06.12.23
Olaf Fabian-Knöpges
Duisburg

Das Projekt hatte die Form eines immer am Donnerstagnachmittag stattfindenden Kurses auf der Robinson Abenteuerfarm in Duisburg Rheinhausen. Alle Teilnehmenden waren hoch motiviert. Jeder konnte an einem Nachmittag ein Messer schmieden oder sogar an mehreren Terminen hintereinander ein Schwert.Beitrag lesen

06.07.23
Ute Lennartz-Lembeck
Remscheid

In unserem Projekt haben wir uns unter anderem mit Hoch- und Tiefdruck beschäftigt, denen natürlich zeichnerische Entwürfe zugrunde lagen. Zudem haben wir verschiedene Tonskulpturen angefertigt, um die Form zu empfinden und sie auf diese Weise reflektierter abzeichnen zu können.Beitrag lesen

05.16.23
Aran Hudson und Kolja Vorthmann
Duisburg

Upcycling, Graffiti und Skulptur – wie passt das alles zusammen? In diesem Workshop wurden von den Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit den Künstlern Cole Blaq und Kolja Vorthmann auf dem ASP Tempoli phantastische Skulpturen und Objekte geschaffen. Es wurden alte Dinge zusammengesucht, Ideen entwickelt und kleine Modelle gebastelt.Beitrag lesen

05.16.23
Cole Blaq
Mönchengladbach

Klickediklack – mit Lego-Steinen machen wir Krach ... und noch viel mehr. Gebaute Monster, erweckt zum Leben, inszeniert auf einer Bühne. Originale Sounds zu einer Symphonie, festgehalten in einem Abschlussvideo.Beitrag lesen

05.12.23
Corinna Pfennig
Bonn

Wie nachhaltig ist eigentlich Graffiti-Kunst? Wie steht es um die verwendeten Materialien und Werkzeuge? Und gibt es dazu Alternativen? Diese und weitere Überlegungen standen im Mittelpunkt des Bonner Graffiti-Workshops „Spray with care”. Auch das Radio war zu Gast!Beitrag lesen

04.25.23
Kulturrucksack Verbund Leopoldshöhe, Oerlinghausen und Lage
Lage

In den Osterferien fand der Graffiti-Workshop in Lage statt. 15 Kids haben dazu beigetragen, die Fißgängerunterführung am Bahnhof bunt zu gestalten. Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung bei allen einfach riesig – genau wie die Ergebnisse!Beitrag lesen

04.25.23
Sascha Kubiak
Bielefeld

In diesem dreitägigen Workshop produzierten Kinder zwischen 10 und 14 Jahren ein Kriminal-Hörspiel. Hierzu gehörte die Entwicklung der Story, das Trainieren der Stimme und des Ausdrucks, das Vertonen mit Geräuschen und Musik. Das Projekt fand im Seminarhaus des Vereins TheaterImpulse e.V. statt. Dort standen Räumlichkeiten und technisches Equipment (Mikrofon, PC, Schnittprogramm, Raumdämmung) zur Verfügung.Beitrag lesen

04.24.23
Olaf Fabian-Knöpges
Duisburg

Die Veranstaltung war eingebettet in die Wechselausstellung des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg „Duckomenta“. Für den Bau der Entenwelten wurde dem „Ententeam“ die sogenannte „Merkatorwerkstatt“ zur Verfügung gestellt.Beitrag lesen

04.24.23
Maia Kesseler
Duisburg

In den Osterferien hatten die Teilnehmenden des Workshops "Modedesign – Kleidung aus Papier" die Möglichkeit, im City Atelier des Lehmbruck-Museums mit der Designerin Maia Kesseler eigene Outfits zu entwerfen. Zuerst entstanden Entwürfe aus geschnittenem, gerissenem, geknülltem und gefaltetem Papier.Beitrag lesen

04.19.23
Melanie Heine
Castrop-Rauxel

Kinder und Jugendliche haben sich in den Osterferien im Jugendzentrum BoGi´s Café zum Rappen getroffen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist jetzt auch auf YouTube zu sehen. Zustande gekommen war dieses Treffen mit dem Rap-Workshop der Rapschool-NRW.Beitrag lesen

Seiten