Komm zu den Kulturkindern in den Kunstraum Bickendorf! Wir treffen uns immer montags von 15:00–18:00 Uhr in der Johann-Thomer-Str. 1 im Westend/Bickendorf. Dort kannst du zeichnen und malen, fotografieren, Collagen machen und noch viele andere neue Techniken ausprobieren.
Baue mit uns eine Lichtpyramide aus Holz und Plexiglas! Bei dem Besuch des Kölner Doms und der Kirche St. Andreas lernen wir die Wirkung von Licht und Farben kennen.
Töpfern nach Lust und Laune: Alles was du hier anfertigst, kannst du mit nach Hause nehmen. Wir glasieren alle Keramiken für dich, sodass sie wasserfest sind. Wenn du magst, stellen wir sie in unserem Schaufenster aus.
Du wolltest immer schon mal sprühen und dein eigenes Graffiti malen? Dann bist du hier genau richtig! Du lernst eigene Figuren und Charaktere zu entwickeln und baust deine Fähigkeiten im Bereich "Skizzieren von Ideen" aus.
Erschaffe deine eigene Welt aus Musik und Kunst! Tauche ein in unseren "Kreatives VR-Malen mit virtueller Musik"-Workshop und kombiniere Beats mit schwebenden Kunstwerken – dein Style, deine Vision!
Besuche mit uns das Theaterstück "Das Alles Archiv – oder Dominoeffekt der Dinge" in der Comedia Colonia. Spiele mit uns (Puppen-)Theater und drehe einen eigenen kurzen Film rund um das Thema: Was sind die Dinge wert?
Habt ihr Lust, selber in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen? Kleine Clownsnummern kennenzulernen und das Publikum zum Lachen zu bringen? Dann meldet euch an für die Projektwoche "Komik und Clownerie".
Gurls zwischen 12 und 18 Jahren können eine Woche in die Geschichte des Hip-Hop eintauchen und durch kreative Übungen lernen, ihre eigene Geschichte durch Rhythmus und Poesie (kurz Rap) zu erzählen.
Das Geheimnis im Stein: Entdeckt eine Figur, eine Form oder ein Tiergesicht im Stein! In dieser Ferienwoche arbeiten wir mit echtem Bildhauerwerkzeug: Hammer, Meißel, Raspel, Feile, Schleifschwamm.
Du tanzt gern? Du singst gern? Du drehst gerne Videos? Wenn du nur ein mal "Ja" gedacht oder gesagt hast, bist du hier genau richtig! Warum? In den Sommerferien treffen wir uns, und dabei geht es um den Dreh eines Musikvideos.
Habt ihr Lust, selber in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen? Kleine Clownsnummern kennen zu lernen und das Publikum zum Lachen zu bringen? Dann meldet euch für die Projektwoche "Komik und Clownerie" an.
Bei diesem Angebot hast du die Möglichkeit, deine eigene Trommel zu bauen. Wir bespannen Tontöpfe mit echtem Leder und bauen Holzkuben, so wie es auch professionelle Musiker verwenden.
Wir sind gespannt, was ihr für Erlebnisse, Ideen und Gedanken über supergute Freundschaften mitbringt. Daraus denken wir uns dann gemeinsam Theatergeschichten aus, die wir am letzten Tag der Ferienprojektwoche aufführen.
Manchmal reicht schon ein leichtes Rascheln im Gebüsch und wir schrecken auf, das Herz pocht und die Gedanken sind panisch-wirr. Hast du Lust, dir mit anderen zusammen kleine Gruselgeschichten auszudenken? Wir freuen uns auf dich!
In diesem fünftägigen Herbstferien-Workshop entdecken wir unsere Superkräfte und entwickeln daraus Held/innen-Figuren. Diese erwecken wir mit Theaterspielen zum Leben.
Sei dabei und mach mit bei einer Woche voller Spannung und Spaß in der OT Ostheim. Ob hinter einer Schattenwand oder in der Trickkiste von Zauberkünstlern, es gibt viel zu entdecken.
Bei diesem Angebot hast du die Möglichkeit, deine eigene Trommel zu bauen. Wir bespannen Tontöpfe mit echtem Leder und bauen Holzkuben, so wie es auch professionelle Musiker verwenden.
Vom 05.–10. Oktober 2024 sind beim Jungen Filmfestival Köln / Cinepänz wieder die schönsten Filme des Jahres für junges Publikum zu sehen. Du bist zwischen 10 und 15 Jahren und möchtest nicht nur Filme schauen, sondern auch entscheiden, welche Filme ausgezeichnet werden? Dann werde Teil der Festivaljury 2024!
Direkt nach den Sommerferien startet im Jugendtreff Waldbadviertel ein Streetart-Projekt. Jeden Donnerstag und Freitag treffen wir uns und werden uns mit Graffiti und Streetart beschäftigen.
Bist du bereit, Musik auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben? In unseren "New Music Technology Workshops" tauchst du mit Hilfe von VR-Brillen und künstlicher Intelligenz in die Welt der Musikproduktion ein!
In der Jugendeinrichtung Club Westend werden wir in den Sommerferien alles über Streetart und Graffiti erfahren. Wir werden eine Wand, viele T-Shirts und jede Menge kleine Kunstwerke gestalten. Kommt vorbei und macht mit!
Wir machen Bücher! Das bedeutet, wir schreiben spannende Geschichten, drucken und binden. Welche Geschichten möchtet ihr erzählen? Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen!
Wir machen Bücher! Das bedeutet, wir schreiben spannende Geschichten, drucken und binden. Welche Geschichten möchtet ihr erzählen? Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen!
Bereit für die Bühne? Das No Limits-Team bringt Breakdance und Hip Hop direkt zu dir! Für alle Neugierigen und Tanzbegeisterten bieten wir in den Sommerferien (08.07.–26.07.24) coole Tanz-Workshops im Bauspieplatz Senkelsgraben e.V. in Köln-Porz an.
Wir werden uns mit Streetart und Graffiti beschäftigen und viele Kunstwerke erschaffen. Wie schreibt man seinen Namen mit der Sprühdose? Wie erstelle ich eine Schablone? Wir machen die Sommerferien bunter!
Wenn du Lust hast, dir gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen spannende Theater-Krimigeschichten auszudenken, dann frage in der OT Arche Nova direkt nach. Die Teilnahme an der Theaterprojektwoche ist kostenfrei.
