Remscheid

Remscheid

Bildurheber:
In Remscheid werden die fünf Stadtteile Honsberg, Lüttringhausen, Hohenhagen, Innenstadt und Rosenhügel unter dem Motto „Pulsschlag – der Rhythmus unserer Stadt“ genauer erkundet und dabei ein Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft geworfen. Zusammen mit den Jugendlichen wird ein „rhythmischer Rundgang“ entwickelt, der die Besonderheiten vor Ort hervorhebt und das Leben im Stadtteil widerspiegelt. Dafür können zum Beispiel Bodypercussion-Trainer und Tanzcoaches die Eindrücke in rhythmische Bilder übertragen. Außerdem werden aber auch Workshops in Bereichen wie „Licht in der Stadt“, „Natur und Kunst“ oder Videokunst angeboten, deren Ergebnisse ebenfalls einbezogen werden. Den Abschluss bilden öffentliche performative und mediale Stadtführungen.
Aktuelle Angebote+
Di, 25.04.23 bis Di, 06.06.23

Gemeinsam probieren wir verschiedene Drucktechniken aus: Stempeldruck, Schablonendruck, Blaudruck oder Siebdruck. Dann werden deine Bilder oder Botschaften gedruckt.



Alle anzeigen

Projektbeispiele aus dem Blog+
Mi, 19.04.23
Dr. Kai Schreiber und Anna Kätker

In diesem Projekt haben wir gemeinsam eine Geschichte über Unsichtbares visualisiert und dann aus den Worten ein Röntgen-Porträt kreiert. Darin haben wir noch im Bild eine geheime Botschaft versteckt, die man nur im Schwarzlicht erkennen kann.

Mi, 12.04.23
Rakel Salazar und Philip Czarnecki

In unserem Sing- und Tanz-Workshop haben wir zusammen einen Song geschrieben und ein Tanzstück einstudiert – und all das einem Publikum präsentiert! Dabei ging es darum, die eigenen Ideen der Teilnehmenden und ihre Kreativität zu fördern, und ihnen Mut zu machen, sich zu trauen, das Erträumte auch zu realisieren!

Mi, 15.03.23
Björn Lenz, Maurice Kohl und Teona Gogichaishvili
Remscheid

In diesem Workshop haben wir uns mit den Themen Film Noir, US-amerikanische Krimis und Thriller beschäftigt und die bewegten Bilder und Filmstills der 40er- und 50er-Jahre studiert. Dabei fragten wir uns, wie die typischen Geschlechterklischees aussahen, woher dieser typische Pessimismus kam? Was davon ist auf "das Heute" übertragbar?

Do, 02.02.23
Daria Zabolotskaya
Remscheid

In unserem Workshop haben wir das Neanderthal Museum in Mettmann besucht und uns von der kreativen Welt der Neandertaler inspirieren lassen. Dabei haben wir mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Materialen experimentiert, wie zum Beispiel Kohle, Gips und Naturpigmente, die in der Frühzeit der Menschheit eine breite Anwendung genossen haben.

Fr, 13.01.23
Björn Lenz, WTT
Remscheid

In diesem interaktiven Theaterprojekt hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Kinderstück von Catharina Fillers und Stefanie Schnitzler – "Zwei Tauben für Aschenputtel" – nach den Gebrüdern Grimm zu besuchen. Dazu konnten sie selbst aktiv werden und das Theaterstück auf ihre Weise interpretieren.

Do, 01.12.22
Henning Ross
Remscheid

Kann man eigentlich "Kunstmaschinen" aus nachhaltigem Material bauen und dadurch statt "seelenlosen Robotern" individuelle Charaktere erschaffen? Kann der kunstschaffende Mensch in einer "Kunst-Figur" eigene Charakterzüge und äußere Merkmale zur Geltung bringen? Diesen Fragen sind wir nachgegangen.

Do, 01.12.22
Daria Zabolotskaya
Remscheid

Wie soll unsere Stadt der Zukunft aussehen? Utopie oder Dystopie? Hat in der Zukunft jede und jeder ein eigenes Raumschiff? Oder kann der Mensch schon fliegen? Wohnen wir überhaupt noch auf der Erde oder auf dem Mars? Mit diesen Fragen beschäftigten wir uns in diesem Projekt.

