Ziel ist es, Minecraft-Figuren oder ähnliche 3D-Selbstkreationen herzustellen. Kreativität, sorgfältige Planung und räumliches Vorstellungsvermögen sind gefragt, um die Figur(en) aus Holzwürfeln zusammenzusetzen und zu bemalen.
Der Workshop bietet genügend Raum, um die Grundlagen des Letterings mit analogen Materialien zu entdecken und eigene kreative Werke wie Postkarten, Lesezeichen und Poster zu gestalten.
Die Kulturwerkstatt bietet Raum zum Experimentieren mit verschiedenen Techniken aus Kunst und Musik. Neben Tonfiguren können coole Schriftzüge und farbige Drucke gestaltet sowie mit Trommeln musiziert werden.
Zwischen selbstgebauten Beats und Loops spüren die Teilnehmer:innen ihren eigenen Geschichten nach, veranstalten Listening Sessions und produzieren ihre eigenen Tracks.
Zusammen mit dem Zauberkünstler Marcel Seidler wird dein Wochenende zu einem unvergesslichen und magischen Erlebnis. Du lernst Tricks und Kniffe kennen und verblüffst andere!
Mit der Airbrush-Technik könnt ihr in kurzer Zeit kleine und große Kunstwerke schaffen. Durch die lasierende Farbschicht und den perfekten Farbverlauf könnt ihr nahezu perfekte und realistische Bilder kreieren.
Unser Slam-Workshop zeigt dir, worauf es beim Schreiben von Bühnen-Texten ankommt. Im Workshop geht es um Einfallsreichtum, Schlagfertigkeit und eine gute Performance auf der Bühne.
In der Herbstferien-Kulturwoche mit Annette Lingeman-Schubert (Ton-Arbeiten), Andrea Lüdemann (Druckgrafik), Jens Brülls (Trommeln) und Sven Henric Olde (Street-Art) kann mit Ton, Collage, Graffiti, Trommeln und Spaß experimentiert werden!
Wenn du Interesse hast, mehr über Rap, Lyrics und Musikproduktion zu erfahren, bist du hier richtig. Gemeinsam mit SlySer schrauben wir an deinen Texten und tauschen uns über Hip-Hop und Rap aus.
In der Osterferien-Kulturwoche mit Annette Lingeman-Schubert, Andrea Lüdemann, Jens Brülls und Sven Henric Olde kann mit Ton, Collage, Graffiti, Trommeln und Spaß experimentiert werden.
Du bist kreativ und hast Lust, deine Kunst auf die Straße zu bringen? Dann melde dich an für unseren Graffiti-Workshop! Wir zeigen dir, wie du mit Sprühdosen, Schablonen und Pinseln coole Motive und Schriftzüge gestalten kannst.
Hinter der Marmoriertechnik "Ebru" steckt eine alte und traditionsreiche Kunstform. In dem Workshop lernen wir verschiedenen Werkzeuge und Techniken kennen und probieren diese aus.
Am 09.09.23 und am 16.09.23 findet im Jugendzentrum Ahlen der Zauberworkshop "YMW – Your Magic Weekend" statt. Zusammen mit dem professionelle Magier Marcel Seidler lernen wir die verschiedenen Tricks und Kniffe in der Zauberkunst.
Der Workshop bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in die Welt des Raps und Hip-Hops einzutauchen. Unter der Anleitung von Simon Lang alias SlySer schrauben wir an unseren eigenen Texten.
In der Herbstferien-Kulturwoche mit Sven Olde (Street-Art-Künstler), Annette Lingeman-Schubert (Objekt-Künstlerin) und Andrea Lüdemann (Künstlerin) darf mit Ton, Graffiti, Drucktechniken und Spaß experimentiert werden!
Egal ob Superhelden, Alltagshelden oder Maulhelden: Menschen, die ungewöhnliche Taten vollbringen, inspirieren uns Tag für Tag. Beim Impro-Theaterworkshop zum Weltkindertag können Kinder von 10 bis 14 Jahren selbst zur Heldin / zum Helden werden.
Interessierte Kinder und Jugendliche können sich in der Kunst des Marmorierens ausprobieren. Besser bekannt ist die Kunstform unter dem Namen „Ebru-Kunst“.
Die 10- bis 14-Jährigen können sich zusammen mit dem professionellen Magier Marcel Seidler in der Kunst des Zauberns ausprobieren. In dem Workshop werden unbekannte Tricks und Kniffe verraten.
Hinter der Marmoriertechnik "Ebru" steckt eine alte und traditionsreiche Kunstform. In dem Workshop lernen wir verschiedenen Werkzeuge und Techniken kennen und probieren diese aus.
Ob Hip-Hop, Breakdance oder Polyswagg – die Bandbreite verschiedener Stilrichtungen, die zum „Streetdance“ gehören, ist groß. Der danceroom e.V. bietet im Rahmen eines breitgefächerten Kursangebots Tanzangebote aus den Bereichen Hip-Hop, Contemporary und Videoclip Dance für verschiedene Altersgruppen an.