Du tanzt gern? Du singst gern? Du drehst gerne Videos? Wenn du nur einmal "Ja" gedacht oder gesagt hast, bist du hier genau richtig! Warum? In den Sommerferien treffen wir uns, und dabei geht es um den Dreh eines Musikvideos.
Schon immer hat die Menschheit Mythen und Figuren erfunden, um Unerklärliches und Furchteinflössendes zu verstehen. Geschichten und Figuren der unterschiedlichen Kulturen wollen wir uns ansehen.
Wir besuchen das Wallraf Richartz Museum und machen dort eine kleine Rallye, bei der verschiedene Bilder und Inhalte zu finden sind. Zurück im Jugendzentrum machen wir uns mit der Kameratechnik vertraut und entwickeln, auch anhand der mitgebrachten Fotografien, Konzepte für unsere eigenen Bilder.
In Sprachnachrichten an eine Freundin, Insta-Stories oder auf TikTok dokumentieren wir täglich, wie es uns geht, was wir erleben und wie wir die Welt wahrnehmen. Würden wir all diesen Spuren eine Form verleihen und sie zusammenbringen, ergäbe sich ein Tagebuch. Ein solches vielseitiges Tagebuch, das geschrieben, gesprochen, fotografiert oder gespielt ist, wollen wir mit euch erstellen.
Bei diesem Theater- und Filmprojekt starten wir am 10.04. mit einem gemeinsamen Theaterbesuch in der Comedia Colonia und schauen uns das Stück "Petra Pan" an. Danach entwickeln wir eigene Ideen zum Stück, andere Enden, überraschende Wendungen voller Humor ... und spielen diese mit einem Figurentheater.
In diesem Osterferienangebot beschäftigen wir uns mit euren persönlichen Fragen rund um das Thema „Wohnen“ und erstellen dazu gemeinsam einen Fotofilm aus euren mitgebrachten Bildern. Diesen zeigen wir im Anschluss vor Publikum im Kino.
Bei ARTistix entdecken wir die Bewegungskünste und entwickeln gemeinsam eine artistische Show. Ob auf der Bühne oder Backstage, überall gibt es viel auszuprobieren und zu lernen!
Du liebst es, Hörspiele zu hören, liest gerne vor oder schreibst die besten Geschichten direkt am liebsten selbst? Dann komm in unsere Detektiv-Zentrale und gestalte dein eigenes Hörspiel im Stil von Die drei !!! oder ???, TKKG oder den Fünf Freunden.
Wir besuchen das Wallraf Richartz Museum, gestalten dort eine kleine Rallye, bei der verschiedene Bilder und Inhalte zu finden sind. Zurück im Jugendzentrum machen wir uns mit der Kameratechnik vertraut und entwickeln, auch anhand der mitgebrachten Fotografien, Konzepte für unsere eigenen Bilder.
Bei ARTistix entdecken wir die Bewegungskünste und entwickeln gemeinsam eine artistische Show. Ob auf der Bühne oder Backstage, überall gibt es viel auszuprobieren und zu lernen!
Wir erfinden mit euren Ideen ein Theaterstück zu dem Thema "Wie stellst du dir die Zukunft vor?" – Was würdest du verändern, wenn du das entscheiden könntest? Wir sind gespannt auf deine Ideen!
Wir öffnen die Materialschränke im Kunstraum des Bildungslabors und ihr dürft mit Allem in der offenen Kunstwerkstatt experimentieren: verschiedene Drucktechniken, Collagen- und Skulpturenarbeit, Zeichnen und einen ganzen Raum künstlerisch gestalten.
Komm in den Kulturkinder Kunstraum! Immer montags von 15:00–18:00 Uhr. Dort kannst du zeichnen und malen, fotografieren und Collagen machen. Viele unterschiedliche Materialien kommen zum Einsatz und du kannst neue Techniken ausprobieren.
Kennst du Hans Arp? Das war ein Künstler, der aus Schnipseln Bilder und dann auch Skulpturen gemacht hat. Das möchten wir ihm nachtun, um dann unsere eigenen Skulpturen aus verschiedenen Materialien zu gestalten.
Jeden Donnerstag von 15:00 bis 19:00 Uhr kannst du in unserer Werkstatt 3D-drucken, Roboter programmieren, Sticker plotten oder dich einfach inspirieren lassen und Gleichgesinnte treffen! Gemeinsam lernen wir, mit Medien und Werkzeugen kreativ umzugehen.
Zusammen mit Anderen und mit professioneller Unterstützung kannst du dich hier in Ruhe und über einen längeren Zeitraum mit deinen persönlichen Töpfer-Werken beschäftigen.
Medien-Redaktionen mit Jugendlichen sind eine tolle Sache. Aber gerade in ländlichen Regionen, in denen es für 10- bis 14-Jährige oft schwierig ist, von A nach B zu kommen (oder dank stetig wachsender Terminkalender), ist das mit verbindlichen Treffen in Präsenz gar nicht so einfach. Kann da eine Online-Redaktion eine gute Alternative sein?
Im Workshop "Make your own song" kannst du kreativ werden und deinen ganz eigenen Song erfinden. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen wirst du lernen, wie man einen Songtext schreibt und sich die passende Musik dazu überlegt.
Gern heißt es: "Freundschaft ist ein starkes Band.", "Mit Freundinnen und Freunden geht man durch dick und dünn." Gemeinsam mit Freundinnen und Freunden erlebt man jedenfalls Abenteuergeschichten...
Habt ihr schon einmal mit analogen Kameras fotografiert? Wir laden euch herzlich zum "Identity – Express Yourself"-Fotografie- und Buchbindeworkshop ein.
Bei ARTistix entdecken wir die Bewegungskünste und entwickeln gemeinsam eine artistische Show. Ob auf der Bühne oder Backstage, überall gibt es viel auszuprobieren und zu lernen! Wir lassen eine...
Eine Workshop-Reihe in der du herausfinden kannst, welche Art von Tänzerin oder Tänzer du sein möchtest. Dafür schauen wir uns Tanzvideos auf Instagram an und überlegen, wie diese auf dich wirken.
Töpfer dir deine eigenen Tassen, Becher, Müslischalen, Ramen-Bowles, Servierplatten, Obstschalen, Teekannen, Kresse-Igel und – was immer du willst. Am Ende des Projekts kochen wir zusammen.
