Experimentiert ihr gerne? Habt ihr Freude an Farbe und Malen? Formt ihr gerne mit Ton, Gips und Wachs? Dann seid ihr genau richtig in unseren Kreativworkshops, in denen Tiere und Landschaften und Weiteres geht.
Sternenritter oder Musketier? Du entscheidest! In unserem Schwertkampf-Workshop wirst du zum Star deiner eigenen Actionszene! Du lernst, wie man mit Lichtschwert oder Degen filmreife Duelle choreografiert – ganz sicher, mit viel Action und unter Anleitung eines echten Schwertmeisters.
Lerne, wie du schnelle und realistische Porträts zeichnen kannst. Beginnend mit den anatomischen Grundlagen analysieren wir das Gesicht eines Modells und zeichnen eine Skizze.
Fotografie und Klang verschmelzen in diesem Workshop. Musikalische Erfahrungen bietet das Steelpanorchester; das professionelle Fotoshooting bietet Platz für Kreativität beim Fotografieren und sich fotografieren lassen.
Lego-Steine und Graffiti – wie soll das denn gehen? Einfach vorbeikommen und mitmachen! Hier könnt ihr Buchstaben, Wörter oder Zeichen aus Lego-Steinen bauen, diese werden anschließend besprayt und bemalt.
Lerne, wie du schnelle und realistische Porträts zeichnen kannst. Beginnend mit den anatomischen Grundlagen analysieren wir das Gesicht eines Modells und zeichnen eine Skizze.
Wir bauen gemeinsam eine coole Rennstrecke. Aus Dingen, die wir im Haus vorfinden, gestalten wir die Strecke. Dazu eine besondere Beleuchtung und kleine Überraschungen. Natürlich werden wir die Strecke fahren und meistern, in einem großen Renn-Tournament mit ferngesteuerten Autos!
Musik für alle! Ob Hip-Hop, Trap, Drill, DNB, LoFi, Boom Bap oder Dubstep: Wir bieten euch freie Beats für eure Raps oder Projekte an. Der fertige Beat gehört am Ende euch allein.
Im Strick- und Häkelworkshop kannst du kreativ sein und für dich oder deine Liebsten etwas Tolles aus Wolle kreieren. Hierfür brauchst du auch kein Profi zu sein, da du das Stricken und Häkeln im Workshop lernen wirst.
Der Trickfilmmacher und Buchautor Martin Smatana aus der Slowakei ist zu Gast in der filmwerkstatt des filmforums. Folgendes steht auf dem Programm für die teilnehmenden Jugendlichen: Einführung in das Thema Animation, Ideenfindung und Entwicklung einer eigenen Filmidee, Gestaltung der Charaktere und Szenen, Animation und schließlich Vertonung des fertigen Films.
Experimentiert ihr gerne? Habt ihr Freude an Farbe und Malen? Formt ihr gerne mit Ton, Gips und Wachs? Dann seid ihr genau richtig in unseren Kreativworkshops, in denen Tiere und Landschaften und Weiteres geht.
Ein Klangspiel besitzt mindestens 5 bis 8 Klangröhren und kann je nach Vorliebe und Temperament gestimmt werden. Nach eigenen Entwürfen, die die Teilnehmenden vor dem Workshop thematisch anfertigen, können die unterschiedlichen Teile eines Windspiels selbst hergestellt werden.
Du wolltest immer schon mal selbst Sushi rollen? Dich beschäftigt die Frage: „Woher kommt Pesto eigentlich?“ Beim nächsten Geburtstag möchtest du deinen selbst gemachten Bulgursalat mitbringen? Dann komm vorbei und lerne alle Skills auf künstlerische Art.
Du bist kreativ und möchtest gerne den Umgang mit der Nähmaschine lernen? Dann bist du im Nähmaschinen-Workshop genau richtig. Hier kannst du als Anfänger/in deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Ideen individuell umsetzen.
Du möchtest einen Einblick in die Welt des DJing und moderner Musikproduktionen erhalten? Angeleitet von einem erfahrenen DJ hast du in diesem Workshop die Möglichkeit dazu.
Aus einem Zylinder und einer langen Industriedruckfeder entsteht ein sehr ungewöhnliches Klanginstrument, die Donnertrommel. Neben dem Bau des Zylinders müsst ihr ein Trommelfell selbst kleben und die Feder daran verschrauben.
Stell dir vor, du könntest ohne Smartphone, Tablet oder Konsole in eine Welt voller Abenteuer eintauchen. In der Stadtbücherei Dinslaken wird genau das möglich! Wir laden dich in die faszinierende Welt der Pen & Paper-Rollenspiele ein.
Du möchtest einmal fliegen wie Superman oder klettern wie King Kong? In diesem Workshop funktioniert das auch ohne Superkräfte! Wir zeigen dir, wie in den Kinofilmen getrickst wird.
Handlettering ist ein großer Trend, der uns momentan ständig begegnet: in den (Print-)Medien, auf Plakaten und Verpackungen oder beispielsweise als Print auf T-Shirts. Diesen Trend greifen wir auf und experimentieren mit kreativen Techniken, Sprache und Schrift.
Wir bauen gemeinsam eine coole Rennstrecke. Aus Dingen, die wir im Haus vorfinden, gestalten wir die Strecke. Dazu eine besondere Beleuchtung und kleine Überraschungen. Natürlich werden wir die Strecke fahren und meistern, in einem großen Renn-Tournament mit ferngesteuerten Autos.
Unter der Anleitung der studierten Bildhauerin Natalia Aghahowa lernen die Kinder viele spannende Dinge über den Beruf eines Bildhauers und können mit Hilfestellung kreativ und frei ihre eigenen Skulpturen formen.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam Schritt für Schritt ein Bühnenstück entwickeln. Wir als Künstlerinnen verschiedener Sparten begleiten euch und zeigen euch spezielle Methoden des kreativen Schreibens und der Theaterpädagogik.
In den wöchentlichen Terminen sollen verschiedene Techniken des Farbauftragens näher gebracht werden. Hierbei geht es vorwiegend um die Arbeit mit flüssigen Farben.
In diesem Workshop lernst du, wie man Stilmittel richtig einsetzt und mit manga-typischen Materialien arbeitet. Einsteiger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!
Die Cajón/Cajinto ist eine ursprünglich südamerikanische Trommel, die über den Flamenco auch Eingang in die europäische Musik gefunden hat. Bei der handwerklichen Fertigung des professionellen Instrumentes legen wir in diesem Jahr besonderen Wert auf Handarbeit.
Fotografieren heißt „Zeichnen mit Licht“ – in diesem Fotoworkshop geht es genau darum! Mithilfe von UV-Licht und verschiedenen Projektionen erschaffen wir außergewöhnliche Portraits, die eine ganz eigene Geschichte erzählen und uns an viele phantastische Orte beamen.
Die Camera Obscura ist ein dunkler Raum mit einem Loch, durch das die Außenwelt auf eine Wand projiziert werden kann. Wird der dunkle Raum durch eine tragbare Box oder Dose ersetzt, spricht man von einer Lochkamera. Wir bauen aus Blechdosen u.ä. Lochkameras. Nach einer kurzen Einführung über die Entstehungsgeschichte der Fotografie befassen wir uns mit der Technik.
Jeder Film besteht aus vielen Einzelbildern, die schnell hintereinander abgespielt werden. Das sieht man gar nicht? In diesem Workshop gehen wir der Sache auf den Grund und erforschen die Entstehung heutiger Filme.
Du findest es aufregend, mit analoger Fotografie zu experimentieren? Du möchtest gerne wissen, wie Filme entwickelt werden? Du findest es spannend, wie bunt zu schwarz-weiß wird und welche besonderen Ansichten hier entstehen können? Dann erkunde gemeinsam mit der Künstlerin Britta L.QL Ruhrort und entwickel deine Bildwelten!
Lerne, wie du schnelle und realistische Porträts zeichnen kannst. Beginnend mit den anatomischen Grundlagen analysieren wir das Gesicht eines Modells und zeichnen eine Skizze.
Wir produzieren einen Audiowalk für Smartphones und Kopfhörer. Wir schwärmen aus, erkunden Wege und interessante Plätze im Duisburger Innenhafen und erfinden dazu spannende, verrückte, geheimnisvolle Geschichten für unseren Hörspaziergang.
Bei diesem Tanztheater-Workshop machen sich junge Menschen, gemeinsam mit dem Choreografen-Regisseur Max Bilitza, auf die Suche nach dem Lebensgefühl des Erwachsenwerdens.
Kurzfilme, Vlogging, Foto und Berichte … alle möglichen Medientechniken stehen dir offen, und du veröffentlichst täglich deine Entdeckungen, deine Sicht der Umgebung.
