Kulturangebote NRW

Di, 13.05.25 bis Di, 01.07.25

Eure Ideen werden hier in modernen Objekten und Installationen präsentiert und pantomimisch dargestellt. In diesem Workshop setzen wir uns mit dem Begriff 'Installation' auseinander, machen uns mit ihm vertraut und lernen einige Beispiele internationaler Künstler kennen.


Di, 18.03.25 bis Di, 01.07.25

Mach dein eigenes Foto-Suchspiel: Ich sehe was, was du (nicht) siehst. Zeig uns, was du siehst. Zeig uns geheime kleine Dinge. Du machst Fotos davon. Wir machen zusammen ein Spiel daraus. Das Spiel können alle spielen. Du machst ein Foto-Spiel.


Mo, 19.05.25 bis Di, 01.07.25

Wir laden euch ein, das Jugendzentrum in Velbert-Neviges in ein Theater zu verwandeln! Gemeinsam erfinden wir hier das Theaterstück "Jahrmarkt der Abenteuer". Dabei denken wir uns eure Rollen aus, schreiben und proben das Stück.


Mi, 16.04.25 bis Mi, 02.07.25

Hast du Lust, selbst kreativ zu werden? Eigene Produkte herzustellen? Dann bist du bei uns richtig! Jeden Dienstag findet unser Nähkurs statt. Hier lernst du, wie eine Nähmaschine funktioniert und was du alles herstellen kannst.


Mi, 02.07.25

Die Teilnehmer lernen diverse KI-Dienste kennen und können angeleitet eigene Projekte verwirklichen. Der Workshop vermittelt einen kreativen Umgang mit KI-Tools und bemächtigt zur Geschichtenentwicklung und -visualisierung mithilfe von KI-Diensten.


Fr, 13.06.25 bis Fr, 04.07.25

Wenn du deiner Kreativität freien Lauf lassen und ein einzigartiges Spiel ganz nach deinen Vorstellungen entwerfen möchtest, ist das eine tolle Gelegenheit.


Fr, 23.05.25 bis Fr, 04.07.25

In diesem Workshop malen wir unser eigenes Kartenspiel. Motive, Formen und Farben können individuell ausgesucht werden. Ob bunt, witzig oder blumig – das ist dir überlassen! Denn Kreativität kennt keine Grenzen!


Fr, 27.06.25 bis Fr, 04.07.25

Baue mit uns eine Lichtpyramide aus Holz und Plexiglas! Bei dem Besuch des Kölner Doms und der Kirche St. Andreas lernen wir die Wirkung von Licht und Farben kennen.


Sa, 05.07.25

Urlaub bedeutet für uns Freiheit, keine Schule, keine Zwänge. Hier baust du dir ein Diorama – das ist ein kleines dreidimensionales Schaubild zu den Themen Reisen, Urlaub, Freizeit oder Freiheit.


Sa, 05.07.25

Der Künstler Maurizio Cattelan hat für eine an die Wand getapte Banane einen sehr hohen Preis erzielt. Das wird uns nicht passieren aber wir haben die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Tapes ein ganz tolles Bild zu kleben oder sogar eine Figur zu bauen.


Sa, 05.07.25

In diesem Evergreen-Workshop geht es um das Bauen von Burgen und Schlössern, weitergehend auch um damit verbundene Gartenanlagen. Aus einer riesigen Menge an Bausteinen steht euer kreativer Umgang im Vordergrund.


Sa, 05.07.25

Bei diesem Angebot könnt ihr zwei verschiedene Workshops belegen! Euch erwarten unter anderem Pyrografie, Wasserfotografie und Metallkunst!


Sa, 05.07.25

Cyanotypie ist eine sehr alte Fototechnik, ähnlich einem Fotogramm, bei dem das Blatt im Sonnenlicht in einem Wasserbad entwickelt wird. Besonders schöne Ergebnisse werden bei der Arbeit mit Naturmaterialien erzielt, deswegen werden wir zu Beginn des Workshops Blätter und andere Gegenstände sammeln.


Sa, 05.07.25

Mit Bambusstift, chinesischem Pinsel und Tusche malen wir asiatische Symbole und Tiere auf besonderes Papier. Die Künstlerin Chiemi Nakagawa steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite.


Sa, 05.07.25 bis So, 06.07.25

Bücher können viel Spaß machen – vor allem, wenn sie selbst gestaltet sind. Ein kleines Buch zu erstellen ist gar nicht so schwierig! Wir beschäftigen uns mit Mini-Büchern und gestalten eigene kreative Buchwerke wie Geschichten, Comics oder Gedichte.


So, 06.07.25

Die fliegende Bildhauerbude kommt zur Skaterbahn: Mit Spaß und guter Laune könnt ihr Steine hauen und euch am Spielmobil vergnügen. Meldet euch an oder kommt einfach vorbei!


Mo, 05.05.25 bis Mo, 07.07.25

Werde kreativ und gestalte dein eigenes Kunstwerk aus Ton! In unserem Töpferkurs lernst du den Umgang mit dem Material und kannst aus Ton eigene Kreationen erschaffen.


Mo, 07.07.25

Die fliegende Bildhauerbude kommt in die Juchaczstraße: Mit Spaß und guter Laune könnt ihr Steine hauen und euch am Spielmobil vergnügen. Meldet euch an oder kommt einfach vorbei!


Mo, 17.03.25 bis Mo, 07.07.25

Komm zu den Kulturkindern in den Kunstraum Bickendorf! Wir treffen uns immer montags von 15:00–18:00 Uhr in der Johann-Thomer-Str. 1 im Westend/Bickendorf. Dort kannst du zeichnen und malen, fotografieren, Collagen machen und noch viele andere neue Techniken ausprobieren.


Mo, 23.06.25 bis Mo, 07.07.25

Hier wird mit allen Möglichkeiten der Animationskunst experimentiert! Ob gezeichnet, geschnitten oder modelliert – jede Figur lässt sich animieren. Es wird mit den Vorläufern des heutigen Films wie Guckkästen, Wunderrädern und Daumenkinos gestartet.


Di, 13.05.25 bis Di, 08.07.25

Installationen? Reverse Graffiti? Yarn Bombing? Lerne verschiedene Formen der Street Art kennen und entwickle dein eigenes Projekt. Bei unseren Exkursionen durch Mecklenbeck suchen wir einen passenden Ort, an dem du deine Ideen umsetzen kannst.


Di, 01.04.25 bis Di, 08.07.25

In diesem Workshop arbeiten wir mit verschiedenen Materialien wie Ton, Modelliermasse und Ytong-Steinen. Durch Sägen, Schleifen, Feilen, Kneten und Formen werden die Materialien bearbeitet und in Form gebracht.


Di, 17.06.25 bis Di, 08.07.25

Fotografin Katrin Kaiser gibt euch eine kurze Einführung in die Fotografie; danach gestaltet ihr Kulissen und szenische Hintergründe aus verschiedenen Materialien.


Di, 24.06.25 bis Di, 08.07.25

Wir machen Trickfilme aus Knete, Papier und anderen Dingen. Alles kann animiert werden! Vielleicht habt ihr etwas Lustiges erlebt und wollt es zeigen. Mit der App „Stop Motion Studio” ist vieles möglich.


Mi, 02.04.25 bis Mi, 09.07.25

Leinwand, Farbe, Action! Das ist deine Welt? Dann komm zu „Paint it Acryl!“ und werde Künstlerin bzw. Künstler. Wir mixen uns gemeinsam Acrylfarben, tackern unsere eigenen Leinwände und bringen unsere Ideen aufs Papier!


Mi, 14.05.25 bis Mi, 09.07.25

Egal ob Monopoly, Scrabble oder Mensch ärgere dich nicht – die Teilnehmenden stellen hier selbst beliebte Spiele her oder können eigene Spiele entwerfen. Dafür werden HDF-Platten, überzogen mit einem Tuch, künstlerisch gestaltet.


Do, 08.05.25 bis Do, 10.07.25

Der Berliner Hocker ist nicht nur ein minimalistisches Möbelstück, sondern auch ein Symbol für Design, Funktionalität und Kultur. In diesem Workshop gestalten wir diesen Hingucker.


Sa, 28.06.25 bis Fr, 11.07.25

Hier werden Kinder und Jugendliche einen außergewöhnlichen Tag im Kölner Pop-Up-Museum House of Bates erleben. Nach dem Besuch können die Teilnehmenden ihre eigenen Bilder über Tablets bearbeiten und die Farbeinstellungen oder Lichtverhältnisse anpassen.


Fr, 11.07.25

Im Garten verbergen sich viele kleine Details. Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach interessanten Strukturen, nutzen Blätter, Halme und andere Fundstücke zum Drucken, Frottieren und Collagieren.


Fr, 11.07.25

Die fliegende Bildhauerbude ist zu Gast im Renate-Bröcker-Jugendzentrum. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit Hammer und Meißel tolle Skulpturen herstellen.


Fr, 09.05.25 bis Fr, 11.07.25

Graffiti und Kunst auf Leinwänden kombinieren die zwei Welten der Street Art und die traditionelle Form der Kunstpräsentation.


Fr, 11.07.25 bis Sa, 12.07.25

Ob Tischlern, Drechseln, Sägen oder Hobeln: Im Holzhandwerkmuseum Hiddenhausen kannst du verschiedene handwerkliche Tätigkeiten ausprobieren und unter Anleitung ein Insektenhotel bauen.


Sa, 12.07.25

Unser KunstLaster ist ein mobiles Kulturangebot: Das junge KunstLaster-Team ist mit dem Lastenfahrrad in Bergkamen und Umgebung unterwegs und bietet tolle kostenlose kreative DIY-Aktionen an.


Sa, 12.07.25

Windlichter aus Makramee sind voll im Trend – in diesem Workshop lernt ihr unterschiedliche Knotentechniken und ihr gestaltet mit Makramee-Garn verschiedene Windlichter.


Sa, 12.07.25

Im Salzsiedehaus, einem technischen Denkmal aus dem 18. Jahrhundert, bieten die städtischen Museen Rheine museumspädagogische Programme zur Salinengeschichte und zur Salzgewinnung an. Kinder können hier sehen, fühlen, schmecken und spielerisch historische Zusammenhänge begreifen.


Sa, 12.07.25 bis So, 13.07.25

In diesem Workshop wirst du kleine Objekte bauen, die wie von selbst laufen, leuchten oder malen können. Ob Pinsel, Papier, Schere, Lötkolben, Säge, Hammer oder Bohrer – alles kommt zum Einsatz.


Sa, 12.07.25 bis So, 13.07.25

In diesem Workshop lernst du alles über Graffiti und die Straßenkunst mit der Spraydose. An zwei Tagen stehen dabei spannende Themen auf dem Programm!


Sa, 12.07.25 bis So, 13.07.25

Spannende Geschichten über die Römer begleiten uns in diesem zweitägigen Workshop, während wir eigene Mosaik-Kunstwerke erschaffen. Dabei lassen wir uns von unseren Lieblingstieren und der Natur inspirieren.


So, 13.07.25

Unser KunstLaster ist ein mobiles Kulturangebot: Das junge KunstLaster-Team ist mit dem Lastenfahrrad in Bergkamen und Umgebung unterwegs und bietet tolle kostenlose kreative DIY-Aktionen an.



In diesem Kurs erlernst du die Grundlagen des Zeichnens von Comics. Zuerst werden die Grundstrukturen von Figuren wie zum Beispiel Disney-Figuren, Peanuts, Asterix, Superhelden oder Mangas vermittelt, bevor du dann selber kreativ werden kannst!


Mo, 14.07.25

In diesem Workshop suchen wir besondere Fundstücke, aus denen dann ganz persönliche Kugelschreiber entstehen. Deine Kreativität ist gefragt.


Mo, 14.07.25

In diesem Workshop werdet ihr Techniken kennenlernen, um aus Büchern kleine Kunstwerke zu erschaffen. Egal, ob für den Schreibtisch, als Deko im Regal oder als kleines Geschenk – die gestalteten Bücher kommen gut an. Was ihr mitbringen müsst, ist Geduld – alles andere lernt ihr.


Mo, 14.07.25

Diary meets Illustration


Mo, 14.07.25

Lerne eine alte Handwerkskunst neu kennen: Mitarbeiterinnen von "Blauweißchen" aus Ascheberg bringen eine Vielzahl an Modeln (Stempel) und Farbe mit und zeigen dir, wie du damit eine Decke oder andere Textilien gestalten kannst.


Mo, 14.07.25

Eintägiger Fotoworkshop mit Ralf Litera: Im Kurs taucht ihr in die Welt der Gefühle ein. Es entstehen Selfies, die ausdrücken können, wie ihr euch fühlt: happy, nachdenklich, traurig.


Mo, 14.07.25 bis Di, 15.07.25

Mithilfe kleiner Tricks kannst du aus Ton ein Gesicht in 2D oder einen Miniatur-Kopf in 3D modellieren und formen und dich dabei kreativ entfalten. Oder du hast selber eine Idee für etwas Einzigartiges, das du gestalten möchtest?


Mo, 14.07.25 bis Di, 15.07.25

Entdecke die Welt des Schweißens und erlerne verschiedene Methoden, Metall kreativ zu verbinden! In diesem zweitägigen Workshop kannst du selbst Hand anlegen und mit Funken und Feuer ein eigenes Projekt gestalten.



Die Teilnehmer:innen gestalten ihre eigenen Kunstwerke aus Ton. Die Kinder setzen sich mit dem Töpfern und der Erstellung eigener Projekte auseinander. Sie modellieren und kreieren ihre eigenen Werke.


Di, 15.07.25

Aus alten Fahrradschläuchen, Ösen, Strasssteinen und Farbe werden Schlüsselanhänger gefertigt.


Di, 15.07.25

In diesem Workshop lernst du, wie du mit einfachen Mitteln Schablonen zum Sprayen erstellst, sie auf ansprechenden Hintergründen präsentierst und dabei Alltagsgegenstände recyclest.


Di, 29.04.25 bis Di, 15.07.25

In diesem Workshop macht ihr eine Reise um die Welt und durch die Zeit, und ihr lernt dabei viele künstlerische Stile und Techniken kennen.


Di, 15.07.25

Aus Ästen, Holz, Glocken und Metall werden wir Klangmobiles erstellen. Eure Kreativität ist wieder gefragt!


Di, 15.07.25

Bei der Papierbatik wird gekleckst, gefaltet und experimentiert – und dabei entstehen echte Kunstwerke. Du lernst, wie aus einfachen Papieren mit Farbe, Wasser und ein paar Tricks faszinierende Muster und Effekte entstehen.


Di, 15.07.25

Action Painting macht viel Spaß, ist aber auch eine ziemliche Sauerei. Grundsätzlich geht es darum, flüssige Farbe mit allen erdenklichen Mitteln auf den Malgrund zu bringen. Du kannst die Farbe dafür herunterlaufen lassen, auf die Leinwand tröpfeln, schleudern, spritzen.


Mo, 14.07.25 bis Mi, 16.07.25

In diesem Workshop stellst du eine große Tierskulptur aus Keramik her. Das kann dein Haustier sein, aber auch dein Lieblingstier. Nach dem Brennen und Glasieren kannst du dein Werk mit nach Hause nehmen.


Mo, 14.07.25 bis Mi, 16.07.25

Ob dein Lieblingslogo als Kettenanhänger, ein Ring mit Motiv oder der Anfangsbuchstabe deines Namens als Ohrring – mithilfe einer Goldschmiedin wirst du Kupfer und Silber sägen, feilen, schmirgeln und hämmern bis du dein eigenes, einzigartiges Schmuckstück in den Händen hältst.


Mo, 14.07.25 bis Mi, 16.07.25

Am 14.07. und 16.07. in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr bzw. 10:00 bis 14:00 Uhr findet dieser Workshop im Schlösschen Borghees statt. Im Workshop dreht sich alles um Street Art, Graffitikunst und Skaten! Der Besitz eines eigenen Skateboards ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.


