Wie viele Tanzstile kennst du eigentlich? Hast du schonmal etwas von Contemporary Dance gehört? Contemporary Dance ist neu, jung und wild. Es lässt sich in keine bestimmte Form pressen, ist kreativ und wandelbar. Es ist der Tanz der Gegenwart!
Hier erlebst du hautnah, wie Wolle verarbeitet wird und was du alles mit diesem tollen Material machen kannst. Du kannst dein eigenes Sitzkissen filzen, Haarschmuck oder Schlüsselanhänger anfertigen.
Dein abgedrehter Ruhrpottfilm: Wie – du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht? Oh – du hast Interesse an Zeitreisen? Dann bist du vermutlich bei unserem...
Wolltest du schon immer mal einen eigenen Film drehen? Beim Stop-Motion-Film-Workshop kannst du deine Ideen umsetzen! Du kannst ausprobieren, Welten und Figuren konstruieren, oder selbst Protagonist/in sein – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Bist du eine echte Künstlerin / ein echter Künstler oder willst es werden? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Ob Zeichnen, Malen oder verschiedene Mischtechniken anwenden – der Fantasie und Experimentierfreude sind bei uns keine Grenzen gesetzt.
Komm und mach mit beim Fotoworkshop, bei dem du dich vor und hinter der Kamera zeigen kannst! Hier lernst du, wie man tolle Fotos macht und eigene Ideen umsetzt. Egal ob du schon Erfahrung hast oder nicht, wir helfen dir dabei, besser zu werden.
Hast du Lust auf Graffiti? Dann sei beim diesjährigen Hafendampf 2024 dabei! Gemeinsam mit einem Profi sprühen wir neben vielen großen Künstlern ein riesiges Bild, bei dem Hafendampf Graffiti-Festival.
Tanzkurs für dich: Würde, Kraft, Freiheit, Trauer, Sehnsucht, Widerstandswillen und viele andere Gefühle kannst du in den Tanz hineinlegen! Dabei lernst du, dich so grazil zu bewegen, als könntest du schweben.
Werde Teil der internationalen Musikgruppe: Hast du Interesse an internationalen Kinderliedern? Dann bist du hier genau richtig und kannst immer dienstags bei uns mitmachen und den Rhythmus fühlen!
In den verschiedenen Workshops lernt ihr alte und neue Handwerkskünste kennen: Wie näht man einen Lederbeutel ohne Nähmaschine? Kann man mit einem 3D-Drucker wirklich ein Haus bauen? Sucht euch die Workshops aus, für die ihr euch interessiert und nehmt euer Kunstwerk mit nach Hause.
Du möchtest beim Malen die Farbe und das Wasser für dich arbeiten lassen und noch andere coole Künstlerinnen und Künstler kennenlernen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.
Mach deine eigene Musik: Ob Beats für einen Rap, chillige Ambient-Sounds, Popsongs covern – oder in einer Laptop-Band spielen ... Wir zeigen dir wie es geht.
"Mit dem Feuer spielt man nicht!" – Doch bei uns schon. Unter Anleitung lernt ihr den sicheren Umgang mit dem Feuer. Nur wer ein großes Feuer löschen kann, darf mit dem kleinen spielen.
Streetart-Projekt: Wir möchten euch heute das Projekt #krayerkästen vorstellen, bei dem ihr eure Kreativität und eure Streetart-Skills unter Beweis stellen könnt. Gemeinsam mit professionellen Sprayerinnen und Sprayern könnt ihr Stromkästen im Stadtteil Kray zu Kunstwerken machen.
Dein abgedrehter Ruhrpottfilm: Was – du hast noch keinen eigenen Film gedreht? Wie – du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht? Oh – du hast Interesse an Zeitreisen?
Im Rahmen des Theaterprojekts "Wenn ich könnte, würde ich ..." entwickelt ihr im Zeitraum von einer Woche ein eigenes Theaterstück! Am Ende der Woche wird das Stück dann aufgeführt.
Was – du hast noch keinen eigenen Film gedreht? Wie – du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht? Oh – du hast Interesse an Zeitreisen? Dann bist du vermutlich bei unserem fünftägigen Ruhrpott-Filmprojekt genau richtig.