Es wird geknotet, gerissen, geklebt, getackert, gedruckt und gemalt. Wir machen ReFashion und schauen, wie wir Altes wieder neu und tragbar machen können. Und diesmal alles in schwarz.
Feen und Blumen, die tanzen sowie staunende Bauklötze – im Trickfilm ist alles möglich. Der Workshop lädt Jugendliche ein, zu entdecken, wie Animation funktioniert, welche Künstlerinnen und Künstler Meisterinnen und Meister ihres Fachs sind und wie sie ihren eigenen Trickfilm ans Laufen bringen.
In unserem Mediencamp für Podcasts erlebt ihr bei uns einen Workshop in einer Kleingruppe – wir sind qualifizierte Medientrainer/innen und arbeiten mit euch im Studio. Am Ende erhaltet Ihr sogar ein Teilnehmer/innenzertifikat.
Gesucht werden Musiker/innen aus allen Stilbereichen mit ersten musikalischen Vorerfahrungen, die Lust haben, mit anderen zusammen Hip-Hop-Musik zu machen und neu zu erfinden.
Lerne, wie du schnelle und realistische Porträts zeichnen kannst. Beginnend mit den anatomischen Grundlagen analysieren wir das Gesicht eines Modells und zeichnen eine Skizze.
In diesem Workshop lernst du, wie man Stilmittel richtig einsetzt und mit manga-typischen Materialien arbeitet. Du darfst eigene Figuren und Charaktere nach deinem Geschmack gestalten sowie auch gern deine eigene Mappe mitbringen, falls du etwas von dir zeigen möchtest.
Vollblutmusiker Cesare schreibt mit dir einen Song über deine Heimat Dinslaken. Du bist eventuell gar nicht von hier? Auch gut, denn wir brauchen ganz viele Eindrücke, und wollen alle Besonderheiten dieser Stadt in einen Song packen.
Aus u. a. Pappmaché, Draht, Pappe und Acrylfarbe werden ungewöhnliche,
skurrile Figuren und Objekte erstellt. Schülerinnen und Schüler können ihrer
Phantasie freien Lauf lassen.
Erlebe dich durch intuitives Malen und entdecke eine positive Beziehung zu dir selbst und lasse dein Erleben und die Musik in dein Kunstwerk einfließen. Lasse dich mit Musik von Farben und Formen inspirieren.
Ein Zoetrop ist ein optisches Gerät, das bewegte Bilder erzeugen kann. Es ist ein Vorläufer des Kinos. Es zeigt, wie Animation funktioniert. Und du kannst es erleben und ausprobieren – im Zoetrop-Workshop in der filmwerkstatt.
Makramee liegt gerade wieder stark im Trend. Auf Instagram oder Pinterest siehst du täglich neue Inspirationen von wunderschönen geknüpften (Wohn-)Accessoires. Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, eigene textile Kunstwerke zu erschaffen.
Makramee liegt gerade wieder stark im Trend. Auf Instagram oder Pinterest siehst du täglich neue Inspirationen von wunderschönen geknüpften (Wohn-)Accessoires. Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, eigene textile Kunstwerke zu erschaffen.
In unserem kostenfreien Kulturrucksack-Ferienprojekt schaffen Kinder und Jugendliche zum Thema „Geld“ eine einzigartige Kunst-Ausstellung aus selbstgemalten Acrylbildern, handgefertigten Kunstwerken und echten Schredder-Geldscheinen: bunt, kreativ, cool, glitzernd, frech und fantasievoll.
Jeder Film besteht aus vielen Einzelbildern, die schnell hintereinander abgespielt werden. Das sieht man gar nicht? In diesem Workshop gehen wir der Sache auf den Grund und erforschen die Entstehung heutiger Filme.
An einem Nachmittag entsteht – unter Anleitung des Museumspädagogen und Archäohandwerkers Olaf Fabian-Knöpges – ein selbstgegossenes Kunstwerk aus Bronze. Die Arbeit beginnt mit dem Anfachen des Feuers in einem Ofen aus Lehm und Stein.
Bildhauerei- und Malerei-Abenteuer: Wir malen mit selbsthergestellten Naturfarben und nehmen diverse Künsterinnen und Künstler der Moderne als Inspiration.
Bildhauerei- und Malerei-Abenteuer: Wir malen mit selbsthergestellten Naturfarben und nehmen diverse Künsterinnen und Künstler der Moderne als Inspiration.
Jungen und Mädchen aus unterschiedlichen Stadtteilen arbeiten gemeinsam in der Jugendredaktion von „Brainfood – dem Jugend-Podcast Duisburg“. In eurer journalistischen Arbeit erschließt ihr euch die Stadt und erobert euch die Welt.
Ein Zoetrop ist ein optisches Gerät, das bewegte Bilder erzeugen kann. Es ist ein Vorläufer des Kinos. Es zeigt, wie Animation funktioniert. Und du kannst es erleben und ausprobieren – im Zoetrop-Workshop in der filmwerkstatt.
Benjamin Peters wird dir erklären, was beim Singen im Körper passiert, warum die Atmung so wichtig ist, wie du deine Stimme richtig benutzt und das Beste aus ihr „rausholst".
Passend zur kalten Jahreszeit bietet sich das Stricken doch hervorragend an. Im Strick- Workshop kannst du kreativ sein und für dich oder deine Liebsten etwas Tolles aus Wolle kreieren.
Du bist kreativ und möchtest gerne den Umgang mit der Nähmaschine lernen? Dann bist du im Nähmaschinen-Workshop genau richtig! Hier kannst du als Anfängerin oder Anfänger deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Ideen individuell umsetzen.
Du hast die Möglichkeit mit dem Instrumentenbauer Ingo Stanelle eine sogenannte Donnertrommel zu kreieren – diese produziert interessante Soundeffekte.
Wir laden euch ein, die sechs elbischen Jahreszeiten in Tolkiens literarischer Fantasiewelt Mittelerde zu entdecken und auf die Bühne zu bringen. Neben Gesangscoaching lernt ihr einiges über Trommeltechniken sowie das Harfen- und Lautenspiel.
In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, Theater zu sehen und selbst zu erleben! Gemeinsam erproben wir die Vielfältigkeit von Bewegungen, kommunizieren mit wenig Worten und viel Körpersprache.
Tanz, Theater und Kung-Fu – all das könnt ihr in diesem Tanztheaterprojekt erleben! Bei dem einwöchigen Herbstferienprojekt in der Tanzwerkstatt Ulla Weltike werden Tanz, Kung-Fu, Musik, Theater und Schauspiel spielerisch miteinander verbunden.
Wir hören alle im Alltag Musik. Aber wissen wir eigentlich, wann uns ein Song gefällt und vor allem, warum? Wie komponiert man ein Lied? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Komponieren, also den einzelnen Schritten, Musik zu entdecken und zu erfinden.
Ein schöner Waldspaziergang ... Aber wo sind denn alle? Keine Tiere weit und breit in Sicht? Ich zeige euch, wie ihr aus Draht, Papier, Kleister und Farben die vermissten Lebewesen für eure Wohnung kreieren könnt.
Wir schreiben das Jahr 69 nach Christi: Kommt und taucht ein in unser historisches Spiel vor fast zweitausend Jahren mit bis zu 70 Teilnehmenden. Arbeitet als Schmiede, Steinmetze, Wirte, Gladiatoren, Beinsteinschleifer, als Germane oder Römer, und erlebt, was geschehen kann, wenn ihr das Rad der Geschichte selber dreht.
Sei dabei, wenn wir Streetbands gründen und in der Fußgängerzone Musik machen. Du erhältst Grundkenntnisse zu verschiedenen Instrumenten wie akustische Gitarren, Keyboard, Cajón und anderen Percussioninstrumenten.
Der Sommer ist vorbei und vielleicht habt ihr schöne Steine, Muscheln oder andere Erinnerungsstücke aus den zurückliegenden Sommerferien mitgebracht, die wir in der ersten Herbstwoche zu einem Mosaik mit weiteren Natursteinen und Keramikscherben verarbeiten können.
In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, nachhaltige Kunstwerke aus Naturfarben und -materialien zu gestalten. Wir malen und bedrucken Postkarten, fertigen Schmuck aus Papierperlen und basteln Traumfänger.
Wer endlich einmal eine eigene Comicfigur erfinden möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Denn hier lernst du, wie man eine Comicfigur entwirft und zeichnerisch umsetzt.
Wer endlich einmal eine eigene Comicfigur erfinden möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Denn hier lernst du, wie man eine Comicfigur entwirft und zeichnerisch umsetzt.
