Oh je – Snoop ist verschwunden! Der alte, einäugige Hund ist das Maskottchen der Kinder und der Mitarbeitenden der Abenteuerwerkstatt in Bergneustadt. Könnte Alis der Roboter etwas mit seinem Verschwinden zu tun haben? Der Roboter kann menschliches Verhalten nachahmen, denn ursprünglich wurde er als Show-Roboter entwickelt, der die Menschen unterhalten soll. Doch plötzlich rastet er aus ... Ihr wollt wissen, wie es weitergeht? Hört rein!Beitrag lesen

Am 11. und 12. Oktober fand in der Musik- und Kunstschule das Projekt Body Percussion im Rahmen des Kulturrucksack NRW mit fünf teilnehmenden Kindern statt. An zwei intensiven Workshop-Tagen beschäftigten sich die Teilnehmenden spielerisch mit dem Thema Rhythmus – durch Bodypercussion, Rhythmusspiele sowie das Musizieren mit Congas, Boomwhackers, Glockenspielen und Claves.Beitrag lesen
Bei Fabrice Jucquois dreht sich alles um den Tanz. Mit Musik, neuen Bewegungen und einer inspirierenden und vertrauensvollen Atmosphäre lernen die Schüler:innen des 7. Jahrgangs, ihre Komfortzone zu verlassen. Gemeinsam entdecken sie ihren Körper neu und probieren Bewegungen einfach mal aus.Beitrag lesen
In den Herbstferien wurde es digital und kreativ: Martin Kattmann und Lajos Speck brachten Tablets mit! Durch das Zeichnen mit den Fingern entstand darauf eine schaurig-gruselige Kurzgeschichte. Den Abschluss bildete eine Vorführung vor den Eltern und Geschwistern.Beitrag lesen
In den Herbstferien entstanden, unter der Anleitung von Simone Adams-Weggen, wunderschöne Traumwälder auf Leinwand.Beitrag lesen
Zu unserem fünftägigen Workshop zum Thema "Fantasy im Theater" hatten sich sieben Kinder zwischen 11 und 14 Jahren angemeldet. Neben den üblichen Schauspielübungen (körperliches Aufwärmen, Gruppenspiele, Bewegungen, Ensemble- und Teamwork) sind wir erst mal theoretisch gestartet. Jeder durfte eine fantastische Figur erfinden und eine Situation, in der sich diese Figur befindet. Die ersten zwei Workshoptage waren also mit Schreiben, Zeichnen und Diskussionen ausgefüllt.Beitrag lesen
Das Schattentheater verbindet das Schauspiel, den Tanz, die Musik, die Bühne und lässt eine ganz besondere Kunst entstehen. Das AlarmTheater hat in diesem Jahr im Rahmen der Kulturwandertage den Workshop „Schattentheater #let’s play!“ mit Pauline Elges und Maris Zumholte angeboten.Beitrag lesen
Am Weltkindertag ist der komplette Hammer Maxipark in Kinderhand: Es gibt Spielangebote, verschiedene Performances, Livemusik, einen Trödelmarkt und und und ... Logisch, dass sich das unsere Radio Kurux-Reporter:innen Roman, Monia, Sina, Tamara, Nele und Frieda nicht entgehen lassen wollten. Hört rein!
Radio Kurux Hamm ist eine Kooperation zwischen Radio Lippewelle Hamm und dem Kulturrucksack Hamm.Beitrag lesen
Bei der Kurux-Radiorallye Teil 1 drehte sich alles um spannende Rätsel, Geräusche und die Technik hinter dem Radio. In Teil 2 warteten weitere knifflige Aufgaben, bevor es in die Studios von Radio Lippewelle Hamm ging.Beitrag lesen
Die Kunsthalle Bielefeld ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Ihre Vision ist es, neue Impulse für das eigene Handeln frei zu legen und zu einer offenen Gesellschaft beizutragen. Dabei soll uns die Kunst mit ihrem Potential anleiten, Fragen aufzuwerfen und uns in unserem Denken und Empfinden zu inspirieren, zu verändern oder zu berühren. Diese Vision der Kunsthalle ist auch das Ziel für den Workshop „Kunsthallen-Entdeckungstour“, welcher von Zuhal Özbey im Rahmen der Kulturwandertage geleitet wird und dreiteilig aufgebaut ist.Beitrag lesen