Do, 24.11.22
Björn Lenz
Remscheid

In diesem Projekt haben wir uns mit Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker "Ronja Räubertochter" beschäftigt. Nicht nur die Narration war für uns interessant, sondern auch folgende Fragen: Wie benehmen sich Räuber? Welche Kreaturen hausen in den Wäldern? Was macht Freundschaft aus? Wie kommt ein spannendes Buch überhaupt ins Theater?

Fr, 04.11.22
Nils Blumenschein
Remscheid

Zu Beginn des Projektes wurden erstmal alle Kursteilnehmenden auf den gleichen Wissensstand in Sachen Streetart und Grafitti gebracht. Wir haben die Herkunft im Kontext des Amerikas der späten 70er-Jahre beleuchtet und uns so gerüstet an ersten Tags und Sketches versucht. Schließlich entstanden sogenannte Custom Sneaker, also umdesignte Turnschuhe.

Fr, 21.10.22
Susanne Reichmann
Remscheid

In diesem Kurs haben wir in zwei Gruppen dem Mythos "Manga und Anime" nachgespürt. Mit einfachen Tricks haben unsere Kursteilnehmenden gelernt, einen Charakter und vieles mehr zu zeichnen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Do, 22.09.22
Susanne Schrade (Godana Karawanke), Musik- und Kunstschule Remscheid
Remscheid

Mit Forscherdrang und Experimentierfreude haben wir alltägliche Materialien mit den Facetten der Verwandlung erkundet und befragt. In dem sinnlich interaktiven Kunstprojekt haben wir auf diesem Wege Materialien auf neue Weise kombiniert und für die Verwandlung erprobt.

Do, 22.09.22
Die Welle
Remscheid

Licht und Dunkelheit – Was macht Licht aus? Was fasziniert uns an der Dunkelheit? Diese zwei Seiten unserer Lebenswelt haben wir, gemeinsam mit unseren Teilnehmenden, künstlerisch und mit theatralen Mitteln erforscht. Hierfür erzeugten wir unterschiedliche Stimmungen mit Lichtern, malten Fantastisches mit Licht auf Fotos, und fanden heraus, wie es ist, im Spotlight zu stehen.

Do, 22.09.22
Molley – Freigesprochen Mediencoaching
Remscheid

Rap ist mehr als nur Musik, es ist eine eigene Kultur mit eigener Sprache. Mit Rap kann man sich ausdrücken und etwas sagen, ohne wirklich reden zu müssen. Wie man das macht, wurde in diesem Workshop vermittelt.

Fr, 15.07.22
Hakan Eren
Remscheid

Recycling ist kein neues Wort, aber es kann immer wieder neu definiert werden! Im Rahmen des Projektes "Alles ist wiederverwertbar!" haben wie gemeinsam Sperrmüll- und Schrottplätze besucht und vom gefundenen Material neue Welten gebaut.

Do, 30.06.22
Katharina Jung
Remscheid

Mit Hilfe verschiedener Projektionen vom Beamer haben wir außergewöhnliche Portraits erschaffen, die eine ganz eigene Geschichte erzählen und uns sowie die Betrachter an viele spannende Orte beamen.

Mi, 25.05.22
Kulturrucksack Remscheid
Remscheid

Unser Kulturrucksack-Projekt "Maskerade" wurde für die Fotoserie "Parallelwelt" mit dem Deutschen Jugendfotopreis 2022 ausgezeichnet! In unserem Projekt ging es um selbst kreierte, fantasievolle Verkleidung und Masken, um dazu passende, selbstgebaute Kulissen, sowie um analoge und digitale Fotografie und Bildbearbeitung.

Fr, 13.05.22
Daria Zabolotskaya
Remscheid

Der Name "Appassionato" ("mit Leidenschaft") ist nicht nur eine Anspielung auf Beethovens berühmte Klaviersonate f-Moll op. 57 (die sogenannte "Appassionata"), sondern er bedeutet auch für unseren Workshop ein leidenschaftliches Interesse für die Beschäftigung mit Leben, Werk und Wirkung Ludwig van Beethovens. Dafür haben wir das Beethoven-Haus in Bonn besucht.