Wenn die Welt ein Comic wäre – wäre ich ein(e) Superheld(in)! In diesem Workshop werden eigene Superheldinnen und -helden frei nach eigenen Vorstellungen entwickelt, kreiert und gestaltet. Dabei werden unterschiedliche Methoden vermittelt, die eigenen Ideen zu zeichnen und zu malen.
Du liebst Musik? Du interessierst dich für Tanz oder Schauspiel? Du hast Lust, dich mit Filmtechnik zu beschäftigen und Material für TikTok und Social Media zu produzieren? Du möchtest mit anderen an einer eigenen Show arbeiten? Dann bist du hier genau richtig!
Wir werden die Sommerferien kreativ gestalten. Mit Stift, Pinsel oder Sprühdose werden wir viele kleine und große Bilder malen. Lass dich überraschen, was man mit Spaß und Fleiß alles erreichen kann!
How 2 Rap beinhalte das gemeinsame Songschreiben sowie Songs zu kreieren und diese im Rahmen einer professionellen Produktion aufzunehmen. Um dies zu realisieren, ist unser Team mit einem mobilen Tonstudio vor Ort.
Du tanzt gern? Du singst gern? Du drehst gerne Videos? Wenn du nur einmal "Ja" gedacht oder gesagt hast, bist du hier genau richtig! Warum? In den Sommerferien treffen wir uns, und dabei geht es um den Dreh eines Musikvideos.
Japanfieber in der Glashütte: Du kannst täglich einen Manga-Zeichenworkshop besuchen, kannst dir im Atelier dein eigenes Naruto-Stirnband herstellen oder Origami-Kraniche falten.
Über Glück und Glücksmomente lässt sich viel erzählen und fantasieren. Und das wollen wir gemeinsam mit euch tun, und aus euren Ideen und Geschichten eine Theatergeschichte erfinden. Am letzten Tag veranstalten wir eine Theateraufführung für eure Eltern, Großeltern, Freunde und Freundinnen und wenn du sonst noch einladen magst.
Tauche ein in eine Zeitreise, lerne, wie du Elemente der Renaissance in moderne Fotografie einbeziehst und erschaffe einzigartige Kunstwerke, die Vergangenheit und Gegenwart vereinen.
Bau dir aus alten Möbeln, Holzresten oder Paletten-Teilen coole Möbel für dein Zimmer und für dein Jugendzentrum. Sofatisch, Regalbord, Spiegel-Rahmen und vieles mehr können entstehen.
Hast du Lust, dir mit anderen zusammen kleine Gruselgeschichten auszudenken? Wir freuen uns auf dich! Zum Abschluss der Woche gibt es eine Theateraufführung für die Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Freundinnen und Freunde.
Wollt ihr selber einen Trickfilm drehen? Dann kommt zur Trickfilmwerkstatt. Zusammen überlegen wir, welche Comicfigur ihr ein Abenteuer erleben lassen möchtet.
Bist du zwischen 10 und 12 Jahren alt und hast Lust, in einer Gruppe regelmäßig mit Medien kreativ zu werden? Dann begib dich mit anderen Bilderforscherinnen und -erforschern auf die Entdeckungsreise in die spannende Welt der Bilder.
Wenn du Spaß an schrägen Tieren hast, komm drucken! Hier kannst du dich ausprobieren und eine Menge über Bildaufbau, Farbgestaltung und dem Herausarbeiten eines starken Moments lernen.
Cut-Up heißt: Wir zerschneiden Texte und machen daraus neue. Danach drucken und binden wir zusammen ein Heft. Seid Autor*innen und Gestalter*innen und lasst eurer...
Komm in den Kulturkinder Kunstraum! Dort kannst du zeichnen und malen, fotografieren und Collagen machen, verschiedene Drucktechniken ausprobieren, Modelle und Objekte aus verschiedenen Materialien bauen.
Ihr könnt euer Lieblingsmonster malen, gestalten und aus Beton gießen. Danach wird es als Betonfigur im Außenbereich des Jugendzentrms Gremberg aufgestellt.
Feuchte Tonerden mit beiden Händen zu kneten und zu formen entspannt den Geist, beruhigt und fokussiert. Mit professioneller Unterstützung kannst du nach Lust und Laune in diesem Workshop töpfern.
"Die Wand" ist ein Streetart-Workshop, der Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren begleitet und dabei unterstützt, eine einzigartige Wandgestaltung in der Jugendeinrichtung Northside zu realisieren.
"Die Wand" ist ein Streetart-Workshop, der Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren begleitet und dabei unterstützt, eine einzigartige Wandgestaltung in der Jugendeinrichtung Northside zu realisieren.
"Willkommen im Zirkus" ist eine Ferienwoche voller Bewegung und Spaß. Hier könnt ihr echte Zirkusluft schnuppern und alle Bereiche des Zirkus kennenlernen. Seil und Kegel laufen, Trapezartistik,...
Du wolltest schon immer wissen, was Designer eigentlich machen? Und wie Nachhaltigkeit und Design zusammenhängen? Dann hast du in den Herbstferien mit Gleichaltrigen die Möglichkeit, mit einer jungen Künstlerin und einem jungen Designer aus Abfall tolle neue Dinge zu bauen.
Habt ihr Lust, selber in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen? Kleine Clownsnummern kennen zu lernen und das Publikum zum Lachen zu bringen? Dann meldet euch an für die Projektwoche "Komik und Clownerie".
Wir bieten für alle twas, das für Spaß und gue Laune sorgt und auch mit Nachhause genommen werden kann. Der Kurs bietet sowohl für Anfänger als auch für Kunstprofis etwas Spannendes.
Habt ihr Lust, selber in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen? Kleine Clownsnummern kennen zu lernen und das Publikum zum Lachen zu bringen? Dann meldet euch an für die Projektwoche "Komik und...
Du tanzt gerne? Du singst gerne? Du drehst gerne Videos? Wenn du nur einmal "Ja!" gesagt hast, bist du hier genau richtig! Warum? Na, bis zu den Sommerferien treffen wir uns jede Woche, und dabei geht es um den Dreh eines Musikvideos.
Huibuuuh – wen gruselt's denn da? Hast du Lust, dir mit anderen zusammen kleine Gruselgeschichten auszudenken? Zum Abschluss der Woche gibt es eine Theateraufführung für die Eltern.
"Fühl dich frei" lässt die Teilnehmenden draußen und drinnen tanzen. Mit Improvisation, Kunst und Kreativität können sie ihre eigene freie Welt schaffen. Sie lernen, ihren Gedanken und Emotionen freien Lauf zu lassen und diese auszudrücken.