Mo, 14.07.25 bis Mi, 16.07.25

Graffiti beeindruckt dich? Dann bist du hier genau richtig! Graffiti-Künstler Raphael Wiese zeigt dir den Umgang mit der Sprühdose, lässt dich deine eigenen Vorstellungen ausprobieren und entwickelt mit euch als Gruppe Ideen für ein gemeinsames Kunstwerk.


Mo, 14.07.25 bis Mi, 16.07.25

In diesem Workschop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr eigenes Graffitimotiv zu entwerfen und an die Wände des Jugendzentrums Karo zu bringen.


Di, 15.07.25 bis Mi, 16.07.25

In unserem Workshop entwerfen wir dekorative Mosaike, bunte Untersetzer oder verzieren kleine Schachteln. Zunächst entwickeln wir eine Idee und überlegen uns ein Motiv. Dann suchen wie die Materialien aus.


Mi, 16.04.25 bis Mi, 16.07.25

Die Kinder und Jugendlichen erstellen dreidimensionale Tonobjekte. Vorab lernen sie das Material und die Techniken zum Bearbeiten von Ton kennen.


Mi, 16.07.25

In diesem vierstündigen Workshop zeigt euch Alexandra Völker die Grundzüge der Manga-Kunst: Welche unterschiedlichen Stile gibt es bei den Augen? Wie werden schnell und erfolgreich Manga-Gesichter gestaltet? Welche Tricks gibt es, um schönes (oder freches) und stylisches Haar zu designen?


Mi, 16.07.25

Siebdruck ist ein Schablonen-Druckverfahren. Nach einer kurzen Einweisung könnt ihr direkt loslegen und mit bestehenden Vorlagen auf unterschiedliche Materialien drucken. Dabei steht der Spaß am freien, künstlerischen Gestalten und Experimentieren im Vordergrund.


Mi, 16.07.25

Alte Zeitungen sind viel zu schade zum Wegwerfen. In diesem Workshop lernt ihr Schritt für Schritt, wie ihr euer eigenes Papiergarn spinnen könnt. Aus eurem Garn stellt ihr anschließend ein schönes und praktisches Objekt nach euren Wünschen her – zum Beispiel eine kleine Vase, einen Stifthalter, ein Teelicht und vieles andere mehr.


Mi, 25.06.25 bis Do, 17.07.25

Ihr werdet selbstgeschriebene Kurzgeschichten auf langen Papierbahnen festhalten und einzelne Szenen mit Schattenfiguren beleben. Daraus entstehen "Crankies", das sind kleine Guckkasten-Drehbühnen.


Mo, 14.07.25 bis Do, 17.07.25

In diesem Workshop erlernt ihr das Malen und Zeichnen mit selbst hergestellten Erd- und Pflanzenfarben. Wir sammeln verschiedene Naturmaterialien und stellen dann unterschiedliche Farbsuds aus Erde und gesammelten Pflanzen her.


Mo, 14.07.25 bis Do, 17.07.25

Nach dem ersten Teil der Reihe, bei dem sich die Teilnehmenden mit der Tierwelt beschäftigt haben, geht es im zweiten Projekt "Kunst und Artenvielfalt" um die Pflanzenwelt.


Mo, 14.07.25 bis Do, 17.07.25

Vier Tage lang beschäftigen wir uns mit Techniken aus Malerei und Collage, Schrift und Kreativem Schreiben. Das bringen wir in allen möglichen Kombination zusammen.


Mi, 16.07.25 bis Do, 17.07.25

Zwei Tage lang erhaltet ihr die Chance, euch in den Sparten Fotografie, Skaten, Graffiti, Upcycling, Handwerk oder Gestalten auszuprobieren! In vier verschiedenen Workshops der Dozierenden Erik Halisch, Katrin Kaiser und Katja Severin gibt es viele verschiedene Angebote rund um Skateboards.


Do, 17.07.25

Werde zum Graffiti-Artist im dreidimensionalen Raum mit Hilfe der Lightpainting-Technik. Visualisiere deine Vision deiner Zukunft in einem großen Licht-Graffiti im dunklen Turbinenkeller des ehemaligen Kraftwerks.


Do, 17.07.25

Ihr mögt Animes und Mangas? Dann seid ihr in unserem großen Tageskurs genau richtig! Ihr zeichnet unter Anleitung der Künstlerin Alexandra Völker die beliebtesten Helden und Heldinnen aus der bunten Welt der japanischen Pop-Kultur.


Do, 17.07.25

Gestalte (d)eine Shoppingbag oder verleihe deinen alten Schuhen oder Basecaps neuen Glanz! Tobe dich kreativ aus mit Textilfarbe, Fashionsprays oder Schablonen. Erziele tolle Effekte mit unterschiedlichen Techniken.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Eine Woche lang gehen die Jugendlichen zusammen mit drei Künstler:innen in deren NaturKunstWerkstätten und im Wald auf Entdeckertour und lassen sich dabei von der Faszination der Naturmaterialien und traditionellen handwerklichen Techniken inspirieren.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Eure künstlerischen Fähigkeiten sind gefragt: Wir möchten entlang des grünen Bandes auf dem Hackenberg die nicht so schönen Betonwände bunt gestalten.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Wenn du immer schon neugierig auf Graffiti, Street Art und Sprühdosen warst und Lust hast, bei einer Wand- oder Leinwandgestaltung mitzumachen, dann melde dich für diesen Workshop an!


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Drucken heißt Experimentieren! Ihr müsst nur Lust haben, eure ganz eigenen T-Shirts, Bilder oder Stoffbeutel zu gestalten und schon geht’s los! Fertigt Zeichnungen an, gestaltet Vorlagen und übertragt sie mit Hilfe verschiedener Drucktechniken auf T-Shirts, Leinwand oder Papier.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Eine Woche Graffiti in den Sommerferien. Der Workshop bringt euch die Kunstform näher und ermöglicht es, diese auch selbst auszuprobieren.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Eigene Objekte aus Holz zu bauen – da schlägt das Handwerkerherz hoch und höher. Der erfahrene Kursleiter Martin Schimpke erklärt Grundtechniken und den sicheren Umgang mit Werkzeugen.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Um das Jahr 9 n. Chr. zogen die Römer durch das Gebiet des heutigen Hiddenhausens und errichteten dort vermutlich ein großes Lager. In dieser Projektwoche steigst du in das Römische Lagerleben ein.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Wie können Jugendliche die Stadt gestalten? Was bedeutet selbst denken, selbst machen? Wie macht die Jugend die Stadt zu ihrer Stadt? Großes Wort: Selbstbestimmung. Wir sammeln Ideen, riskieren Unmögliches und schreiben ein Manifest.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Im Rahmen der kommenden Sonderausstellung über die Künstlerin Ulrike Theusner bietet das Museum August Macke Haus einen Ferienworkshop mit dem thematischen Schwerpunkt "Theater und Malerei" an.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Zooerkundungsjournal: Nach dem Abenteuer im Zoo und dem Besuch im LWL-Museum für Naturkunde gestalten wir kreativ unser eigenes Journal, um unsere Erlebnisse und das Gelernte festzuhalten.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Gemeinsam gehen wir auf Reisen, lauschen spannenden Erzählungen aus aller Welt und probieren verschiedene Kunsttechniken aus. Jeden Tag begleitet uns eine andere internationale Künstlerin, die eine Geschichte aus ihrer Kultur erzählt.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Gemeinsam wollen wir die kreativen Medien der aktuellen Ausstellung im Bonner Kunstverein entdecken und überlegen, wie wir sie gestalten wollen! Am Ende entsteht aus euren Ideen eine Performance – das Video wird dann im Kunstverein gezeigt.


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

Mit Theater, Kunst und Programmierung erschaffen wir kreative Werke, die die Welt von Morgen zeigen. Dabei werden wir Materialien wie Holz, Recycling und Technik nutzen, interaktive Rahmen gestalten und ins Jahr 2085 reisen. Kommst du mit?


Mo, 14.07.25 bis Fr, 18.07.25

In diesem kreativen Projekt gestalten wir gemeinsam beeindruckende Ballonskulpturen, inspiriert von mythologischen Figuren und geheimnisvollen Wesen. Mit Geschichten und Bedeutungen versehen präsentieren wir die Kunstwerke in einer spektakulären Parade.


Di, 15.07.25 bis Fr, 18.07.25

Du hast so viele Möglichkeiten, dich kreativ auszuprobieren. Was wolltest du immer schon mal machen? Dein eigenes Wandtattoo (Graffiti) auf Leinwand? Oder magst du lieber Deko – dann stell diese mit Naturmaterialien selbst her.


Di, 15.07.25 bis Fr, 18.07.25

Was sammeln Menschen alles so? Und warum? Sammelt ihr Dinge? Ihr entscheidet selbst, welches Motiv ihr gerne malerisch umsetzen möchtet. Inspirieren lassen könnt ihr euch bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „ALLES SAMMLUNG“ im LHM.


Do, 17.07.25 bis Fr, 18.07.25

Wir drehen unser eigenes Geschirr auf der Töpferscheibe und gestalten dieses dann farbig. Entdecke mit uns gemeinsam dieses kreative Handwerk!


Do, 17.07.25 bis Fr, 18.07.25

In diesem Workshop machst du aus Altpapier neues handgeschöpftes Papier. Du erfährst, wie das geht und lernst verschiedene Gestaltungsmethoden kennen.


Do, 17.07.25 bis Fr, 18.07.25

In unserem Graffiti-Workshop mit Micha Wildherz gestaltest du individuelle Leinwände und Kleidungsstücke – einzigartig und mit deinem persönlichen Style. Ob lebendige Farben, coole Street-Art-Motive oder trendige Designs: Hier hast du die Freiheit, dein eigenes Kunstwerk zu erschaffen.


Do, 17.07.25 bis Fr, 18.07.25

Nachdem du in diesem Workshop die Grundlagen und Techniken des Graffiti-Sprayens kennengelernt hast, kannst du mit Schablonen eigene Kunstwerke erschaffen.


Fr, 18.07.25 bis Sa, 19.07.25

Du hast Lust, dein Zimmer mit einem fluffy Piece zu gestalten, welches du selbst kreiert hast? Mit der Punch-Needle stehen dir alle Möglichkeiten offen. Wir bespannen zusammen den Rahmen, du bekommst alle Grundlagen zum Tufting an die Hand und darfst dich dann ausprobieren.


Sa, 19.07.25

Entdeckt die faszinierende Welt der Naturkunst! Wir werden mit lichtempfindlichem Papier und verschiedenen Naturmaterialien tolle Postkarten und kleine Bilder gestalten.


Sa, 19.07.25

Aus bunten, haarfeinen Glasfaserdatenleitungen, orangefarbenen Röhren und fingerdicken Röhrchen entstehen künstlerische Objekte: Schmuck, eigene "Datenraupen", coole Tiefseetiere oder andere fantastische Wesen.


Sa, 19.07.25 bis So, 20.07.25

Nach einem Rundgang durch das EL-DE-Haus (NS-Dokumentationszentrum) in Köln gestalten wir kreative „Friedensplakate“, inspiriert von Künstler:innen wie Beuys und Picasso, und setzen ein Zeichen für Frieden und Toleranz.


Mo, 21.07.25 bis Di, 22.07.25

Die selbstständige Herstellung eines eigenen Schmuckstückes steht ganz im Mittelpunkt dieses Workshops. Silber, Kupfer oder Messing werden die Materialien sein, die ihr mit den Grundtechniken des Sägens, Biegens oder Feilens bearbeiten werdet.


Mo, 21.07.25 bis Di, 22.07.25

In diesem Workshop zeigt dir Mode-Textil-Designerin Laura, wie du Schritt für Schritt aus alten Kleidungsstücken und Wollresten dein eigenes, individuelles Hobbyhorse kreierst.


Di, 22.07.25

Nachdem ihr die Street Art-Grundlagen kennengelernt habt, gestalten alle Teilnehmenden zusammen ein Gesamtkunstwerk auf dem Mehrgenerationenplatz im Ortskern von Kirchhundem.


Di, 22.07.25

Wer gerne die Natur auf kreative Weise erkunden möchte, ist in diesem Spray-Paint-Workshop genau richtig! Im Wittringer Schlosspark inspirieren Formen, Farben und Strukturen zu eigenen Bildern.


Di, 22.07.25

Aus gebrauchten Gegenständen fertigt ihr schöne Vogeltränken mit einer Aufhängung in Makramee-Technik an. Auf diese Weise erhalten nicht nur alte Porzellan-Teller und Keramikschalen ein neues Leben – ihr unterstützt auch die heimische Vogelwelt in warmen Trockenzeiten.


Mo, 14.07.25 bis Mi, 23.07.25

Hast du Lust auf Streetart? Und hast du schon mal ein eigenes Bild mit der Spraydose gesprüht? In den Sommerferien werden wir mit euch kreativ.


Mo, 21.07.25 bis Mi, 23.07.25

Möchtest du die bunte Welt der Graffiti-Kunst kennenlernen? In diesem Workshop lernst du etwas über die Geschichte und Kultur des Graffitis – mit praktischen Übungen entdeckst du die verschiedenen Sprühtechniken.


Di, 22.07.25 bis Mi, 23.07.25

Die Teilnehmenden lernen das Bild "Selbstbildnis in Spiegelscherbe" von Carl Rabus kennen und gestalten eine eigene Collage mit Selfies. Im zweiten Teil des Workshops geht es darum, wie sich Bilder anfühlen und klingen.


Mi, 23.07.25

In diesem Workshop erstellen wir neue bunte Stoffe aus zunächst zusammenhangslosen Stoffresten mithilfe der Konfetti-Technik. Näherfahrung ist keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme.


Di, 15.07.25 bis Do, 24.07.25

Inspiriert von der Alt-Ägyptischen-Ausstellung in Köln sollen aus Naturmaterialien wie Holz, Tonperlen und Draht filigrane Schmuckstücke erstellt werden, die im Feuer gebrannt oder auf der Werkbank bearbeitet werden.


Mo, 21.07.25 bis Do, 24.07.25

Bist du bereit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und neue, spannende Kunsttechniken auszuprobieren? In diesem Mixed Media-Workshop kannst du deine Ideen mit verschiedensten Materialien und Techniken umsetzen.


Di, 22.07.25 bis Do, 24.07.25

Hier sollen ganz besondere Nisthilfen für Insekten entstehen. Aus Sandstein werden Obst, Gemüse und Nüsse mit Hammer und Meißel herausgeschlagen – mit dem Bohrer werden passende Brutröhren erstellt.


Di, 22.07.25 bis Do, 24.07.25

Mut zur Skulptur ... weil ihr es könnt! Wir schauen, wie es die Künstler im Museum machen, holen uns Ideen und haben keine Schwierigkeiten, alles in der Werkstatt im Paul-Schneider-Haus umzusetzen.


Mi, 23.07.25 bis Do, 24.07.25

Ihr könnt euch ein Wandbild gestalten, dessen Beleuchtung ihr individuell programmiert. Zuerst sägt ihr das Holz in die gewünschte Form und kreiert darauf ein Bild mit Acrylfarben. Anschließend programmiert ihr einen LED-Streifen mit Hilfe von KI und lötet die einzelnen Teile zusammen.


Mi, 23.07.25 bis Do, 24.07.25

Nach der Erarbeitung von Skizzen wird in diesem Workshop ein Skateboard mit Graffitispray grundiert und mit Posca-Stiften beschrieben. Anschließend kann selbst designte Klebefolie angebracht werden.


Do, 24.07.25

Gestalte (d)eine Shoppingbag oder verleihe deinen alten Schuhen oder Basecaps neuen Glanz! Tobe dich kreativ aus mit Textilfarbe, Fashionsprays oder Schablonen. Erziele tolle Effekte mit unterschiedlichen Techniken.


Do, 24.07.25

Seid an diesem Tag Landschaftskünstler:innen und schafft ein Objekt, das in, an oder auf einem besonderen Baum in Szene gesetzt, fotografiert und dann auch von euch mit nach Hause genommen werden kann.