Seid dabei wenn wir gemeinsam Schritt für Schritt ein Bühnenstück entwickeln. Wir als Künstlerinnen verschiedener Sparten begleiten euch und zeigen spezielle Methoden des kreativen Schreibens und der Theaterpädagogik.
Wir gestalten ungewöhnliche Objekte wie Häuser im Stil von Hundertwasser, schlanke Figuren im Stil von Giacometti oder fantastische Baumhäuser. Mit Pappe, Kartonagen, Klebstoff, Kleister, Papier und entsprechendem Werkzeug werden die Objekte kreiert.
Ein Songwriting-Workshop, bei dem von Null an und nach euren Wünschen ein Song entsteht. Dieser wird mit einem mobilen Studio aufgenommen, sodass ihr eine bleibende Erinnerung mit nach Hause nehmen könnt. Das Thema des Songs bestimmt ihr selbst.
Die Camera Obscura ist ein dunkler Raum mit einem Loch, durch das die Außenwelt auf eine Wand projiziert werden kann. Wird der dunkle Raum durch eine tragbare Box oder Dose ersetzt, spricht man von einer Lochkamera. Wir bauen aus Blechdosen u.ä. Lochkameras. Nach einer kurzen Einführung über die Entstehungsgeschichte der Fotografie befassen wir uns mit der Technik.
Cyanotypie ist ein altes fotografisches Druckverfahren aus der Zeit um das Jahr 1842 und wurde von Sir John W. Herschel entdeckt. Wir verwenden ein kräftiges Papier das mit einer Lösung von grünem Eisenammoniumzitrat und rotem Blutlaugensalz (Kaliumferricyanid) beschichtet wird. Danach muss das Papier trocknen und kann mit unterschiedlichen Materialien wie zum Beispiel Blätter, Blumen, Buchstaben/Zahlen u.ä. gestaltet werden.
Bei diesem Sommerferienprojekt trifft Literatur auf Graffitikunst und Aktionsmalerei. Hier können junge Leute ihre sprühende Fantasie in Texte und Bilder umwandeln und eigne (Wort)Kunstwerke schaffen.
Von der Skizze auf Papier bis zum eigenen Graffiti-Bild auf der Leinwand:
Lerne, wie man Graffiti-Buchstaben mit bunten Farben darstellen kann. Auf einer Leinwand kannst du es mit Sprayfarben und Acrylstiften ausprobieren.
Lerne, wie du schnelle und realistische Porträts zeichnen kannst. Beginnend mit den anatomischen Grundlagen analysieren wir das Gesicht eines Modells und zeichnen eine Skizze.
In unserem Workshop lernst du berühmte Modedesigner und Künstler kennen, die sich gegenseitig inspiriert haben. Du lernst auch die neuesten und verrücktesten Modetrends kennen und reist mit uns von den Anfängen der Modewelt in die Zukunft.
Die Cajón ist ursprünglich eine südamerikanische Trommel, die über den Flamenco Eingang in die europäische Musik gefunden hat. Damit lassen sich klasse Rock-, Pop- und Ethnorhythmen spielen. Bei unserem Workshop wird gehämmert, gesägt, geleimt und gebohrt.
Vor oder im Museum bauen wir aus geeignetem Material ein bewohnbares Elysium, einen Tempel, in dem dieses Ferienprojekt stattfindet. In dem historischen Spiel sind wir auf den Spuren der Göttin Demeter, ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn Hades, dem Herrn über die Unterwelt.
Wie stellt ihr euch eure Stadt, eure Häuser, Wohnungen, Straßen, Parks und Freibäder in 20 Jahren vor? Wo wollt ihr feiern, lernen, in der Sonne liegen, arbeiten? Wir stellen Fragen und bauen die Antworten.
Steelpans bieten als Erstkontakt mit der Welt des Musizierens einen hervorragenden Einstieg. Kinder und Jugendliche erfahren auf einfachste Weise im Gruppenspiel Erfolgserlebnisse. Das Spielen im Ensemble führt zu einem kompakten Klangerlebnis.
In den Sommerferien öffnet sich die filmwerkstatt des filmforums: Im Workshop entsteht aus vielen einzelnen Fotos dein eigener Film in Stop-Motion-Technik. Du schreibst die Story, übernimmst die Regie und lernst die Arbeit hinter der Kamera kennen.
Entdecke und fotografiere die Kulturvielfalt Duisburgs. Sei dabei, wenn wir die kulturellen Highlights und Sehenswürdigkeiten unserer Stadt besuchen und künstlerisch in Szene setzen. Wir gehen mit euch im Sommer 2023 auf kulturelle Foto-Tour.
Bei dem Projekt „Hip-Hop Live“ trefft ihr auf die beiden Künstler Jan Schneider und David Quass. Gemeinsam werden Texte geschrieben, „Beats“ erfunden und von Samplern und Computern auf eine Liveband übertragen.
Steelpans bieten als Erstkontakt mit der Welt des Musizierens einen hervorragenden Einstieg. Kinder und Jugendliche erfahren auf einfachste Weise im Gruppenspiel Erfolgserlebnisse. Das Spielen im Ensemble führt zu einem kompakten Klangerlebnis.
Schmieden ist ein Handwerk, das fast 3000 Jahre alt ist. Dennoch hat es nichts von seiner Faszination verloren. Die eigene Kraft und Geschicklichkeit entscheiden über die Güte des Ergebnisses. So stellen wir zusammen auf der Abenteuerfarm Robinson Schneidwerkzeuge in unterschiedlichen Ausführungen her.
Du erfindest gerne Geschichten? Du wolltest schon immer mal in eine andere Rolle schlüpfen? Oder willst du einfach mal etwas Neues ausprobieren? Einmal die Woche möchten wir im Zentrum für Kültür zusammen Theater spielen.
Cooles D.I.Y.-Projekt: Bau dir deinen eigenen Lautsprecher für dein Smartphone, verstärke den Sound deines Telefons unterwegs, sei unabhängig von einer Stromquelle.
Lerne, wie du schnelle und realistische Porträts zeichnen kannst. Beginnend mit den anatomischen Grundlagen analysieren wir das Gesicht eines Modells und zeichnen eine Skizze.
Die Stadtbibliothek lädt Jugendliche von 10 bis 14 Jahren zu einem Schreibtreff in Duisburg ein. Schreibfreudige Jungautorinnen und -autoren treffen sich einmal pro Woche unter Leitung von Frau Monika Hanewinkel, um Tipps über die Kunst des Schreibens zu bekommen.
Upcycling, Graffiti und Skulptur – wie passt das alles zusammen? In diesem Workshop werden wir gemeinsam mit den Künstlern Cole Blaq und Kolja Vorthmann aus alten Dingen was ganz Neues zaubern!
Was ist Musik? Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material wie Töne, Klänge und Geräusche innerhalb des für Menschen hörbaren Bereichs geordnet. Ihr könnt diverse akustische Instrumente für das produzieren von eigenen Musikstücken ausprobieren.
Handlettering ist ein riesen Trend. Diesen greifen wir auf und experimentieren mit kreativen Techniken, Sprache und Schrift. Neben etwas Theorie und einzelnen Übungen könnt ihr in diesem Workshop ganz eigenständig unterschiedliche Stifte und Zeichenstile ausprobieren.
Wer endlich einmal eine eigene Comicfigur erfinden möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Denn hier lernst du, wie man eine Comicfigur erfindet und zeichnerisch umsetzt.
Beim Manga-Workshop zeigt die Zeichnerin Jen Satora, wie aus einer einfachen Skizze ein schönes, detailliertes Motiv entsteht. Sie erklärt die besonderen Stilmittel des Manga und das Zeichnen mit Proportion und Dynamik eigener Figuren, sie in Bewegung zu versetzen und ihrer Mimik Ausdruck zu verleihen.
Die Teilnehmenden an diesem Workshop erhalten eine große Auswahl unterschiedlicher Materialien und Werkzeuge und bauen daraus ihre eigene kleine Kiste mit Schlüsselloch.
Reißen, schneiden, kleben, tackern, knüllen, falten – und welches Papier möchtet ihr überhaupt verwenden? Wir starten mit ersten Entwürfen in Form von Collagen und Modezeichnungen und schauen, was man aus Papier alles machen kann.
Katharina Nitz erklärt einfache und unterschiedliche Bindetechniken wie Buchschraube, Drahtheftung und Fadenheftung. Du kannst alle ausprobieren und dein eigenes kleines Buch erstellen.
Unter der Anleitung der studierten Bildhauerin Natalia Aghahowa lernt ihr viele spannende Dinge über den Beruf eines Bildhauers und könnt mit Hilfestellung kreativ und frei eure eigenen Skulpturen formen.