Bist du ein echter Künstler / eine echte Künstlerin? Dann steckt vielleicht ein Art-Hero in dir! Und dann bist du hier genau richtig! Hier warten eine Menge künstlerischer Experimente auf dich!
Klaviere und Keyboards sind fast überall in der Musik, ob im Radio oder im Konzertsaal. In diesem Workshop arbeiten wir mit iPads und kurzen Samples aus Klavierstücken.
Malen nach Zahlen kennt doch jeder, oder? Aber was ist mit Malen nach Musik? Alle bringen ihre Lieblingsmusik mit und gemeinsam werden dazu erst einmal Ideen gesammelt.
Komm mit und entdecke die tolle Ausstellung von Rafael Rozendaal im Museum Folkwang! Danach gehen wir raus und erkunden die Umgebung rund um den Weberplatz. Wir werden nach bunten Farben suchen, die unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Street-Fotografie – bei dieser Foto-Tour wird es spannend! Mit Fotokamera oder Handy im Gepäck geht es raus in die Stadt, und wir suchen spannende und kreative Motive, die es nur einen Augenblick zu sehen gibt.
Unorte – was soll das sein? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Orten, die keiner kennt und wo keiner hin will. Empty spaces – fresh faces. Wir machen aus diesem Unort einen Ort, der neugierig macht.
Beim diesjährigen Hafendampf-Projekt sprühen wir ein riesiges Wandbild, das wir gemeinsam nach euren Ideen im Julius-Leber-Haus auf Papier entwickeln. Dabei habt ihr Gelegenheit, mit großen Künstlern zusammenzuarbeiten.
Melde dich jetzt an und mach mit beim Beatbox-Workshop von Jibel Jay. Lerne, wie du mit deinem Körper durch Atemübung und Wiederholung selber zum Musikinstrument wirst – egal ob du schon mal gebeatboxt hast oder ob du hier zum ersten Mal davon hörst!
In diesem Projekt könnt ihr euch als DJs wie auch als Tänzerinnen und Tänzer ausprobieren! In Kombination von zwei parallel durchgeführten Workshops soll eine Tanzchoreographie zu abgespielter Musik entwickelt werden, die ihr selbst bestimmen dürft.
Was – du hast noch keinen eigenen Film gedreht? Wie – du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht? Oh – du hast Interesse an Zeitreisen? Dann bist du vermutlich bei unserem fünftägigen Ruhrpott-Filmprojekt genau richtig.
Sind dir auch schon mal die hässlichen grauen oder grünen Kästen in deinem Stadtteil aufgefallen? Oft stehen sie an Kreuzungen und sind kein schöner Anblick. Komm und entwirf mit uns Skizzen und gestalte diese Stromkästen, wie sie dir gefallen!
Erprobe eigene Ideen, Kreativtechniken und Materialien! Einmal in der Woche erprobst du dich kreativ gemeinsam mit anderen im Atelier der Bildhauerin und Kunstvermittlerin Harriet Wölki.
Magst oder liebst du das Theaterspielen? Dann entwickeln wir gemeinsam mit anderen ein Stück und bringen es auf die Bühne! Eure Premiere feiert ihr dann mit allen Freunden oder Menschen, auf die ihr Lust habt. Alle können dabei sein.
Du liebst Musik, aber auch Geschichten, Bücher und Filme? Lerne deine eigenen Stücke zu schreiben, ganz klassisch mit Bleistift und Notenblock oder digital auf dem Handy oder Computer.
Was – du hast noch keinen eigenen Film gedreht? Wie – du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht? Oh – du hast Interesse an Zeitreisen? Dann bist du vermutlich bei unserem fünftägigen Ruhrpott-Filmprojekt genau richtig.
Entdecke deine Stimme! Ich bin Mut, wir sind stark, ich bin laut und leise zugleich – all das ist möglich in unserem "Sing-Song-Rap-Projekt". Entwickle deinen Song, deinen Move, deinen Style.
Unser Workshop steht eine Woche unter dem Thema "Upcycling"! Jeden Tag werden wir euch durch verschiedene Techniken das Thema näher bringen und Möglichkeiten des Upcyclings und der kreativen Entfaltung zeigen.
In diesem Workshop arbeiten wir mit Samples, Beats und Umweltaufnahmen, um unsere eigenen Geschichten in Musik zu erzählen. Mithilfe eines einfachen DAW-Programms (digital audio workstation) lernen die Teilnehmenden, wie Grundfunktionen der Musikproduktion benutzt werden.