Do, 24.07.25

Wir töpfern in diesem Workshop unsere Superhelden und gestalten diese farbig. Wir sind gespannt auf deine kreativen Ideen!


Do, 24.07.25

Durch die Technik des Nadelfilzens ensteht hier dein persönliches Krafttier.


Fr, 18.07.25 bis Fr, 25.07.25

An zwei Tagen lernt ihr die Grundlagen der Graffiti-Kunst lernen. Ihr erhaltet Einblicke in Techniken und Stile, übt im Kleinen mit Stift und Papier und wagt euch anschließend ans Sprühen.


Mo, 21.07.25 bis Fr, 25.07.25

Ihr wolltet schon immer eine fantastische Science-Fiction-Gestalt, ein Tierwesen oder ein Roboter sein? Ein wendiges Flugobjekt bewegen oder zaubern können? Wir zeichnen und entwerfen individuelle Charaktere auf Papier, formen sie aus Knetmasse, Pappmaché oder Draht und Stoff.


Mo, 21.07.25 bis Fr, 25.07.25

Konstruiere und baue dein eigenes Haus mit Garten aus verschiedenen Werkstoffen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Mo, 21.07.25 bis Fr, 25.07.25

Hast du dich jemals gefragt, welche unbekannten Kreaturen sich in den Tiefen unserer Weltmeere verstecken? Schicke deine Vorstellungskraft auf eine Reise an diese verborgenen Orte.


Mo, 21.07.25 bis Fr, 25.07.25

Dieses Projekt findet outdoor auf der großen Wiese „An der Wallburg“ statt. Es gibt fünf Workshops mit tollen Coaches. Gemeinsam erfahren wir ein einmaliges Naturerlebnis mit kultureller Vielfalt. Am Ende der Woche gibt es eine gemeinsame Abschlusspräsentation.


Fr, 25.07.25

Aus verfremdeten Bildern entsteht eine Collage der Wünsche. Eure Kreativität ist hier gefragt!


Fr, 25.07.25

Die Teilnehmer:innen entwerfen zusammen eine Grafik. Aus Teilen aller Entwürfe entsteht das finale Design, das digitalisiert und mit maschinell geschnittener Bügelfolie auf Sportbeutel gedruckt wird.


Mo, 21.07.25 bis Sa, 26.07.25

 

...

Wir gestalten unseren Billiardraum neu. Dafür verbringen wir eine Woche zusammen und besprayen unter professioneller


Mo, 21.07.25 bis Sa, 26.07.25

In unserer Sommerferien-Mosaikwerkstatt kannst du bunte Bilder aus farbigen Mosaiksteinchen legen und auf Holzplatten kleben. Wir halten kleine Spiegel, die du mit einem Mosaik-Rahmen versehen kannst, und andere Überraschungen für dich kostenlos bereit.


Fr, 25.07.25 bis Sa, 26.07.25

Wir gehen auf audiovisuelle Entdeckungstour durch die Stadt und suchen mit der Kamera nach ,architektonischen Gesichtern’ oder auffälligen Details und nehmen Sounds auf. Danach gestaltet ihr mit Fotoprint und kreativen Techniken einen Teil der Stadt mit Stift und Co. auf dem Papier um.


Sa, 26.07.25

Von New York nach Paris und Amsterdam bis nach Hagen City: Überall Graffiti! Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einmal monatlich kostenlose Graffiti-Workshops auf unserer Freifläche in Haspe an.


Sa, 26.07.25

Sprich mit anderen über aktuelle Themen. Was bewegt dich? Was willst du der Welt mitteilen? Lerne das Letteringalphabet und grafische Gestaltungstricks kennen.


Mo, 28.07.25

In diesem Workshop erlernt ihr Techniken und Möglichkeiten, um aus einem bestimmten Ausgangsmaterial Schmuck herzustellen.


Mo, 28.07.25

Wir malen gemeinsam auf Leinwände nach Inspiration. Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen.


Mo, 28.07.25 bis Di, 29.07.25

Dir fehlt noch die passende kurze Hose oder ein Rock zu deinem Lieblings-Shirt? Vielleicht hast du auch Lust, ein Kleid oder eine Tasche zu nähen? Dann bist du hier genau richtig. Bring alte Hemden und Blusen von dir oder deiner Familie mit und erfahre, was daraus alles noch gestaltet werden kann.


Mo, 28.07.25 bis Di, 29.07.25

Mosaike gab es schon vor tausenden Jahren. Es sind Bilder, die aus kleinen Teilen zusammengesetzt werden. In diesem Kurs mit Stephanie Roth gestaltet ihr Untersetzer für Vasen oder Töpfe mit einem Mosaik aus Steinen oder Fliesen.


Di, 29.07.25

Mit Schnittwerkzeugen erstellen wir gemeinsam Vorlagen, mit denen wir dann Postkarten drucken. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


Sa, 10.05.25 bis Di, 29.07.25

In insgesamt sechs Workshops lernt ihr nicht nur die Grundlagen, um Manga-Figuren zu zeichnen, sondern entwickelt auch eigene Produkte mit euren selbstgezeichneten Motiven, wie Lesezeichen, Fächer, Anhänger, Sticker oder eigene Mangastrips.


Di, 29.07.25

In diesem kreativen Projekt kannst du mit Farben, Aufklebern, Stiften und Pinseln dein ganz persönliches Bild gestalten – ganz nach deinem Thema. Ob Urlaub, Dinos oder Unterwasserwelt – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Di, 29.07.25

Schenke mit Kreativität und Gestaltungskraft ausrangierten Büchern wieder neues Leben und verwandele sie mit Kursleiterin Angelika Noa durch kunstvolle Bemalungen, Falt- und Schneidetechniken oder Handlettering und Kalligraphie in einen ganz besonderen Schatz.


Di, 29.07.25

Fotos wichtiger Orte und Gebäude der Stadt werden am PC gruppenweise zusammengesetzt und kleinformatig ausgedruckt. Die ausgedruckten Gebäudegruppen werden von euch ausgeschnitten, auf stabilen Karton geklebt und in mehreren hintereinander angeordneten Ebenen in ein Guckkastengehäuse eingesetzt.


Mo, 28.07.25 bis Mi, 30.07.25

Jedes Kind kann ein Kleinmöbel mitbringen und dieses unter Anleitung, frei oder zu Wunschthemen durch Schleifen, Bemalen, Bekleben, Beziehen mit Stoff oder besondere Möbelgriffe in ein einmaliges Designerstück umwandeln.


Mo, 28.07.25 bis Mi, 30.07.25

Schnitzen und Beiteln: Erstmal eine Skizze! Was wollt ihr aus dem Holz schnitzen? Ein Gesicht? Eine Tierfigur? Etwas ganz anderes? Findet es heraus!



Wir erlernen handwerkliche Techniken, zeichnen erste Entwürfe und sprühen gemeinsam an der Graffiti-Wand am JuZe ein gemeinsames riesiges Kunstwerk, auf dem sich jede(r) von euch wiederfindet.


Di, 01.04.25 bis Mi, 30.07.25

Wir machen Bücher! Wir schreiben Geschichten, drucken und binden! Welche Geschichten möchtet ihr erzählen?


Di, 01.04.25 bis Mi, 30.07.25

Wir machen Bücher! Wir schreiben Geschichten, drucken und binden! Welche Geschichten möchtet ihr erzählen?


Mi, 30.07.25

Du liebst Comics und willst dich selber mal ans "Comiczeichnen" heranwagen? In drei verschiedenen Workshops hast du hier die Chance dazu!


Do, 01.05.25 bis Mi, 30.07.25

In diesem Projekt befassen wir uns mit Monstern. Monster, vor denen man sich fürchtet, die aber auch aufregend sind und neugierig machen. So wie fast alles, wovor wir Angst haben.


Mo, 28.07.25 bis Do, 31.07.25

Wir laden euch herzlich ein, mit uns und mit euren Schatten zu spielen. Wir experimentieren mit Gegenständen und Spielzeugen, die ihr mitbringt, mit euren Schattenrissen, mit Formen und Farben. Wir bauen Puppen, die wir gemeinsam in Szene setzen und mit denen wir Geschichten erfinden.


Di, 29.07.25 bis Do, 31.07.25

Bist du bereit, ein eigenes Skateboard zu designen? In diesem zweitägigen Workshop tauchen wir in die Welt der Street Art und Skaterszene ein! Lass dich von berühmten Künstlern wie Banksy inspirieren und entdecke, wie Kunst echte Botschaften transportiert.


Mi, 30.07.25 bis Do, 31.07.25

Rund um die Farbe Blau könnt ihr an zwei Tagen mit der Künstlerin Sarah Schiffer unterschiedliche Techniken entdecken: Glasiert weiße Keramik mit Hilfe von Seifenblasen, erschafft erstaunliche Fotoprogramme mit der Cyanotypie-Technik und probiert das Malen mit Indigo Farbe.


Mo, 28.07.25 bis Fr, 01.08.25

Ihr seid gefragt! – Bei der Gestaltung der großen Mehrzweckhalle in der Jugendfreizeitstätte St. Helena „Juneco Helena“. Was habt ihr für Ideen und wie können wir diese zusammenbringen? Dabei lernt ihr verschiedene Techniken aus der Street Art kennen.


Mo, 28.07.25 bis Fr, 01.08.25

Tauche ein in die Welt der Street-Art und bemale deine eigene Graffiti-Leinwand und anschließend gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden ein großes Graffiti zur Verschönerung der Räume in der OT Arche Nova.


Mo, 28.07.25 bis Fr, 01.08.25

Deine Gefühle mit einer Linie einfangen – ob Freude, Wut, Trauer oder Überraschung, jede Emotion kann in deiner Zeichnung sichtbar gemacht werden. Experimentiere mit verschiedenen Techniken der Tuschemalerei, um deine Gedanken und Emotionen eindrucksvoll darzustellen.


Mo, 28.07.25 bis Fr, 01.08.25

Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren entwerfen in diesem Workshop ihre eigenen Comicfiguren, schreiben ein Drehbuch und entwickeln eine Comicszene.


Mo, 28.07.25 bis Fr, 01.08.25

Mit der Künstlerin Eva Roux und der Tänzerin Sabine Kreuer begeben wir uns auf einen abenteuerlichen Superheld:innen-Trip und finden heraus, wie wir scheinbar unüberwindbare Konflikte lösen, Superschurken besiegen und gemeinsam die Welt retten können.


Do, 24.04.25 bis Fr, 01.08.25

Hast du Lust auf dein ganz eigenes T-Shirt-Design? Deinen ganz eigenen Stil? Dann bist du hier genau richtig!


Fr, 01.08.25

Zuerst werden mit Acrylfarben, Tusche und Markern spontan Leinwände in abstrakten Zufallstechniken bearbeitet. Im zweiten Schritt schablonieren die Teilnehmenden auf diese wilden Hintergründe traumhafte Wälder.


Fr, 01.08.25

Im Greg-Zeichenkurs lernen die Teilnehmer:innen Schritt für Schritt, wie man die Hauptfigur aus Jeff Kinneys Comic-Roman illustriert.


So, 03.08.25

Der Workshop bietet euch die Gelegenheit, mit dem Graffiti-Künstler Simon Stolzenbach eure künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken.


 
Mo, 04.08.25 bis Di, 05.08.25

Lerne beim Nature Journaling im wunderschönen Garten der Abtei Marienmünster ganz genau hinzusehen und das, was du siehst, mit Bleistift, Finelinern und Aquarellfarben zu skizzieren.



Kai Niederhausen, selbstständiger Graffiti-Künstler, wird mit interessierten Jugendlichen in Kooperation mit Vereinen der Gemeinde und der Bevölkerung Eitorfs Wandbilder gestalten, die im Ortsbild zum Hingucker werden.


Mo, 04.08.25 bis Mi, 06.08.25

Ihr gestaltet einen Blumentopf aus Sandstein, egal ob ein Gesicht, eine Tierfigur oder verrückte Formen – Hauptsache, es gefällt euch. Wenn die Objekte ausgearbeitet und verziert sind, werden sie mit Steingewächsen oder Kakteen bepflanzt, die dann als Frisur dienen.


Di, 05.08.25 bis Mi, 06.08.25

Kunst ist frei! In der Kunstwerkstatt experimentieren wir mit Acrylfarbe, Blattgold und Zeichenkohle.


Di, 05.08.25 bis Do, 07.08.25

Nanu – mit selbst hergestellter Pflanzenfarbe malen? Klaro – das geht! Los, komm mit in die Natur, um gemeinsam Naturmaterial des Sommers zu sammeln. Daraus experimentieren wir mit unterschiedlichen Aufbereitungen, um daraus Pflanzenfarbe herzustellen.


Di, 05.08.25 bis Do, 07.08.25

Im Rahmen der Hockey Europameisterschaft in Mönchengladbach laden wir Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren zu einem spannenden Workshop ein, bei dem Kunst und Sport auf einzigartige Weise miteinander verbunden werden!


Do, 07.08.25

In diesem spannenden Workshop kombinieren wir die kreative Technik des Schablonendrucks mit den vielseitigen Möglichkeiten von Lego.


Do, 07.08.25

Für alle Mangafans oder die, die es werden wollen! Unter der Anleitung der "Mangaka" (Mangakünstlerin) Jessica Kikisch werden die Teilnehmenden ihre eigenen Mangafiguren entwerfen und zeichnen.


Do, 07.08.25

Mit Messer, Feile und Fantasie erschaffst du aus einem einfachen Stück Holz deine ganz eigene Skulptur. Ob Tier, Fantasiewesen oder abstrakte Form – du entscheidest, was daraus wird.



Tiere entdecken mit Farbe, Stift und Papier – Natur und Kunst verbinden: Kommt mit und wir zeichnen und malen gemeinsam im Affen- und Vogelpark Eckenhagen!


Di, 05.08.25 bis Fr, 08.08.25

Lust auf coole Graffiti-Styles? Dann bist du hier genau richtig! Wir entdecken gemeinsam die Welt der Street Art, entwerfen Graffiti-Buchstaben und Schablonenbilder und sprühen sie auf T-Shirts, Jeansjacken und mehr.


Fr, 08.08.25

Unter der Leitung von Angela Litschev (Autorin) lassen wir unserer Fantasie freien Lauf: Wohnen Trolle im Keller, oder leben Alligatoren in den Abwasserkanälen von Duisburg? Wir lernen, wie man Geschichten schreibt und zeichnen Bilder dazu.


Mi, 06.08.25 bis Sa, 09.08.25

In diesem Workshop verbinden wir Kreativität mit regionalem, saisonalen Kochen mit dem No-Waste Gedanken. Vermeintliche Reste werden entweder noch zum Kochen genutzt oder kreativ verwendet: Ihr bedruckt damit zum Beispiel euer eigenes T-Shirt.


Sa, 09.08.25

Dieser Workshop bietet euch die Gelegenheit, mit dem Graffiti-Künstler Simon Stolzenbach eure künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken. Habt ihr Lust, Teamarbeit zu erleben und die erarbeiteten Werke im Rahmen des Gesamtprojekts zu präsentieren? Dann seid dabei!


Di, 12.08.25

Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken: Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für dich, denn „Motive sind überall“ – oder anders gesagt: „Alles ist es wert, skizziert zu werden“.


Mo, 11.08.25 bis Mi, 13.08.25

In diesem Workshop erwartet euch eine Einführung in die Graffiti-Kunst und die verschiedenen Stile. Ihr erfahrt alles rund ums Material einschließlich der sicheren Verwendung von Sprühdosen und lernt, welche Schutzmaßnahmen wichtig sind.


Di, 12.08.25 bis Mi, 13.08.25

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Camera Obscura (Lochkamera) und mit der Großformat-Fotografie. Der Workshop veranschaulicht, wie sich die Kamera- und Fototechnik im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.


Mi, 13.08.25

Das Grundkonzept der Kurse besteht darin, dass alle Teilnehmenden aus vorhandenem Material ein Kunstwerk gestalten. Dabei sollten möglichst viele Werkstoffe wiederbelebt werden.