Töpfern nach Lust und Laune mit professioneller Unterstützung. So kannst du deine Ideen auch ohne Vorkenntnisse schnell umsetzen und Woche für Woche deine gebrannten, selbst getöpferten Sachen mit...
Wir werden zusammen lernen, was es braucht, um einen Film zu erstellen. Wir werden verschiedene Techniken kennenlernen und eigene Drehbücher erstellen. Egal ob vor oder hinter der Kamera - jeder...
Habt ihr Lust, selber in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen? Kleine Clownsnummern kennen zu lernen und das Publikum zum Lachen zu bringen? Dann macht mit bei unserem Nachmittag "Clown zu sein heißt frei zu sein!"
Habt ihr Lust, selber in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen? Kleine Clownsnummern kennen zu lernen und das Publikum zum Lachen zu bringen? Dann macht mit bei unserem Nachmittag "Clown zu sein heißt frei zu sein!"
Habt ihr Lust, selber in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen? Kleine Clownsnummern kennen zu lernen und das Publikum zum Lachen zu bringen? Dann macht mit bei unserem Nachmittag "Clown zu sein heißt frei zu sein!"
Habt ihr Lust, selber in die Rolle eines Clowns zu schlüpfen? Kleine Clownsnummern kennen zu lernen und das Publikum zum Lachen zu bringen? Dann macht mit bei unserem Nachmittag "Clown zu sein heißt frei zu sein!"
Eine Japanwoche auf dem Bauspielplatz mit Manga-Workshops, Laternen basteln, Kalligraphie, japanischen Trommel-Kreisen, Japan-Quiz, selber Ramen-Suppe essen, Sushis selber rollen und verspeisen...
Gemeinsam zaubern wir mit Schatten und Magie neue Welten herbei! Sei dabei und mach mit bei einer Woche voller Spannung und Spaß in der Arche. Ob hinter einer Schattenwand oder in der Trickkiste...
Du tanzt gern? Du singst gern? Du drehst gerne Videos? Wenn du nur 1x "Ja" gesagt hast, bist du hier genau richtig! Warum? Na, in dieser Sommerferienwoche treffen wir uns jeden und dabei geht es...
Wir werden zusammen in den Sommerferien in die Welt der Kunst, Grafitti und der Streetart eintauchen. Ihr werdet die wichtigsten Werke in Ehrenfeld kennenlernen und selbst verschiedene Techniken...
Du hast Lust coole Moves und Runs zu lernen? Und diese dann auch noch mit GOPRO Cams zu filmen? Du willst deinen eigene Action-Film drehen? Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Projekt bekommst du die Gelegenheit dich gemeinsam mit deinem Lieblingstier nach deinen Vorstellungen zu inszenieren und professionell zu fotografieren.
Diese Ferienwoche bringt Tanz und Theater zusammen. Bewegung und Schauspieler. Wer Spaß am tanzen oder schauspielen hat oder immer schon einmal eins von beidem ausprobieren wollte, ist in diesem...
Wir wollen uns mit der Streetart und Grafitti beschäftigen. Wir werden zusammen malen, ausschneiden und sprayen. Am Ende des Kurses wollen wir eine Ausstellung organisieren und unsere entstandenen...
Japanfieber im Jugendzentrum: täglich Manga-Workshops, außerdem selber Ramen-Suppe und Sushis herstellen, Origami falten, Kumihimo-Bänder flechten, japanische Motive in Tusche und Aquarell malen,...
In der Druckwerkstatt "Vierteldruck" kannst du dein Veedel dokumentieren, mit Beobachtungsgabe, Witz und Forschergeist entstehen hier Darstellungen deiner Erlebnisse und Erkenntnisse zu deiner...
In der Druckwerkstatt "Vierteldruck" kannst du dein Veedel dokumentieren. Zeichnen, schreiben, drucken und deine Werke in einer Ausstellung dem Viertel zeigen – hier im Atelier.
Hamster, Katze, Pferd, vielleicht auch Drache oder Tiere, die noch keinen Namen haben – die noch erfunden werden müssen? Wir wollen Tierfiguren zeichnen, malen, kneten und basteln oder aus verschiedenen Materialien zusammenbauen.
Bist du gerne kreativ? Dann komm doch in den Osterferien zu uns ins Art Journaling-Atelier! Wir kreieren Collagen und eigene Aufkleber, entdecken Paste-Ups und Gelli Arts ...
Dance'n move - Tanz trifft Akrobatik. Wir verbinden verschiedene Tanzstile mit akrobatischen Elementen und verleihen dem Tanz somit eine neue Richtun. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten - hier...
Mit Illusion und Schatten Neugierde wecken, die Fantasie anregen und selbst ausprobieren: In der Projektwoche "Schattenspiel und Illusion" bieten wir ein abwechsungsreiches Programm an, das sich...
Braucht Theater immer Sprache? Im Bewegungstheater vereinen sich darstellende Kunst zueiner Erscheinungsform des Theaters, in der der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper...
Komm in den Kulturkinder-Kunstraum! Dort kannst du zeichnen und malen, fotografieren und Collagen machen, verschiedene Drucktechniken ausprobieren, Modelle und Figuren basteln.
Wir kombinieren Theater mit Tanz: Miteinander spielen, sich gegenseitig zuhören, das Gehörte oder Erlebte bewerten: Was löst es in mir aus und wie reagiere ich darauf? Dieser bewusste, respektvolle Umgang miteinander ist uns besonders wichtig.
Bei uns kannst du der Umwelt etwas Gutes tun. Wir bauen zusammen mit dir Nistkästen und Tränken für die Vögel deiner Stadt. Du hast die Wahl, mit vielfältigen Materialien und Werkzeugen zu arbeiten.
Produziere dein eigenes Parkour-Video: Ihr lernt erst tolle kreative Bewegungen kennen und danach, wie man Hindernisse überwindet. Dann könnt ihr mit GoPro-Kameras eure Moves filmen und zu einem eigenen Video zusammenschneiden.
Klassische Drucktechniken und kreative Experimente zum Stempeln kennenlernen: Hier ist das möglich! Begleitet von zwei Künstlerinnen könnt ihr euch von Linol- bis Siebdruck an zahlreichen Techniken versuchen.