Wärst du manchmal gerne ein wenig selbstbewusster und akzeptierst dich nicht so, wie du bist? Vergleichst du dich manchmal mit deinen Geschwistern oder Klassenkameraden und findest, dass du dabei schlecht abschneidest? Begib dich mit uns auf eine kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich!
Werdet in unserem Theaterprojekt zu Forscherinnen, Autoren, Gestaltenden und Darstellerinnen. Wir haben schon ganz viel Material zum Thema „Alter“ gesammelt, das wir nun gemeinsam mit euch zu einem Theaterstück entwickeln wollen.
Unorte – was soll das sein? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Orten, die keiner kennt und wo keiner hin will. Wir machen aus diesem Unort einen Ort, der neugierig macht.
Art Workshop: Komm vorbei zum "Paint! Art Workshop" und tauche die Welt in bunte, kontrastreiche Farben deiner Wahl, damit alles wieder leuchtet. Inspirieren lassen wir uns beim Zeichnen im Museum und beim Besuch neuer Ausstellungen in Galerien und Museum.
Lust an Bewegung: An diesem Nachmittag wollen wir unsere Kreativität entdecken – mit Körper und Stimme! Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem wir entspannt erste Improvisationsversuche starten.
Das Schauspiel Essen lädt euch in den Herbstferien zu einer Woche mit zwei professionellen Hip-Hop-Tänzern ein, in der ihr euch viel bewegt, Neues über Körpersprache lernt, und eine eigene Choreografie entwickelt.
Über das Leben im Ruhrgebiet – früher, heute und morgen. Gemeinsam mit einem Dutzend anderer Interessierter drehen wir in den Ferien mal so richtig ab. Du wirst vor, hinter oder neben der Kamera aktiv.
Begib dich in den Maschinenraum der Musik! Lerne in den Osterferien an analogen Synthesizern Songs wie David Guetta zu schreiben und heiße Beats wie Paul Kalkbrenner zu erstellen.
In diesem Workshop arbeiten wir mit Laptops und mit kurzen Musik-Samples aus Klavierstücken. Wir mischen sie neu zusammen – mit witzigen Klangeffekten oder mit anderen Musikaufnahmen wie coolen Beats oder fetten Orchesterklängen.
Mit allen Sinnen: Was braucht es alles, um eine Geschichte zu erzählen? Wir alle erleben, erzählen und hören täglich Geschichten. Doch wie kann daraus ein Theaterstück werden?
Magie und Poesie in Kray: Harry-Potter-Fans, aufgepasst! In der Zauber-Stunde werden wir magische Wesen erschaffen und unheimliche Orte besuchen. Seid kreativ und bringt eure Zauber-Stifte mit!
Ihr wolltet schon immer mal einen echten Künstler treffen? Das ist eure Gelegenheit! Der Maler Roman Kochanski zeigt euch sein großes Atelier im Kunsthaus Essen und erzählt euch von seinem Beruf als Künstler.
Magst du an unserem Wochenende zum Künstler werden? In unserem Workshop sollen selbstgemachte, individuelle Lampen entstehen. Lass dein Licht strahlen!
Sei dabei, leb dich aus, mach deine Welt KuNtErBuNt! Mit unterschiedlichen Techniken der Streetart finden wir zusammen deinen eigenen künstlerischen Style.
Tanz, Bewegung und Streetart in den Ferien! Eine Woche lang findet in Essen-Kray eine Stadtteilrallye statt. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mitzumachen!
Stadtführung in einzelnen Akten: Du spielst gerne Theater? Magst Verkleidungen? Interessierst dich für Geschichte? Dann wäre unsere Theater-Stadtteil-Führung bestimmt das Richtige für dich.
Spielst du ein Musikinstrument? Dann hast du sicher Lust, einfach frei zu musizieren, Gefühle auszudrücken und tolle Klänge hervorzubringen – ohne Noten lesen zu müssen! Wer mitmachen möchte, sollte ein Instrument zwei Jahre gespielt haben und dieses zum Workshop mitbringen.
Komponieren und Vertonen: Du liebst Musik, aber auch Geschichten, Bücher und Filme? Lerne, deine eigenen Stücke zu schreiben, ganz klassisch mit Bleistift und Notenblock oder digital auf dem Handy oder Computer.
