Die Kulturrucksack-Tage in Bergkamen haben auch diesmal wieder für jede Menge Begeisterung gesorgt. Jeden letzten Donnerstag im Monat erwartet die Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Kreativprogramm in der Stadtbibliothek Bergkamen und in der Jugendkunstschule.Beitrag lesen

Die beliebten Graffiti-Workshops mit dem Graffiti-Artist Marcel von Sprühliebe in Kamen waren auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Im Freizeitzentrum Lüner Höhe konnten die Teilnehmer:innen in die Welt der Street Art eintauchen, die Grundlagen der Graffitikunst ausprobieren und zu eigenen Kreationen weiterentwickeln.Beitrag lesen
Junge Menschen aus der Gen Z und ihre Sorgen und Gedanken – das ist es, worum es in dem Soundtheater “Gen Z Don’t Cry” geht. Das Stück wurde für die Ruhrtriennale 2025 produziert und achtmal in der Turbinenhalle Bochum aufgeführt. Das Besondere: Die Gen Z war auf vielfältige Art an dem Stück beteiligt. KURUX war vor Ort!Beitrag lesen
In dem Projekt „Theater mal anders“ haben Kinder und Jugendliche aus dem Gummersbacher Raum neue Spielorte außerhalb der üblichen Bühne erprobt: Den Wald. An zwei Wochenenden, die jeweils unabhängig voneinander verliefen, entstanden Spielideen, Fantasieszenen und Krimis.Beitrag lesen
Am 23. Juli 2025 fand in der Stadtbücherei Hamminkeln eine besondere Schreibwerkstatt statt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr konnten sechs junge Teilnehmerinnen mit der erfahrenen Autorin Gerlis Zillgens gemeinsam in die Welt des kreativen Schreibens eintauchen.Beitrag lesen
Während des Workshops "Kunst – mehr als Malen!" hatten die Teilnehmenden die wunderbare Gelegenheit, verschiedene Formen der gestalterischen Kunst nicht nur kennenzulernen, sondern auch aktiv umzusetzen. Ob in freier Gestaltung oder unter der einfühlsamen Anleitung zweier erfahrener Künstlerinnen – die kreative Entfaltung stand im Mittelpunkt.Beitrag lesen
Wie sieht man ein Theaterstück aus einer neuen Perspektive? Und wie regt man ein Theaterpublikum zum Nachdenken an? All das sind Fragen, mit denen sich die Teilnehmenden der Triennale Teens Talks auseinandergesetzt haben. In dem Workshop der Ruhrtriennale konnten Jugendliche das große Theaterfestival hinter den Kulissen erleben – und selbst an einer Einführung für das Stück “Gen Z Don’t Cry” arbeiten.Beitrag lesen
In dieser KURUX-Sendung dreht sich alles um Musik: Warum ist Musik so wichtig? Die Mitglieder des „Radio Ocean Music Time“ aus Kamp-Lintfort stellen ihre Lieblingslieder vor und beschreiben, warum genau diese Songs für sie so besonders sind.Beitrag lesen
Am vergangenen Samstag konnten sieben Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in die Welt des kreativen Ausdrucks eintauchen. Unter der Anleitung der Künstlerin Anna Matzek gestalteten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen "Zines" – kleine, selbstgemachte Magazine, die ihre individuellen Gedanken, Geschichten und Bilder festhielten.Beitrag lesen
Die Kleinstadt Engelskirchen im Oberbergischen verschwindet plötzlich von der Landkarte. Was keiner weiß: Die Aliens haben Engelskirchen übernommen – es wird zu Alienskirchen. Nur die sechs Freunde Bana, Christina, Luana, Lata, Moritz und Laurenz merken, dass in Engelskirchen etwas überhaupt nicht stimmt ...Beitrag lesen








