindet, mit Kunst zu füllen!
Im Viertel läuft dir plötzlich Rumpelstilzchen über den Weg? Beim Friseur triffst du Rapunzel? Und Spiderman steht am Kiosk nebenan? Bei der „Westend Story“ passieren so manch schräge Dinge!
Wer möchte schon gerne in eine Schublade gesteckt werden? In der Begegnung verschiedener Kulturen spielt Identität, also die Zugehörigkeit zu einer Schublade, aber eine wichtige Rolle...
Ein inklusives Löt-, Sound-, Film-, Performance-Spektakel!
Hier gibt's gleich drei Workshops für euch: Baut eine Soundmaschine, dreht abgefahrene Fantasy-Filmclips oder helft bei Schnitt und Montage!
Kurze Theaterszenen entwickeln, Gedichte schreiben oder Musiktexte und Fotos schießen und euch dafür in Pose stellen – das alles könnt ihr bei diesem Projekt tun!
Ihr liebt Rap und er begleitet euch täglich? Und eigentlich juckt es euch in den Fingern, auch selbst mal loszulegen und Texte zu schreiben? – Hier ist eure Chance! Und ihr dreht sogar ein Musikvideo!
Lust zu rappen? Kein Problem! Bei den Kulturrucksack-Hip Hop-Tagen in Dortmund könnt ihr alles lernen und erfahren, was ihr schon immer über Hip Hop wissen wolltet!
Ein Tatort muss untersucht werden und ihr seid die Kommissarinnen und Kommissare. Was ist passiert? Und: Wer ist es gewesen? Ihr stellt dem Publikum verschiedene Möglichkeiten vor und dieses entscheidet.
Ihr hattet schon immer Lust, eine Band zu gründen, aber keiner wollte mitmachen? Das Dietrich-Keuning-Haus bietet euch die Chance, es noch einmal zu versuchen!
Einmal wöchentlich öffnet das Atelier Schönspur seine Türen – und zwar nur für euch! Gemeinsam lest ihr Jugendbücher und habt hinterher die Möglichkeit, deren Inhalt künstlerisch darzustellen.
Aus Fotos von interessanten Orten in Eichlinghofen und Hörde entstehen eure eigenen Kunstwerke und aus den Kunstwerken eine Geocachingroute, die ihr mit euren Freunden und eurer Familie ausprobiert.
Was beschäftigt und bewegt euch? Und was davon würdet ihr gerne mal der Öffentlichkeit präsentieren? In diesem Projekt habt ihr die Möglichkeit, euer eigenes Theaterstück zu entwickeln und zu inszenieren.
Hast du immer schon von einer CD mit deinen eigenen Songs geträumt? Dann komm zum „Arbeitsladen", schreib eigene Texte und produziere sie zusammen mit dem Musiker Marco Rudolph.
Was ist unser wichtigstes Kommunikationsinstrument? Genau, die Stimme! Ihr ahnt wahrscheinlich gar nicht, auf wie viele verschiedene Arten ihr eure Stimme einsetzen könnt...
Macht euch mit selbstgebauten Lochkameras und selbst gefertigte Objektiven für Spiegelreflexkameras auf den Weg, um die Entwicklung von analoger zu digitaler Fotografie kennen zu lernen.
Macht euch mit selbstgebauten Lochkameras und selbst gefertigte Objektiven für Spiegelreflexkameras auf den Weg, um die Entwicklung von analoger zu digitaler Fotografie kennen zu lernen!
Im Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW werdet ihr von professionellen Mitarbeitern zu „PR-Agenten“ der besonderen Art ausgebildet. Was das bedeutet? Eine ganze Menge!
Das Ende der Ausstellung „Pension Grimm“ steht an – alle Märchenfiguren müssen ihre Kisten packen und ihr Zuhause für die nächste Ausstellung räumen. Was dabei wohl so alles passiert...?
Lust zu rappen? Kein Problem! Bei den Kulturrucksack-Hip Hop-Tagen in Dortmund könnt ihr alles lernen und erfahren, was ihr schon immer über Hip Hop wissen wolltet!
Was ist Schwarzlichttheater und welche Zaubereien lassen sich damit vollführen? Erfahrt, wie ihr auf der Bühne stehen, aber trotzdem unsichtbar sein könnt!