Unser Workshop steht eine Woche unter dem Thema "Upcycling"! Jeden Tag werden wir euch durch verschiedene Techniken das Thema näher bringen und Möglichkeiten des Upcyclings und der kreativen Entfaltung zeigen.
Wecke den Designer in dir! In unserem Projekt könnt ihr ausgediente Sachen in neue, individuelle und ansprechende Einzelstücke verwandeln und ihnen so zu neuem Glanz und Leben verhelfen.
Yay! Der Sommer ist endlich da und du kannst dich kreativ austoben! Komm zum Kunst-Workshop "I love art!" und lass dich überraschen, was alles angesagt und mit neuesten Kunstmaterialien möglich ist.
Du wolltest schon immer mal mit deinem eigenen Bühnenprogramm auf einer Bühne stehen? Dann bist du bei der "Dance Academy meets Actors Academy" genau richtig.
Du wolltest schon immer einmal wissen, wie es hinter der Manege des Zirkus aussieht? In unserer Zirkuswoche hast du die Möglichkeit, alles auszuprobieren und dein Wissen zu vertiefen.
Gemeinsam mit einem Graffiti-Künstler wird hier ein großer Entwurf auf Papier gebracht. Dieser wird an den beiden anschließenden Tagen auf ein riesiges Stück der Schallschutzwand an der Bottroper Straße übertragen.
Die Wimpelkette: Mach mal was mit Stoff – ein Material für Kreative. Sei dabei, wenn der Christuskirchplatz zu einem anderen Ort wird. Damit es nicht langweilig wird, bist du gefragt! Designe einen coolen Wimpel – Hilfestellung und Material bekommst du im Workshop.
Einmal in der Woche erprobst du dich kreativ gemeinsam mit anderen im Atelier der Bildhauerin und Kunstvermittlerin Harriet Wölki. Dort gibt es Materialien und Werkzeuge zum Gestalten eurer Themen.
Unter Strom: Sind dir auch schonmal die hässlichen grauen oder grünen Kästen, häufig an den Kreuzungen, in deinem Stadtteil aufgefallen? Komm und entwirf mit uns Skizzen und gestalte diese Stromkästen, wie sie dir gefallen.
Upcycling und DIY: Lernt, wie ihr aus alten Dingen etwas Neues bauen könnt. Verbessert eure handwerklichen Fähigkeiten, werdet kreativ und verbringt ein unvergessliches Wochenende mit uns auf der Jugendfarm!
Stummfilm-Projekt: Das 7. KURZstummfilmfestival lädt zu einem Filmworkshop ein! Unter der Leitung von Simone Bury werden im Kinder- und Jugendhaus Buschhütte Filme zum Thema „Schatten“ gedreht!
Mein Viertel, meine Welt! Bei diesem Projekt dreht sich alles um eure Orte: Wo ihr wohnt, wo ihr spielt, welche Wege ihr lauft, wo ihr gerne seid und wo vielleicht nicht.
Du möchtest dein eigenes Cosplay erstellen, weißt aber nicht, wie? Oder dir fehlen hilfreiche Tipps oder Materialien? Erstelle an zwei Workshoptagen Rüstungsteile aus EVA Foam oder Thermoplast.
Was? Du hast noch keinen eigenen Film gedreht? Dann bist du vermutlich bei unserem fünftägigen Ruhrpott-Filmprojekt genau richtig. Du wirst vor, hinter oder auch neben der Kamera aktiv.
In diesem Projekt könnt ihr euch sowohl als DJs, wie auch als Tänzerinnen und Tänzer ausprobieren. In Kombination von zwei parallel durchgeführten Workshops soll eine Tanzchoreographie zu abgespielter Musik entwickelt werden, die ihr selbst bestimmt.
Mit kurzen Samples (Musikaufnahmen) werden wir im Workshop unsere eigenen Ostinatos auf Laptops erstellen. Danach können wir dazu passende Melodien aussuchen oder erfinden.
Du interessierst dich für Film und Animation? Du hast schonmal von Greenscreen und Stopmotion gehört und möchtest so etwas selber mal ausprobieren? Dann komm doch in den Osterferien zu unserem Stopmotion-Film-Workshop in der RüBühne Essen.
