Bei der Eröffnung und Pressekonferenz der Ausstellung „Contact M“ von Park McArthur im Museum Abteiberg hat unser Reporter Tim Alke Heykes getroffen. Er ist wissenschaftlicher Volontär und war als Assistenzkurator für die Ausstellung mitverantwortlich. Was ein Kurator macht, was die Kunst von Park McArthur ausmacht und wie sie inklusiv wird – all das könnt ihr hier erfahren.
KURUX Mönchengladbach - Museum Abteiberg

Hallo zusammen! Wir sind die Radio KURUX Redaktion aus Mönchengladbach.
Alle paar Wochen treffen wir uns im Museum Abteiberg und arbeiten dort an Hörspielen, bei denen wir uns von aktuellen Kunst-Ausstellungen inspirieren lassen. Oder wir nehmen neue Folgen für unserem Podcast "Junge Kunst" auf. Dafür sind wir immer eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, von denen einige mehr, andere weniger mit Kunst am Hut haben. Und das ist völlig in Ordnung. :)
Zusammen mit Medienpädagogin Saskia Schmitt überlegen wir uns dann, was tolle Inhalte sein könnten, die UNS interessieren, welche Geschichte wir als nächstes erzählen wollen oder wen wir bald zu einem bestimmten Thema interviewen könnten. Und wir lernen, wie man gute Aufnahmen macht und auch, wie man die dann nachher am Computer schneidet, um eine neue Folge für KURUX herauszubringen. Immer wieder laufen wir damit sogar bei Radio Rheydt!
Wenn du Lust hast, dabei zu sein, komm vorbei! Radio Kurux ist kostenlos und wir freuen uns immer über Zuwachs.
Euer Radio Kurux Team Mönchengladbach
MuseumsGangstas: Pressekonferenz 1
Unser Reporter Tim war bei der Eröffnung und Pressekonferenz der Ausstellung „Contact M“ von Park McArthur im Museum Abteiberg, Mönchengladbach. Dort hat er die Kunsthistorikerin Susanne Tietz getroffen, die auch die Museumsleiterin des Museums Abteiberg ist. Zusammen haben sie über die Ausstellung gesprochen und Frau Tietz beantwortet Tim viele Fragen.
MuseumsGangstas #7: Was ist Leihverkehr? Ein Interview mit Mira
Zum Abschluss unserer ersten Staffel hat uns Mira Hoffmann besucht! Sie ist Depotverwalterin und Registrarin im Museum Abteiberg in Mönchengladbach. Hast du davon schon einmal gehört? Das sind Jobs, die man im Kunstbereich haben kann! Was man da genau macht, woher die ganzen Werke in einem Museum kommen und wie viel einzelne Werke eigentlich reisen – all das erklärt uns Mira.
MuseumsGangstas #6: Leon und sein Verständnis von Kunst
Leon ist zu Gast im Podcast der MuseumsGangstas und erzählt, wie Kunst – insbesondere selber zu zeichnen – für ihn als Jugendlicher eine Möglichkeit darstellt, dem Alltag zu entfliehen und einfach mal abzutauchen. Was Kunst noch für ihn ausmacht, kannst du hier hören!
MuseumsGangstas #5: Was ist Kunst? Eine Umfrage
Was ist Kunst? Das haben die MuseumsGangstas viele verschiedene Menschen im Museum Abteiberg, aber auch auf den Straßen von Mönchengladbach gefragt. Die Antworten sind so bunt und unterschiedlich wie Kunst es auch sein kann: Freiheit, Provokation, Anregung, Gefühlsausdruck, einzigartig ... Was ist Kunst für dich?
MuseumsGangstas #4: Die Kunst des Graffitis mit Marc
In Folge 4 unseres Podcasts haben wir Marc getroffen. Er ist seit über 20 Jahren Graffitikünstler, der professionell Auftragsarbeiten umsetzt und sein Wissen auch teilt, indem er zum Beispiel Workshops für Kinder und Jugendliche gibt. Lia und Ida haben Marc interviewt und ihm all ihre Fragen gestellt.
Ohrenbibliothek gewinnt Hörspielpreis für die beste Story
Das Projekt "Ohrenbibliothek" ist ein absoluter Dauerbrenner des Kulturrucksack-Programms in Mönchengladbach, das sich Jahr für Jahr weiterentwickelt. Im Tonstudio der Zentralbibliothek im Carl Brandts Haus haben sechs Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren unter Leitung von Saskia Schmitt ein eigenes Hörspiel geschrieben, eingesprochen und geschnitten. Abschließend wurden die Aufnahmen mit Musik und Geräuschen vertont.
Podcastreihe „Junge Kunst“ aus dem Museum Abteiberg – Folge 3
Wie entstehen die japanischen Comics? Wie viel Arbeit steckt dahinter? Und wie kommt man dazu, professionelle Vollzeit-Manga-Zeichnerin zu werden? Wir sprechen mit der Künstlerin Alexandra Völker, die unter anderem für Verlage wie Carlsen oder Egmont zeichnet und ihr Wissen und Handwerk auch an Kinder und Jugendliche in vielen Manga-Kursen weitergibt.
Podcastreihe „Junge Kunst“ aus dem Museum Abteiberg – Folge 2
Yuna ist selbst Teil der Museumsgangstas und zeichnet, seit sie denken kann. Sie hat immer mindestens einen Skizzenblock dabei und nutzt Stift und Papier als ihr persönliches Ausdrucksmittel. Inwiefern ihr der Kunstunterricht in der Schule dabei geholfen hat und warum es ihr so viel Spaß macht, erfahrt ihr in dieser Folge.
Entstanden ist dieses Hörspiel aus Mitteln des Kulturrucksacks Mönchengladbach.
Podcastreihe „Junge Kunst“ aus dem Museum Abteiberg – Folge 1
Wer sind die Museumsgangstas und worum soll es in diesem Podcast gehen? Wir stellen uns vor und sprechen darüber, was uns bislang mit Kunst verbindet und was Kunst für uns alles ist oder sein kann. Und wir tauschen uns darüber aus, wo es in den nächsten Folgen hingehen soll.
Entstanden ist dieses Hörspiel aus Mitteln des Kulturrucksacks Mönchengladbach.