Do, 14.04.22
Hakan Eren
Remscheid

Am Anfang des Frühlings, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht, bauen wir Vogelhäuschen für die Zugvögel, die zurückkehren. Liebevoll zusammengestellte Care-Pakete mit allem, was man zum Bauen und kreativen Gestalten der Vogelhäuser braucht!

Do, 14.04.22
Björn Lenz, Maurice Kohl und Teona Gogichaishvili
Remscheid

Was assoziieren die Teilnehmenden eigentlich mit dem Jugendwort des Jahres? Welche Situationen sind geprägt von einem unangenehmen Gefühl und/oder Fremdscham? Wie reagiert eine Gruppe auf eine "peinliche" Person? Gemeinsam haben wir visuelle Geschichten entstehen lassen.

Mi, 02.03.22
Daria Zabolotskaya
Remscheid

Ob der Vogel bei Max Ernst, der Hund bei Dorothea Tanning oder die Sphinx bei Leonor Fini: Wir haben uns auf die Suche nach surrealen Tierwesen im Max Ernst Museum in Brühl begeben und dort 140 Werke von 74 internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die sich der Welt der Tiere und der erdachten Geschöpfe widmeten, entdeckt.

Do, 09.12.21
Daria Zabolotskaya
Remscheid

Masken zeichnen, basteln, schneiden, anprobieren, fotografieren, animieren. Diesmal geht es nicht um einen Mund- und Nasenschutz, sondern um die kreative „Gesichtsverkleidung“.

Mi, 18.08.21
Sunny Bansemer, Marco Rentrop, Philipp Kersting
Remscheid

Social Distancing ist das Stichwort der letzten Wochen und Monate und da hieß es auch in den Osterferien: viel Zeit zu Hause! Damit keine Langeweile aufkam, hatten wir uns ein cooles Webinar ausgedacht, das sich mit dem Thema „Challenges" beschäftigte. Ob auf Instagram, TikTok oder YouTube: Challenges sind derzeit – vor allem bei jungen Menschen – sehr beliebt.

Mi, 18.08.21
Gabriele Zimmerbeutel
Remscheid

Hier wurde aus Müll kreative Kunst! Sogenannte „Trashstones" sind Skulpturen, die aus Abfällen entstehen – gemeinsam haben wir sie bemalt, lackiert und anschließend im Garten der Musik- und Kunstschule präsentiert.

Mi, 18.08.21
Susanne Schrade alias Godana Karawanke
Remscheid

In unserem Klang- und Gestaltungslabor haben wir anhand verschiedener Methoden spannende Techniken zum Bau von einfachen Instrumenten und zahlreichen Rhythmen kennengelernt.

Mi, 18.08.21
Susanne Reichmann
Remscheid

In der Manga-Schule standen den Teilnehmenden verschiedene Zeichenwerkzeuge zur Verfügung, damit sie sich in ganz unterschiedlichen Stilen ausprobieren konnten. Dank Aquarell, Copicmarkern und Acrylfarben entstanden diverse Werke.

Mi, 18.08.21
Teona Gogichaishvili, Maurice Kohl
Remscheid

In diesem multimedialen Projekt haben sich die Kinder und Jugendlichen mit den Themen Gender, Rollenverhältnisse und Identität sowohl inhaltlich als auch künstlerisch beschäftigt. In diesem Zusammenhang haben wir verschiedene mythologische und historische Figuren behandelt.

Do, 18.03.21
Susanne Schrade (Godana Karawanke), Musik- und Kunstschule Remscheid
Remscheid

In diesem Projekt haben wir uns mit bildnerisch-plastischen Grundlagen und Methoden beschäftigt. Wir haben gemeinsam verschiedene Skulpturen erstellt, die anschließend im Garten unserer Musik- und Kunstschule ausgestellt wurden.

Do, 18.03.21
Die Welle
Remscheid

In unserem Projekt drehte sich alles um das Thema „YouTube", sowohl theoretisch als auch praktisch. Dabei gingen wir folgenden Fragen nach: Wie lange beschäftigen sich die Jugendlichen täglich mit YouTube? Für welche Themenschwerpunkte interessieren sich die Teilnehmenden dabei und was genau bringt den Jugendlichen im Umgang mit der Video-Plattform eigentlich Spaß?