Entwickle deinen Song, deinen Move, deinen Style. Entdecke deine Stimme und performe mit uns. Wir gehen mit dir ins Tonstudio, in die Sprecherkabine, proben mit dir gemeinsam oder performen mit euch zusammen.
Plastisches Gestalten mit Ton: Du wirst zum Baumeister, Architekt und Ideengeber. Was gibt es bereits in deiner Stadt und wovon träumst du bisher nur? Entwickle sie zusammen mit anderen weiter.
Licht und Dunkelheit kennst du als Gegensätze: Beim Schwarzlichttheater bringen wir beides zusammen. In der Dunkelheit des Schwarzlichtes sind nur die Dinge und Körperteile sichtbar, die wir zum Leuchten bringen!
Unorte – was soll das sein? Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Orten, die keiner kennt und wo keiner hin will. Wir suchen sie auf und machen kleine Zeichnungen und kleine Gemälde, um diese Orte sichtbar zumachen.
Kunsträume schaffen: Eine Künstlerin aus Essen zeigt dir Möglichkeiten auf, wie durch Gestaltungstechniken, Materialvielfalt und Kreativität Objekte verändert oder neu entwickelt werden können.
Wir wollen zusammen ein Hörspiel aufnehmen. Rollen müssen verteilt, Texte geschrieben und eingesprochen, Geräusche aufgenommen und sogar die eigene Titelmusik geschrieben werden!
Gemeinsam drehen wir einen Stummfilm – also einen Film, in dem nicht gesprochen wird. Wir entwickeln eine spannende Geschichte und überlegen uns alle Drehorte, Kostüme und Requisiten.
Chaos statt Musik! Nach dem Besuch einer Konzertprobe machen wir uns an die kreative Arbeit, um verschiedene Remixes aus klassischer Musik zu erstellen.
Was soll unsere Zukunft sein? In unserem Projekt gehen wir der Ursache von Umweltverschmutzung auf die Spur! Werde aktiv und stelle mit uns die Folgen kreativ dar.
Produziere deine Hits: In einem echten Tonstudio erforschen wir, was in deiner Stimme, deinem Instrument oder auch ganz alltäglichen Gegenständen steckt.
Tanz, Bewegung und Streetart in den Ferien! Eine Woche lang findet im Hörsterfeld eine Stadtteilrallye statt. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, mitzumachen!
Kommt in unser Open-Air-Atelier: Gemeinsam malen und sprühen wir große Planeten- und Weltraum-Bilder auf riesige Leinwände in unserem Innenhof. Am Ende wartet eine Ausstellung.
Mach deine Musik! Bei „Dein Song" geht es nicht nur darum, sich am Komponieren eigener Stücke zu versuchen; du lernst auch, wie du mehr aus deinem Instrument herausholst.
Tanz und Theater vs. TikTok: Hier könnt ihr eure eigenen Tänze entwickeln, Ausdruck mit Körper und Stimme trainieren und eurer Kreativität freien Lauf lassen können.
Musikinstrumentenbau mal anders! Wir wollen mit dem digitalen Tüftlertool Makey Makey eigene Musikinstrumente bauen. Dabei sind uns keinerlei Grenzen gesetzt!
Hier wartet ein Graffiti-Workshop auf dich: Hast du gewusst, dass es 18 verschiedene Arten von Graffiti gibt? Nach der Theorie geht's an die Umsetzung!
Der Kunstworkshop „Colour'n Collage!" gibt dir die Möglichkeit, deine kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Auf dem Programm stehen Zeichnungen, Paper Cuts und Collagen.
Analog, digital, literarisch: Du wirst Heldin oder Held in deiner eigenen Geschichte! Mit einem mobilen Fotostudio, Gipsmasken, Papier und Stiften erstellen wir verschiedene Portraits.
Spielst du ein Musikinstrument? Und hast du Lust darauf, einfach frei zu musizieren, Gefühle auszudrücken und tolle Klänge hervorzubringen, ohne Noten lesen zu müssen? Mach’s einfach!
Ein Angebot für junge Leute in der Pandemie, zu Hause kreativ zu bleiben oder zu werden: Fünf verschiedene künstlerische Themen und Aufgaben werden per Video auf der Webseite vom Kulturrucksack Essen angeboten.
