Die Digitale Kammer
Bildurheber:
Erster Tag: Die Dunkle Kammer
Was ist die Camera Obscura, die dunkle Kammer, wie funktioniert
das Prinzip einer jeden Kamera. Kleine Einführung in die Geschichte
und Technik, anhand von Bildbeispielen und Kameras.
Ideenfindung und Konstruktionspläne in kleinen Gruppen, kleine
Materialkunde. Konstruktion einer eigenen Kamera aus einer
Blechdose und erstes Eintesten.
Zweiter Tag: Digitale Kammer
Fotografieren mit der selbstgebauten Kamera. Arbeiten in der
Dunkelkammer mit Schalenentwicklung.
Bau einer digitalen Camera Obscura. Objektive werden aus Pappröhren
konstruiert und an digitale Spiegelreflexkameras montiert.
Dritter Tag: Dinosaurier im Kasten
Weitere Aufnahmen und Eintesten mit den selbstgebauten Objektiven
an den Kameras.
Ausflug zum Naturkundemuseum Dortmund. Museumsführung
über Dinosaurier mit anschließendem Fotografieren.
Vierter Tag: Die Helle Kammer
Fotografieren im Künstlerhaus mit einem professionellen Studioset
und Blitzanlage. Die Schüler fotografieren sich gegenseitig.
Präsentation und Besprechung der Arbeiten. Haben die Kameras
funktioniert, habt ihr mit den Ergebnissen gerechnet, was
zeichnet die analog produzierten Bilder aus und wie könnt ihr
selbst daran weiterarbeiten.