Do, 18.03.21
Kai Schreiber
Remscheid

Im Kulturrucksack-Projekt „Fotostory“ haben die Teilnehmenden gemeinsam einen Fotoroman erstellt. Von der Idee für die Story, über die Figuren, die Handlung, die Kulissen und Inszenierung bis hin zur Beleuchtung, der Fotografie und schließlich dem Layout der Seiten und der Betextung lag alles in der Hand der Kinder und Jugendlichen.

Do, 18.03.21
Freigesprochen Mediencoaching
Remscheid

Im Schnupper-Workshop „Greenscreen“ in der Musik- und Kunstschule in Remscheid durften die Teilnehmenden alles rund um digitale Filmtechnik erfahren und ausprobieren.

Di, 12.12.17
Pulsschlag-Remscheid
Remscheid

Und wieder ist ein Kulturrucksackjahr mit tollen Projekten vergangen. Hier ist ein Zusammenschnitt aus den Projekten, die wir dieses Jahr in Remscheid realisiert haben :)

Do, 25.09.14
Pulsschlag Remscheid
Remscheid

Die Pulsschläger_innen produzierten gemeinsam mit der Welle ein Hörspiel über die spannende Geschichte des alten Lenneper Schwimmbades.

Do, 25.09.14
Pulsschlag Remscheid
Remscheid

Junge Künstler_innen haben das Gebäude des CVJM Remscheid bunter, farbenfroher und viel ansprechender gestaltet.

Do, 25.09.14
Pulsschlag Remscheid
Remscheid

Was für ein wunderbares Ferienprojekt: Die Kraftstation Remscheid bot ein besonderes Programm für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren in der zweiten Osterferienwoche an.

Mi, 21.05.14
Julia Dill
Remscheid

„Pulsschlag Remscheid" – unter diesem Motto steht der Kulturrucksack in Remscheid. Für alle, die sich darunter nicht wirklich viel vorstellen können, gibt es jetzt die Lösung: Den offiziellen Kurzfilm zu den Projekten des letzten Jahres!

Do, 08.05.14
Julia Dill
Remscheid

In Remscheid-Honsberg ging es in den Osterferien rund: Es wurde gefilmt, fotografiert, Theater gespielt... Dabei entstand eine ganz besondere Performance – und die durfte sogar auf die große Bühne!

Mi, 30.10.13
Pulsschlag Remscheid
Remscheid

Was gibt es im Remscheider Stadtteil Honsberg zu entdecken? 18 Jungs und Mädels haben es herausgefunden – und eine tolle Performance daraus gestaltet.

Mi, 25.09.13
Pulsschlag Remscheid
Remscheid

Wie funktioniert eine Stadt? – In den Sommerferien haben Kinder zwei Wochen lang in einer „Stadt in der Stadt" gearbeitet und ihre Freizeit verbracht. Eine Gruppe von Pulsschlägern hat dort eine Tanz-Theater-Bodypercussion-Performance auf die Beine gestellt!

Mo, 23.09.13
Pulsschlag Remscheid
Remscheid

Wie klingt Hohenhagen? – Gemeinsam mit der Worldmusic-Ethno-Band „Balanda Beat" und einigen E-Dancern studierten tanzbegeisterte Kids des „Tanz des Hohenhagens" ein – mit echten Trommeln und Percussion-Instrumenten!

Mo, 23.09.13
Pulsschlag Remscheid
Remscheid

Bei einer Führung die eigene Umgebung mit neuen Augen sehen lernen und anschließend die Eindrücke künstlerisch auf eine Leinwand bringen! Darum ging es bei ART GROOVES!

Mo, 23.09.13
Pulsschlag Remscheid
Remscheid

Das Gemeindezentrum Esche spürt den Pulsschlag! – Kids unterwegs auf den Spuren der Region in einer ehemaligen Ziegelei und hoch zu Roß.

Fr, 13.09.13
Pulsschlag-Remscheid
Remscheid

Im Westdeutschen Tourneetheater Remscheid haben unsere Pulsschreiber am 12.09.2013 eine großartige Theateraufführung abgeliefert!