In diesem Workshop wollen wir uns mit optischen Illusionen und Täuschungen beschäftigen und sie selber erschaffen – mit Hilfe der Fotografie. Wir verzerren die Welt, lassen sie regelrecht Kopf stehen und tauchen ein in die Geheimnisse und die Magie der optischen Illusion.
Das Projekt ist an die Oper "Das fliegende Klassenzimmer" angelehnt und thematisiert verschiedene Gruppendynamiken. Aufstehen, Einstehen, seine eigene Meinung sagen, sich wehren – wir thematisieren die Handlungsfähigkeit im Umgang mit Mobbing und wollen das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden stärken.
In der ersten Woche der Osterferien veranstaltet das Medienforum Duisburg ein Ferien-Mediencamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Betreut von qualifizierten Medientrainern erlernen die Teilnehmenden, wie man einen eigenen Podcast erstellt.
Dieser spannende Workshop ermöglicht euch, mit Materialien wild und unkonventionell zu experimentieren, bis hin zur Herstellung eigener Formen. Eure fertigen dreidimensionalen Kunstwerke dürft ihr im Anschluss an dem Workshop natürlich mit nach Hause nehmen.
Gestaltet und druckt eure eigenen T-Shirts und Taschen! Ihr könnt euch kreativ austoben und einzigartige Looks entwickeln, die sonst keiner hat – und die es so auch nicht zu kaufen gibt.
Was ist eigentlich ein Wunder? Ein Naturwunder? Ein blaues Wunder? Oder einfach etwas Wundervolles, wie zum Beispiel das erste Mal küssen, wenn man sich verliebt? Jede und jeder von uns erlebt Wunder, die den Alltag aus den Angeln heben. Höchste Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen.
Wie möchte ich gerne mit anderen Menschen zusammenleben? Welche Regeln möchten wir uns dafür geben? Gemeinsam werden wir einen Videoclip zu diesen Themen erstellen und mit Hilfe von selbst gebauten Requisiten und selbstgeschriebenen Schauspielszenen eigene Kurzgeschichten zum Leben erwecken.
Makramee liegt gerade wieder stark im Trend. Auf Instagram oder Pinterest siehst du täglich neue Inspirationen von wunderschönen geknüpften (Wohn-)Accessoires. Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, eigene textile Kunstwerke zu erschaffen.
Filme sind aus Licht und Schatten gemacht. Das wusste Lotte Reiniger gut. Die Trickfilmerin ist berühmt geworden mit ihren Scherenschnittfilmen. Wir wollen in der Filmwerkstatt Filme machen, genau wie sie.
Du bist kreativ und möchtest gerne den Umgang mit der Nähmaschine lernen? Dann bist du im Nähmaschinen-Workshop genau richtig! Hier kannst du als Anfänger deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Benjamin Peters wird dir erklären, was beim Singen im Körper passiert, warum die Atmung so wichtig ist, wie du deine Stimme richtig benutzt und das Beste aus ihr „rausholst".
Die Cajinto ist eine kubanische sechseckige Trommel aus Vollholz – hier stellst du sie mit deinen Händen und Werkzeugen wie Putzhobel, Japansäge und Leimzwingen selbst her!
Passend zur kalten Jahreszeit bietet sich das Stricken doch hervorragend an. Im Strick-Workshop kannst du kreativ sein und für dich oder deine Liebsten etwas Tolles aus Wolle kreieren.
Ein Songwriting-Workshop, bei dem von Null an und nach euren Wünschen ein Song entsteht. Dieser wird mit einem mobilen Studio aufgenommen, sodass ihr eine bleibende Erinnerung mit nach Hause nehmen könnt. Das Thema des Songs bestimmt ihr selbst.
Seid ihr interessiert an Fragen wie "Was ist Bewegung?", "Was bewegt euch?" oder "Wie kann man Bewegung sichtbar machen?" – Dann seid ihr bei diesem Workshop genau richtig.
Seid dabei, wenn wir gemeinsam Schritt für Schritt eine Geschichte entwickeln, die zum Schluss auf die Bühne gebracht wird. Wir als Künstlerinnen verschiedener Sparten begleiten euch und zeigen euch spezielle Methoden des kreativen Schreibens und der Theaterpädagogik.
Dieser spannende Workshop ermöglicht es euch, mit Farben wild herum zu probieren. Wundervolle Bilder von Künstlern wie Picasso, Frida Kahlo, Keith Haring, Paul Klee und Franz Marc werden unser Vorbild sein.
Seid ihr kreativ und habt Spaß am Schreiben? Dann seid ihr im Handlettering-Kurs genau richtig! Nach einer Einführung in verschiedene Schreibstile und Schreibmaterialien könnt ihr selbst einen Text mit dekorativen Buchstaben und Schmuckelementen in individueller Schriftart gestalten.
Die Trickfilmkünstlerin und Illustratorin Alla Churikova und Dmitri Popov vom Studio Allanimation München laden ein, einen ganz besonderen Trickfilm zu erstellen. „Ein Traum in Sand“ ist das Thema für die Teilnehmenden.
Pünktlich zu Halloween laden wir euch zum Grusel-Theater-Event ein: Besucht unser schaurig-schönes Theaterstück „Geisterjäger Schattenschneider kehrt zurück“. Wollt ihr selbst aktiv werden? Dann macht doch einfach auch beim Workshop mit.
Ein schöner Waldspaziergang ... Aber wo sind denn alle? Keine Tiere weit und breit in Sicht? Da haben wir etwas für euch! Wir zeigen euch, wie ihr aus Draht, Papier, Kleister und Farben die vermissten Lebewesen für eure Wohnung kreieren könnt.
Origami kennt wohl jeder. Aber das Gestalten mit Papier geht weit über den bekannten Kranich, das Schiff und den Schmetterling hinaus. Hier erfahren die Kinder und Jugendlichen, welche Kunstwerke aus der Zweidimensionalität Papier entstehen können.
In unserem Urbane-Kunst-Workshop können Kinder und Jugendliche selbst kreativ werden und die Stadt als Ausstellungsfläche mit ihren Ideen gestalten. Hier gibt es kein richtig oder falsch, sondern Überraschungen und Impulse.
Du wolltest schon immer mal eine Trommel haben, am besten selbst entworfen und gebaut? Hölzer schön schräg sägen oder Sperrholz biegen ist dein Ding? Dann bist du hier genau richtig!
Die Mosaikwerkstatt MiraMosaico lädt ein zum Upcycling von Gegenständen mit Mosaiken – ob alte Blumentöpfe oder Gartenplatten, Bilderrahmen oder Spiegelrahmen.
Trickfilme bringen Bilder in Bewegung. In diesem September bringen wir besondere Bilder in Bewegung: Sandbilder. Dazu sind die Trickfilmkünstler und Illustratoren Alla Churikova und Dmitri Popov vom Studio Allanimation München in der filmwerkstatt zu Gast.
Mit Graffiti, Street Art und Musik an die Wand – In diesem Workshop werden wir gemeinsam ein riesiges Bild erschaffen. Unter Einfluss von Musik werden wir rollen, sprühen, spritzen, tanzen und noch viel mehr.
Der Triumphbogen, der hier errichtet werden wird, wird die Zeit der Pandemie und die Bekämpfung des Virus sowie seiner Begleiterscheinungen im Stil der römischen Imperatoren thematisieren.
Wir wollen in die Zeit der Azteken eintauchen und das normale Leben zu dieser Zeit greifbar machen. Die Kids finden unterschiedliche handwerkliche Angebote vor, wie zum Beispiel Dekoration und Schmuck, die Garküche der Azteken, Lederverarbeitung und vieles mehr.
Schon mal was von Toast Art, Food Typography, Mixed Media Art, One Line- oder Land-Art gehört? Neue technische und mediale Möglichkeiten schaffen coole neue Formen der Kunst, in denen dein Smartphone und seine Foto-, Video- und Audiofunktion ganz groß rauskommen.
Makramee, Weben sowie textiles Drucken liegen gerade stark im Trend. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, sich auszuprobieren und unterschiedliche textile Techniken kennenzulernen.
Steelpans bieten als Erstkontakt mit der Welt des Musizierens einen hervorragenden Einstieg. Kinder und Jugendliche erfahren auf einfachste Weise im Gruppenspiel Erfolgserlebnisse. Das Spielen im Ensemble führt zu einem kompakten Klangerlebnis.
Filme sind aus Licht und Schatten gemacht. Das wusste Lotte Reiniger gut. Die Trickfilmerin ist berühmt geworden mit ihren Scherenschnittfilmen. Wir wollen in der Filmwerkstatt Filme machen, genau wie sie.
