In Herne ist der Kulturrucksack nun schon seit über 10 Jahren zuhause und verbindet jährlich zahlreiche Kultureinrichtungen und Projekte mit der jungen Generation. Daher wurde es Zeit für eine Bestandsaufnahme. Der hier zu sehende Film ist ein Zusammenschnitt der Jubiläumsfeier "10 Jahre Kulturrucksack in Herne" die im November 2022 in den Flottmann-Hallen in Herne stattfand.Beitrag lesen

In diesem Workshop haben wir uns mit den Themen Film Noir, US-amerikanische Krimis und Thriller beschäftigt und die bewegten Bilder und Filmstills der 40er- und 50er-Jahre studiert. Dabei fragten wir uns, wie die typischen Geschlechterklischees aussahen, woher dieser typische Pessimismus kam? Was davon ist auf "das Heute" übertragbar?Beitrag lesen

Wer keine Lust auf die rote Pappnase oder ein Ringelhemd in Kombination mit gelber Riesenbrille hatte, war bei dem Musikvideo-Projekt auf der Studiobühne des Theaters an der Ruhr genau richtig.Beitrag lesen

Am 25.02.23 fand das Kulturrucksack-Projekt "Paste-Up- und Acrypouring-Workshop" im Marcel-Callo Haus in Castrop-Rauxel statt. Bei diesem Projekt mit Anna Matzek haben wir eine Form der Plakatierung aus der Street-Art-Szene ausprobiert.Beitrag lesen

Die Kulturwandertage und der Kulturrucksack 2022 sind mit einer Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Nikolaus trägt Kulturrucksack“ am 06.12.22 im Theaterhaus Tor 6 erfolgreich abgeschlossen worden. Bei der Veranstaltung präsentierten Künstlerinnen und Künstler und beteiligte Jugendliche ihre Arbeit aus Theater, Tanz, Medien, Kunst, Film, Musik, Skulptur, Architektur und Umweltbildung.Beitrag lesen

Am Samstag, den 03.12.2022 haben sich Künstlerinnen und Künstler, Kinder und Jugendliche erneut im Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf getroffen, um gemeinsam zum Oberthema "Fantasy" zu arbeiten. Die 10- bis 14-Jährigen konnten aus vier Workshops zwei auswählen, die unterschiedliche Schwerpunkte hatten.Beitrag lesen
In unserem Workshop haben wir das Neanderthal Museum in Mettmann besucht und uns von der kreativen Welt der Neandertaler inspirieren lassen. Dabei haben wir mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Materialen experimentiert, wie zum Beispiel Kohle, Gips und Naturpigmente, die in der Frühzeit der Menschheit eine breite Anwendung genossen haben.Beitrag lesen

Jubiläumsfilm: Wir feiern zehn Jahre Kulturrucksack NRW! Seit neun Jahren dabei, haben der Kreis Steinfurt und das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege zum Jubiläum einen Film mit Projekten aus diesem Jahr erstellt.Beitrag lesen
Am 19.12.22 fand das Kulturrucksack-Projekt "Licht aus! Gemeinsam leuchten wir!" im Meeting Point in Castrop-Rauxel statt. Wir haben das Projekt mit einem Kennenlernspiel begonnen. Dann experimentierten die Kinder mit Schwarzlicht.Beitrag lesen

Zum Jahresende 2022 fand im Ratinger Jugendzentrum LUX der Workshop "Musizierende Monster" statt. In diesem kreativen Angebot wurde eine Band aus Lego-Monstern in einem Stop-Motion-Film zum Leben erweckt. Zuerst haben die Teilnehemenden ihre eigenen Monster und Musikinstrumente aus Legosteinen gebaut. Hierbei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Anschließend ging es dann an die technische Umsetzung.Beitrag lesen