Alle anzeigen

Programminfos zum Download+
Vergangene Angebote+

Der Name "Appassionato" ("mit Leidenschaft") ist nicht nur eine Anspielung auf Beethovens berühmte Klaviersonate f-Moll op. 57 (die sogenannte "Appassionata"), sondern er bedeutet auch für unseren Workshop ein leidenschaftliches Interesse für die Beschäftigung mit Leben, Werk und Wirkung Ludwig van Beethovens.


Mo, 03.05.21 bis Mi, 22.12.21

Flamingo, Eistüte oder Selfie-Maske aus Balllons – mit der richtigen Anleitung ist vieles möglich! Ihr könnt in der MKS Kultur-Care-Pakete mit Ballons abholen, und wir stellen euch die passenden Video-Tutorials zu Verfügung.


Mo, 18.10.21 bis Fr, 22.10.21

In diesem Projekt werden wir gemeinsam ein Escape Game entwickeln und dieses mit Elementen aus dem Theater kombinieren. Wir schaffen Raum zum Experimentieren und einzigartige Erlebnisse für alle.


Di, 10.08.21 bis Fr, 13.08.21

In unserem Klang- und Gestaltungslabor lernst du anhand verschiedener Methoden spannende Techniken zum Bau von einfachen Instrumenten und zahlreiche Rhythmen kennen.


Mo, 19.07.21 bis Fr, 23.07.21

Ihr zeichnet gerne Mangas oder wollt es einfach mal ausprobieren? In zwei Gruppen werden wir uns in die spannende Welt von Manga und Anime begeben. Mit einfachen Mitteln lernt ihr, einen Charakter zu zeichnen.


Mo, 05.07.21 bis Fr, 09.07.21

Ein Luftballon-Schwert oder Kleeblatt, ein Garten-Hochhaus mit Bambusstöcken und Moos, ein Holz-Drache oder Teleskop – alles ist möglich in unserer Kreativwerkstatt!


Mo, 12.07.21 bis Do, 15.07.21

Trash becomes Art – Müll wird Kunst! Entrümpelt euer Zimmer und baut daraus Skulpturen! Wie das geht? Wir schauen uns große Kunstwerke im Skulpturenpark Wuppertal an und lassen uns inspirieren.


Sa, 05.06.21 bis Sa, 26.06.21

In diesem Kurs werden wir Marionetten selbst anfertigen. Ihr seid frei, eigene Marionetten-Charaktere zu erschaffen. Während des Bauprozesses erhaltet ihr Einblick ins plastische Gestalten und Arbeiten mit Textilien.


Mo, 23.08.21 bis Fr, 27.08.21

Wir präsentieren mit euch einen Krimi – bestehend aus Film- und Theaterszenen! Dabei sind natürlich deine kreativen Ideen gefragt.


Mi, 14.04.21 bis Mi, 29.09.21

In diesem Upcycling-Workshop werden wir uns in der Kreativwerkstatt mit Kunst, Natur und Nachhaltigkeit beschäftigen und aus alten Materialien kreative Skulpturen, Objekte, Collagen und vieles mehr entwickeln.


Di, 06.04.21 bis Fr, 09.04.21

Wir haben uns die besten Social-Media-Challenges rausgesucht und wollen gemeinsam Clips aufnehmen und Reporterinnen und Reporter werden.


Mo, 29.03.21 bis Mi, 31.03.21

Wir beschäftigen uns mit Rollenbildern von der Antike bis heute – euch erwartet ein musisch-literarischer sowie fotografischer Exkurs.


Mo, 09.12.19

Aus 200 einzelnen Lichtpunkten entstehen faszinierende Kunstwerke an Mauern oder Wänden. Manchmal scheint es auch so, als würden die Bilder im Raum schweben.


So, 05.01.20

Die Kinder des Mini-Club des Deutschen Röntgen Museums zeigen euch „ihr" Museum. Dort erfahrt ihr, wie Wilhelm Conrad Röntgen die Röntgenstrahlen entdeckt hat, wie er als Mensch war und vieles mehr.


Mo, 21.10.19 bis Fr, 25.10.19

Wir drehen Kurzfilme zum Thema „Glück" und tragen dafür unsere Ideen zusammen.


Sa, 23.11.19

Wie haben unsere Vorfahren über Themen wie „Glück" gedacht? Gemeinsam machen wir uns auf eine lehrreiche Schnitzeljagd.