Im Rahmen des Kulturrucksack NRW laden wir euch herzlich zu einem kreativen Mosaik-Workshop in der zweiten Sommerferienwoche ins P-Dorf ein. Wir arbeiten mit bunten Keramikscheiben, Kieselsteinen und anderen Natursteinen.
Hier wartet ein Kreativ-Bau- und Architektur-Modell-Workshop auf euch! Aus einer Mischung von Alltagsgegenständen, gefundenen Objekten, recyclebarem Müll und Materialien des plastischen Gestaltens, Ton, Holz, und Pappmaché bauen wir eure Traumwelten.
Ihr möchtet euer eigenes Wunsch-Wohnzimmer gestalten, bauen und darin Geschichten zum Thema „Wohnen" erzählen und spielen? Am ersten Juni-Wochenende habt ihr im Kinder- und Jugendzentrum „Die Insel“ dazu die Möglichkeit.
Quietschende Reifen – Das große Rennen zwischen den Welten! Ein Kart-Rennen mit Mario, Luigi und den anderen Freunden in der realen Welt und auf der Spielkonsole! Wie geht das und was passiert genau? Dazu müsst ihr nur vorbeikommen und mitmachen.
Quietschende Reifen – Das große Rennen zwischen den Welten! Ein Kart-Rennen mit Mario, Luigi und den anderen Freunden in der realen Welt und auf der Spielkonsole! Wie geht das und was passiert genau? Dazu müsst ihr nur vorbeikommen und mitmachen.
Im 10. Jahr des Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen laden der Dinslakener Ensembleleiter und Jazzmusiker Jan Schneider sowie der Kölner Musikproduzent und Rapmusiker David Quaas in der zweiten Hälfte der Osterferien alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren zu vier besonderen Workshoptagen in das Dachstudio in Dinslaken ein.
Osterferienprojekt zur Kinderoper „Ronja Räubertochter“: Theater spielen in der freien Natur, die Wald- und Wasserwelt entdecken, Feuer machen, Spuren suchen und viele andere Abenteuer erwarten hier die Teilnehmenden.
Hier geht es um das Malen mit Naturfarben, die wir selbst herstellen. In diesem Mal-Workshop werden die Geheimnisse der Farbherstellung aus den Farbküchen der alten Künstler gelüftet.
Kinder und Jugendliche können bei diesem Wochenend-Workshop mithilfe von Komponist und Musikproduzent Fabian Schulz einen eigenen Song schreiben, komponieren und aufnehmen – inklusive professionellem Gesangscoaching.
Hier steht die Produktion eines professionellen YouTube-Musikvideos an, geschrieben und performt von euch und eurer neuen Band! Ihr erhaltet von uns und zwei Musikerkollegen Gesangs- und Tanzcoachings sowie Instrumentalunterricht in den Bereichen Keyboard und Gitarren.
Capoeira stammt aus Brasilien und ist eine Mischung aus Kung Fu und Breakdance. Dazu wird mit Trommeln Musik gemacht. Komm einfach vorbei und probier es aus. Es macht jede Menge Spaß!
Zum Jahresende 2021 könnt ihr eine handgemachte Schatzkiste aus Vollholz bauen und gestalten. Sie hat einen selbst angefertigten Griff und einen eingenuteten Deckel, den du einfach an dem Griff ein- und ausziehen kannst.
In diesem Workshop werden unter Anleitung Jutebeutel bemalt, Macramee-Dekorationen geknüpft und mit Papier gefaltet, geschnitten, geklebt. Alles steht unter dem Motto "Weihnachts- / Winterbasteln".
Du findest DIY praktisch und angesagt, hast aber keine Ahnung vom Nähen? Hier wirst du unterstützt! In der Nähmaschinenwerkstatt kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine DIY-Ideen selbst umsetzen.
Du findest DIY praktisch und angesagt, hast aber keine Ahnung vom Nähen? Hier wirst du unterstützt! In der Nähmaschinenwerkstatt kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine DIY-Ideen selbst umsetzen.
Habt ihr euch schon mal gefragt, was ein DJ eigentlich so macht? Wie man auf Partys und in der Disco gute Stimmung macht? Wir zeigen, was es an Tricks und Möglichkeiten gibt.
Du möchtest ein mal der Star im eigenen Tanzfilm sein? Perfekt! Lass jetzt deiner Fantasie freien Lauf. In unserem kostenfreien Kulturrucksack-Projekt kreieren Kinder und Jugendliche zum Thema „Zukunft, Stadt, Roboter, künstliche Intelligenz“ eine eigene Tanzfilm-Performance.
Ein Workshoptag zu Schönheitsidealen und Empowerment: Wir testen aus, was unsere Körper und Stimmen eigentlich alles können und wie wir sie gezielt einsetzen, um für uns einzustehen.
Wie möchte ich als Mädchen sein? Herzlich willkommen sind alle jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren, die sich mit dieser Frage auseinandersetzen wollen!
Du findest DIY praktisch und angesagt, hast aber keine Ahnung vom Nähen? Hier wirst du unterstützt! In der Nähmaschinenwerkstatt kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine DIY-Ideen selbst umsetzen.
Endlich ein eigenes Haustier! In den kommenden Herbstferien könnt ihr mit der Künstlerin Angela Schäfer einen Vierbeiner aus Draht, Papier, Kleister und Acrylfarben für euch erschaffen.
Gemeinsam mit dem Musiker und Instrumentenbauer Ingo Stanelle baust du dein eigenes Windspiel. Thematische Klangspiele rund um die Themen Meer, Sonne, Tiere, Mangas etc. sind eine schöne Sache.
In unserer Schmuckwerkstatt lernst du ungewöhnliche Möglichkeiten und Techniken kennen, mit denen du deinen eigenen Schmuck gestalten kannst. Anregungen hierfür bekommst du von Schmuckdesignern aus dem Bauhaus und Antwerpen.
Outdoor-Mosaik – Aktiv mit Natursteinen: Ihr könnt kreativ werden, indem ihr Ruhrsandsteinfindlinge mit verschiedensten Mosaiken schmückt. Euer Kunstwerk verbaut ihr danach in einer Natursteinmauer.
Die filmwerkstatt lädt ein zum Filmemachen ohne Kamera. Wie das gehen kann? Du zeichnest, kratzt oder malst deine Geschichte direkt auf echten Blank- oder Schwarzfilm.
Hereinspaziert und rausgezoomt: Vloggen und YouTube treffen hier auf Bergbau und Schifffahrt. Neue „Traumberufe“ treffen alte Berufsbilder ... bist du neugierig geworden?
Taucht gemeinsam mit dem Team rund um den Historiker Olaf Fabian Knöpges ab in eine andere Zeit. „Liebe und Mitleid" entführt euch für eine Woche ins hohe Mittelalter. Verwandelt euch, erlebt Neues und werdet Teil des Ritterordens!
Hast du Lust, in die Welt der schönen Buchstaben und Worte einzutauchen? In diesem Workshop mit der Designerin Maia Kesseler kannst du unterschiedliche Stifte und Schriftbilder ausprobieren.
In Verbindung mit alltäglichen Materialien, die ihr alle zu Hause habt – wie zum Beispiel Schokolade, Honig, Kohle, Fett, Filz, Spielzeug und Wachs – schafft ihr richtige Kunstwerke und eine „Draußen“-Ausstellung – Inspiration liefern die Arbeiten von Joseph Beuys.
In unserem Trickfilmworkshop entsteht aus vielen einzelnen Fotos dein eigener Film. Du schreibst die Story, übernimmst die Regie und lernst die Arbeit hinter der Kamera kennen.
Das Leben in der Pandemie war stillgelegt. Wir wollen in unserer experimentellen Talentwerkstatt der Stille ein Ende machen, indem wir laut werden und ihr ein Gesicht verpassen. Wir schaffen eine Hörspiel-Bild-Video-Collage.
Jungen und Mädchen aus unterschiedlichen Stadtteilen und Schulen arbeiten hier gemeinsam in der Jugendredaktion von „Brainfood – dem Jugend-Podcast Duisburg“.
Ausgehend von dem berühmten Satz „Jeder Mensch ist ein Künstler“ beschäftigen wir uns im Workshop mit den großen Beuys-Themen: Energie, Kommunikation, Mensch, Zauberei und Natur. In Verbindung mit alltäglichen Materialien schaffen wir richtige Kunstwerke und eine „Draußen“-Ausstellung.
Was wünscht ihr euch für eure Zukunft? Gestaltet eure Flaschenpost oder baut mit dem, was euch gerade in die Hände fällt, etwas Erstaunliches, Verrücktes oder euer Statement an die Welt.
Du möchtest das Mangazeichnen lernen? Dann bist du in diesem Online-Kurs richtig. Lerne, eigene Figuren zu kreieren, Stile zu unterscheiden und mit mangatypischen Materialien umzugehen.
