Was ist Zauberei? – So startete Alexander Hermanns Projekt “Let’s do magic!” in den Osterferien. Er setzte sich das Ziel, 15 interessierten Kindern und Jugendlichen das Thema Zauberei näher zu bringen. Dabei war es ganz wichtig, erstmal das Fundament der Kunstform kennenzulernen. So hat er zunächst einige seiner liebsten Zaubertricks gezeigt, um genau die Faszination für das Thema in den Teilnehmenden zu wecken, die ihn gepackt hat, als er das erste Mal einen Zauberer so nah beobachten durfte.Beitrag lesen

In den Osterferien hat die Urbane Nachbarschaft Honsberg gGmbH im Stadtteil Honsberg in Remscheid einen viertägigen Workshop für Kinder durchgeführt, in dem fleißig gedruckt und gestickt wurde. Ziel war es, die Kinder in ihrer Kreativität zu stärken und ihnen zu zeigen, dass Kleidung nicht immer neu gekauft werden muss, sondern mit eigenen Motiven neugestaltet werden kann.Beitrag lesen

Das Projekt "Die Spielemacher" wurde in der ersten Osterferienwoche im soziokulturellen Zentrum "Die Welle" in Remscheid durchgeführt. Ziel des Projekts war es, Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Spielideen zu entwickeln, umzusetzen und zu präsentieren. Die Projektidee basierte auf einem vorab entwickelten Referenz-Escape-Game, das verschiedene Spielarten und digitale Elemente enthielt.Beitrag lesen

In dieser Ferienwoche gingen 15 Teilnehmende im Alter von 10 bis 14 Jahren im Kultshock auf Entdeckungsreise zum Thema Street-Art und wurden selbst kreativ aktiv. Von Graffitistyles, Stencils und Spraycans – und wie die Graffitikunst entstanden ist – erfuhren wir von einem professionellen Graffitisprüher. Welche Materialien eignen sich zum Gestalten und wie werden sie angewandt? Und was hat Banksy damit zu tun?Beitrag lesen

Echten Radio-Profis bei der Arbeit über die Schulter zu schauen ist ziemlich cool! Und das hat die KURUX Redaktion aus Hamm in den Osterferien machen können. Einen halben Tag lang haben Monia, Roman, Lisa, Marla, Chyrene, Elias und Marie in der Redaktion von Radio Lippewelle Hamm verbracht....Beitrag lesen

In den Osterferien fand bei uns im Haus ein Podcast-Projekt statt. Kinder zwischen 10 und 14 Jahren machten sich im Historischen Museum auf die Suche nach spannenden Themen, die sie in eigenen kleinen Podcasts umsetzten: vom Skript, über die Audioaufnahmen, Musikauswahl bis hin zum Schnitt.Beitrag lesen

Kannst du atmen – kannst du spielen! Unter diesem Titel fand am 02. April 2024 am JugendCampus in Vreden ein Musikworkshop mit dem Bluesmusiker Chris Kramer statt. Innerhalb eines Nachmittages schaffte es Chris Kramer, dass alle 20 teilnehmenden Kinder am Ende des Workshops drei Lieder auf der Mundharmonika spielen konnten.Beitrag lesen

In der Osterwoche vom 25.–28.03.2024 durften in der Musik- und Kunstschule Wesel wieder Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren unter der Anleitung des professionellen Schauspielers Hajo Mans die Grundtechniken der Schauspielerei erlernen und ein eigenes Theaterstück auf die Bühne bringen.Beitrag lesen
Unser Workshop zielte neben Technik, Koordination, visueller Gedächtnisförderung, Stärkung des Rhythmus(-Gefühls) und des „musikalischen Gehörs“ auch auf Teamwork und Selbstbewusstseinsstärkung ab. Die soziale Verbundenheit, Stimmungsregulation und die individuelle Belastbarkeit der Kinder wurden durch den Unterricht gestärkt.Beitrag lesen

In diesem Workshop haben die Teilnehmenden erlernt, das Smartphone als Instrument zur Aufnahme und Bearbeitung von Fotos zu nutzen – sowohl mit, als auch ohne Apps. Sie setzten kreative Techniken für Fotoexperimente ein und erhielten zudem eine Einführung in die Geschichte der Fotografie.Beitrag lesen