Ob Kneten, Spachteln, Formen, Malen oder Sprayen: Die erste Osterferienwoche im Jugendzentrum Ost wird wieder bunt, kreativ und abwechslungsreich. In verschiedenen kostenlosen Angeboten haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich auszuprobieren.
Das beliebte Format „Ahlens Rap-Schmiede“ unter der Leitung von SlySer (Simon Lang) konnte bereits im letzten Jahr regelmäßig Kinder und Jugendliche begeistern, die sich für die Welt des Hip-Hop und Rap interessieren. Nun gibt es erneut die Möglichkeit, in den kreativen Prozess rund ums Texten und Produzieren reinzuschnuppern und sich auszuprobieren.
Das beliebte Format „Ahlens Rap-Schmiede“ unter der Leitung von SlySer (Simon Lang) konnte bereits im letzten Jahr regelmäßig Kinder und Jugendliche begeistern, die sich für die Welt des Hip-Hop und Rap interessieren. Nun gibt es erneut die Möglichkeit, in den kreativen Prozess rund ums Texten und Produzieren reinzuschnuppern und sich auszuprobieren.
Im Danceroom findet wieder eine kostenlose Workshop Woche im Rahmen von „Kulturrucksack NRW“ statt. Die Sommerferien stehen nun vor der Tür und nicht nur das überwiegend gute Wetter sollte ein...
Unter der künstlerischen Leitung von Sven Henric Olde und Annette Lingemann-Schubert können kreative Figuren mit den Materialien Ton und Draht ausprobiert und weiterverarbeitet werden.
Wie werden eigene Erlebnisse in Worte gepackt und mit Melodien und Beats zusammengebracht? Und was bedeutet es eigentlich, Rapper zu sein? Um diese und andere Fragen wird es in der Ahlener Rap-Schmiede gehen, die im Rahmen von zwei Workshop-Wochenenden stattfinden wird und sich an Interessierte von 12 bis 14 Jahren richtet.
Schreiben kann spektakulär, laut oder leise sein. Hier bekommt ihr Einblicke in kreative Schreibmethoden und begebt euch auf eine eigene Buchstabenachterbahnfahrt.
Wie werden eigene Erlebnisse in Worte gepackt und mit Melodien und Beats zusammengebracht? Und was bedeutet es eigentlich, Rapper zu sein? Um diese und andere Fragen wird es in der Ahlener Rap-Schmiede gehen, die im Rahmen von zwei Workshop-Wochenenden stattfinden wird und sich an Interessierte von 12 bis 14 Jahren richtet.
Mit Künstlerin große Turmskulpturen bauen: Am 13.11. laden das Kunstmuseum Ahlen und der Förderkreis des Museums Kinder und Jugendliche im Alter von 10–16 Jahren zu einem besonderen Workshop ein.
Aussortierte Bücher werden hier zu Kunstwerken: Seiten werden bemalt und bedruckt, Buchdeckel finden eine neue Bestimmung als Bilderrahmen. Am Ender der Woche wartet eine Ausstellung.
Kunst im öffentlichen Raum: Mit Pinsel und Rolle bewaffnet gestaltet ihr die Fußgängerunterführung in Neubeckum zwischen Bahnhof- und Wiesenstraße um. Wir sind gespannt auf eure kreativen Ideen!
Hier werdet ihr zu Stadt-Entdeckern: Ihr erstellt einen interaktiven Guide durch das Stadtmuseum Beckum mit Hilfe der kostenfreien App „Biparcours“ des Bildungspartners NRW. Wir werden alte Schätze neu sehen!
Das Bürgerzentrum Schuhfabrik bietet jetzt in Kooperation mit dem Danceroom e.V. einen einwöchigen Dance-Workshop an, in dem Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren TikTok-Tänze selbst erlernen und nachtanzen können.
Choreographien zu bekannten Musicalhits! Täglich von 11:00–14:00 Uhr werden unter dem Titel „Stylez on Stage" nach einem Warm-up und einem Stretching verschiedene Choreographien einstudiert.
Vom Schreiben eines Drehbuchs über die eigentlichen Dreharbeiten bis hin zum Schnitt – ihr erstellt euer eigenes kleines Werk. Hier könnt ihr erleben, wie spannend es ist, vor und auch hinter der Kamera zu arbeiten.
In diesem Workshop dreht sich alles um Selbst- und Fremdwahrnehmung: Ihr könnt durch die Fotografie eure eigene Perspektive mitteilen – wie nehmt ihr eure Umwelt wahr, wie werdet ihr selbst auf Bildern wahrgenommen?