Mi, 13.08.25

Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken: Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für dich, denn „Motive sind überall“ – oder anders gesagt: „Alles ist es wert, skizziert zu werden“.


Mi, 13.08.25

Wir schauen uns die berühmtesten Videospiele an und zeichnen dazu kunterbunte Motive. Egal ob Super-Klempner, kleine Igel-Charaktere oder andere bunte Wesen aus der virtuellen Welt der Games, wir zeichnen sie gemeinsam auf neue Art und Weise! Dabei lernst du außerdem verschiedene Maltechniken kennen.


Mo, 11.08.25 bis Do, 14.08.25

Die Künstlerin, Schriftstellerin und Illustratorin Eva Graudenz lehrt euch die Entstehung von Aquarellmotiven auf Bildern, Karten und Lesezeichen. Farben werden geschichtet und fließen gelassen.


Mo, 11.08.25 bis Do, 14.08.25

Bring für diesen Workshop bitte mit: dein altes Lieblingsshirt, eine aussortierte Jacke, eine inzwischen zu kleine Jeans oder einen Rock – wir peppen es auf, gestalten um, machen was ganz anderes draus. Upcycling vom Feinsten.


Mo, 11.08.25 bis Do, 14.08.25

Die Künstlerin, Schriftstellerin und Illustratorin Eva Graudenz lehrt euch die Entstehung von Aquarellmotiven auf Bildern, Karten und Lesezeichen. Farben werden geschichtet und fließen gelassen.


Mo, 11.08.25 bis Do, 14.08.25

An vier Tagen stellt ihr eure Hände in den Mittelpunkt. Ihr druckt, belichtet, formt und macht dadurch eure Hände zu Kunstwerken. Es wird spannend sein, was ihr Neues entdeckt.


Di, 12.08.25 bis Do, 14.08.25

In diesem Workshop erhältst du viele Tipps zum zeichnerischen Aufbau von Tieren und Tricks, wie du die verschiedenen Strukturen von Fell, Federn und Schuppen zeichnest.



In diesem Zeichenkurs malst du eine kurze Geschichte, basierend auf deinem Leben. Ein Schultag mit Superkräften? Ein Abenteuer vom Wochenende? Wie du einen Streich spielst? Oder deinen Crush ansprichst? Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.


Mo, 04.08.25 bis Fr, 15.08.25

In zwei kreativen Projektwochen entdecken Kinder und Jugendliche die faszinierende Welt mittelalterlicher Malerei im Wallraf-Richartz-Museum sowie das geheimnisvolle Schattenspiel im Rautenstrauch-Joest-Museum.


Mo, 11.08.25 bis Fr, 15.08.25

Die Kinder entwickeln, planen, inszenieren und betreiben einen eigenen Escape-Room. Neben der Einrichtung und Gestaltung entwickeln sie zudem Rätsel und tüfteln an verschiedenen Lösungswegen.


Mo, 11.08.25 bis Fr, 15.08.25

Neben dem Spaß steht hier auch die Handarbeit im Vordergrund: Baue deine eigene Cajinto!


Mo, 11.08.25 bis Fr, 15.08.25

Ingo kommt wieder mit seiner professionellen Holzwerkstatt ins BBZB! Baue dir deinen eigenen Bilderrahmen für schöne Lieblingsfotos. Mit 100 bis 200...


Mo, 11.08.25 bis Fr, 15.08.25

Werde selbst kreativ an der Nähmaschine


Di, 12.08.25 bis Fr, 15.08.25

Du hast Lust, dein eigenes Kleidungsstück oder Accessoire nicht nur zu nähen, sondern es auch umweltfreundlich mit Naturfarben zu färben? Dann bist du hier genau richtig! Mode-Textil-Designerin Laura Schlütz steht dir zur Seite und hilft dir bei der Materialwahl, beim Färben oder auch bei der Arbeit mit der Nähmaschine.


Di, 12.08.25 bis Fr, 15.08.25

Der Bau und die Präsentation einer Maske beinhaltet facettenreiche Möglichkeiten. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre Fantasie in den Masken auszudrücken und mit den Masken in ein Bewegungsspiel zu treten.


Di, 12.08.25 bis Fr, 15.08.25

Im historischen Ortskern von Nottuln gehen die Teilnehmenden auf Motivsuche und erproben eine Vielfalt zeichnerischer Techniken und Stile, lernen Perspektive und Fokus kennen und erhalten spielerisch und abwechslungsreich Handwerk und Methoden.


Di, 12.08.25 bis Fr, 15.08.25

Nanas sind bestimmte Skulpturen mit überdimensionalen Körperformen. In diesem Workshop werden die Teilnehmenden ihre eigene kleine "Mini-Nana-Skuptur" bauen. Dazu wird mit Holz, Draht und Papier gewerkelt. Im letzten Schritt, nach dem Trocknen, werden die Nanas noch mit Farbe bunt angemalt.


Do, 14.08.25 bis Fr, 15.08.25

Hierbei handelt es sich um einen Vertiefungskurs in die Kunstform Manga, der auch Erklärungen zu traditionellen japanischen Malmitteln für die Realisierung liefert. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene mit Schwerpunkt des Charakterdesigns und Manga-typische Stilelemente wie Geschwindigkeitslinien, Texturen, Spezialeffekte und japanische Schriftzeichen.


Do, 14.08.25 bis Fr, 15.08.25

Komm zu unserem Workshop „Deine Stadt, deine Sicht – Urban Sketching und KI-generierte Videoclips“! Hier lernst du, wie du mit Stift und Papier spannende Orte festhältst und mit KI-Tools coole Animationen daraus zauberst. Erlebe, wie deine Kunst lebendig wird und entdecke, wie viel Spaß kreative Technik machen kann!


Do, 14.08.25 bis Fr, 15.08.25

Die Kinder können sich in diesem Workshop selbst ihre eigenen Minecraft-Figuren und -Charaktere gestalten und kreieren. Der Spaß an Kreativität steht dabei im Vordergrund!


Do, 14.08.25 bis Fr, 15.08.25

Wir entwerfen, probieren, knoten und flechten flippigen Schmuck, Bänder, Anhänger und nähen kleine Taschen. Du kannst dich also kreativ austoben!


Fr, 15.08.25

Das Schülercafé Kall bekommt neue Farbe! Ein altes Graffiti wird überarbeitet und eine Wand im neuen Bewegungsraum wird neu gestaltet – eure Kreativität ist gefragt! Bringt am besten alte Kleidung und Schuhe mit; einen Overall erhaltet ihr vor Ort.


Mo, 11.08.25 bis Sa, 16.08.25

Malen, malen, malen! Stell dir in diesem Workshop Farben in der Farbküche selbst her und fertige deine Zeichenkohle am Feuerplatz in der Feuerglut an.


Sa, 16.08.25

Du möchtest Motive und Figuren aus deinem Lieblingsbuch oder deinem Lieblingsfilm als Bild für dein Zimmer gestalten? Dann bist du hier genau richtig: Du experimentierst mit Schriften, Kontrasten und Motiven und entwickelst ein Bild aus deinen Lieblingsgeschichten.


Sa, 16.08.25

Der Kreativkurs für Naturkinder findet draußen statt. Wir nutzen den Skulpturenwald sowie die umliegenden Wälder und Wiesen der Gärtnerei Fockenberg als Fundus und Freiluft-Atelier.


Sa, 16.08.25 bis So, 17.08.25

Ob Armreif, Anhänger oder Ohrring – in diesem Workshop kannst du deine Ideen verwirklichen und deinen eigenen Schmuck entwerfen!


Mo, 18.08.25 bis Di, 19.08.25

Airbrush fasziniert!
Mit der Airbrush-Spritzpistole zaubert ihr superrealistische Effekte, die mit keinem anderen Werkzeug möglich sind. Anhand von einigen einfachen Übungsbildern werdet ihr...


Do, 14.08.25 bis Mi, 20.08.25

 

Vier „zauberhafte Tage“ erwarten Euch bei uns im Freizeittreff Rentfort: Wir werden gemeinsam  Zaubertränke herstellen,...


Mo, 18.08.25 bis Mi, 20.08.25

Im Herbst suchen Marienkäfer nach geeigneten Winterquartieren, wo sie in einer Winterstarre die unfreundliche Jahreszeit überdauern. Ihr werdet in diesem Workshop einen Marienkäfer als Schutzhütte aus Ton herstellen.


Mo, 11.08.25 bis Do, 21.08.25

In diesem Kurs erlernt ihr die Grundtechniken des Siebdrucks und das Drucken auf verschiedenen Untergründen.


Mo, 18.08.25 bis Do, 21.08.25

Die Künstlerin, Schriftstellerin und Illustratorin Eva Graudenz erstellt mit euch ein kleines Buch oder Heft. Ihr erlernt Zeichenbasics, Heftbindung und Japanische Bindung.


Mo, 18.08.25 bis Do, 21.08.25

Die Künstlerin, Schriftstellerin und Illustratorin Eva Graudenz erstellt mit euch ein kleines Buch oder Heft. Ihr erlernt Zeichenbasics, Heftbindung und Japanische Bindung.


Mo, 18.08.25 bis Do, 21.08.25

Graffitis sind nur Schmierereien? Von wegen! Wisst ihr, dass schon unsere Vorfahren in der Steinzeit Graffitis erstellt haben? Und, wieviel Übung man braucht, um den perfekten Strich aus der Dose zu bekommen? Falls nicht, bringt doch einfach ein bisschen Farbe ins Dunkel und macht mit bei unserem Graffiti-Workshop.


Mo, 18.08.25 bis Do, 21.08.25

Unter fachlicher Anleitung der Maßschneiderin Carmen Kus könnt ihr eure Ideen an der Nähmaschine umsetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material und viele Vorschläge und Modelle werden zur Verfügung gestellt.


Do, 21.08.25

Wie lebten eigentlich die alten Römer? Wir fahren nach Haltern und tauchen ein in die Welt der römischen Legionäre. Viele spannende alte Gegenstände erzählen von ihrem Leben im damaligen Lager an der Lippe und ihrem ständigen Kampf gegen die germanischen Stämme östlich des Rheins.


Do, 21.08.25

In diesem Workshop erlernst du die Technik der Aquarellmalerei! Nach einigen Übungen gestaltest du dein eigenes Motiv mit Aquarellfarbe. Anschließend wird dein Bild eingescannt und auf eine Tasse gedruckt.


Do, 21.08.25

Werde Künstler:in und erstelle zusammen mit unserem Schmied dein eigenes Objekt aus Metallguss. Schnitze in speziellem Sand deine Form nach deinen Vorstellungen.


Mo, 28.07.25 bis Fr, 22.08.25

Die Natur tut uns gut – Pflanzen im Wohnraum, Tiere, denen wir begegnen, oder ein Urlaub am Meer und in den Bergen helfen uns, uns gut zu fühlen. All das und noch viel mehr malen wir hier: Das Meer, einen Sternenhimmel, Wolken, Berge, Schnee, Sonnenschein, Blumen, Bäume, Herbstlaub und natürlich eure Lieblingstiere.


Di, 12.08.25 bis Fr, 22.08.25

Für die Sommerferien hat das Gustav-Lübcke-Museum aufregende Workshops geplant: Kreativ-, Hörspiel-, Graffiti- oder Film-Workshops. Für jeden von euch ist etwas Passendes dabei!


Mo, 18.08.25 bis Fr, 22.08.25

Auf Spurensuche den eigenen Stadtteil erkunden: Wir suchen nach komischen Szenen, interessanten Strukturen, geheimen Orten und kleinen Schätzen, die wir mithilfe kreativer Methoden in einem selbst gemachten Künstler:innenbuch festhalten.


Mo, 18.08.25 bis Fr, 22.08.25

In diesem Workshop dreht sich alles um Farbe. In zwei Blockwochen lernst du gemeinsam mit der Künstlerin Lidia Jacyn alles darüber, was du für den Umgang mit Farbe wissen musst und wie vielfältig du mir ihr arbeiten kannst.


Mo, 18.08.25 bis Fr, 22.08.25

Im Atelier auf dem Trappgelände werden Farbe, Form und Fantasie herausgefordert – ob in freier Gestaltung oder unter Anleitung. Das Atelier bietet Möglichkeiten, die eigene Kreativität zu erforschen und freien Lauf zu lassen.


Mo, 18.08.25 bis Fr, 22.08.25

Schicke Armbänder mit Perlen verziert oder eine Tasche für euer Handy. Ein schönes Portemonnaie mit tollen Verzierungen oder was euch noch so einfällt! Wir können das Leder einfärben oder mit Filzstiften ganz nach eigenen Vorstellungen gestalten ...


Mo, 18.08.25 bis Fr, 22.08.25

Stell dir vor, du müsstest dich täglich mit allem, was du hast, 115 cm nordwärts bewegen. Denn so schnell bewegt sich das Klima. Wie würdest du das machen? Was würdest du mitnehmen? Move on! Wir bauen verrückte 115-cm-Vehikel, filmen und machen Action, bis das Klima gut wird.


Mo, 18.08.25 bis Fr, 22.08.25

Hier wird der Bau eines Töpferofens, in dem eigene Keramik gebrannt werden kann, in Angriff genommen! Raku-Brand selbst ist ein kreativer, mehrschrittiger Prozess.


Di, 19.08.25 bis Fr, 22.08.25

In diesem Workshop lernst du, wie du dein eigenes Kunstwerk mit der Technik des Linolschnitts gestaltest. Von der Idee bis zum fertigen Druck – hier schnitzt du auf einer Linolplatte dein individuelles Motiv und bringst es auf Papier.


Mi, 20.08.25 bis Fr, 22.08.25

In diesem Workshop erfinden wir gemeinsam lustige Comics und Memes! Dazu werden wir mit verschiedenen Zeichentechniken experimentieren und kreativ eigene Ideen entwickeln.


Do, 21.08.25 bis Fr, 22.08.25

Große Vorbilder inspirieren uns dazu, unsere eigenen Werke mit Tonfarben (Engoben) und Ritzwerkzeug auf oder in Tonplatten zu gestalten. Natürlich stehen wir euch bei allen Schritten mit Rat und Tat zur Seite!


Do, 21.08.25 bis Fr, 22.08.25

Ihr wolltet schon immer mal heldenhaft sein und auf Abenteuerreise gehen? Vielleicht wollt ihr aber auch auf kreativem Wege versuchen, aus dem Dungeon zu entkommen, weil eure Helden versagt haben? Wenn eines davon auf dich zutrifft, dann bist du hier genau richtig.


Fr, 22.08.25

In diesem Workshop konzipieren, bauen und bemalen wir unsere eigenen Wikingerschiffe aus Holz. Ihr lernt, wie man mit der Laubsäge umgeht und erfahrt mehr über Schiffsbau und Seefahrerkultur der Wikinger.


Fr, 22.08.25

Wir tauchen ein in die schillernde Welt der Influencer. Erstelle dein eigenes Fake-Kunstwerk (z.B. mit analogen Techniken aber auch mit modernen digitalen Tools), das dich zum Staunen bringt! Dieser Workshop ist perfekt für alle, die Spaß an Fotografie haben und gleichzeitig die digitale Bilderflut mit einem Augenzwinkern hinterfragen möchten.


Di, 19.08.25 bis Sa, 23.08.25

Möchtest du das Malen lernen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In unserem Kurs „Paint it!“ begleiten wir dich Schritt für Schritt, um deine kreativen Ideen auf die Leinwand zu bringen. Lerne den richtigen Umgang mit Pinsel und Farbe und entwickle deine eigenen Motive.


Sa, 23.08.25

Von New York nach Paris und Amsterdam bis nach Hagen City: Überall Graffiti! Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einmal monatlich kostenlose Graffiti-Workshops auf unserer Freifläche in Haspe an.


Sa, 23.08.25 bis So, 24.08.25

Mit Luftballons, Zeitung und Wertstoffen gestalten die teilnehmenden Kinder Figuren und Köpfe, inspiriert von Duane Hanson. Der Workshop fördert kreativen und nachhaltigen Umgang mit Materialien und verwandelt Abfall in wertvolle Kunstwerke.