Du wolltest schon immer wissen, was Designer und Designerinnen eigentlich machen? Und wie Nachhaltigkeit und Design zusammenhängen? Hier erfährst du es!
Du liebst es, zu Clips auf TikTok zu tanzen, aber die Videos sind immer so kurz? Dann komm vorbei! Wir schaffen einen kompletten Tanz in einer Woche und stärken deine Dance Skills!
Unsere große Mosaikwerkstatt bauen wir auf dem Bauspielplatz für euch auf. Hier könnt ihr selber eure Fliesenbruchstücke klopfen und sie in der Betonmischmaschine trommeln, um sie zu entschärfen.
Du liebst Musik? Du interessierst dich für Tanz oder Schauspiel? Du hast Lust, dich mit Filmtechnik zu beschäftigen und Material für TikTok und Social Media zu produzieren? Dann bist du bei uns richtig!
Gemeinsam zaubern wir mit Schatten und Magie neue Welten! Sei dabei und mach mit bei einer Woche voller Spannung und Spaß im Quäker Nachbarschaftsheim.
Am Samstag, 02.10.2021 ist von 10:00–16:00 Uhr der 3. KURUX-Radiogipfel geplant.
An diesem Tag können Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren aus ganz NRW in die Welt des Radios eintauchen: Promis interviewen in Hamm, ein Mini-Hörspiel produzieren in Monheim, eine Reportage machen in Ratingen, Umfragen durchführen in Köln, ein Selbstfahrerstudio ausprobieren in Bonn und natürlich jede Menge Spaß haben.
Wir drehen ein Musikvideo und du kannst vor oder hinter der Kamera stehen, tanzen, Orte suchen, Kostüme gestalten oder eine der vielen anderen Aufgaben übernehmen.
Wir drehen ein Musikvideo und du kannst vor oder hinter der Kamera stehen, tanzen, Orte suchen, Kostüme gestalten oder eine der vielen anderen Aufgaben übernehmen.
Erstelle ein Selbstportrait von dir und deiner Meinung zu Corona. Du bekommst hierfür ein Paket mit Kunstmaterialien zugeschickt. Im Anschluss treffen wir uns digital und werden kreativ.
Jeden Tag gibt es hier etwas Neues zu entdecken: Tanz, Theater, Luftartistik, Eistanz und Parcours. Genau das Richtige für alle, die sich endlich wieder mit anderen bewegen und Spaß haben wollen.
Eine Japanwoche mit vielen kreativen Aktionen: Zusammen mit einem Manga-Zeichner könnt ihr täglich Mangas zeichnen. Es erwarten euch Origami-Faltkunst, Kumihimo-Flechten, Kalligraphie und das japanische Sternenfest.
Wir entwerfen eine Skulptur oder mehrere Objekte, die aus vielen einzelnen geformten, gegossenen und bemalten Formen zusammengesetzt sind, und verschönern so den Außenbereich des Jugendzentrums Blu4Ju.
Wir verschönern die AWO Jugendeinrichtung Club Westend mit der Sprühdose. Neben Buchstaben werden wir auch lernen, Gesichter, Comics und andere Sachen zu malen.
Wir inszenieren unser eigenes Theaterstück! Eine Woche nehmen wir uns Zeit, gemeinsam eine Idee für unser eigenes Theaterstück zu entwickeln, es zu schreiben und zu inszenieren.
Hier zeigen dir zwei echte Experten, wie du deine eigenen Mangafiguren zu Papier bringen kannst. Lass dich zudem vom original japanischen Vorlagen inspirieren.
Im Projekt „Future for Birds“ wollen wir uns künstlerisch mit der Natur und dem Schwerpunkt „Tiere in der Stadt" mit Fokus auf Vögel auseinandersetzen.
Theaterspiel kann kreativ, phantasievoll und erfinderisch sein. In Rollen schlüpfen und gemeinsam Geschichten entwickeln, darum geht es. Hier kannst du all das ausprobieren.
Du magst Tanz, Musik und Bewegung? Dann bist du bei diesem Projekt genau richtig! Ob du bereits Erfahrungen mit Tanz und Theater hast, spielt dabei keine Rolle.
Habt ihr Lust, mit uns zusammen Großskulpturen aus Beton für den Kinder- und Jugendspielhof der Kölner Sebsthilfe e.V. in Köln-Longerich zu erschaffen? Dann meldet euch schnell an!
Filmprojekt im Westend: Was fällt dir zum Thema „Respekt" ein? Gemeinsam gehen wir auf Ideensuche und entwickeln daraus einen Film. Jeder übernimmt andere Aufgaben.
Hier schlüpfst du in die Rolle einer Detektivin oder eines Detektivs, um spannende Fälle zu lösen. Wir denken uns Geschichten aus und bringen diese sogar auf die Bühne.
Ihr könnt töpfern, mit Wolle arbeiten, Stoff bedrucken und vieles mehr. In der offenen Kreativwerkstatt bestimmt ihr selbst, was ihr gestalten möchtet.
„Pechvögel und Glückskinder" – Du willst eine kreative und actionreiche Herbstferienwoche mit anderen Gleichaltrigen verbringen? In diesem Ferienprojekt ist genau das möglich.
Du liebst Musik und interessierst dich für Tanz, Gesang oder Schauspiel? Oder bist du eher der handwerkliche Typ? Hier kannst du dich kreativ austoben.
Du magst Tanz, Musik und Bewegung? Dann bist du bei diesem Projekt genau richtig! Ob du bereits Erfahrungen mit Tanz und Theater hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
In den Herbstferien kannst du bei dir zu Hause Orte entdecken, die du vielleicht noch nicht kanntest. Und du zeigst anderen Stellen im Stadtteil, die du magst oder an denen du dich nicht wohl fühlst.
Habt ihr auch schon mal davon geträumt Räume selbst gestalten zu können? Etwas an den nicht so schönen Orten in eurer Umgebung zu verändern, damit es Spaß macht, sich dort aufzuhalten? Dann seid ihr hier genau richtig!
Welche Geräusche können wir erzeugen, ohne dafür ein Instrument in die Hand zu nehmen? Darum und um viele andere Rhythmus-Fragen geht es in diesem Workshop.
„Buttermilch und Paragraphen" – Du bist auf der Suche nach einer coolen, kreativen Aktion für die letzte Sommerferienwoche? Hier wartet sie in Form eines Theaterstücks auf dich.