Die traditionellen Weihnachtslieder sind schön, selbst gemachte noch viel besser! Und wie das geht, das könnt ihr jetzt, so kurz vor Weihnachten, gemeinsam mit dem Chor YOU4POP ausprobieren!
Erfahrt, was eine Film-Foto-Story ist und tobt euch aus mit Filmkameras, im Tonstudio, beim Besorgen von Requisiten, beim Schreiben von Dialogen und beim Suchen von Drehorten.
Hast du Lust, dich intensiv mit Fotografie zu beschäftigen? – Hier erfährst du drei Tage lang alles von der Camera Obscura bis zur Fotografie in digitalen Zeiten!
It’s Partytime – und ihr könnt dabei sein! Macht mit beim SingStar- und Luftgitarrenwettbewerb! Lernt von Profis, wie cool tanzen kann! Und: Finn Hackenberg von „The Voice Kids“ tritt auf!
Einmal rasender Reporter sein, Interviews führen wie die aus dem Fernsehen, mit einer Profikamera filmen, seinen eigenen Beitrag veröffentlichen – das alles geht hier!
Ihr entscheidet mit, welche Kunstformen ihr kennenlernen möchtet. Ist es die Kunst mit der Spraydose? Habt ihr Lust, eine Skulptur zu machen, oder kennt ihr schon Land-Art?
In diesem Projekt geht es um das wichtige Thema Toleranz in der Gesellschaft und damit auch in eurer Stadt. Die Künstlerin Susanne Lilienfeldt kommt an eure Schule, um zusammen mit euch ein...
Warum gibt es das „und sie lebten glücklich und zufrieden“ am Ende des Märchens vom gestiefelten Kater? Wir meinen: Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint!
Hier produzieren wir witzige, verrückte und vor allem musikalische Kurzfilme, in denen wir die Figuren aus dem Struwwelpeter in unserer heutigen Welt erwachen lassen!
Was ist 2012 in den Kulturrucksack-Projekten in Dortmund entstanden? Die Ausstellung 1,2,3...10...14 zeigt es euch! Heute eröffnen wir den zweiten Teil: "Von Zehnertickets, Luftmonstern und Piraten"
Was ist 2012 in den Kulturrucksack-Projekten in Dortmund entstanden? Die Ausstellung 1,2,3...10...14 zeigt es euch! Heute wollen wir den ersten Teil – Mapping Scharnhorst – eröffnen.
Was essen wir? Wann essen wir was? Und sieht man einen Unterschied zwischen den Mahlzeiten im Alltag und bei Festen? Kann man Lebensmittel so fotografieren, dass sie lecker aussehen?
Das Projekt findet von November 2012 bis Januar 2013 statt. das 1. Treffen ist am 13.11.12 um 16 Uhr. Danach gibt es 10 weitere Termine.
Schaut euch an, was im Projekt "Starke Gefühle" entstanden ist: Kohlezeichnungen, Stahlskulpturen, Gips- und Tonarbeiten, großformatige Malereien... Mit Kultur-Card freier Eintritt!
Murat und Nina möchten euch mit auf Wanderschaft nehmen. In der Migrantenpop-Werkstatt werdet ihr Theater spielen, beatboxen, Geschichten eurer Familien aufschreiben, kochen...
Entdeckt spannende Orte, haltet sie mit der Kamera fest, zeigt sie bei der Abschlussparty im Dortmunder U - und wenn ihr schnell seid, räumt ihr vielleicht sogar noch Preise ab!
Ihr habt einen tollen Trickfilm in der Kiste, ihr tanzt, spielt Theater oder in einer Band oder ihr habt andere Talente, die ihr auf einer Bühne zeigen wollt?
Dann ist die Kinder-und Jugendkulturbörse genau das Richtige für euch!
Kommt zur Kinder- und Jugendkulturbörse YOUNG STARS! Ihr seid herzlich eingeladen, in zahlreichen Workshops kreativ zu werden, einiges auszuprobieren und vielleicht sogar neue Talente zu entdecken. Alles ist kostenlos!
Viel zu entdecken rund um Schrift und Schreiben in den letzten 2.000 Jahren: Schreiben mit Gänsefedern, auf Wachstäfelchen, auf Schiefertafeln, Schönschreib-Stunden...
Ausgestattet mit einer Fotokamera machen wir uns auf zu verschiedenen Ort in Hörde. Der Phönixsee, die imposante mittelalterliche Burg oder der Hochofen werden zur Kulisse für Gruppenbilder oder...