So, 24.08.25

Bei diesem Sommerspecial im Burgauer Wald ist genaues Hinsehen gefragt: Sammelt Pflanzen und Fundstücke rund um Schloss Burgau, belichtet sie auf besonderem Papier und erschafft Kunstwerke, die witzig und auch magisch schön sind.


Sa, 23.08.25 bis Mo, 25.08.25

In diesem Kunstprojekt entdecken wir gemeinsam Symbole und Traditionen aus verschiedenen Kulturen! Mit digitalen Tools, Malerei und 3D-Modellierung gestalten wir coole Kunstwerke und lernen, wie Kunst und Technologie Kulturen miteinander verbinden.


Mo, 25.08.25

Du wolltest schon immer mal ein Graffiti malen? Kein Problem: Im Park neben der Städtischen Galerie, in dem gerade zwei farbenfrohe große Skulpturen des Künstlers Paul Schwer stehen, hast du die Gelegenheit.


Mo, 25.08.25

Wir gestalten aus verschiedenen Fundstücken wie Holzresten, Pflanzen, Papier und weiteren Materialien, die wir in der Umgebung des KunsTraums an der Rur finden können, ganz neue, plastische Kunstwerke.


Di, 25.03.25 bis Mo, 25.08.25

Mit Acrylfarben und Collagetechniken gestalten wir unsere eigene kreative Unterwasserlandschaft. Die faszinierende Farben- und Formenwelt der Ozeane und Seen finden wir auf Fotos im Netz und in Büchern.


Mo, 25.08.25

Hast du Lust, aus einfachen Punkten ein großartiges Kunstwerk zu erschaffen? Im Dot-Painting-Workshop lernst du die faszinierende Technik der Punktmalerei kennen!


Do, 17.07.25 bis Di, 26.08.25

Bei diesem Graffiti-Workshop gestaltet ihr den Außenbereich des "Woody" zusammen mit einem erfahrenen Street Art-Künstler neu. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.


Mo, 25.08.25 bis Di, 26.08.25

Mit Mörser und verschiedenen Pflanzen (Gemüse, Blumen und Gewürzen)
werden besondere Farbtöne und flüssige Farben aus der Natur hergestellt. Es handelt sich um ein ganzheitliches Projekt, in dem alle Sinne angesprochen werden.


Mo, 25.08.25 bis Di, 26.08.25

Dieser Workshop soll die Themen Kreativität, Handwerk und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Aus alten Tetra Paks sollen neue, nützliche und künstlerische Dinge geschaffen werden.


Di, 26.08.25

Aus alten Hemden, T-Shirts, Hosen, Beuteln, Wollresten und was ihr sonst noch mitbringen könnt, entwerft ihr mit Schere und Pinsel euren ganz neuen Style.


Mo, 14.04.25 bis Di, 26.08.25

Der Innenhof der Artothek am Friedensplatz in der Oberhausener Innenstadt sieht ganz schön traurig aus: Sehr grau, wenig Pflanzen – kein Ort, der einlädt zum spielen, chillen oder gar kreativ werden. Das wollen wir ändern!


Sa, 30.08.25

Die teilnehmenden Kinder entdecken Jan Vermeer und das Goldene Zeitalter der Niederlande. Sie erstellen mit Pastellkreide Porträts im Vermeer-Stil und transformieren moderne Elemente, wie das Mädchen mit Perlohrring in die Gegenwart.


Mi, 20.08.25 bis So, 31.08.25

Was steckt in dir? Was bedeuten dir Kultur und Religion? Das sind so wichtige Fragen! Deshalb nehmen wir uns dafür Zeit, tanzen, backen, quatschen miteinander und setzen unsere Eindrücke in Fotografie und Videos um.


So, 31.08.25

Wir konstruieren die rasterartige Binnengliederung eines Fensters und füllen diese mit farbigen Glascollagen. Klingt das spannend? Dann melde dich gleich an!


Do, 04.09.25

Wir nähen und leimen unsere eigenen Sketchbücher, um dann darin zu sketchen (zeichnen). Wir werden mit verschiedenen Papiersorten arbeiten, sie zusammennähen, leimen sowie den Buchdeckel „bauen“ und gestalten.


Mi, 03.09.25 bis Fr, 05.09.25

In diesem dreitägigen Kurs erschafft ihr eure eigenen Dekorationen aus Stein. Mit professionellem Werkzeug erlernt ihr, den Stein zu bearbeiten und im Anschluss farbig zu gestalten.


Fr, 05.09.25

Tauche ein in die Welt der Keramik-Malerei! Du erhältst eine Einführung und lernst verschiedene Techniken kennen. Dann kannst du unter sieben verschiedenen Rohlingen auswählen und diese kreativ bemalen.


Fr, 05.09.25

Wir nähen und leimen unsere eigenen Sketchbücher, um dann darin zu sketchen (zeichnen). Wir werden mit verschiedenen Papiersorten arbeiten, sie zusammennähen, leimen sowie den Buchdeckel „bauen“ und gestalten.


Do, 28.08.25 bis Sa, 06.09.25

Sei Teil des Entwicklerteams und schreibe die Story des Rollenspiels „Die Piratenmutter und der Zauberer Golonkor“ mit – erschaffe eine spannende Handlung sowie Aufgaben, die gut zu der Geschichte passen.


Sa, 06.09.25

Ihr erlernt den sicheren Umgang mit der Nähmaschine sowie verschiedene Techniken. Anschließend könnt ihr euch ein eigenes Kissen oder Körnerkissen nähen.


Sa, 06.09.25

Der Blick durch ein Kaleidoskop ist immer wieder faszinierend. Formen und Farben bilden dabei immer wieder neue verspielte Lichtblicke. In diesem Workshop fertigen wir unser eigenes Kaleidoskop an!


Sa, 06.09.25

Wir malen auf Glas: Ob du ein Bildfenster entwirfst, das den Blick von drinnen nach draußen preisgibt, oder ein Schaufenster, das den Blick nach innen zieht, liegt ganz bei dir.


Sa, 06.09.25

Tauche ein in die Welt der Keramik-Malerei! Du erhältst eine Einführung und lernst verschiedene Techniken kennen. Dann kannst du unter sieben verschiedenen Rohlingen auswählen und diese kreativ bemalen.


Sa, 06.09.25

Wir nähen und leimen unsere eigenen Sketchbücher, um dann darin zu sketchen (zeichnen). Wir werden mit verschiedenen Papiersorten arbeiten, sie zusammennähen, leimen sowie den Buchdeckel „bauen“ und gestalten.


 
 
Sa, 06.09.25

In dem Workshop "Streetart vor Beginners" lernt ihr die Grundzüge von Graffiti und Streetart mit der Sprühdose sowie der Arbeit auf legalen Flächen kennen.


So, 31.08.25 bis So, 07.09.25

In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Frage, wie sich der Ausdruck eines Bildes verändert, wenn man plastische Ebenen durch weitere Lagen Pappe hinzufügt.


Sa, 06.09.25 bis So, 07.09.25

Die teilnehmenden Kinder gestalten witzige Tierfiguren aus Luftballons, Zeitung und Gipsbinde, inspiriert von Jeff Koons. Sie lernen, Hunde zu formen und verwandeln diese in individuelle Skulpturen.


So, 07.09.25

Ihr möchtet eure Kenntnisse an der Nähmaschine und beim Zuschnitt etwas auffrischen und euch was eigenes nähen? In diesem Kurs könnt ihr ganz individuelle Rolltop-Rucksäcke nähen.


Do, 17.04.25 bis Mi, 10.09.25

Mode ist nicht nur Kleidung. Der eigene Stil verleiht Identität und umgekehrt. Im Workshop "Näh mit" gestalten wir kreative Nähprojekte, Accessoires, Taschen und Kleidung.


Mi, 10.09.25

Der Workshop vermittelt Grundkenntnisse des Programmierens anhand der Bedienung des Roboters Ozobot. Mithilfe von Farbcodes wird der Roboter gesteuert. Die Teilnehmer:innen entwickeln Geschichten, die der Roboter erlebt.


Sa, 14.06.25 bis Sa, 13.09.25

Naturwissenschaft trifft Kunst: Klimawandel geht uns alle an – eure Gedanken, Ideen und Beiträge zum Thema werden als Graffiti konzipiert und praktisch an einer öffentlichen Fläche mit einem Graffiti-Artist an eurer Seite umgesetzt.


Sa, 06.09.25 bis Sa, 13.09.25

Wir verwandeln alte, langweilige Gegenstände in echte Unikate! Unter dem Motto „Aus Alt mach Einzigartig“ lasst ihr mit Hilfe eines modernen Lasers eurer Kreativität freien Lauf und verwirklicht eigene Designs.


Sa, 06.09.25 bis Sa, 13.09.25

Hast du Lust auf Experimente und die Entwicklung von nachhaltigen Materialien, die du selbst in der Küche herstellen kannst? In unserem spannenden Workshop verwandeln wir schleimige und glitschige Materialien in halbtransparente Stoffe, die wir später zu einer coolen Tasche zusammennähen!


Sa, 13.09.25

Gib deinen alten Schuhen ein neues Gesicht und mache ein Kunstwerk daraus. Egal, welche Schuhform oder Farbe: Du bemalst und/oder beklebst deine Schuhe und erstellst ein einzigartiges Kunstwerk.


Sa, 13.09.25

In diesem Workshop können alle zwischen 10 und 14 Jahren professionelle Manga-Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennenlernen. Karla Christoph zeigt, wie ihr Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokémon zeichnen könnt. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen.


Sa, 13.09.25

Zwei tolle künstlerische Techniken treffen in diesem 2in1-Workshop aufeinander: Das „Handlettering“, die Kunst der fantasievollen Schönschrift, begegnet dem „Aquarell“, einer stimmungsvollen und zarten Maltechnik.


Sa, 13.09.25

Wir gehen gemeinsam auf eine spannende Erkundungstour durch dein Stadtviertel. Dabei entdecken wir die verborgene Kunst, die die Straßen prägt. Mit deiner Kamera oder deinem Smartphone wirst du lernen, Streetart aus einer völlig neuen Perspektive festzuhalten.


Do, 18.09.25

Im Graffiti-Workshop lernen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit dem Graffitikünstler Marcel von "Sprühliebe" die Grundlagen der Graffitikunst und können so künstlerisch ihre eigenen Kreationen entwickeln.


Fr, 19.09.25 bis Sa, 20.09.25

Das erwartet euch hier: Lettering bzw. das Schreiben schöner Buchstaben und Verzieren von Wörtern und Sprüchen sowie Einblicke in die Geschichte der Buchstaben und des Schreibens.


Sa, 20.09.25

Das Baumberge Culture Camp zeichnet sich besonders durch die Vielfalt der verschiedenen Workshops aus. So werden immer wieder neue Attraktionen aber auch altbekannte, wie ein Graffiti-Workshop, angeboten.


Sa, 20.09.25

Von New York nach Paris und Amsterdam bis nach Hagen City: Überall Graffiti! Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einmal monatlich kostenlose Graffiti-Workshops auf unserer Freifläche in Haspe an.


Sa, 20.09.25

Die fliegende Bildhauerbude kommt zum Jugendzentrum Ahlen. Hier wirst du zum Bildhauer und kannst dir aus leichtem Gipsstein ein schönes Relief mit Hammer und Meißel selber herstellen.


Sa, 13.09.25 bis So, 21.09.25

Nach einer kurzen Einführung in die Welt der Land Art werden wir gemeinsam verschiedene Ideen in der Natur umsetzen. Dabei lernst du auch die Grundlagen der Landschaftsfotografie kennen, damit wir unsere Werke auch fotografisch festhalten können.


So, 21.09.25

In diesem Workshop werden Karten und andere Papeterie mit Handlettering-Elementen erstellt und mit weiteren Materialien gestaltet. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!


Do, 25.09.25

Gemeinsam mit der Künstlerin Karla Christoph lernen die Kinder und Jugendlichen in diesem kostenlosen Workshop, wie man einen eigenen Trickfilm entwickelt. Ob mit Spielzeugen oder Personen, hier ist alles möglich!


Do, 25.09.25 bis Fr, 26.09.25

In diesem Workshop sollen die Teilnehmenden als Einstieg in das Thema „Fotografie" verschiedene Techniken kennenlernen.


Sa, 28.06.25 bis Sa, 27.09.25

In diesem Projekt geht es um die Grundlagen des Zeichnens von Comic-Figuren. Wir beschäftigen uns mit den bekannten Comic-Figuren wie Disney-Figuren, Superhelden, Peanuts, Asterix und Mangas.


Sa, 27.09.25

Unser KunstLaster ist ein mobiles Kulturangebot: Das junge KunstLaster-Team ist mit dem Lastenfahrrad in Bergkamen und Umgebung unterwegs und bietet tolle kostenlose kreative DIY-Aktionen an.


Sa, 27.09.25

Unser KunstLaster ist ein mobiles Kulturangebot: Das junge KunstLaster-Team ist mit dem Lastenfahrrad in Bergkamen und Umgebung unterwegs und bietet tolle kostenlose kreative DIY-Aktionen an.


Sa, 27.09.25

Die teilnehmenden Kinder gestalten Collagen mit Papier, Schere und Kleber. Sie lernen spielerisch, kreative Bilder aus verschiedenen Formen zu erstellen, sei es von Tieren, Pflanzen oder Fantasiefiguren.


Sa, 27.09.25

Mit Fingern und Blätterabdrücken färbt sich der farbige Hintergrund der Leinwand zu einer herbstlichen Landschaft. Vielleicht verstecken sich auch Tiere im Laubhaufen oder erscheinen auf einer Lichtung ...


Sa, 27.09.25

Forme deinen eigenen Charakter aus Fimo-Knete! Entwickle eine spannende Hintergrundgeschichte für deinen selbstgemachten Charakter.


Sa, 27.09.25

Wir töpfern gemeinsam Geschirr oder Deko-Objekte wie Teller, Müslischüsseln, Becher, Platten, Schalen und vieles mehr! Dabei stehen wir dir mir Rat und Tat zur Seite.


Fr, 26.09.25 bis So, 28.09.25

Unzählige Lego-Steine warten darauf, von dir und den anderen Lego-Fans in kunstvolle Bauwerke verbaut zu werden. Nach dem Motto „Was geht am Wasser?“ lasst ihr fantasievolle Bauten entstehen, die ihr euch entlang des Bega-Ufers vorstellen könnt.


Sa, 27.09.25 bis So, 28.09.25

Selbstportät oder gleich die ganze Familie? Nach zeichnerischer Vorbereitung lässt du auf großformatiger Leinwand ein farbenreiches, ausdrucksstarkes und individuelles Bild entstehen.


So, 28.09.25

Wir gestalten ein rundes, leicht gewölbtes Glas. Ob mit Farben bemalen oder in Collagentechnik bekleben – es stehen dir verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten offen.


So, 28.09.25

Mit dem Skizzenbuch, Pinsel, Stift und Farbe die Umgebung entdecken: Du zeichnest und malst gerne? Dann ist „Urban Sketching“ genau das Richtige für dich, denn „Motive sind überall“ – oder anders gesagt: „Alles ist es wert, skizziert zu werden“.


Mo, 16.06.25 bis Mo, 29.09.25

In dieser achtteiligen Workshop-Reihe geht es um Street Art. Wir zeigen euch verschiedene Techniken wie Parlor Beads, Sticker gestalten, Stencils, Graffiti, Tape Art und mehr. Anschließend geht es darum, diese Techniken ausgiebig zu erproben.


Di, 06.05.25 bis Di, 30.09.25

Knete, Knete, Knete! Basierend auf dem Buch, das von Annette Hübner und den Kindern am Standort Oranienburger Straße entwickelt wurde, habt ihr die Möglichkeit, eigene Knetfiguren zu gestalten und die Geschichte der Knetprinzessin Knina fortzusetzen.