Mit der Fotografin Nadine Preiß erforscht ihr Gefühle, Körper und Orte, die für euch in Kalk mit Angst und Unwohlsein zu tun haben. Mit der Kamera haltet ihr einzelne Szenen fest und gestaltet daraus eine Ausstellung!
Kochst du gerne? Hast du vielleicht ein Lieblingsrezept? Dann her damit! Kochen macht Spaß und bringt uns mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen.
Du liebst Musik, du interessierst dich für Tanz, Gesang oder Schauspiel? Oder bist du eher der handwerkliche Typ? Du möchtest mit anderen an einer eigenen Show arbeiten? Dann bist du bei uns richtig!
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie sich deine Stimme am Mikro anhört? Du quatschst gerne oder interessierst dich für Medien und Technik? Dann werde doch KURUX-Reporter/in!
Ein Sommer auf Hawaii! Denkst du auch direkt an Sonne, Meer und Blumen? Eine ganze Ferienwoche lang tauchen wir ein in wohlklingende Musik und lockere Tänze.
Du liebst Musik? Du interessierst dich für Tanz, Gesang oder Schauspiel? Oder bist du eher der handwerkliche Typ? Du möchtest mit anderen an einer eigenen Show arbeiten? Dann bist du bei uns richtig!
Die Sommerferien werden bunt! In dieser Workshop-Woche lernst du, wie von der ersten Ideenskizze bis hin zum fertigen Werk an der Wand ein Graffiti entsteht!
Wollt ihr selber einen Trickfilm drehen? Dann kommt zur Trickfilmwerkstatt! Zusammen überlegen wir, welche Comicfigur wir ein Abenteuer erleben lassen möchten.
Zusammen werden wir ein großes Kunstwerk gestalten! Dabei lernt ihr alles von der Technik und dem Stil der Streetart bis hin zu den Grundlagen des Graffiti-Sprayens.
Ob Graffiti, Airbrush, Tape-Art oder Mosaike à la Space invadors – auf dem Geländer des Bauspielplatzes könnt ihr verschiede Street Art-Techniken ausprobieren und Kunstwerke schaffen!
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie sich deine Stimme am Mikro anhört? Du quatschst gerne oder interessierst dich für Medien und Technik? Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Radioworkhop bist du als Reporterin oder Reporter unterwegs und berichtest für das Jugendradio KURUX im Rahmen der Buchheimer Kulturtage über das Festival „Sounds of Buchheim“.
Du wolltest schon immer mal ausprobieren, wie sich deine Stimme am Mikro anhört? Du quatschst gerne oder interessierst dich für Medien und Technik? Dann mach' doch mit bei diesem Radioprojekt!
Hast du Lust, mal ein eigenes Kunstwerk zu malen? Wir werden in einem Workshop verschiedene Techniken der Streetart kennenlernen und selbst die Wände der Jugendeinrichtung „KINGZ" verschönern.
Dir gefällt es, dich zu bewegen und zu tanzen? Das kannst du hier mit Moves aus Hip-Hop und Rap ausprobieren! Und das Ganze verbinden wir mit Artistik und entwickeln coole Nummern!
Hast du Lust, aus Holz, Metall, Plastik und anderem „Schrott" ein eigenes Instrument zu bauen? Der Schlosser und Musiker Molino zeigt dir, wie das geht!
Graffiti Workshop für Jugendliche durch die bekannten Graffitimaler der MittwochsMaler aus Köln. MittwochsMaler- ein Angebot für alle Graffiti interessierten Jungen und Mädchen im Alter von 10-14...
Graffiti Workshop für Jugendliche durch die bekannten Graffitimaler der MittwochsMaler aus Köln. MittwochsMaler- ein Angebot für alle Graffiti interessierten Jungen und Mädchen im Alter von 10-14...
Du drehst gerne Videos, stehst selbst gerne vor der Kamera oder möchtest lernen wie Filmtricks entstehen? Wir erstellen ein Videomagazin mit euren Themen und stellen euch jeden Tag einen neuen Filmtrick vor.
Was bedeutet uns Heimat? Welche Geschichten, welche Gegenstände und welche Gebäude sind für uns wichtig, wenn wir an Heimat denken? Gemeinsam entdecken und erfinden wir Heimatgeschichten, die...
Wir laden dich ein, eine Wand oder eine Skulptur mit eigenen Mosaikentwürfen mitzugestalten – ob Entwürfe zeichnen, Skulpturen bauen oder ein Wandmosaik anlegen.
Wir spielen miteinander vor der weißen Leinwand und begeben uns in andere Rollen – ins Selber- und Anderssein. Mach mit und entdecke deine vielfältigen Seiten!
Jugendliche durchleben häufig eine Zeit der inneren Unruhe. "Wer bin ich? Was macht mich aus? Wohin gehöre ich und wohin soll oder will ich gehen?" Identität suchen und finden ist ein stetes...
Graffiti Workshop für Jugendliche durch die bekannten Graffitimaler der MittwochsMaler aus Köln. MittwochsMaler- ein Angebot für alle Graffiti interessierten Jungen und Mädchen im Alter von 10-14...
In der Druckwerkstatt Buch könnt ihr erfahren und ausprobieren, wie ein Buch entsteht. Wir besuchen gemeinsam eine Buchbinderei und drucken selber eigene Bücher, in denen ihr eure Ideen umsetzen...
Graffiti Workshop für Jugendliche durch die bekannten Graffitimaler der MittwochsMaler aus Köln. MittwochsMaler- ein Angebot für alle Graffiti interessierten Jungen und Mädchen im Alter von 10-14...
Vielleicht kennt ihr die Wand auf dem Bolzplatz in Köln-Blumenberg, wo ihr sonst Fußball und Basketball spielt. Diese Wand möchten wir mit euch zusammen neu gestalten!
Hast Du Lust, in einer Band zu spielen oder zu singen? Im Don Bosco Club kannst Du mit anderen mit Schlagzeug, Gitarren, Bassgitarren, Keyboards, Percussion und Gesang eure eigene Musik entwickeln...
Das Projekt "Young Arts im Veedel Ehrenfeld" will einen "Beitrag zur Integration durch Partizipation" leisten. Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund werden mit pädagogischer...
Im voll ausgestatteten Bandkeller unter dem Treffer kannst Du die verschiedenen Bandinstrumente (Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard, Gesang, Rap und weitere) ausprobieren und gemeinsam mit...