Do, 31.10.19 bis Fr, 08.11.19

Was bedeutet Glück? Und wo können wir es heutzutage finden? In kleinen Szenen gehen wir diesen Fragen nach.


Mo, 14.10.19 bis Sa, 19.10.19

In diesem Workshop entwerft ihr einen Escape Room und gebt anderen Jugendlichen spannende Aufgaben mit auf den Weg.


Mo, 14.10.19 bis Do, 17.10.19

Entdecke mit uns die vielen kreativen Möglichkeiten, am iPad digitale Graffitis zu entwerfen. Gemeinsam setzen wir unsere Stadt so in ein ganz neues Licht.


Mo, 14.10.19 bis Fr, 18.10.19

In zwölf Schritten – nämlich in Form eines Kalenders – nähern wir uns künstlerisch unserem persönlichen Glück.


Mi, 04.09.19 bis Mi, 20.11.19

Was bedeutet Glück? In Gesprächen gehen wir dieser Frage nach und verarbeiten die Antworten in kleinen Kunstwerken.


Mo, 05.08.19 bis Fr, 09.08.19

Hier erfährst du, was man alles auf der Bühne mit Puppen darstellen kann. Das Publikum wartet auf dich!


Do, 25.07.19 bis Mi, 31.07.19

Wo lauert das Glück? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche, befragen Menschen und erstellen Ton-Collagen. Am Ende steht eine tolle Radiodokumentation.


Mo, 15.07.19 bis Fr, 19.07.19

Die fünfte Jahreszeit hält auch für Tiere Glück, Spaß und Freude bereit. Gemeinsam verbinden wir Musik und Kunst.


Mo, 15.07.19 bis Do, 18.07.19

Was macht dich glücklich? Wir erstellen Fotos und Texte zu dieser wichtigen Frage und gestalten ein richtiges Buch.


So, 09.06.19 bis Di, 11.06.19

Wir denken uns eine spannende Detektivgeschichte aus und erstellen ein richtiges Hörspiel.


Mi, 19.12.18 bis Di, 16.04.19

Im KreativTeam der Welle ist alles erlaubt, was Spaß macht: Wir basteln, malen und sammeln tolle Ideen.


Mi, 19.12.18 bis Di, 16.04.19

Hast du alte Kleider oder Gegenstände, die du nicht mehr brauchst? Dann her damit, denn dank Upcycling erhalten sie eine neue Bestimmung.


Mi, 19.12.18 bis Di, 16.04.19

Singen und einen Song aufnehmen, ganz wie die Profis? Im Tonstudio der Welle ist das möglich!


Mi, 19.12.18 bis Di, 16.04.19

Wenn du Lust auf spannende Reportagen und Interviews hast, bist du bei den Welle-Reportern absolut richtig.


Mo, 15.10.18 bis Fr, 19.10.18

Tanz und Musik aus der Zukunft? Wie das klingen und aussehen kann, erfahrt ihr hier!


Mo, 15.10.18 bis Fr, 19.10.18

Auch in der Zukunft wird getanzt – aber wie wird das wohl aussehen? Gemeinsam entwickeln wir Ideen und tanzen dazu.


Mo, 15.10.18 bis Do, 18.10.18

Von der Zukunft hat jeder eine andere Vorstellung – wie sieht deine aus? Sämtliche Ideen werden kreativ festgehalten.


Do, 26.04.18 bis Mo, 12.11.18

Hier sind deine Vorschläge gefragt: Wie stellst du dir die Zukunft vor? Gemeinsam verwirklichen wir deine Ideen.


Mo, 22.10.18 bis Fr, 26.10.18

In unsere Museum der Zukunft kannst du spannende Dinge aus einer noch fernen Zeit entdecken! Bist du dabei?


Mo, 03.09.18 bis Fr, 07.09.18

Hast du Lust auf Theater und auf Kostümdesign? Dann bist hier genau richtig!


Mo, 13.08.18 bis Fr, 24.08.18

Produziert euer eigenes Hörspiel zu dem Thema: Wir sind Zukunft!


Mo, 15.10.18 bis Fr, 19.10.18

Baut kunstvolle Insektenhotels und gestaltet Gartenskulpturen!