Fr, 01.03.24 bis Di, 30.09.25

Wir erstellen eigene Zeichnungen auf Papier und sprühen Graffiti-Werke auf Wände. Auch Leinwände werden besprüht. Dabei wollen wir verschiedene gesellschaftliche Thematiken erarbeiten.


Do, 15.05.25 bis Do, 02.10.25

Du bist zwischen 12 und 14 Jahre alt und wolltest schon immer mal dein eigenes Graffiti malen? Dann komm donnerstags ab dem 15.05. zum "Summer Spray" in den offenen Jugendtreff der Alten Feuerwache Köln.


Do, 04.09.25 bis Do, 02.10.25

Die Teilnehmenden sollen hier neue Erfahrungen machen und sich experimentell ausprobieren. Künstlerische Fähigkeit sowie Neugierde werden so gefördert. Es soll ein Buch oder Heft dazu entstehen, in dem jedes Kind die individuellen Kunstwerke sammelt.


Sa, 30.08.25 bis Sa, 04.10.25

Die Fusing- oder Glasverschmelzungstechnik ist eine ganz besondere Technik, bei der du wunderschöne Glasobjekte herstellen kannst. Wir werden uns von dem tollem Element Glas faszinieren lassen.


Sa, 26.04.25 bis Sa, 04.10.25

Du malst gerne und liebst Musik? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir verbinden Farben und deine kreative Energie mit den Vibes unterschiedlicher Musikstile.


Fr, 03.10.25 bis So, 05.10.25

Magst du packende Krimis, spannende Fantasystories oder witzige Kurzgeschichten und hast obendrein jede Menge Phantasie, um dazu die Szenen in selbstgestalteten Bildern umzusetzen? Dann bist du hier genau richtig!


Do, 02.10.25 bis Mo, 06.10.25

Im Herbst widmen wir uns den vier Elementen Wasser, Feuer, Erde und Luft. Es werden zwei Wandflächen innerhalb der Unterkunft künstlerisch gestaltet. Die Idee: Je zwei Elemente auf eine Wand bringen und ihr Zusammenspiel kreativ ausarbeiten.


Di, 10.06.25 bis Mi, 08.10.25

Im Jugendpark Hennef sollen Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren Dosenkunst an zu verschönernden Plätzen ausprobieren und verschiedene kreative Techniken erlernen.


Mo, 11.08.25 bis Mi, 08.10.25

Sandstürme, Tsunamis, Vulkanausbrüche, Hurricanes – alles Naturphänomene, die gleichermaßen gewaltig und schön sind, erhaben also. Hier malen wir sie. Zur Einführung unterhalten wir uns über die Natur und den menschlichen Einfluss auf sie (Klimawandel) und die damit einhergehenden Gefahren.


Mi, 03.09.25 bis Mi, 08.10.25

Hier entsteht ein Puzzle im Großformat! Die Teilnehmenden malen auf einzelne Leinwände mit Acrylfarben und Malerwerkzeugen Bilder der "Schule der magischen Tiere". Die einzelnen Leinwände ergeben später ein Puzzle, was zu einem großen Bild zusammengefügt werden kann.


Mo, 29.09.25 bis Mi, 08.10.25

August Macke fand in Tunis tolle Motive für seine Aquarelle – wir finden sie im BauernhausMuseum. Ob die Windmühle oder die Bauerngärten zu ersten Skizzen einladen oder die Museumshühner im Bild festgehalten werden, entscheiden die Teilnehmenden selbst.


Mo, 29.09.25 bis Mi, 08.10.25

Bielefeld vor 200 Jahren ... wer konnte schreiben? Und womit? Probiert unsere Gänsekiele und Tintenfässer selbst aus und verfasst und coloriert eigene Schriftstücke damit.


Fr, 29.08.25 bis Fr, 10.10.25

In diesem Workshop flechten wir ein Tablett aus Peddigrohr. Den Tablettboden gestalten wir mit einem Motiv. In das Flechtmaterial können noch Perlen eingearbeitet werden, die ebenfalls anzumalen wären.


Fr, 12.09.25 bis Fr, 10.10.25

Ihr wolltet schon immer euren eigenen Print designen? Egal ob T-Shirt oder Tasche – unter fachkundiger Anleitung entwickelt ihr eine Zeichnung, die mit Hilfe eines Computerprogramms umgewandelt wird. So bedruckt ihr eure Textilien – und diese werden einfach einzigARTig.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Ein aufregender Tag für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie die Kunstwerke ins Museum kommen und was sich hinter all den verschlossenen Türen der Kunsthalle befindet.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf eine Zeitreise durch die Wäschefabrik und erfahren, wie hier Wäsche produziert und vertrieben wurde. Unter welchen Bedingungen wurde damals produziert? Im Fokus steht Upcycling.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Hier gehen wir folgenden Fragen nach: Wie werden Textilien heute im Vergleich zu früher hergestellt? Unterscheiden sich die heutigen Arbeitsbedingungen der Näherinnen von denen im 19. Jahrhundert? Was bedeutet Fast Fashion und ist Mode fair?


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Entdeckt eine ganz neue Seite von Lego-Steinen! Mit flachen Lego-Steinen und Bauplatten könnt ihr eure eigenen Motive gestalten. Es entstehen individuelle Druckplatten, die mit Hilfe einer Druckpresse auf Papier gebracht werden. Mit Farben und Fantasie entstehen einzigartige Muster und tolle Kunstwerke!


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Die Kunstströmung LandArt und den Bielefelder Wald als Kulturraum kennenlernen und selbst ein temporäres Kunstobjekt umsetzen – das erwartet euch hier!


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Während eines Rundgangs durch das Museum erfahren die Teilnehmenden, wie früher Wäsche produziert wurde. Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten des Textildrucks erläutert.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Gemeinsam tauchen wir ein in das Bielefeld des 19. Jahrhunderts und erkunden dabei das Historische Museum. Drei besondere Geschichten aus Bielefeld geben dann Anregungen, kreativ zu werden.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Das Angebot beinhaltet mehrere künstlerisch-handwerklich ausgerichtete Stationen, die an die Ur- und Frühgeschichte („Steinzeit“) angelehnt sind. Die Veranstaltung beginnt mit einer Einführungsphase, in der den Kindern in einfacher Sprache erklärt wird, was an den einzelnen Stationen gemacht werden kann.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Bei diesem spannenden Programm lernt ihr das Kinderleben zu Zeiten eurer Urgroßeltern kennen. Wir beginnen mit einer Rallye im Museum. Dabei erforscht ihr folgende Fragen: Gab es damals Kinderarbeit? Wie wohnten die Kinder und wie sah damals eine Schule von innen aus?


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Bei diesem Angebot entdecken die Teilnehmenden Bielefeld. Mit der Kamera suchen sie an Gebäuden nach "architektonischen Gesichtern" oder auffälligen Details und erfahren nebenbei noch eine besondere Stadtführung.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Mit einer Vielfalt von Materialien und dem Oberthema „bäuerliches Leben um 1850“ werden Künstler und Techniken für Mixed Media Art kennengelernt und selbst ausprobiert.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, wie euer ideales Traumhaus aussehen würde? Hier könnt ihr es bauen! Eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Mit Blättern, Blüten und Beeren wird die Vielfalt natürlicher Farbe neu entdeckt. Auf Stoff und Papier werden mit Hitze und Hammer, Mörser und Pinsel Abdrücke und Bilder geschaffen.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Wenn ich ich bin und die Welt das ist, was sich außerhalb von mir befindet – wo bin ich dann? Mittendrin? Am Rand? Drüber? Drunter? Und wo sind die anderen? Und wer sind die anderen? Und überhaupt – wer bin ich eigentlich?


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Mit (kindergerechten) Werkzeugen wie Schnitzmesser, Handbohrer, Feile und Schleifpapier werden Holz und andere Naturstoffe bearbeitet. Außerdem werden verschiedene Materialien wie z. B. Humus, Lehm, Blätter und Früchte zu Naturfarben bearbeitet.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Seit Anbeginn der Malerei stellten sich Menschen auf Bildern dar, indem sie sich von Künstlern portraitieren liessen. Das Historische Museum ist im Besitz solcher Gemälde – mit einer Graffiti-Künstlerin erschaffen die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Selbstportrait auf Leinwand.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Bernsteins. Im Anschluss schleifen wir selbst einen Bernstein, der als Kette oder Armband getragen werden kann.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Durch bewusstes Ausschalten bestimmter Sinne werden in verschiedenen angeleiteten Übungen andere Sinneswahrnehmungen verstärkt, z.B. beim Blind-Führen, Baumtasten, Geräusche sammeln. Genaues Hinsehen und Erkennen ist auch beim gemeinsamen Suchen und Finden verschiedener Strukturen und Formen gefragt.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Bei diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, Friedrich Wilhelm Murnau und Joseph Massolle, bedeutende Filmsöhne der Stadt Bielefeld, im Rahmen einer Filmführung durch Experten und Sammler kennenzulernen.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Den Schülerinnen und Schülern wird die Kunst des Trickfilms nähergebracht. Durch einen Blick auf die Geschichte und Technik des Trickfilms erfahren sie, wie ein Trickfilm produziert wird.


Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die jüdische Geschichte des Hauses kennenzulernen. Denn der jüdische Unternehmer Hugo Juhl gründete 1913 die Wäschefabrik, das heutige Museum.


Mo, 06.10.25 bis Fr, 10.10.25

Wo kommt Wolle her, wie wird sie verarbeitet und was kann man daraus herstellen? Kardieren und Waschen von Wolle einmal selbst ausprobieren und beim Filzen kreativ werden.


Sa, 11.10.25

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit fabelhaften Wesen und verzauberten Welten. Wie stellt ihr euch Kobolde, Zwerge, Wichtel und Co. vor? Wie sehen die Orte aus, an denen sie leben? Aus Holz entstehen kleine oder auch größere Figuren und ihre kleinen Welten.



Kulturrucksack! Was ist das? Du bist eingeladen, dich an unserem Tag der offenen Tür auf einem bunten Markt kreativer Möglichkeiten auszuleben. Wir zeigen dir, was der prall gefüllte Kulturrucksack unserer Stadt zu bieten hat: Kochen, Fotografieren, Lesen, Schreiben, Zeichnen, Basteln und vieles mehr.


Sa, 11.10.25 bis So, 12.10.25

Bei der Schmuckwerkstatt lädt die Goldschmiedin Paula Böddeker alle Jugendlichen im Alter von 13 bis 14 Jahren ein, mit ihr gemeinsam schöne Schmuckkreationen aus Metall und Edelsteinen oder Perlen zu gestalten. Auch zusätzliche Materialien können eingebracht werden und eigene Ideen sind herzlich willkommen.


Mi, 23.04.25 bis Mo, 13.10.25

Du willst die japanische Popkultur kennenlernen? Dann bist du herzlich eingeladen, an den „J-Culture-Tagen“ teilzunehmen.


Mo, 13.10.25

Nachdem wir unser Gesicht mit Gips abgeformt haben, geht es an die Gestaltung kreativer Masken. Ob gruselig oder schön – viele Accessoires stehen bereit ...


Mo, 13.10.25

Leinwände werden hier in abstrakten Zufallstechniken bearbeitet. Im zweiten Schritt schablonieren die Teilnehmenden mit Washi-Tape auf diese wilden Hintergründe traumhafte Wälder.


Di, 14.10.25

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Diese Erfahrung machten nicht nur die Landschaftsmalerinnen und -maler, deren Bilder wir zuerst in der aktuellen Ausstellung im Museum Zitadelle betrachten. Wir schauen uns an, wie sie mit dem Licht spielen und wie sie die Schatten einsetzen. Danach machen wir uns selbst ans Werk.


Mo, 14.04.25 bis Mi, 15.10.25

Im Rahmen des Kulturrucksacks NRW können die Teilnehmer mit Modelliermasse und Farben kreative Objekte gestalten. Ziel des Projekts ist es, den Umgang mit verschiedenen Materialien zu erlernen, die eigene Kreativität zu entfalten und das Teamwork zu stärken.


Mo, 13.10.25 bis Mi, 15.10.25

Du willst kreativ sein und deine Ideen sichtbar machen? Dann komm zum Poster-Design-Workshop in den Herbstferien 2025! Hier lernst du an drei Tagen, wie du mit Stiften, Collagen oder digitalen Tools wie ProCreate dein eigenes Poster gestaltest.


Mo, 13.10.25 bis Mi, 15.10.25

In diesem dreitägigen Kurs erbaut ihr ein Dorf für die Fensterbank. Die Häuser werden aus verschiedenen Materialien erstellt, mit Fenstern und Türen ausgestattet und von außen nach eurem eigenen Geschmack gestaltet.


Di, 14.10.25 bis Mi, 15.10.25

Unter Anleitung von Roland Güthoff baut ihr eure eigene Cajón und lernt, erste Grooves darauf zu spielen.



In diesem Graffiti-Workshop könnt ihr euer ganz persönliches Graffiti auf einer Leinwand mit Spaß und fachlich perfekt begleitet erstellen.


Di, 14.10.25 bis Mi, 15.10.25

In diesem Workshopformat werden die Grundlagen der Visualisierung vermittelt. Die Jugendlichen werden am Ende des Kurses mit Grundformen und einfachen Handgriffen bereits effektive Darstellungen ihrer Ideen visualisieren können.


Mi, 15.10.25

Eine Profizeichnerin zeigt euch in diesem Workshop allerlei Tipps und Tricks, wie ihr ganz einfach coole Comichelden zeichnen könnt.


Mi, 15.10.25

Du liebst es, Porträts, Augen und Münder zu zeichnen und hast Lust auf eine neue Herausforderung? Dann versuch doch mal einen Kopf aus Ton zu gestalten. Ihr habt noch nie mit Ton gearbeitet? Kein Problem! Im Workshop lernt ihr mit dem Material zu arbeiten.


Mo, 13.10.25 bis Do, 16.10.25

Dieser Workshop unter Leitung von Martin Schimpke bietet die perfekte Kombination aus handwerklichem Geschick, Kreativität und Spaß. Am Ende nimmst du deine einzigartige Lampe mit nach Hause.


Mo, 13.10.25 bis Do, 16.10.25

Kennst du das Museum für Gegenwartskunst Siegen? Hast du Lust, bei einem Kunstprojekt mitzumachen und deine Ideen einzubringen? Dann bist du hier genau richtig!


Mo, 13.10.25 bis Do, 16.10.25

In der Kreativwerkstatt können Kinder und Jugendliche an vier Workshops teilnehmen. Ob Tape Art, Graffiti, Bildhauerei, Grafikkunst oder Trommeln – die Kids können in allen Bereichen künstlerisch tätig werden.


Mo, 13.10.25 bis Do, 16.10.25

Der dritte Teil der Reihe "Kunst und Artenvielfalt" beschäftigt sich auch mit der Vielfalt der Flora und Fauna. Diesmal ist jedoch die Fantasie der Teilnehmenden gefragt, denn sie werden Mischwesen aus Pflanzen und Tieren erfinden und diese zu Papier bringen.


Di, 14.10.25 bis Do, 16.10.25

Manga-Fans aufgepasst! Zusammen mit Artist Malte Frey habt ihr die Chance, einmal so richtig in die Welt der Mangas einzutauchen und eure Story mit Bild und Text aufs Papier zu bringen.


Mi, 15.10.25 bis Do, 16.10.25

Mit Wollresten, Schnüren und Kordeln gestaltet ihr mithilfe einer einfachen Häkeltechnik ganz individuelle Körbe und Untersetzer. Den Workshop leiten die bildende Künstlerin Jutta Gigler und die Inklusionsassistentin Petra Fredel.


Do, 16.10.25

In diesem Workshop wird das Töpfern von Beginn an beigebracht. Die Teilnehmenden werden den Ton modellieren und mit verschiedenen Werkzeugen arbeiten.


Do, 16.10.25

Nach einigen Vorübungen zum Umgang mit dem Werkstoff Ton bzw. lufttrockener Modelliermasse formen die Schülerinnen und Schüler skurrile Monster mit weit aufgerissenen Mündern, herausragenden Zungen, spitzen Zähnen und weiteren verrückten Attributen.