Öffentlicher Raum und Kunst: Werde mit uns kreativ und entwickle Plakate, die darauf aufmerksam machen, was dir persönlich im Öffentlichen Raum wichtig wäre.
Abheben in den Osterferien: Wir entwickeln eigene Ideen zum Fliegen und setzen sie um – als Entwurf und Modell mit verschiedenen Materialien. Wir werden zeichnen, bauen, formen und gestalten.
Die Bretter, die die Welt bedeuten – hier warten sie auf dich! Du kannst dich auf der Bühne präsentieren oder bist für Kostüme und Bühnenbilder verantwortlich.
Flitzende Figuren, freche Formen und besondere Filzstifte: In diesem Workshop sprechen wir über Comics und Zeichentrickfiguren und werden auch selbst kreativ.
Hier wartet ein Zeichen- und Aquarell-Workshop auf dich! Gemeinsam lassen wir uns von Gebäudefassaden inspirieren und werden anschließend selbst kreativ.
Hier lernst du die Kunst der Musikproduktion in einem Online-Workshop von zu Hause aus kennen! Gemeinsam produzieren wir einen Weltraum-Soundtrack. Du benötigst lediglich einen Laptop und eine Internet-Verbindung!
Schreibt mit an unserer Endlos-Geschichte. Das kennt ihr! Eine/r fängt an und die anderen schreiben weiter. Wer die nächste Idee hat oder am schnellsten ist, bestimmt wie es weitergeht.
„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ oder „Schwein gehabt“ … Diese „Redewendungen“ kennt ihr bestimmt. Da entstehen sofort Bilder im Kopf. Wir machen mit euch Stopmotion-Filme draus.
In diesem Workshop hören wir uns Melodien und Rhythmen aus Mozarts Musik an und überlegen, was wir daraus machen könne. Ob Dancefloor-Beats oder Vogelgesang: Alle Kombinationen sind erlaubt.
Du möchtest gerne einen eigenen Text schreiben oder eine eigene Melodie erfinden? Super, dann bist du hier genau richtig. Beim Songwriting-Workshop entsteht von Null an aus deinen Ideen ein Lied.
Ihr mögt Musik, Tanz und Bewegung und habt Lust, allein mithilfe eures Körpers eure eigenen Erlebnisse, Gefühle und Gedanken darzustellen? Dann solltet ihr dieses Projekt im Storp9 nicht verpassen!
Steckst du voller Ideen und bist neugierig darauf, diese in Farben zu tauchen? Dann komm vorbei und mach mit bei der Malaktion in der Stadtbibliothek Essen!
Bist du 13 oder 14 Jahre alt und liebst Musik über alles? Dann komm zu unserem DJ-Workshop und lerne von zwei professionellen DJs das Mixen deiner Lieblingslieder.
Mit Pinseln, Markern, Stiften oder mit selbst hergestellten Stempeln und Schablonen könnt ihr auf ungewöhnlichem Untergrund gestalten – es muss nicht immer Papier oder Leinwand sein!
Werde Teil der Kray Filmcrew! Drehort: Kray und das Ruhrgebiet. Unterwegs mit Bus und Bahn: Menschen vieler unterschiedlicher Kulturen und Heimatländer treffen aufeinander und trennen sich wieder ...
In diesem Workshop hören wir Musik des Komponisten Richard Wagner zur großen Geschichte vom Ritter Lohengrin – und machen mit dem Laptop unsere eigene Musik dazu.
Was ist der Unterschied zwischen Auflegen, Sampeln und Remixen? Und was macht einen richtig guten DJ aus? Hier erfährst du mehr über Drums, Loops & Co!
Musik ist überall! Ein raschelndes Buch, eine klappernde Tür, eine scheppernder Topf – in jedem Haus steckt ein Orchester, das man nur finden muss. Wir experimentieren damit!
Wolltest du schon immer mal wissen, was Kunst ist und wie diese entsteht? Wir besuchen Orte, an denen Kunst entsteht und lassen uns dort zu eigenen Kunstwerken inspirieren!
Lust auf eine Verbindung von Technik und Kunst? Hier lernt ihr 3D-Drucker kennen und könnt eigene Gegenstände entwerfen, ausdrucken und künstlerisch weiterverarbeiten!
Das Julius wird zur Musical-Bühne. Für die Aufführung eines Musicals brauchen wir deine Stimme! Wenn du gerne singst und Spaß haben willst, bist du bei uns genau richtig!