Eine performative Tag- und Nachtwanderung mit Kopfhörern auf den Ohren startet in deinem dunklen Zimmer und führt dich auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit.
In diesem Workshop werdet ihr gemeinsam mit dem Musiker Kolja Vorthmann und dem Brick-Art Künstler Cole Blaq ein riesiges Bild erschaffen. Unter Einfluss von Musik werdet ihr rollen, sprühen, spitzen, tanzen und noch viel mehr.
Wir entwickeln und erarbeiten – mit eigenen Smartphones und gerne auch per Computer von zu Hause aus – unsere eigenen Ideen und „Unterthemen“ zum Workshoptitel und erstellen digitale Kunstwerke.
In diesem Online-Angebot lernen wir die Geschichte von „Der Kiosk" kennen, entwickeln kleine Szenen, suchen uns Drehorte und drehen dann gemeinsam einen kurzen Film.
Gemeinsam mit dem Team von Miramosaico habt ihr die Chance, das Außengelände des Jugendzentrums Zitrone mit eigenen Mosaiken bunter, lebendiger und nach euren Wünschen und Ideen mitzugestalten.
Das Dozententeam von Freigesprochen Mediencoaching hat für dich ein buntes Päckchen cooler Social-Media-Challenges aus den Bereichen Foto, Video und Audio geschnürt, bei denen du nicht nur jede Menge Spaß haben wirst, sondern auch deine Medienkompetenz verbesserst.
Unsere Freundschaften stehen in Zeiten von Social Distancing vor neuen Herausforderungen – mit einem digitalen Fotowettbewerb möchten wir uns dem Thema „Beste Freunde" widmen.
Eine performative Tag- und Nachtwanderung mit Kopfhörern auf den Ohren startet in deinem dunklen Zimmer und führt dich auf eine fantastische Reise durch Raum und Zeit. Der Audio-Soundwalk ist spannender als eine Schnitzeljagd, fantasievoller als ein Kunst-Workshop und mehr als ein Hörspiel.
„Brainfood – der Jugend-Podcast Duisburg“ bringt ganz unterschiedliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, damit sie gemeinsam einen journalistischen Blick auf Duisburg werfen können.
Wir haben für dich sogenannte „Klangpakete" geschnürt, die allesamt metallische Gegenstände enthalten, die wir zum Klingen bringen wollen. Am Ende wartet eine digitale Präsentation.
Theater ist, wenn jemand einen Text von vor hundert Jahren auf einer Bühne vorträgt und niemand was versteht ...? Blödsinn! Hier erlebst du, wie spannend das Theaterspiel sein kann.
Das Dozententeam von Freigesprochen Mediencoaching hat für dich ein buntes Päckchen cooler Social-Media-Challenges aus den Bereichen Foto, Video und Audio geschnürt! Sei kreativ und verbessere gleichzeitig deine Medienkompetenz.
Handlettering ist eine Kunst, die Schrift und Schmuckelemente miteinander verbindet. Lass dich von alten handgeschriebenen Urkunden inspirieren und leg los!
Einsteiger*innen und Fortgeschrittene sind herzlich Willkommen! In diesem Workshop lernst du, wie man Stilmittel richtig einsetzt und mit mangatypischen Materialien arbeitet. Du darfst eigene...
Niemand möchte auf einem „Planet Müll" leben! Daher beschäftigen wir uns mit dem Thema „Umweltverschmutzung" und lassen aus aussortierten Gegenständen Neues entstehen.
Corona bringt ganz schön Chaos in unser Leben. Aber gibt es nicht auch die Möglichkeit, etwas Buntes aus dem Virus zu machen? Hier warten zwei Workshops auf euch!
In dieser Woche dreht sich hier alles um das Thema Nachrichten. Gemeinsam mit Regisseur und Kameramann Marco Rentrop sowie der professionellen Moderatorin Sunny Bansemer gestaltest du dein eigenes...
Wir beschäftigen uns mit den Themen „Diskriminierung, Rassismus, Mobbing und Identität“ und verarbeiten diese in einem Film. Dabei kannst du ganz unterschiedliche Rollen übernehmen.
Bist du schon einmal in der Karibik gewesen? Nein? Bestimmt haben deine Freunde Lust, mit dir einen „Ausflug" dorthin zu machen. Gemeinsam begeben wir uns auf eine musikalische Reise ...
Möchtest du einmal Bildhauer oder Maler, Schriftsteller oder Rapper, Künstler oder Fotograf und Ausstellungsmacher sein? Dann bist du bei unserem virtuellen Kunst-Jam genau richtig! Spannende Hörspiele, Kunstpakete und Videos warten auf dich!
In unserem Animationsfilm-Projekt könnt ihr zur Oper "Der fliegende Holländer" einen Filmtrailer erstellen, Figuren vertonen und verschiedene Hintergrunde entwerfen.
Im Duisburger Lehmbruck Museum kannst du dir liebevoll zusammengestellte Wundertüten sichern, die allerhand Kreatives zum Thema „Upcycling" beinhalten. Die Tüte kannst du dann mitnehmen und zuhause kreativ werden!
Abholung der Wundertüten:
Lehmbruck Museum
Düsseldorfer Str. 51
47049 Duisburg
Wie klingen aktuelle Hits aus deiner Playlist wohl im wahren Leben? „Songs in Real Life!“ heißt das kreative Rezept für jede Menge Spaß: Kurze Clips, in denen die Hooks bekannter Songs auf Alltagssituationen treffen.
Ihr wolltet schon immer eine Band gründen und mit anderen zusammen Musik machen? Dann seid ihr hier genau richtig – egal ob ihr schon Musiker seid oder es erst werden wollt.
Du hast Lust, deinen Lieblingssong zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Du hast Lust, deinen Lieblingssong zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Deine Lieblingsjeans ist jetzt endgültig zu klein? Deine Shampooflasche in deiner Lieblingsfarbe leer? Vielleicht wird ein Stiftebecher daraus, eine Handtasche, eine Rakete, ein kleines Pflanzbeet ...
Du hast Lust, deinen Lieblingssong zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
In vier Tagen wollen wir gemeinsam bekannte Songs raussuchen, umtexten, die Liedschnipsel im mobilen Tonstudio einsingen und anschließend ein professionelles Video drehen.
Hast du dir in Duisburg oder Dinslaken in einem Kulturrucksack-Projekt bereits eine eigene Cajón oder X-Cajón gebaut? Oder hast du eine Cajón in deinem Zimmer stehen und spielst viel zu...
Viermal Hip-Hop, vier Disziplinen, vier Künstler, vier Workshops: Finde heraus, was dir am meisten Spaß macht und präsentiere das Erlernte auf einer Bühne.
Dein Design und dein Keramikservice selbst gestalten – das ist hier möglich. Wenn dir diese spannende Kunst gefällt, meld dich einfach für den Workshop an.
Wir durchforschen unsere Umgebung nach möglichen Klangquellen. Was wir spannend finden, nehmen wir auf, ziehen es auf den Rechner und dort bauen wir die Sounds zu einem Song zusammen.
Du hast Lust, deinen Lieblingssong zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Fliegende Elefanten, schwebende Flötentöne, tanzende Glöckchen und eine singende Riesenspinne. All das bekommt man in der Zauberflöten-Inszenierung von Barrie Kosky zu sehen ...
Ihr wolltet schon immer eine Band gründen und mit anderen zusammen Musik machen? Dann seid ihr hier genau richtig – egal ob ihr schon Musiker seid oder es erst werden wollt.
Cajón, Steeldrum, Talking Drum, Kalimba-Daumenklavier, Djembé, Tamburin, Klangschalen und Gong sind nur einige der Instrumente, die ihr in diesem Projekt ausprobieren könnt!
Du wolltest schon immer einmal Detektiv sein? Oder als Polizist/in knifflige Fälle lösen? Und ganz nebenbei sind Hörspiele Deine große Leidenschaft? Dann bist Du bei diesem Workshop genau richtig...
Du wolltest schon immer einmal Detektiv sein? Oder als Polizist/in knifflige Fälle lösen? Und ganz nebenbei sind Hörspiele Deine große Leidenschaft? Dann bist Du bei diesem Workshop genau richtig...
Du wolltest schon immer einmal Detektiv sein? Oder als Polizist/in knifflige Fälle lösen? Und ganz nebenbei liebst du Hörspiele? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig, denn in nur drei Tagen produzieren wir einen spannenden Hörspiel-Krimi!
Du hast Lust deinen Lieblingssong zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Wie entsteht ein Theaterstück? Welche Spielmöglichkeiten bieten uns Körper, Stimme, Mimik und Gestik? Und inwiefern helfen uns Spiele, uns besser zu fühlen?