Do, 16.10.25

Ein vierstündiger kreativer Gruselspaß mit ausgefallenen Motiven wie Zombies, Augäpfeln und Hexen. In diesem Projekt lernt ihr erste Manga-Figuren zu zeichnen und gestaltet damit Aufsteller, Pop-up-Welten und andere kreative Dinge.


Mo, 13.10.25 bis Fr, 17.10.25

Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren erlernen in diesem Workshop wesentliche Zeichentools und Techniken und präsentieren anschließend ihre Werke auf einer Vernissage.


Mo, 13.10.25 bis Fr, 17.10.25

Du bist ein großer Anime- und Manga-Fan und wolltest schon immer einen eigenen Manga gestalten? In diesem fünftägigen Workshop erlernst du Schritt für Schritt das Zeichnen von Manga-Figuren.


Mo, 13.10.25 bis Fr, 17.10.25

Hier ist Platz zum Malen! Ihr könnt mit Buntstiften, Filzstiften, Aquarellfarben, Acrylfarben, Pastellkreiden oder Kohle malen. Probiert einfach aus, was euch am besten gefällt. Am Ende sollen zwölf Bilder für deinen eigenen Kalender entstehen.


Mo, 13.10.25 bis Fr, 17.10.25

Linolschnitt ist eine Hochdrucktechnik, bei der ein Negativmuster in eine Linoleumplatte geschnitten wird. Die erhabenen Stellen werden eingefärbt und auf Papier gedruckt. Erstelle dein eigenes, ganz besonderes Kunstwerk!


Mo, 13.10.25 bis Fr, 17.10.25

Wellpappe ist ein Material, das äußerst einfach zu bearbeiten und zu reparieren ist. Darüber hinaus ist es fast so leicht wie Papier, jedoch viel stabiler. Aber die beste Eigenschaft, die Pappe besitzt, ist die, dass sie jedem heutzutage in großen Mengen frei zu Verfügung steht. Ein idealer und kreativer Rohstoff, der nur darauf wartet, transformiert zu werden!


Mo, 13.10.25 bis Fr, 17.10.25

Hier erwartet die Teilnehmenden ein Antirassismus- und Antidiskriminierungsprojekt zur Wahrung von demokratischen Werten. Wir setzen uns mit der Künstlerin Maike Bendikowski in Form von Bildern, Collagen und Skulpturen mit dem Thema auseinander.


Di, 14.10.25 bis Fr, 17.10.25

Entwirf und gestalte deinen eigenen Zauberstab aus Holz und Modelliermasse. Gestalte ihn nach deinen Vorstellungen mit bspw. Kräutern, Pigmenten oder Glitzer.


Di, 14.10.25 bis Fr, 17.10.25

In diesem viertägigen Graffiti-Workshop soll interessierten Kindern und Jugendlichen die Kunst des Sprayens näher gebracht werden – alle Teilnehmenden dürfen sich dabei selbst ausprobieren!



Wir sammeln Ideen und erarbeiten das Thema Kinderrechte. Daraus entwickeln wir mit der Künstlerin Anna Matzek eine Skulptur. Diese wird anschließend im Außenbereich der KOT Drolshagen installiert.


Fr, 17.10.25

Ihr verfasst Kurzgeschichten und entwickelt ein Drehbuch. Mit Hilfe von Tablets malt ihr eure Charaktere sowie Hintergründe und könnt diese sogar animieren. So entsteht eine lebendige Geschichte aus Graffitis, gemalt mit dem Finger!



Wir erstellen ein personalisiertes Schmuckstück aus Silber und lernen die Grundtechniken einer Goldschmiedin kennen. Etwas Geduld ist sicher gefragt, dann kann sich jedes Ergebnis sehen lassen!


Fr, 17.10.25

Schönschrift, Kalligraphie, Faux Calligraphy: Das kunstvolle Schreiben ist derzeit sehr beliebt. Hier erhaltet ihr einen Einblick in verschiedene Techniken und lernt, sie umzusetzen.


Di, 14.10.25 bis Sa, 18.10.25

Hast du dir schon mal ein Fabelwesen ausgedacht? In diesem Workshop kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. In Zeichnung, Collage und Ton entsteht dein ganz eigenes Fabeltier.


Mo, 20.10.25

Es lohnt sich, Pflanzen die an der Rur wachsen, einmal näher anzuschauen: Welche Farben entstehen, wenn man Johanniskraut erntet, Walnussschalen auskocht oder Mahonienbeeren quetscht? Sarah Schiffer (bildende Künstlerin) zeigt, wie ihr coole Bambusfedern schnitzt, mit denen die wilden Farbexperimente starten können.


Mo, 13.10.25 bis Di, 21.10.25

In diesem Workshop lernst du die Technik des Linoldrucks. Schritt für Schritt kannst du dein eigenes Motiv entwickeln, in eine Linolplatte schnitzen, zum Üben erst auf einen Jutebeutel und dann auf einen Hoodie drucken.


Di, 18.03.25 bis Di, 21.10.25

Zu Beginn des Projektes gibt es eine kleine theoretische Einführung darüber, was Mangas sind und wie sie gezeichnet werden. Es werden kleine Grundlagen der Anatomie anhand von Modellpuppen besprochen und an Beispielen erklärt. Hier werden verschiedene Körperpositionen und Proportionen erklärt und gezeigt.


Mo, 20.10.25 bis Di, 21.10.25

Entwickelt coole Charaktere, wählt euer eigenes Zeichenwerkzeug und fangt an, alles auf Papier zu bringen. Anschließend folgt das Ausmalen mit Stiften und Tusche. Zum Schluss könnt ihr die Zeichnungen mit KI animieren.


Di, 21.10.25

Ob bunt oder einfarbig, viel oder wenig Muster – dein Oberteil lässt sich mit Batik ganz nach deinem Geschmack und individuell gestalten. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt!


Di, 21.10.25

Du möchtest kreativ werden und eigene Designs drucken? Dann sei dabei und entdecke die faszinierende Welt des Siebdrucks! Gestalte und bedrucke deine eigenen Textilien in entspannter Atmosphäre.


Di, 21.10.25

Schmiede aus einem Centstück einen eigenen individuellen Glücksbringer und gestalte ihn nach deinen Wünschen. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.


Di, 21.10.25

Nehmt Scheren und Zangen in die Hand und erschafft eure eigenen Fantasiefiguren! Die bildende Künstlerin Sarah Schiffer zeigt euch, wie es geht.


Mo, 13.10.25 bis Mi, 22.10.25

Die Illustratorin Lucia Zamolo gibt Einblick in den Entstehungsprozess eines Buches.


Mo, 20.10.25 bis Mi, 22.10.25

Aus Fundstücken, Holz, Draht und Farbe enstehen hier magische Wesen und eine mobile Ausstellung im Ausstellungsfahrzeug "Art Hoppper"!


Mo, 20.10.25 bis Mi, 22.10.25

An drei Workshoptagen soll eine Gruppe von 10- bis 14-Jährigen gemeinsam entdecken, dass jeder Körper einzigartig und schön ist. Es wird thematisiert, warum es wichtig ist, sich selber so zu mögen, wie "man" ist.


Mi, 22.10.25

Ringe gehören zu den ältesten Schmuckstücken der Welt. In diesem Workshop kannst du dir einen eigenen Ring anfertigen und ihn zu deinem ganz eigenen Schmuckstück machen.


Di, 21.10.25 bis Do, 23.10.25

Rätseln, Grübeln, Lösen! – Dieser Escape-Room-Workshop, bei dem die Teilnehmenden durch das Lösen zahlreicher kniffliger Rätsel und Aufgaben versuchen müssen, aus dem Escape-Room der Stadtbibliothek Euskirchen sicher zu entkommen, wird mithilfe der sogenannten Tilly-Box zu einem Escape-Room der besonderen Art!


Di, 21.10.25 bis Do, 23.10.25

Lerne die Airbrush-Technik kennen und probiere dich aus! Trainiere deine Hand-Augen-Koordination und deine Feinmotorik. Entwirf dein eigenes Motiv und bring es mit Airbrush auf (d)ein T-Shirt.


Mi, 22.10.25 bis Do, 23.10.25

In diesem Workshop setzen wir uns kreativ mit dem Thema „Anderssein“ auseinander. Wir zeichnen, skizzieren, aquarellieren und collagieren, um unsere Gedanken und Gefühle zu diesem wichtigen Thema auszudrücken.


Mi, 22.10.25 bis Do, 23.10.25

Mit Stoffresten, Wollresten, Knöpfen und Perlen gestaltet ihr mithilfe verschiedener Nähtechniken (Hand und Maschine) ganz individuelle Taschen, Kissen und Maskottchen.


Do, 23.10.25

Du möchtest deine Fotos auf eine besondere Weise gestalten? Dann probiere den Fototransfer auf Holz aus und kreiere einzigartige Kunstwerke! Ob als Deko oder Geschenk – jedes Stück wird ein Unikat.


Do, 23.10.25

Eine außergewöhnliche, aber vor allem einzigartige Kette, die nur du besitzt: Christiane Gerlach unterstützt euch nicht nur bei der Entwicklung einer Idee, sondern sie zeigt euch auch, wie ihr die Silberanhänger, die ihr entworfen habt, auch herstellen könnt. Probiert es aus!


Mo, 21.07.25 bis Fr, 24.10.25

Wir wollen Vielfalt, Akzeptanz und Zusammenhalt in Hamm Bockum-Hövel widerspiegeln: Erlerne das Sprayen, erzähl deine eigene Geschichte mithilfe der kreierten Bilder, und tauche ein in die bunte Welt der Graffitikunst.


Mo, 13.10.25 bis Fr, 24.10.25

Ein Schatz lag jahrzehntelang hinter Schichten aus Farbe und Tapete in der Villa Merländer versteckt: die Wändgemälde des aus Krefeld stammenden Künstlers Heinrich Campendonk. Gemeinsam nehmen wir Campendonks Bilder unter die Lupe und werden selbst kreativ.


Mo, 13.10.25 bis Fr, 24.10.25

Ihr habt Lust auf Graffi ti? Zusammen mit einem Künst-
ler und/oder einer Künstlerin werdet ihr kreativ, lernt die
Grundtechniken des Vorzeichnens und Sprayens und er-
schafft ein Kunstwerk für den Treff.
Ihr entscheidet, welches Motiv zur Verschönerung des
Treffs dient


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Kreativwerkstattwoche in der Jugendkunstschule zum Thema Gegensätze. Wir erforschen auf tänzerische, theatrale und skulpturale Weise: Was ist schön an Gegensätzen und klaren Grenzen? Was ist anstrengend daran? Und was liegt eigentlich dazwischen?


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Unter der Leitung von Stefan Rosendahl soll in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums Stop ein Steinbildhauer-Workshop stattfinden.


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Wir gestalten unseren eigenen Escape Room! Tauche mit uns in die Welt der Rätsel und Teamarbeit ein, lerne von Profis und entwickle kreative Szenarien.


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Aus Sperrholz, Korken, Nadeln, Draht und anderen Materialien bauen wir, was uns gerade einfällt. Wir bohren, schrauben und leimen. Der bildende Künstler Karl Rosenwald zeigt uns, wie es geht.


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

In diesem Ferienprojekt experimentieren wir mit Bewegung, Tanz, Stimme und Stimmungen. Es entstehen kleine Tanztheater-Szenen und Künstlerbücher, die wir mit besonderen Stiften gestalten. Wie klingen Wut, Freude, Euphorie und Stille?


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Wir machen Kunst, wir experimentieren mit verschiedenen künstlerischen Materialien und Techniken, machen kleine Ausflüge und bestimmen gemeinsam, was wir tun wollen.


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Graffiti, Urban Knitting, Kreidezeichnungen, Stencils, Sticker, Roll-On und Cut-Out sind Formen von Street Art. In den Herbstferien hast du die Möglichkeit, eine Woche lang die verschiedenen Techniken kennenzulernen und auszuprobieren.


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Entdecke die magische Welt des Pourings: Farben gießen, zuschauen, wie sie ineinander fließen und einzigartige Kunstwerke erschaffen, ob wild oder sanft – lass deine Kreativität sprudeln und mach mit beim farbenfrohen Abenteuer!


Mo, 20.10.25 bis Fr, 24.10.25

Gestalte deine eigene Landschaft aus Holz und anderen Naturmaterialien. Denn es ist wunderbar, wenn aus deinen Fantasien Ideen entstehen und fantastische Landschaften sichtbar und greifbar werden.


Mi, 22.10.25 bis Fr, 24.10.25

Aus Alt machen wir Neu! Nach einer Heranführung an das Thema "Upcycling" sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir funktionieren alte Dinge um oder interpretieren sie neu.


Fr, 24.10.25

Wir arbeiten mit verschiedensten Stempeln (Motiven) und Stempelkissen (verschiedene Farben) und gestalten zum Beispiel Postkarten, Anhänger oder auch Mobiles.


Fr, 24.10.25

In diesem Workshop lernst du das Handwerkzeug des Graffiti-Sprühens auf großflächigem Format. Du gestaltest nach deinen eigenen Vorlagen ein Piece auf der Leinwand, das du nachher mitnehmen und ausstellen kannst.


Sa, 11.10.25 bis Sa, 25.10.25

Werde kreativ mit Ton! In unserem Töpferkurs kannst du deine eigenen Ideen zum Leben erwecken – von der ersten Form bis zum bunten Kunstwerk! Komm und lerne, wie man mit verschiedenen Töpfertechniken tolle Figuren und Objekte aus Ton gestaltet.


Mo, 13.10.25 bis Sa, 25.10.25

Farben aus Pflanzen gewinnen, eigene Kohlestifte im Lagerfeuer brennen, eigene Skulpturen schnitzen ... Bei der fünftägigen Naturkunst-Werkstatt können verschiedene künstlerische Techniken mit Naturmaterialien ausprobiert werden!


Di, 21.10.25 bis Sa, 25.10.25

Möchtest du das Malen lernen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? In unserem Kurs „Paint it!“ begleiten wir dich Schritt für Schritt, um deine kreativen Ideen auf die Leinwand zu bringen. Lerne den richtigen Umgang mit Pinsel und Farbe und entwickle deine eigenen Motive.


Sa, 22.02.25 bis Sa, 25.10.25

In dieser Workshopreihe zwischen dem 22.02. und 25.10.2025 könnt ihr künstlerisch und kreativ entdecken, welche Möglichkeiten ihr im Alltag habt, um Ressourcen zu schonen. Bringt dabei eure eigenen Ideen ein und setzt sie unter professioneller künstlerischer Leitung um!


Sa, 25.10.25

Kennst du die einzigartigen Figuren aus Tim Burtons Filmen? In diesem Workshop gestaltest du passend zu Halloween dein eigenes Selbstportrait im typischen Burton-Stil.


Mo, 20.10.25 bis So, 26.10.25

Kinder und Jugendliche können in der zweiten Woche der Herbstferien im BBK-OWL-Atelier malen, zeichnen und in einer Ausstellung Gesichter zeigen. Individuell und in vielen Farb- und Formvariationen, mit unterschiedlichstem Ausdruck – eben die interessanteste Fläche für Menschen.


So, 26.10.25

Der Herbst ist so bunt wie kaum eine andere Jahreszeit. Mit den selbstgemischten Farben und Farbverläufen könnt ihr dieser Buntheit auf euren Leinwänden Raum geben. Ihr könnt auch verschiedene Materialien wie Blätter, Äste oder Moos einarbeiten.



Durch das Malen, Bauen und Gärtnern unter freiem Himmel erlebt ihr euren Stadtteil ganz neu. Bei schlechtem Wetter wird in der Werkstatt des Theaters gearbeitet.


Do, 01.05.25 bis Fr, 31.10.25

Wonderland - gestalte in einem Thema in verschiedenen Kunstrichtungen deine Ideen.