Wir wollen mit euch den Kaiserpark bunt machen. Dazu brauchen wir: Alltags- und Naturmaterial, ganz viel bunte Farbe und natürlich eure Ideen und eure Kreativität!
Wir drehen Kurzfilme – und zwar ganz ohne Sprache! Ihr seid neugierig, wie das gehen soll? Dann macht doch mit und ihr werdet sehen, dass man Vieles auch mit dem Körper zeigen kann!
„Star Wars“, „Bibi und Tina“ oder „Harry Potter“ – jeder hat seine Lieblingsfilme. Aber warum mögen wir manche Filme gern und manche gar nicht? Woran erkennt man einen guten oder schlechten Film?
Liest du gerne Krimis? Hörst du gerne Krimi-Hörbücher? Dann nutze die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Detektiven deinen ganz eigenen Krimi zu entwickeln und als Hörspiel einzusprechen!
Ihr kennt bestimmt alle das Bild mit dem zerzausten Kopf des genialen Komponisten Ludwig van Beethoven, oder? Wir bringen seine Werke durch Remixe am Computer in die Jetzt-Zeit!
Wer arbeitet eigentlich im Theater? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und was braucht es, um eine Stück auf die Bühne zu bringen? Erfahre mehr über's Theater und werde selbst aktiv!
Nimm deinen Stadtteil unter die Lupe, was gibt es und wovon träumst du bisher nur? Was bringt den Stadtteil nach vorn und macht ihn fit für die Zukunft? Deine Ideen sind gefragt!
Kommt mit in die Lichtburg! Dort gibt es einen Blick hinter die Kino-Kulissen, ein Filmquiz zum Mitmachen und anschließend genießen wir den Film im Kino-Saal!
Wer arbeitet eigentlich im Theater? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und was braucht es, um eine Stück auf die Bühne zu bringen? Erfahre mehr über's Theater und werde selbst aktiv!
Du hast Interesse am Filmen? Spaß an Fotografie und Bildbearbeitung? Oder du würdest gerne anderen jungen Leuten deinen Lieblingsort oder andere coole Orte in Essen zeigen? Dann mach mit!
Draußen, entlang der Straßen, befinden sich unzählige Bauwerke, die von euch entdeckt und gezeichnet werden wollen. Lernt Tricks, um professionell Gebäude zu zeichnen!
Wir hiphoppen zum Thema Heimat. Gemeinsam klären wir den Begriff Heimat. Was ist das? Was ist für uns wichtig? Dann texten wir dazu und freuen uns gemeinsam an der Musik – gerne auch in verschiedenen Sprachen!
Wollt ihr wissen, wie es sich anfühlt E-Gitarre, E-Bass, Keyboard oder Schlagzeug zu spielen? Wollt ihr wissen, wie es sich anfühlt in ein Mikrofon zu singen und in einer Band zu spielen? – Dann kommt in den Jamtruck!
Im Workshop geht es darum die Gefühle einer Reise in eine Klangcollage zu verwandeln. Unterwegs im Internet sammeln wir Geräusche und Musik die dazu passen.
Ein guter Film, was ist das eigentlich? Und kennst du schon die Kinderfilmtage, die inzwischen eine feste Größe im Ruhrgebiet sind? Hier könnt ihr für euren Wunschfilm voten!
Früher wurde auf Zollverein Kohle gefördert und Koks gebacken. Heute treffen sich auf dem Gelände Menschen aus der Umgebung und aus der ganzen Welt. Erlebt und erforscht diese Veränderungen kreativ!
Wir sind in Bewegung, rollen mit Rad, Bahn oder Bus auf Fotosafari durchs Revier! Dabei entdecken wir Emscherkunst, Himmelsleiter, Jahrhunderthalle, Gasometer, Tetraeder, Drachenbrücke, Observatorium...
Große Kunst leicht gemacht! Du warst noch nicht im Museum – oder gehst sogar gerne mal hinein? Findest die großen Meister toll und möchtest selber malen? Dann mach doch mit!
In diesem Workshop werdet ihr Patterns, Grooves und Riffs aus 30 Jahren Popgeschichte hören. Anschließend bearbeitet ihr sie am PC und bastelt eure eigenen Klang-Collagen aus euren Lieblings-Sounds.