Sa, 06.10.18

Trefft euch mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen und geht alleine oder mit einer Gruppe an den Start für eine fotografische Entdeckungsreise durch eure Stadt.


Sa, 06.10.18

Macht mit bei einer abenteuerlichen Heldenreise und einer spannenden Motivjagd! Sechs Stunden habt ihr Zeit um zehn Aufgaben fotografisch zu lösen!


Sa, 07.10.17

Nach dem erfolgreichen ersten Fotorun im letzten Jahr lädt das fotopädagogische Projekt KameraKinder NRW erneut zum landesweiten Kinder- und Jugendfotomarathon NRW!


Mi, 08.03.17 bis Di, 13.06.17

Wir beschäftigen uns künstlerisch mit der Frage: was ist Mut?


Mo, 23.10.17 bis Fr, 27.10.17

Menschen sind hilfsbereit. Oder auch nicht? Oder nicht immer? Wieviel Mut kostet es, einem hilfslosen Menschen zur Seite zu stehen? Wir entwickeln ein Hörspiel zu diesen Fragen!


Mo, 23.10.17 bis Fr, 27.10.17

Habt ihr Mut zur Farbe, Mut zur Bewegung und Mut zur Stimme? Und seid ihr neugierig? Dann macht mit bei ART & Dance!


Di, 24.10.17 bis Fr, 27.10.17

Eine Geschichte erzählen, mit nur einem Bild? Wir wollen es wagen! Ganz nach dem Motto: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ gestalten wir Fotos und Plakate zum Thema „Mutprobe“.


Mo, 23.10.17 bis Fr, 27.10.17

Was ist eigentlich eine echte Mutprobe? Bedeutet es, die eigenen Grenzen zu überwinden? Sich selbst herauszufordern? Sich vor anderen zu beweisen? Wir drehen kurze Filmsequenzen zum Thema!


Mo, 24.07.17 bis Fr, 28.07.17

Jeder von uns ist mutig. Schreibe eigene Geschichten und Gedichte, in denen zu erzählst, wann und wo du deinen ganzen Mut zusammengenommen hast!


Mo, 17.07.17 bis Fr, 21.07.17

Wer bin ich? Wie sehen mich die anderen? Was gefällt mir? Was gefällt mir nicht? Wir fotografieren!


Mo, 10.07.17 bis Mo, 17.07.17

Begebt euch in die fantastische Welt des Cosplay und gestaltet fantasievolle Kostüme für ein Theaterstück!


Mi, 11.01.17 bis Mi, 20.12.17

Du liebst Musik und spielst oder singst am liebsten selbst? Dann komm vorbei!


Mi, 11.01.17 bis Mi, 20.12.17

Du willst deine eigene Band gründen, ein begnadeter Gitarrist mit klasse Soloeinlagen werden oder einfach nur ausprobieren, ob Gitarrespielen überhaupt etwas für dich ist? Komm vorbei und probiere es aus!


Sa, 01.10.16

Eine neue Herausforderung für alle jungen Fotografierenden aus NRW: der Fotorun als rasante Motivjagd durch eure Städte und Dörfer. Ihr bekommt ein Thema und 10 Aufgaben, die ihr mit eurer Digitalkamera der Reihe nach fotografisch umsetzt.


Do, 28.04.16 bis Sa, 31.12.16

Du willst mit verschiedenen Instrumenten alte Songs durchspielen oder etwas ganz Neues ausprobieren? Dann komm in das Open Studio und lass dich auf coole Beats ein!


Mo, 25.07.16 bis Fr, 05.08.16

Schreibt eine Geschichte über eure Stadt und vertont sie! Ihr erstellt so euer eigenes Hörbuch!


Mo, 17.10.16 bis Fr, 21.10.16

Wir beobachten Leute, entwickelt daraus kleine Geschichten und aus den Geschichten malen wir Comics, die wir am Ende zu einem Buch binden! Neugierig geworden?


Mo, 10.10.16 bis Fr, 14.10.16

Zukunft in Lennep! – Wie bewegt ihr euch und wie kommuniziert ihr in der Zukunft? Wie kauft ihr ein? Was ist euch wichtig? Und vertragen wir uns untereinander? – Wir drehen einen Film darüber!