Di, 21.10.25 bis Fr, 31.10.25

Zerschneidet Bilder und Texte und lasst das Chaos regieren, fügt sie wieder zusammen, wie es euch gefällt, probiert euch an verschiedenen Techniken und Formen aus, um am Ende euer eigenes Kunstwerk in den Händen zu halten!


Fr, 31.10.25

Gemeinsam bereiten wir die Finissage vor und schauen uns mit unseren Familien die wunderbaren präsentierten Werke an. Die im Workshop erstellten Objekte werden für die Ausstellung vorbereitet, dekoriert und es wird letzte Hand angelegt.


Sa, 20.09.25 bis Sa, 01.11.25

Wir töpfern für die Frühaufsteher der Natur einen unterirdischen Nistraum. Wir modellieren einen großen Froschkopf aus einer Kugel – nach dem Schrühbrand werden wir ihn hübsch glasieren.


Mi, 05.11.25

Der Workshop vermittelt Grundkenntnisse des Programmierens anhand der Bedienung des Roboters Ozobot. Mithilfe von Farbcodes wird der Roboter gesteuert. Die Teilnehmer:innen entwickeln Geschichten, die der Roboter erlebt.


Do, 06.11.25

Du zeichnest gerne und möchtest deine Ideen schnell zu Papier bringen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Sketchnotes setzt sich aus den Wörtern Sketch (Skizze) und Notes (Notiz) zusammen.


Fr, 07.11.25

In diesem Workshop gestaltest du mit Handlettering, Aquarellfarbe, Stempeln und Co. wunderschöne Weihnachtsgeschenke, Deko für den Winter und die Weihnachtstage.


Mo, 01.09.25 bis Sa, 08.11.25

Plane und gestalte im Entwicklerteam ein spannendes Escape Adventure – zahlreiche Räume im Gemeindehaus sowie die Kirche dürfen dafür genutzt werden. Oder besuche das fertige Escape Game.


Sa, 08.11.25 bis So, 09.11.25

Erlebt ein kreatives Wochenende voller Musik, Tanz und Kunst! Macht mit, wir freuen uns auf euch!


So, 09.11.25

Der Maler Caspar David Friedrich gilt als einer der bedeutendsten Maler der deutschen Romantik. Seine Landschaften zeichnen sich durch stimmungsvolles Licht und starke Kontraste aus.


Do, 13.11.25

Hast du Lust, deine eigene Handschrift in ein Kunstwerk zu verwandeln? In unserem Handlettering-Workshop zeigen wir dir, wie du mit einfachen Techniken wunderschöne Schriftzüge und kreative Designs zaubern kannst!


Fr, 10.10.25 bis Fr, 14.11.25

Hast du schon einmal davon geträumt, ein Escape Game zu entwerfen, das deine Freunde oder deine Familie herausfordert? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um diesen Traum zu verwirklichen! Mit ein wenig Fantasie und Planung kannst du mit uns in der Bibliothek ein spannendes Abenteuer entwickeln und mit nach Hause nehmen.


Fr, 14.11.25

Die Engel gehören zu den beliebtesten Kunstwerken Paul Klees. Anlässlich des 85. Todestags Paul Klees nehmen wir seine Engel in den Blick und gestalten eigene Flügelwesen auf Papier, Postkarten und Malkarton.


Sa, 15.11.25

Nach einem intensiven Rundgang auf der Burg haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über das Gesehene noch einmal auszutauschen. Nach der Mittagspause erhalten alle die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Ton, Farbe und Leinwänden, Holz, Stoff sowie Perlen das Gesehene und Besprochene der Vormittages in ein eigenes Werkstück umzusetzen.


Sa, 15.11.25

Kreiere dein eigenes buntes Gartenkunstwerk! Fertige dein eigenes Mobile und verziere es mit aufregenden Materialien wie Perlen oder Federn.


Sa, 15.11.25

Nach einer interaktiven Begrüßung geht es auf Spurensuche durch die Burg: Was war wichtig in den Räumen? Auf dem Weg werden viele Punkte über das Leben auf der Burg besprochen und später kreativ umgesetzt.


Sa, 15.11.25

Gestalte deine Cajón nach eigenen Vorstellungen und erlerne erste Rhythmen und Techniken auf diesem tollen Instrument.


Sa, 15.11.25

Hast du das Gefühl, stiller zu sein als andere? Sitzt du manchmal einfach da, möchtest nur zuhören, und plötzlich ruft jemand: „Sag doch mal was!“ – alle starren dich an, und du willst am liebsten unsichtbar werden? In diesem Workshop sprechen wir über das Persönlichkeitsmerkmal Introversion und feiern seine Stärken.


Sa, 15.11.25

In diesem Workshop können alle zwischen 10 und 14 Jahren professionelle Manga-Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennenlernen. Karla Christoph zeigt, wie ihr Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokémon zeichnen könnt. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen.


Mo, 17.11.25 bis Di, 18.11.25

In vier Werkstätten erkunden wir mit ungewöhnlichen bildnerischen, musikalischen und performativen Strategien die Kraft der Elemente und die Möglichkeit ihrer gestalterischen Inszenierung: Im Atelier geschieht dies auf experimentelle, bildnerische Weise.


Mi, 03.09.25 bis Mi, 19.11.25

Möchtest du deine Gedankenwelt auf die Leinwand bringen, weißt aber noch nicht so ganz, wie? Wir zeigen dir, wie es geht. In diesem Kurs kannst du mit Pinsel, Spachtel und Strukturschwämmen die bunte Welt der Farben entdecken.


Do, 04.09.25 bis Do, 20.11.25

In diesem Workshop kannst du selbst handwerklich aktiv werden. Wir lernen den Werkstoff Ton, den es bereits Jahrhunderte gibt, näher kennen; seine Herkunft, seine Entstehung und auch seine Bearbeitung.


Sa, 08.03.25 bis Sa, 22.11.25

Dieses Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren und bietet ihnen die Möglichkeit, das traditionelle Handwerk des Töpferns auf kreative und spielerische Weise kennenzulernen.


Do, 20.11.25 bis Sa, 22.11.25

Verewige dein selbstgestaltetes Bild auf Holz, Textil und Metall! Zeichne ein Logo oder Motiv zum Thema Weihnachten und lerne die verschiedenen Methoden der Materialverarbeitung kennen.


Fr, 21.11.25 bis Sa, 22.11.25

Nadelbinden ist eine der ältesten und einfachsten Formen, mit Hilfe einer Nadel und Garn Textil herzustellen. Fertige im Workshop eigene Accessoires und lasse deiner Kreativität freien Lauf!


Sa, 22.11.25

Der Workshop vermittelt Grundkenntnisse des Programmierens anhand der Bedienung des Roboters Ozobot. Mithilfe von Farbcodes wird der Roboter gesteuert. Die Teilnehmer:innen entwickeln Geschichten, die der Roboter erlebt.


Mo, 03.11.25 bis Mo, 24.11.25

Hier könnt ihr ganz entspannt erste Erfahrungen mit dem Medium Druck sammeln. Aus weichen Gummiplatten schnitzen wir erste Stempel, die ihr anschließend auf Grußkarten drucken könnt.


Mi, 26.11.25

Lerne die Techniken der Aquarell-Malerei kennen. Schreibe schöne Buchstaben mit der Lettering-Methode. Verziere die individuellen Postkarten mit Blattgold.


Do, 27.11.25

Hast du Lust, deine eigene Handschrift in ein Kunstwerk zu verwandeln? In unserem Handlettering-Workshop zeigen wir dir, wie du mit einfachen Techniken wunderschöne Schriftzüge und kreative Designs zaubern kannst!


Fr, 28.11.25

Hier herrscht kreative Weihnachtsstimmung! Ihr könnt eure eigenen Bildideen mit Weihnachtssymbolen entwickeln oder euch im Weihnachtslieder-Sketchen ausprobieren.


Fr, 28.11.25 bis Sa, 29.11.25

Sprang ist eine Handarbeitstechnik, durch die sehr elastisches Textil hergestellt wird. Fertige im Workshop eigene Accessoires und lasse deiner Kreativität freien Lauf!


Sa, 29.11.25

Zu Weihnachten gestalten wir kleine Geschenke mit Transparentpapier, Brushpens, Finelinern und Markern. Wir setzen Wünsche und Sprüche auf verschiedene Flächen und lassen Papiere, Karten und Gegenstände zu persönlichen Einzelstücken und besonderen Geschenken werden.


Do, 30.10.25 bis Do, 04.12.25

Zeichne deinen ganz individuellen Superhelden im Comic-Stil. Lerne Schritt für Schritt, welche Details es beim Zeichnen eines Superhelden gibt. Überlege dir anschließend, wie du deine persönliche Superhelden-Figur zeichnen kannst.


Do, 04.12.25

Wir malen und kleben schöne und lustige Weihnachtskarten. Ich zeige euch meine Ideen und zusammen mit euren kann was tolles Neues entstehen.
Mit Stiften, Aquarell, Pinsel und Tusche zum Verschenken oder selber behalten.


Fr, 05.12.25 bis Sa, 06.12.25

Tundeln ist eine alte Handarbeitstechnik, mit der Schnüre, Bänder oder Kordeln hergestellt werden. Fertige im Workshop eigene Accessoires und lasse deiner Kreativität freien Lauf!


So, 04.05.25 bis So, 07.12.25

Ziel des Storytelling-Workshops ist es, mit den Kindern eigene Figuren zu entwickeln, die kleine oder große Abenteuer erleben und ihre Geschichten mit Hilfe von Pinsel (bildlich) und Füller (schriftlich) zu Papier zu bringen.


Sa, 06.12.25 bis So, 07.12.25

In diesem Workshop lernst du, wie du mit einem Brennkolben Holzoberflächen kreativ gestaltest. Ob Schriftzüge, Muster oder Bilder – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Mi, 29.10.25 bis Mi, 10.12.25

In der Töpferwerkstatt kannst du schöne Gegenstände aus Ton für zuhause herstellen. Unter fachlicher Aufsicht lernst du, wie du mit dem Material arbeitest und wie glasiert wird.


Fr, 12.12.25 bis Sa, 13.12.25

Aus Alt machen wir Neu! Nach einer Heranführung an das Thema "Upcycling" sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir funktionieren alte Dinge um oder interpretieren sie neu.


Sa, 13.12.25

In diesem Workshop können alle zwischen 10 und 14 Jahren professionelle Manga-Zeichentechniken und das dazugehörige Equipment kennenlernen. Karla Christoph zeigt, wie ihr Bishoujo oder Bijonen, Drachen oder Pokémon zeichnen könnt. Wer lieber klassische Comicfiguren zeichnet, ist ebenfalls herzlich willkommen.


So, 11.05.25 bis So, 14.12.25

Mit unterschiedlichen Techniken gestalten wir unsere Malvorlagen. Somit entstehen mehrere abstrakte Hintergründe, die wir auf unterschiedlichste Weise weiterverarbeiten können.


Mo, 03.03.25 bis Mo, 15.12.25

Starte mit uns das Experiment Labor inbetween, tauche ein in die Welt der Kunst, ob nun digital oder mit dem Pinsel. Nimm an vielen tollen Projekten teil!


Do, 09.01.25 bis Di, 16.12.25

Du kannst aus flachen Tonplatten fast alles töpfern, was dir in den Sinn kommt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt nicht nur Vasen und Tassen – bist du neugierig geworden?


Mi, 29.10.25 bis Mi, 17.12.25

Die Teilnehmenden fertigen in diesem Workshop die Tiere und Charaktere aus "Die Schule der magischen Tiere" aus Gips im XXL-Format an. Später werden diese mit Acrylfarbe bunt angemalt.


Mi, 08.01.25 bis Mi, 17.12.25
...

Don't panic. Deine kreative Ader pocht! Hier erschaffen wir Kunst aus der Wahrnehmung der kleinen Dinge im Leben und Du kannste


Do, 27.03.25 bis Do, 18.12.25

Das Geheimnis im Stein oder im Holz: Entdeckt eine Figur, eine Form oder ein Tiergesicht im Stein! In dieser Ferienwoche arbeiten wir mit echtem Bildhauerwerkzeug: Hammer, Meißel, Raspel, Feile, Schleifschwamm.



Bereit für ein spannendes Abenteuer im Museum? Lasst eure kreativen Kräfte fließen und taucht ein in die wunderbare Welt des Papiers. Wir untersuchen das Museum auf spannende Kunstwerke und Entdeckungen hin.


Do, 13.02.25 bis Do, 18.12.25

Donnerstag ist Medientag: Tobe dich aus mit VR Brille, 3D-Druck, lerne Programmieren und Co.


Fr, 05.09.25 bis Fr, 19.12.25

Dieses Projekt bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Technik des Siebdrucks kennenzulernen und kreativ anzuwenden. Der Siebdruck wird als künstlerische und handwerkliche Methode genutzt, um persönliche und gesellschaftliche Themen auszudrücken.


Fr, 05.09.25 bis Fr, 19.12.25

Durch dieses Projekt möchten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Durch verschiedene Materialien, zu denen sie bisher keinen Bezug erhalten haben, bieten wir die Möglichkeit, diese kennen und verwenden zu lernen.


Fr, 31.10.25 bis Fr, 19.12.25

In diesem Workshop wollen wir die Vielfalt der Rochen gipsen und mit Acrylfarben anmalen. Zum Schluss stranden alle Rochen in der Karibik. Diese werden wir auf Leinwänden darstellen.


Fr, 07.02.25 bis Fr, 19.12.25

Bist du kreativ? Magst du malen, bauen oder neue Techniken ausprobieren? Dann komm vorbei!


Do, 01.05.25 bis Sa, 20.12.25

In „Art meets PLÖH 2.0“ können Graffiti-Fertigkeiten vertieft und erweitert werden. Komplexere Techniken wie Schattierungen, Detailarbeit und perspektivische Effekte ermöglichen es den Teilnehmenden, anspruchsvolle Entwürfe zu entwickeln und umzusetzen.


So, 18.05.25 bis So, 21.12.25

Ziel des Kinderateliers ist es, mit den Kindern über die aktuellen Ausstellungen im Alten Küsterhaus zu sprechen und im Anschluss im Stil des ausgestellten Künstlers eigene Kunstwerke zu schaffen.


Mo, 01.09.25 bis Mi, 31.12.25

Melde dich zu diesem Workshop mit Akram El-Bahay an und erfahre, welche Möglichkeiten es gibt, eine Geschichte zu erzählen, wie du deine Figuren noch überzeugender gestaltest und deine Schauplätze schilderst, lebensnahe Dialoge schreibst und einen packenden Spannungsbogen entwickelst.



Ihr sprecht über Frieden und darüber, welche Bilder und Ideen euch dazu in den Sinn kommen. Ihr entwerft Symbole, die anschließend aus Ton modelliert und dann auf Holzplatten übertragen werden.


Sa, 01.02.25 bis Mi, 31.12.25

Trainiere wie ein Profi in der Zirkusschule Petit. Such dir deine Zirkustechnik aus und entwickle zusammen mit neuen Freunden eine eigene Aufführung. Zeig am Ende allen, was du drauf hast – bei einer Abschlussgala im Parktheater Iserlohn.


Mo, 01.12.25 bis Mi, 31.12.25

In diesem offenen Atelier habt ihr die Chance, verschiedene Künstler sowie Techniken zum Malen und Zeichnen kennenzulernen. Hier könnt ihr euch kreativ entfalten.


Mi, 01.01.25 bis Mi, 31.12.25

Die Teilnehmenden lernen hier verschiedene Malstile kennen und entwickeln die Fähigkeit, Formen nach ihrer eigenen Vorstellung zu zeichnen oder zu malen. Im Laufe des Projektes entstehen individuelle Kunstwerke, die in einer Ausstellung im Kinder- Jugendzentrum und Megafon präsentiert werden sollen.


Mi, 01.01.25 bis Mi, 31.12.25

Wenn du gerne bastelst, malst, nähst oder neue Farben und Materialien ausprobierst, dann bist du in den kreativen Ateliers des KUBUS genau richtig. Wir sind gespannt auf deine Ideen und darauf, wie wir diese gemeinsam umsetzen.