Kids am Limit heißt: auf dem Seil tanzen, Feuerartist sein, Parkour ausprobieren, auf der Slackline balancieren ... Was hast du drauf? Was schaffst du mit anderen zusammen?
Wir schreiben eigene Geschichten zum Thema Freundschaft und danach überlegen und proben wir, wie die Geschichten als Theaterstück auf die Bühne gebracht werden können....
Wir malen im großen Format! Ihr seid herzlich eingeladen, Euch mit uns auf großen Leinwänden auszutoben. Wir wollen in die Welt der Farben eintauchen und uns von bekannten Künstlern...
Wir malen im großen Format! Ihr seid herzlich eingeladen, Euch mit uns auf großen Leinwänden auszutoben. Wir wollen in die Welt der Farben eintauchen und uns von bekannten Künstlern...
Wir schreiben eigene Geschichten zum Thema Freundschaft und danach überlegen und proben wir, wie die Geschichten als Theaterstück auf die Bühne gebracht werden können.
Welche Farben haben die Gefühle? Ist die Liebe rot oder eher die Wut? Ist die Freude gelb und die Verzweiflung schwarz? Wir denken uns dazu Geschichten aus oder bringen...
Sich als Künstler an einer großen Außenwand eines Gebäude verewigen zu können - davon träumen viele! Wir machen es wahr. In dem Projekt "Kunst im öffentlichen Raum" können alle Kinder und...
Eine 56m² große, neutral verputzte Mauerfläche ("The Wall") soll in dem Projekt von euch künstlerisch durch verschiedene Arbeitstechniken gestaltet werden. Durch Exkursionen und Spaziergänge im...
Im Projekt Soundscan kannst in Kleingruppen deine eigenen Songs schreiben und mit Hilfe zweier Musikproduzenten professionell aufnehmen. Am Ende des Projektes werden die Ergebnisse auf CD gebrannt...
Du hast sicher bisher gedacht: "Museumsbesuche, wie uninteressant, kann ja nur langweilig sein!" Bei unserem Projekt wollen wir das Museum lebendig werden lassen. Du sollst die orientalischen und...
Circus ohne Grenzen: Das bedeutet eine ganze Woche lang jonglieren, Feuertricks ausprobieren, auf dem Seil balancieren, Einradfahren, Pyramiden bauen, auf ein Nagelbrett legen und vieles mehr.
Circus ohne Grenzen: Das bedeutet eine ganze Woche lang jonglieren, Feuertricks ausprobieren, auf dem Seil balancieren, Einradfahren, Pyramiden bauen, auf ein Nagelbrett legen und vieles mehr.
Museumsbesuch – langweilig? Nicht mit uns! Wir begeben uns auf einen spannenden Ausflug durch verschiedene Museen in Köln, Vom coolen Graffiti bis hin zum Totempfahl!
Eine Theaterwoche voller Detektivgeschichten erwartet euch. Am Anfang jeder Detektivgeschichte steht ein Verbrechen, das aufgeklärt werden muss. Das kann ein raffinierter Kunstraub oder eine...
Die Kunst- und Trickfilmwerkstatt ist ein Osterferien-Programm für Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren. Hier bieten wir euch die Gelegenheit eigene Trickfilme zu schaffen.
Orientalische Nächte, eine Reise ins Morgenland, Fakir sein, auf Glasscherben gehen, über ein Seil tanzen, Teller drehen – hier kannst du alles einmal ausprobieren!
Wie war das, bevor es digitale Fotokameras gab? Was genau ist zum Beispiel eine Lochkamera? Kommt mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Fotografie, macht eine eigene Ausstellung und einen tollen Ausflug!
Macht mit, denkt euch selbst ein Musicaltheaterstück aus, in dem Freundschaften auf die Probe gestellt, Bandenkriege entfacht und Kämpfe um die Liebe geführt werden! Klischee? Ja, aber anders!
Das Projekt "Jump and Run" verbindet artistische Inhalte mit der neuen Trendsportart Parkour. Du hast Lust auf spektakuläre Tricks, Moves und Bewegungen? – Dann bist du hier genau richtig!
Augenblick mal – Kennt ihr das auch? Man schaut gespannt auf einen Punkt und wenn Leute vorbeikommen, die einen schon länger sehen, schauen sie auch in diese Richtung...
Hast du Lust, deinen eigenen Trickfilm zu machen? Dann komm doch mal vorbei zur „Trickfilmwerkstatt“: Du selbst bist hier Regisseur, Bühnenbildner, Autor und Schauspieler!
Wir lernen keine Theatertexte auswendig, sondern lassen aus dem Moment heraus bühnenreife Situationen entstehen. Was auf der Bühne passieren wird? Das bestimmen wir jedes Mal erneut!
Was passiert in der freien Zeit nach der Schule? Gähnende Langeweile oder volles Programm? Sei als Radioreporter unterwegs und produziere eine eigene Sendung zum Thema Freizeit!
Museum, klassisches Konzert, Theater: Da muss man immer still sein und lachen darf man auch nicht!? – Wir testen das aus, führen Interviews und produzieren drei Radiobeiträge!
Habt ihr Bock, ein Theaterstück mit zu gestalten? Und den Schauspielern zu sagen, was ihr eigentlich auf der Bühne sehen wollt – und was nicht? Dann seid ihr hier richtig!
Teaser: "Wir rocken die Kneipe! Hast du Lust dabei zu sein? Dann komm Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr zu uns in den Pavillon Kalk! Wir beschäftigen uns mit Zirkus, Musik und Freerunning. Als...
Wie kann man mit Holz, Metall und Fundstücken kreativ werden? – Hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen und lernt praktische Techniken kennen!
Ihr habt Lust auf Circus? – Schaut hinter die Kulissen und werdet anschließend selbst aktiv, um am Ende eure eigene Circus-Gala auf die Beine zu stellen!
Lust auf Feuer? – Lerne spektakuläre Feuer- und Fakirtricks von erfahrenen Zirkusexperten und werde Teil einer gruseligen Feuershow an Halloween im Zoo!
Ab in den Zirkus! Für eine Woche belagert ihr das große Zirkuszelt des ZAK und lernt hier, miteinander Feuer zu spucken, in der Luft zu schweben und auf Wellen zu reiten!
Hast du schon einmal etwas Besonderes geträumt? – Hast du Lust mit dem Mikrofon loszuziehen und Leute zu befragen? – In diesem Radioprojekt dreht sich alles um das Thema "Träume".