Graffiti ist seit Jahrzehnten unbestritten die Jugendkunstform Nummer 1 und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Jung und Alt. Das verruchte Image nächtlicher Vandalen haben die Künstler...
Hier werdet ihr zum Star hinter den Plattentellern: Echte Profis zeigen euch, was ein DJ alles können muss. Am Ende des Workshops seid ihr dann selbst Experten.
In jedem steckt ein Actionheld! Lernt spielerisch, wie Film und Fernsehen wirklich funktionieren, wo überall getrickst wird und wie diese Tricks funktionieren!
Wir drehen einen Film. Einen geheimnisvollen, mysteriösen Film.
Eure Ideen sind gefragt: als Schauspieler/innen, Drehbuchautor/innen und hinter der Kamera.
Liebst du es, zu zeichnen? Möchtest du wissen, wie ein Comic entsteht und was sich hinter dem Beruf des Comiczeichners/Illustrators verbirgt? Dann nichts wie hin zu diesem Workshop!
Erfinde dein ganz persönliches Phantasiewesen. Lerne mit uns zunächst unterschiedliche künstlerische Materialen kennen: - wir zeichnen, - malen, - formen - und gießen....
Hier probierst du tolle neue Zeichenstile aus und bringst dich gleichzeitig mit deinen Ideen mit ein. Lerne die spannende Welt des Handlettering kennen!
Hier probierst du tolle neue Zeichenstile aus und bringst dich gleichzeitig mit deinen Ideen mit ein. Lerne die spannende Welt des Handlettering kennen!
Hier probierst du tolle neue Zeichenstile aus und bringst dich gleichzeitig mit deinen Ideen mit ein. Lerne die spannende Welt des Handlettering kennen!
Hier probierst du tolle neue Zeichenstile aus und bringst dich gleichzeitig mit deinen Ideen mit ein. Lerne die spannende Welt des Handlettering kennen!
Was macht Beton im Grüngürtel? Ausgestattet mit Fotokameras begeben uns auf die Spuren von alten Gebäuden, vergessenen Wegen und verlassenen Orten im Duisburger Norden.
Hier probierst du tolle neue Zeichenstile aus und bringst dich gleichzeitig mit deinen Ideen mit ein. Lerne die spannende Welt des Handlettering kennen!
Cajón, Steeldrum, Talking Drum, Kalimba-Daumenklavier, Djembé, Tamburin, Klangschalen und Gong sind nur einige der Instrumente, die ihr in diesem Projekt ausprobieren könnt!
Ihr wolltet schon immer eine Band gründen und mit anderen zusammen Musik machen? Dann seid ihr hier genau richtig – egal ob ihr schon Musiker seid oder es erst werden wollt.
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Wer Blogs, Instagram und Pinterest verfolgt, hat es längst gemerkt: Das Zeichnen von Buchstaben auf kunstvolle Weise wird immer beliebter! Lerne hier mehr über den Handlettering-Trend!
Du möchtest einmal fliegen wie Superman? Oder klettern wie King Kong?
In diesem Workshop funktioniert das auch ohne Superkräfte! Du lernst wie Filme digital bearbeitet werden!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Wie entsteht eigentlich ein Theaterstück? Wer entscheidet, wie die Kostüme aussehen, wo proben die Schauspieler und wie fühlt es sich an, selbst auf der Bühne zu stehen? Ihr erlebt es!
Wie entsteht ein Film? Was gehört zur Ausrüstung? Wie funktioniert die Technik? Und wie fühlt es sich an, vor der Kamera zu stehen? In diesem Workshop wirst du schlauer!
Urlaub auf Balkonien?!? Kann man machen, muss man aber nicht! In der eigenen Heimatstadt gibt es oft viele tolle, kulturelle Angebote, die wir gemeinsam entdecken und für die Öffentlichkeit bekannter machen möchten.
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Habt ihr euch schon mal gefragt was ein DJ eigentlich so macht? Wie man auf Parties und in der Disko gute Stimmung macht und Musik spielt, zu der alle tanzen können? In diesem Workshop gibt es die Antworten!
Tanzen macht dich glücklich und du hast Lust im Bereich Hip Hop und Streetdance etwas zu lernen und Rhythmus durch deinen Körper fließen zu lassen? Dann mach' mit!
Klecksen, tropfen, malen, spritzen – Aktionsmalerei passiert spontan, wild, rebellisch, leidenschaftlich und folgt dem Prinzip des Zufalls: Schalte den Kopf beim Malen ab und lass den Zufall mitentscheiden!
Macht euer eigenes Hörspiel! Erzählt eine spannende Geschichte mit euren Ideen! Ob auf dem Schulhof, auf dem Meeresgrund oder auf einem unbekannten Planeten – ihr könnt alles machen.
Du hast Lust auf Hip Hop, Breakdance und Akrobatik oder darauf, Rap-Texte zu schreiben? Beides könnt ihr hier ausprobieren und am Ende werden wir Tanz und Text kombinieren!
Erlebt die Welt vor 3000 Jahren hautnah und verwandelt ihr euch als Schauspieler in Griechen oder Troianer, Soldaten oder Handwerker, Prinzen oder Prinzessinnen!
Selfies machen oder mit den besten Freunden Fotograf spielen – wer kennt es nicht? Doch wie sagen meine Fotos eigentlich was aus? Wie wirke ich vor der Kamera? – Wir finden es heraus!
Eine eigene Cajon war schon immer dein Traum, dir fehlte nur das nötige Kleingeld dafür? Dann ist das Wochenende „Cajònbau" genau das Richtige für dich!
DU hast Lust auf moderne MUSIK aus den Charts?
DU kannst noch nicht TANZEN und würdest es gerne lernen?
DU kannst schon ein wenig tanzen und möchtest noch mehr lernen?
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Der Orientexpress, so wird die Straßenbahnlinie 903 liebevoll genannt, die die beiden Städte Dinslaken und Duisburg miteinander verbindet. Wir drehen einen Film zu dieser Linie!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Cajón, Steeldrum, Talking Drum, Kalimba-Daumenklavier, Djembé, Tamburin, Klangschalen und Gong sind nur einige der Instrumente, die ihr in diesem Projekt ausprobieren könnt!
Tanzbegeisterte aufgepasst! Das Jugendzentrum Die Mühle wird zur Hip-Hop-Werkstatt. Kommt vorbei, wenn ihr Lust habt, euch zu bewegen und neue Moves auszuprobieren.
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Ihr wollt euch auch einmal in eine Comic-Figur oder ein Fabelwesen verwandeln!? Los geht’s! In diesem Kurs geht es um professionelles Masken- und Make Up-Design!
Kommt in unsere Moderecycling-Werkstatt und recycelt eure alte Kleidung: Färbt sie, näht sie um, schmückt sie mit Stickereien und mit Perlen und Pailletten und macht sie so schöner als je zuvor!
Ihr kennt euch im Dichterviertel aus? Ihr wisst, wo coole Plätze und versteckte Ecken schöne Fotomotive abgeben? Wenn nicht, auch kein Problem. Dann entdecken wir die besten Kulissen im Viertel für euren Fotoroman.
Die Alte Feuerwache verwandelt sich in eure Kulturrucksack-Werkstatt! Wählt aus einem von fünf Workshops und lasst den Tag anschließend bei der Neon-ART-Party ausklingen!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Was darf neben spannender Musik und einem begeisternden Bühnenerlebnis bei einer Oper nicht fehlen? Genau, das richtige Programmheft! Und das nehmt ihr in die Hand!
Was bedeutet Freiheit? Für dich? Für deine Freunde? Zimmer aufräumen, wann du es willst? Selbst entscheiden, was du mit deinem Leben machst? Und sind alle Menschen überall gleich frei?
Lou, 9 Jahre alt, ist die Weltmeisterin im Warten und Weltmeisterin mit den Karten. Was in ihrem Leben los ist, erfahrt ihr in diesem Theaterstück vom Kom'ma'Theater!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Habt ihr euch schon mal gefragt, was ein DJ eigentlich so macht? Wie man auf Parties und in der Disko gute Stimmung macht und Musik spielt, zu der alle tanzen können?
Erschafft eure eigene Phantasiestadt! Mit Kameras und Mini-Figuren ausgerüstet erkundet ihr mit Künstler Max Bilitza Gebäude und Außenflächen in Dinslaken.
Ihr geht gerne in den Zirkus und wollt auch selbst mal in der Manege stehen? Dann seid ihr hier genau richtig: Das Jugendzentrum wird zur Zirkusproben-Werkstatt.
Ihr wolltet schon immer eine Band gründen und mit anderen zusammen Musik machen? Dann seid ihr hier genau richtig – egal ob ihr schon Musiker seid oder es erst werden wollt.