Fr, 26.08.16 bis Fr, 28.10.16

Game of Throns, Star Wars ... – Verwandelt euch in euren Lieblingscharakter oder entwickelt einen völlig neuen Avatar! Lernt viele Techniken zum Bau von Anime-Marionetten und Kostümteilen für euer „Cosplay“-Kostüm kennen!


Mo, 17.10.16 bis Fr, 21.10.16

Du willst Action in den Ferien? Bist kreativ? Unternimmst gerne was mit anderen?– Dann bist du bei uns genau richtig! Wir wollen tanzen, Theater spielen, fotografieren, filmen und Spaß haben!


Mo, 17.10.16 bis Fr, 21.10.16

Wir entwickeln ein eigenes Hörspiel zum Jahresmotto „120 Nationen in Remscheid“ und experimentieren dazu mit Stimme, Sprache, Klang, Geräusch und Musik.


Mo, 15.08.16 bis So, 21.08.16

Musik ist eine Sprache – die Sprache der Gefühle!


Mo, 11.07.16 bis Fr, 15.07.16

Können wir uns verständigen, obwohl wir nicht die gleiche Sprache sprechen? Was sagt mein Körper und was meine Mimik? Kann ich mich auch äußern ohne zu sprechen?


Mi, 08.06.16 bis Mi, 31.08.16

Werdet zu Handwerkern und gestaltet einen Raum komplett nach euren Vorstellungen zu einem Kunstwerk um! Baut Möbel, näht Vorhänge, streicht Wände, malt, filmt, fotografiert oder stempelt!



Die Remscheider Allestraße hat einen ganz besonderen Puls. Wir hören hin versuchen den Puls aufzunehmen und danach zu tanzen!



Du kannst Teil einer Jugendkulturredaktion sein. Hier lernst du wie man einen Film dreht und als Videoreporter*in interessante Beiträge erstellt.


Mo, 29.06.15 bis Fr, 03.07.15

Du willst Action in den Ferien? Bist kreativ? Interessierst dich für spannende Orte! Dann bist du bei uns genau richtig! Wir wollen Tanzen, Theaterspielen, Filme drehen und Spaß haben – in einem Bunker!


Sa, 05.09.15

Finde im Rahmen der Krimiwerkstatt für Jugendliche heraus, wie man einen Krimi schreibt, und denke dir selbst eine spannende Geschichte aus!


Mo, 30.03.15 bis Sa, 11.04.15

Werdet zu Erfindern!


Mo, 13.07.15 bis Fr, 24.07.15

Produziert euer eigenes Hörspiel!


Mo, 05.10.15 bis Fr, 09.10.15

Wir entwickeln eine Comic-Foto-Story!


Mi, 08.04.15 bis Fr, 10.04.15

Du bastelt gerne? Und erfindest gerne Geschichten? UNd du hast auch noch Lust, das Ganze einem Publikum vorzuführen? – Dnan bist du hier haargenau richtig!


Di, 04.08.15 bis Mi, 05.08.15

Wir wollen Remscheid künstlerisch verschönern. Ob Alleestraße, Theatervorplatz oder am Rosenhügel – überall gibt es Orte, die man künstlerisch aufwerten kann.



Lernt professionelle Marionetten herzustellen und damit als Puppenspieler ein Märchen zu spielen!



In Remscheid leben über 120 Nationen zusammen. Wir wollen uns auf die Suche nach Volks- und Kinderliedern machen und ziehen mit Videokamera und Aufnahmegerät los!


Sa, 10.10.15 bis So, 11.10.15

An die Trommel, fertig, los! Wir lernen tolle Grooves mit Samba-Instrumenten.


Sa, 01.08.15 bis Sa, 08.08.15

Wie hört sich die Stimme eines Räubers an? Wie kannst du den Klang des Waldes und der Nacht als Erzähler deutlich machen und dein Publikum quasi an deine Worte fesseln?


Sa, 13.12.14

Wir blicken auf ein wunderbares Kulturrucksackjahr 2014 zurück – ein guter Grund zu feiern, mit jeder Menge Musik, Feuerkünstlern, Mitmachworkshops und, und, und!


Fr, 06.12.13 bis Fr, 18.12.15

Singst du gerne und hast du Lust, dies auch in einer Gruppe zu tun? – Dann schau doch mal beim Chor vorbei!



Alle anzeigen