Welcher Müll ist eigentlich viel zu schade für die Tonne und eignet sich noch super, um Kunstwerke zu gestalten oder Alltagsgegenstände wie Geldbörsen und Taschen herzustellen?
Augen feintunen, Ohren scharf stellen, Achtung, Aufnahme läuft!
My_Spaces wird ein Film über euch und eure Lieblingsorte mit einem Soundtrack, den ihr selbst gestaltet.
Du magst "Greg's Tagebücher" oder möchtest sie kennenlernen? – Wir lesen eines der Bücher, schauen einen Greg-Film an und entwickeln dann unser eigenes kleines Theaterstück!
Hab ihr euch schon mal gefragt, wie eine Reportage entsteht? Was genau macht eigentlich der Aufnahmeleiter? Was ist ein Cutter? Und was sind Reality-Soaps?
Hier gibt's gleich drei super Angebote auf einmal: Cajon-Bauen, Gitarre spielen lernen – und dann helft ihr, ein Musik-Festival für Ehrenfeld zu organisieren!
Cajon: Mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Gitarre: Donnerstags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Das Musikfestival in der OT Nonni findet am 13.07.2013 ab ca. 15:00 Uhr statt.
Dieses Projekt versucht zwei Sparten miteinander zu verbinden: Die erste Sparte ist die Graffiti Kunst, wo es um die Gestaltung und "stylen" von Schriftzügen geht. Die zweite Sparte ist die...
Wie soll deine Zukunft aussehen? Wie und wo möchtest du leben? – Mit Fotos und in der Nachbearbeitung am PC zaubern wir uns die Welt so, wie sie uns gefällt!
Geh' mit Fotokamera und Aufnahmegerät auf Stadtsafari und schaue hinter die Kulissen unterschiedlicher Gebäude und Institutionen! Was lässt sich dort entdecken?
Wir bieten dir Möglichkeiten, dich auf spaßige und erlebnisreiche Weise mit Figuren und Geschichten aus der Literatur zu beschäftigen. Und das an teilweise ungewöhnlichen Orten!
Bei dem Theaterprojekt „Der Starke Auftritt“ erarbeiten wir ein eigenes Theaterstück und trainieren den überzeugenden Auftritt auf der Bühne und für's Leben.
Alle 2 Wochen fahren Mitarbeiter des Kinder- und Jugendcircus Linoluckynelli mit dem Circusbus nach Roggendorf und bieten euch ein offenes Circustraining an. Dort könnt ihr ausprobieren: ...
HDGDL – das steht für "Hab dich ganz dolll lieb". Oder doch nicht? Könnte auch für "Hab dich gedisst, du Loser" stehen. Hat zumindest ein User in einem sozialen Netzwerk mal so geschrieben. Das...
Bring Farbe in deinen Alltag! Jetzt ist es vorbei mit grauen Straßen und langweiliger Umgebung - wir häkeln und stricken uns die Welt, wie sie uns gefällt!
Was habe ich, was du nicht hast? Was hast du, was ich nicht habe? Was haben wir gemeinsam? Ich sehe dich und du dich nicht. Ich sehe mich nicht, aber du mich.
Hier könnt ihr so einiges ausprobieren - vom klassischen Malen mit Stiften und Gouachefarben über Tonen und Drucken bis hin zur Fertigung von bunten Mosaikbildern.
Hier könnt ihr euch auf spielerische und ungewöhnliche Art und Weise mit Figuren und Geschichten der Jugendliteratur zu beschäftigen – und eure eigenen kreativen Fähigkeiten entdecken und tolle Ideen zu entwickeln!
Gemeinsam proben wir ein Bühnenstück. Dabei entwickeln wir das Bühnenstück nach und nach immer weiter. Und weil wir so eine bunte Truppe sind, werdet ihr sicher viele neue Leute kennenlernen!...
Hier lernt ihr die Grundlagen der Videoarbeit, die Bearbeitung und Gestaltung, sowie Möglichkeiten der Manipulation durch Schnitt und den Themenbereich Veröffentlichung im Netz kennen.
Wie kann man "Ali Baba und die 40 Räuber" auf uns übertragen? Und das Ganze dann mit transparenten Lichtschattenfiguren darstellen? Hier könnt ihr's herausfinden!
Hier geht's um die Geschichte „Emil und die Detektive“. Kennt ihr noch nicht? Macht nichts! Aufführung am Freitag, 7. Dezember, um 11 Uhr im Jugendzentrum Glashütte!
Hast du dich schon mal gefragt: „Wer bin ich?“, „Wo bin ich zu Hause?“ und „In welchen Grenzen fühle ich mich wohl und aus welchen will ich ausbrechen?“
Wie Piraten gehen wir auf Entdeckertour und sehen uns unsere Umwelt ganz genau an. Und dann werden wir selbst aktiv: ATTACKE - wir gestalten unser Viertel!
Teilst du gern deine Gedanken? Hast du Lust zu tanzen? Möchtest du wissen, wie aus Alltäglichem eine Tanzvorstellung wird? Möchtest du hinter die „Kulissen“ gucken und mit Profis arbeiten?
Kommt zum Zirkus Raderdoll! Hier könnt ihr einiges Neues lernen, zum Beispiel in den Bereichen Schwingen, Diabolo, Trapez, Feuer, Akrobatik und Jonglieren.
Wir erkunden gemeinsam eine Ausstellung und tauschen persönliche Eindrücke aus, gehen auf Materialsuche, küren Lieblingsstücke, sammeln Geschichten, Informationen und Ideen.
Überall in Köln finden sich große, gesprühte Bilder. Straßenlaternen und Schilder kann man neuerdings bunt "eingestrickt" vorfinden. Wir finden diese Kunstwerke und produzieren eine Hörtour dazu.
...Begegnungen – zu zweit, zu dritt oder in Gruppen... Konfrontationen – herzlich, liebevoll, wütend, schockiert... Erinnerungen – schöne, schmerzliche, fast vergessene...
Du interessierst dich für Musik, Konzerte und Theater? Du wolltest außerdem schon immer mal wissen, was man als Radioreporter/in so zu tun hat? Dann mach mit bei unserer Kulturradio-Redaktion!
Hier könnt ihr alles rund um den Zirkus ausprobieren: Artistik mit Akrobatik, Jonglage, Feuer, Seiltanz... Aber auch noch vieles mehr: Singen, Tanzen, Rappen, Ansagen & Moderationen üben,...