Youngs Stars - Workshop-Programm
Bildurheber:
Am 11. und 12. Oktober findet die Kinder- und Jugendkulturbörse YOUNG STARS statt! Ihr seid herzlich eingeladen, in zahlreichen Workshops kreativ zu werden, einiges auszuprobieren und vielleicht sogar neue Talente zu entdecken. Alles ist kostenlos! Meldet euch am besten noch heute zur Veranstaltung an - wenn ihr wollt, mit einer ganzen Gruppe. Für ein warmes Mittagessen ist gesorgt!
Donnerstag und Freitag: 10:00 Uhr Begrüßung und Einteilung in die Workshops
Auf die Plätze-fertig-RAP!
Donnerstag: 10:30-17:00 Uhr, mit der Rapschool NRW
(Achtung: dieser Workshop geht den ganzen Tag, aber mit Mittagspause!)
Ihr erfahrt erst, wie man gute Texte schreibt. Habt ihr dann euren Text verfasst, könnt ihr direkt loslegen. Auf die Plätze-fertig-RAP!
Maskentanz (Tanztheater)
Donnerstag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit Birgit Götz
Jeder erhält eine Maske, welche zunächst selbst gestaltet werden soll. Dafür habt ihr die Farben Schwarz und Weiß zur Verfügung. Auch der Raum, in dem ihr dann tanzt, ist schwarz und weiß gestaltet. Findet eure Position im Raum und untereinander. Dabei spielen Elemente aus Schauspiel, StreetJazz, Hip Hop und Modern Dance eine Rolle.
(Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen)
Ich packe meinen Koffer, Theaterworkshop
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, mit Barbara Feldbrugge
In diesem Theaterworkshop soll der Koffer erst mal mit schönen Theaterübungen gefüllt werden. Wie spreche ich auf einer Bühne? Wie spielt man eine Szene? Was ist Improvisation? Aber der Koffer soll auch ausgepackt werden. Aus eigenen Geschichten und Improvisationen soll eine kleine Präsentation enstehen.
Street Dance- und Hip Hop -Tanz
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit Tatjana Stiben und David Smith
Ob Anfänger, Fortgeschrittener, Kind oder Jugendlicher, jeder ist herzlich eingeladen, mit Dortmunds derzeit erfolgreichstem Tänzer und Choreographen mehrere Stunden durch die Hip Hop Geschichte zu tanzen. Es wird ein Workshop mit vielen Elementen des Tanzes stattfinden, bei dem Spaß und Inspiration ganz weit oben stehen. Nach der Einführung geht es weiter mit der Erstellung einer Schrittkombination (Choreographie), welche zum Abschluss dann in kleinen Gruppen vorgetanzt werden kann.
(Bitte bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen)
Afrikanisches Trommeln
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit Adesa
Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen unterrichten Nya Nyo Addo und Reinhard Nii Ayi Conen Rhythmen aus Westafrika, speziell Ghana wie z.B. Kpanlogo oder Agbaza. Mit Bodypercussion, Gesang, mehrstimmigem einfachem Zusammenspiel sowie technischen Grundübungen an der Trommel werden vielseitige Rhythmen aus Westafrika spielerisch erlernt. Die Rhythmen nicht nur verstehen, sondern fühlen zu lernen, ist das eigentliche Ziel dieser „Schnupperworkshops“ zum Ausprobieren und kennen lernen. Die Unterrichtseinheiten à ca. 20 Minuten afrikanischer Zeit bieten somit vielen Jugendlichen die Möglichkeit, die Trommel näher kennen zu lernen oder mit den Profis eine coole Session zu arrangieren. Eine freiwillige Präsentation der Workshopergebnisse auf der Bühne wird in Aussicht gestellt und rundet den Kurs ab.
(Trommeln sind vorhanden)
Kreativwerkstatt
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit Susanne Lilienfeldt
Die Künstlerin Susanne Lilienfeldt, zeigt euch, wie man Collagen erstellt und zeichnet. Dieser Workshop ist ein offenes Angebot, zu dem ihr jederzeit hinzustoßen könnt.
Zauberei
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit Marco Weißenberg
Der junge Zauberkünstler zeigt Euch spannende Tricks zwischen Zauberei und Magie. Wer sich traut, kann direkt loslegen und seine neusten Tricks auf der Bühne präsentieren.
Graffiti
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit Philipp Schwingeler
Hier könnt ihr eure eigenen Tags entwerfen, Skizzen zeichnen, die ihr dann am Freitag auf die Leinwände sprayt.
(Bitte alte Kleidung mitbringen!)
Achtung: Dieser Workshop wird fortlaufend an zwei Tagen angeboten.
Parkour
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit dem ATC Parkour
Was ist eigentlich ein Trace? Und wer ein Traceur? Das könnt ihr sein, wenn ihr mit euren eigenen Körpern Hindernisse überwindet und dabei euren ganz persönlichen Weg findet.
Skaten
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit Matze Adam
Hier lernt ihr erste Grundlagen zum Skaten. Und außerdem hilfreiche Tipps, wie man mit seinem Board am besten umgeht. Geeignet für Anfänger und die, die schon über erste Kenntnisse verfügen.
(Die Skateboards, Schoner und Helme werden gestellt, eigene können mitgebracht werden, bitte Turnschuhe mit glatter Sohle mitbringen)
Beatboxen
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, mit Kevin O’ Neal
Stellt euch vor, ihr spielt Schlagzeug ohne ein Schlagzeug. Wie soll das denn gehen? Ganz einfach – mit dem Mund. Der Beatboxer Kevin zeigt euch, wie es geht.
Fotografieren
Donnerstag und Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, mit Uschi Dören
Werdet die Fotografen der Veranstaltung. Wir zeigen ech, wie ihr die schönsten Bilder einfangen könnt. Bei schönem Wetter gehen wir raus und machen uns auf fotografische Spurensuche in der Umgebung des Dietrich-Keuning-Hauses. Alle Fotos werden im Laufe der Young Stars präsentiert.
(Wenn vorhanden, bitte eine einfache Digitalkamera mitbringen).
Trickfilm
Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, mit Tatjana Marzinzik
In diesem Workshop lernst du verschiedene Trickfilmtechniken kennen. Dabei kannst du zum heißesten Breakdancer werden (ohne es je geübt zu haben), kannst Autorennen in Pappkartons fahren und erlebst, was es heißt, wenn ein (Kultur-)Rucksack dich verfolgt und dir ein Liebeslied singt... Wir drehen einen kurzen, aber coolen Trickfilmclip!
Instrumentencheck
Freitag: 10:30-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
Im Studio des DKH stehen Instrumente bereit, die darauf warten, gespielt zu werden. Ein Musiker zeigt euch Grundlagen des Drummens und ebenso einfache Griffe auf der Gitarre und dem E-Bass. Vielleicht findet sich ja spontan eine coole Band? Probiert es aus!
Anmeldungen bitte an:
Susanne Henning
shenning@stadtdo.de
Für Fragen stehe ich gerne auch telefonisch zur Verfügung: 50-25375