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Du hast Lust, deine Lieblingssongs zu singen, bist dir aber nicht sicher, ob deine Stimme das überhaupt mitmacht? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
FIFA ist eines der beliebtesten Konsolenspiele. Bei unserem FIFA-Turnier in der Jugendbibliothek der Zentralbibliothek kannst du dein Können ausprobieren und dich mit anderen messen.
Fliegende Elefanten, herumsausende Flöten, tanzende Glöckchen, ein gefährliches Ungeheuer und eine singende Riesenspinne: In der Musiktheaterwerkstatt zur „Zauberflöte" dürft ihr selbst kreativ sein und in die bunte Welt der Oper von Mozart eintauchen.
Verzweigte Gänge, schiefe Treppen, geheime Spiegeltüren und viele unbekannte Geräusche, Gesichter und Gerüche – das Theater ist der perfekte Ort für eine Menge Phantasie und eine spannende Geschichte!
Einmal so ein Vampir oder Werwolf wie zum Beispiel aus „Twilight" sein...
Silke Roca und Peter G. Dirmeier zeigen euch, was mit Simme, Mimik und Gestik möglich ist!
Einmal so ein Vampir oder Werwolf wie zum Beispiel aus „Twilight" sein...
Silke Roca und Peter G. Dirmeier zeigen euch, was mit Simme, Mimik und Gestik möglich ist!
Was sagt mein Outfit über mich aus? Wir entwerfen, fotografieren und „performen“ eigene und neue „Stiles“ und lernen dabei den Umgang mit Foto- und Filmkameras, mit Zeichenstift, Farben und Papieren.
Kennst du die „innere Meckertante", wenn du kreativ sein und einen Text schreiben möchtest? Hier lernst du, wie du sie entlarven und ignorieren kannst!
Poetry Slam hat euch schon immer interessiert? Aber wie schreibt man einen Text? Und wie trägt man ihn vor? Wenn euch das interessiert, dann seid ihr hier genau richtig!
Habt ihr euch schon mal gefragt, was ein DJ eigentlich so macht? Wie man auf Partys und in der Disco gute Stimmung macht und Musik spielt, zu der alle tanzen können? Hier gibt es die Antworten!
Was sagt mein Outfit über mich aus? Wir entwerfen, fotografieren und „performen“ eigene und neue „Stiles“ und lernen dabei den Umgang mit Foto- und Filmkameras, mit Zeichenstift, Farben und Papieren.
Einmal so ein Vampir oder Werwolf wie z. B. aus "Twilight" sein...
Silke Roca und Peter G. Dirmeier zeigen euch, was mit Simme, Mimik und Gestik möglich ist!
Einmal so ein Vampir oder Werwolf wie z. B. aus "Twilight" sein...
Silke Roca und Peter G. Dirmeier zeigen euch, was mit Simme, Mimik und Gestik möglich ist!
Einmal so ein Vampir oder Werwolf wie z. B. aus "Twilight" sein...
Silke Roca und Peter G. Dirmeier zeigen euch, was mit Simme, Mimik und Gestik möglich ist!
Manga-Einsteiger und -profis aufgepasst: Hier lernt ihr von Fachleuten, wie man Stilmittel richtig einsetzt und mit mangatypischen Materialien arbeitet.
Einmal so ein Vampir oder Werwolf wie z. B. aus "Twilight" sein...
Silke Roca und Peter G. Dirmeier zeigen euch, was mit Simme, Mimik und Gestik möglich ist!
Was sagt mein Outfit über mich aus? Wir entwerfen, fotografieren und „performen" eigene und neue „Styles" und lernen dabei den Umgang mit Foto- und Filmkameras, mit Zeichenstift, Farben und Papieren.
Was ist eigentlich das Besondere an Ballett heute? Haben wirklich noch alle Tänzer Strumpfhosen und Spitzenschuhe an? Geht mit uns auf Entdeckungsreise!
Im Zirkus werden Wünsche war. Hier wird getanzt, gelacht, geliebt und betrogen. Die Figuren der „Zirkusprinzessin“ leben für den Moment, vergessen ihre Sorgen, spinnen Intrigen und feiern das Heute als gäbe es kein Morgen...
Zirkuszauber, Liebe und Intrigen: Nichts ist wie es scheint! Werdet zu Grafen und Artisten und kreiert eure eigene Zirkuswelt voller Geheimnisse, Magie und Liebesgeschichten.
Wolltet ihr immer schon einmal ein neues Instrument ausprobieren? Testen, wie musikalisch ihr seid und wie viel Spaß das gemeinsame Musizieren macht? Dann kommt vorbei!
Kunst. Kunst kann jeder, wenn er will. Und sie beginnt im Alltag. Es geht um euch. Ihr seid die Künstler und ihr seid das Kunstobjekt. Klingt komisch? Wird toll!
Zirkuszauber, Liebe und Intrigen: Nichts ist wie es scheint! Werdet zu Grafen und Artisten und kreiert eure eigene Zirkuswelt voller Geheimnisse, Magie und Liebesgeschichten.
Ihr singt gerne und vielleicht auch gut? Ihr spielt seit Jahren ein Instrument oder vielleicht auch erst seit kurzer Zeit? Wir gründen eine Band – mit euch!
Was verrät eine einzige Zeile auf Facebook über euch? Was sollte über euch in der Zeitung stehen? Mögt ihr Glückskekse? Sind Gedichte langweilig? Und Bücher? Hier textet IHR!
Was verrät eine einzige Zeile auf Facebook über euch? Was sollte über euch in der Zeitung stehen? Mögt ihr Glückskekse? Sind Gedichte langweilig? Und Bücher? Hier textet IHR!
Was verrät eine einzige Zeile auf Facebook über euch? Was sollte über euch in der Zeitung stehen? Mögt ihr Glückskekse? Sind Gedichte langweilig? Und Bücher? Hier textet IHR!
Zum Anfassen nah ist die Autorin Aygen-Sibel Celik mit türkischer Zuwanderungsgeschichte, wenn sie für euch aus ihrem Roman „Yakamoz. Eine Liebe in Istanbul' liest.
Was verrät eine einzige Zeile auf Facebook über euch? Was sollte über euch in der Zeitung stehen? Mögt ihr Glückskekse? Sind Gedichte langweilig? Und Bücher? Hier textet IHR!
Was verrät eine einzige Zeile auf Facebook über euch? Was sollte über euch in der Zeitung stehen? Mögt ihr Glückskekse? Sind Gedichte langweilig? Und Bücher? Hier textet IHR!
Habt ihr euch schon mal gefragt, was ein DJ eigentlich so macht? Wie man auf Partys und in der Disco gute Stimmung macht und Musik spielt, zu der alle tanzen können?
Erfindet ein Kunstobjekt und baut es in einem echten Künstleratelier! Es gibt einen riesigen Haufen an unterschiedlichen Materialien, aus dem ihr euer Lieblingsmaterial auswählen könnt!
Auto fahren ohne Auto? Wie soll denn das gehen??? Ganz einfach: mit der Animationstechnik „Pixilation"! Mit viel Fantasie machen wir lustig-verrückte Trickfilme, die später auch im Internet zu sehen sein werden!
Der Wind raschelt in den Bäumen, eine Hummel summt bassig vorbei. Die Vögel singen eine Melodie, der Regen trommelt auf die Erde... Hört auf die Natur und erstellt daraus eigene digitale Sounds!
Kunst. Kunst kann jeder, wenn er will. Und sie beginnt im Alltag. Es geht um euch. Ihr seid die Künstler und ihr seid das Kunstobjekt. Klingt komisch? Wird toll!
Cedric hält sich für unschlagbar. Alle in der Klasse bewundern ihn. Für Mira ist er aber die Hölle. Sie ist sein Spielball, er demütigt und verletzt sie, wo immer er kann.
Cedric hält sich für unschlagbar. Alle in der Klasse bewundern ihn. Für Mira ist er die Hölle. Sie ist sein Spielball, er demütigt und verletzt sie, wo immer er kann.
Cedric hält sich für unschlagbar. Alle in der Klasse bewundern ihn. Für Mira ist er die Hölle. Sie ist sein Spielball, er demütigt und verletzt sie, wo immer er kann.
Cedric hält sich für unschlagbar. Alle in der Klasse bewundern ihn. Für Mira ist er die Hölle. Sie ist sein Spielball, er demütigt und verletzt sie, wo immer er kann.
Cedric hält sich für unschlagbar. Alle in der Klasse bewundern ihn. Für Mira ist er die Hölle. Sie ist sein Spielball, er demütigt und verletzt sie, wo immer er kann.