Du bist neu in Essen? – Gemeinsam erkunden wir zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Stadt und lernen interessante Plätze kennen, die für dich interessant sein könnten!
Ist der Umgangston auf dem Schulhof, in der Klasse im Alltag und der Öffentlichkeit rauer geworden? Fehlt es an Respekt und Toleranz im täglichen Miteinander und an Vorbildern? Wie ist deine Meinung?
CARL. hat tollen Müll – und Müll, den es so nur auf CARL. gibt! Wir adeln diesen Müll, indem wir ihn zu Design-Produkten verwandeln. Wer upcycelt, macht mehr aus seinem Müll!
In der Ferienakademie geht es um dich und deine Ideen: Wie kannst du auf künstlerische Weise etwas über dich aussagen? Möchtest du ein Selbstporträt schaffen?
Wo immer er spielte, lag ihm das Publikum zu Füßen – dem Geigenstar Paganini! Und was interessiert uns das heute? Komm vorbei und „reloade" Paganini gemeinsam mit uns!
Über mehrere Wochen hat ein Filmprojekt jede Ecke der Jugendfarm Essen erforscht, Interviews geführt und Material geschnitten. Zur Vorführung des daraus entstandenen Films seid ihr herzlich eingeladen!
Lasst eine Manadarinenschale zur Halfpipe und einen Schnürsenkel zum Seeungeheuer werden, setzt einen Minimenschen dazu, fotografiert diese Szene und macht so Kunst auf den Straßen in Essen!
Was passiert, bewegt und berührt uns, lässt uns nachdenken und grübeln? Wir erkunden gemeinsam Stadt und Straßen und bringen das, was wir entdecken, auf die Bühne.
Du schreibst gerne und viel oder du möchtest es einmal ausprobieren? Warum nicht mitten in der Stadt? Überall warten Geschichten! Überall lauert Inspiration!
Was macht eigentlich das Besondere am Ruhrgebiet aus? Wo kommt unsere Heimat her und wo geht sie und wir mit ihr hin? Wenn du Lust hast, diese Fragen mit uns zu beantworten, dann bist du in diesem Projekt genau richtig!
Schafe, Ziegen, Kaninchen, Katzen, Pfaue, Schweine, Hühner, Enten, Gänse, Esel, Meerschweinchen und Pferde – die alle leben tatsächlich mitten in Essen. Wo? Auf der Jugendfarm!
Hier ist eure Fantasie gefragt: denn was andere für Schrott halten und achtlos beiseite gelegt haben, gestaltet ihr mit einem Künstler zum Kunstobjekt!
Werdet zu Reportern und interviewt die Menschen im Stadtteil und findet raus was sie über Kettwig denken. Was ist ihnen wichtig? Was würden sie gerne verändern?
Eine Internetseite gestalten, das Design entwickeln, den Aufbau planen und die Inhalte einpflegen und aktuell halten, das war und ist die Aufgabe der Gruppe A BAG OF GIRLS.
Werde zum Hauptdarsteller deines eigenen Films! Lerne mit professionellen Video-Designern einen eigenen Film zu drehen, zu schneiden und zu präsentieren!
Welche Gemälde im Museum Folkwang sprechen dich besonders an? Was haben diese mit dir zu tun? – Im Atelier SCHÖN FÜR MICH kannst du dich künstlerisch austoben!
Ihr wollt Altendorf mal von einer anderen Seite kennen lernen? Lasst uns gemeinsam eine Ausstellung mit Kunstwerken, Fotos und anderen Gegenständen von und mit Bewohnern und Bewohnerinnen machen!
Die Jugendlichen haben ihren Lieblingsfilm gewählt: wir zeigen für euch am 6.10.14 den Film "Fünf Freunde III" und am 13.10.14 den Film "Bibi und Tina" in der Lichtburg Essen. Es gibt noch weitere Überraschungen . Aber nicht nur das!
Entdecke deine Umgebung und deine Lieblingsorte ganz anders – setze die Kontrastbrille auf! Film, Foto, Theater, Interviews und vieles mehr stehen dir zur Verfügung!
Zweitägiger Färbergarten-Workshop für Kinder und Jugendliche. Stellt Farben aus Beeren, Früchten, Pflanzen und Blüten her und bekommt Tipps, wie man das auch zu Hause umsetzen kann.