- Mönchengladbach
Bildurheber:
Neues ausprobieren, Fähigkeiten entdecken, Spaß haben – beim Kulturrucksack NRW steht Kreativität bekanntermaßen an oberster Stelle. Dies stellten auch die Teilnehmenden des Projekts „Was ist bloß los hier ...! – Wir drehen Puppenkurzfilme und erklären dabei die Welt“ unter Beweis.
Um einen Einblick in die kreative Programm-Landschaft des Kulturrucksack zu erhalten, besuchte Tobias Jans von der Stadtsparkasse Mönchengladbach zusammen mit Kulturrucksack-Koordinatorin Irina Pauli das Projekt im Jugendzentrum „Jukomm“ in der Stadtmitte.
Die Sparkasse ist seit Jahren Unterstützerin in Mönchengladbach und stockt die Landesfördermittel großzügig auf, sodass noch mehr Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren an den Angeboten teilnehmen können.
Im Jukomm präsentierten die Teilnehmenden stolz ihre selbst erstellte Kurzfilm-Szene.
Unter der Leitung von Schauspielerduo Carsten Jenßen und Nadja Bükow lernten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Projekts alles über Storytelling, Kameraperspektiven, Lichtsetzung, Schnitt, Dramaturgie und Puppenanimation.
In einer fantasievollen Szenenwelt aus Planeten und Sternen bewegten die Teilnehmenden mit Fingerspitzengefühl selbstgestaltete Ufos durch das Szenenbild, während eine weitere Teilnehmerin die Sequenz mit dem iPad filmte, Nadja Bükow elektronische Töne erzeugte und Carsten Jenßen Regieanweisungen gab. Das Team erarbeitete mehrere Versuche, bis die perfekte Sequenz für den finalen Film im Kasten war.
Carsten Jenßen und Nadja Bükow beschreiben den Prozess als lebhaft und flexibel: „Die Kinder und Jugendlichen können ihre persönlichen Stärken einbringen – sei es als Kamerafrau, Szenenbildgestalter oder Schauspielerin. Am Ende entsteht ein ca. 15-minütiger Film, den wir zum Jahresende im Jukomm präsentieren.“