Hier sind Spielfreude und Einfallsreichtum gefragt: Ihr entwickelt ein eigenes Hörspiel und stellt euch den damit verbundenen kreativen und technischen Herausforderungen.
Die Teilnehmenden tauchen schauspielerisch, tänzerisch und sängerisch in eine Szene aus einem Musical ein, die zum Abschluss auf der Bühne des Stadttheaters aufgeführt wird.
Du hast Langeweile und die Coronazeit will nicht enden? Alle Serien hast du durchgeschaut und mit deinen Freundinnen und Freunden hast du nichts mehr zu bereden?
In unseren Kultur-Care-Paketen findest du allerlei Material, um zu Hause ein tolles Kunstwerk entstehen zu lassen. Die Pakete kannst du am Jugendzentrum Ost Ahlen abholen.
Hier bekommt ihr erste Einblicke in die Welt des Theaters und steht auf der Bühne. Ihr probiert euch mit Körper und Stimme aus, schlüpft in verschiedene Rollen und habt Spaß!
Lust, Ahlen mal mit anderen Augen zu sehen und Neues über die Stadt zu erfahren? Dann ladet euch die App „Actionbound" herunter und macht mit bei einer Stadtrallye der besondern Art!
Wilde Saltos, waghalsige Sprünge über Mauern, unglaubliches Durchzucken des Körpers von den Haar- bis in die Zehenspitzen mit Adrenalin. All das und noch viel mehr zeichnet „Parkour, Freerunning und Tricking“ aus.
Wilde Saltos, waghalsige Sprünge über Mauern, unglaubliches Durchzucken des Körpers von den Haar- bis in die Zehenspitzen mit Adrenalin. All das und noch viel mehr zeichnet „Parkour, Freerunning und Tricking“ aus.
Wilde Saltos, waghalsige Sprünge über Mauern, unglaubliches Durchzucken des Körpers von den Haar- bis in die Zehenspitzen mit Adrenalin. All das und noch viel mehr zeichnet „Parkour, Freerunning und Tricking“ aus.
Sind dir in Ahlen schon einmal die kleinen goldenen Stolpersteine im Straßenpflaster aufgefallen? Wir sehen sie uns bei einem Rundgang an und besuchen Orte, an denen früher jüdisches Leben stattgefunden hat.
Kurz vor Weihnachten geht es nochmal rund in Beckum! Einen Tag lang könnt ihr Theater spielen, Musik machen oder euch in die Welt der Schriftarten begeben!
Auch in diesem Jahr heißt es wieder TANZEN, TANZEN, TANZEN im Jugendzentrum Ost Ahlen. Anders als im letzten Jahr, haben wir dieses Mal drei ERFOLGREICHE Choreographen und Tänzer eingeladen!
Du hast Spaß am Tanzen und wolltest es schon immer mal ausprobieren? Du hast Lust die neusten Moves aus den Tanz-Szenen zu erlernen? Dann komm vorbei und tanz, tanz, tanz!
Du brennst für deine Lieblingssongs? Du willst dich zu deiner Musik bewegen und tanzen? Du willst allen zeigen, was deine Musik erzählen kann? Dann bist du bei uns richtig!
Ob du deine Freunde vor eine wildgewordene Waschmaschine rettest oder dein Mittagessen vor einem hungrigen Riesenwelpen schützt, ist ganz dir überlassen. In der Welt der Comics sind dir keine Grenzen gesetzt!
Hast du Gedichte, Krimis oder Fantasystories im Kopf? Dann zöger nicht und komm zur Schreibwerkstatt, denn im kreativen Schreiben gibt es keine Noten und alles ist möglich!
„Mach doch nicht so ein Theater!“ – wer hat diesen Satz nicht auch schon mal gehört. Am besten geht ihr gleich direkt auf die Bühne und probiert es richtig aus!
Du machst gerne Bilder mit dem Handy, Smartphone oder einer Kamera? – Hier dreht sich alles ums Fotografieren und Fotografiert-Werden! Erschafft eure eigenen Bilderwelten!
Du hast so viele gute Ideen und wolltest schon immer mal einen eigenen Krimi schreiben? Nur wie? Schreiben hat doch immer was mit Schule zu tun und ist langweilig! Das stimmt nicht ganz!
Wen sehe ich, wenn ich mich im Spiegel ansehe? Wer bin ich? Wer
bist du, und wie stehe ich zu dir? „Vorhang auf!" für „Hinter den Spiegeln" im Helios Theater Hamm.
Wir entwickeln eine „Acting-Guide-Tour“, eine ganz andere Stadtführung von Jugendlichen für Jugendliche: Wir machen Theater in der Stadt, mit allem, was dazu gehört: Spannende Ecken finden, Plätze neu beleben, mit verrückten Ideen spielen...
Vernetzungen, Verbindungen und Interaktionen aller Art – hier könnt ihr Kunstwerke zu diesen Themen schaffen und euch dabei so richtig kreativ austoben!