Um die Jugendlichen auch auf die kleinsten Opfer des Rückgangs der biologischen Diversität aufmerksam zu machen, werden die Insekten in den Mittelpunkt gestellt und die Teilnehmer:innen werden die kleinen Tiere in tausendfacher Vergrößerung auf großformatigen Leinwänden mit bunten, leuchtenden Farben in Szene setzen!
Vier Tage Graffiti! Am ersten Tag bekommen die Teilnehmenden eine Einführung in die Welt des Graffiti: die Entstehung, das Kennenlernen verschiedener Stile und einen Überblick über die Materialien.
Handlettering ist die Kunst, handschriftlich Buchstaben schön zu gestalten. Alles was zu dieser speziellen Schreibweise dazugehört, wird hier mit Stift, Pinsel oder "Brush Pen" erlernt.
Ganz nach dem Motto "... und Film ab!" können die Teilnehmenden hier drei Tage lang mit allen Möglichkeiten der Animationskunst experimentieren. Jede Figur – egal ob geschnitten, modelliert oder gezeichnet – kann animiert werden.
Rätseln, Grübeln, Lösen! – Dieser Escape-Room-Workshop, bei dem die Teilnehmenden durch das Lösen zahlreicher kniffliger Rätsel und Aufgaben versuchen müssen, aus dem Escape-Room der Stadtbibliothek Euskirchen sicher zu entkommen, wird mithilfe der sogenannten Tilly-Box zu einem Escape-Room der besonderen Art!
Ob bunt oder einfarbig, viel oder wenig Muster – dein Oberteil lässt sich mit Batik ganz nach deinem Geschmack und individuell gestalten. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt!
In diesem Workshop werden aus Farbe und Glas, Perlen und Holz, Draht und vielen weiteren Materialien unter der Anleitung von Claudia Simmler einzigartige Kunstwerke geschaffen.
Auf kreative und ausprobierende Art und Weise werden die Jugendlichen hier an die Grundlagen der Fotografie herangeführt. Der Bereich der Fotografie wird dabei nicht beschränkt – egal ob man am liebsten Katzen, Menschen oder Blumen fotografiert.
Die Wand im Billiardraum des Jugendzentrums in Hellenthal wird unter der Anleitung von Renee Reißenberger mit verschiedenen Maltechniken und Farben neu gestaltet. Jede:r Teilnehmer:in kann sich dabei ausprobieren und am Ende entsteht ein großes gemeinsames Bild im Billiardraum.
Interkultureller Kreativworkshop mit vielen verschiedenen Möglichkeiten für kreative Projekte. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie an Kinder und Jugendliche aus der Region.
Du interessierst dich für digitale Themen? Du möchtest dich einfach mal daran versuchen, einen Roboter zu Programmieren oder herausfinden, wie ein 3D-Druck funktioniert? Dann nutze die Gelegenheit und melde dich bei unserem dreitägigen Ferienworkshop an.
In diesem Workshop lernen die Jugendlichen Grundformen des Hip-Hop und die Verbindung von Rhythmus und Bewegung. Sie erfahren, dass bei Moves, die so spontan und leicht aussehen, nichts dem Zufall überlassen wird.
Ein Foto- und Greenscreen-Projekt: Hier kann sich jede/r so richtig „in Szene“ setzen. Mit Hilfe des Greenscreens eröffnen wir neue Wirkstätten und jede Ecke des Raumes kann zum Expeditionsfeld werden. Die Teilnehmenden fotografieren Hintergründe und Kulissen und setzen sich ins Bild.
In dem viertägigen Workshop entwerfen die Teilnehmenden Graffiti-Motive, mit denen sie ihre eigenen Botschaften zum Ausdruck bringen können. Sie lernen, wie prägnante Logos, Schriftelemente oder farbige Illustrationen gestaltet werden.
Der Jugendraum in Gemünd wurde neu bezogen. Dort gibt es einen tollen Außenbereich. Dieser soll durch Bänke, die selber gebaut und gestaltet werden, verschönert werden.
Aufgepasst, liebe Manga-Fans und die, die es werden möchten: In den diesjährigen Sommerferien habt ihr die Chance, unter der Anleitung der Mangaka Jessica Kikisch eure eigenen Manga-Charaktere zu entwickeln und auf Papier zu zeichnen.
Du wolltest schon immer mal wissen, wie ein Trickfilm entsteht oder sogar einen eigenen Trickfilm produzieren? In Kleingruppen möchten wir gemeinsam einen kurzen Trickfilm mit der Filmtechnik „Stop Motion“ erstellen.
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Natürlich ist es Kunst! Zumindest, wenn nicht mehr benötigte Gegenstände des täglichen Lebens in die Hände von kreativen Kindern und Jugendlichen gelangen, die daraus fantasievolle neue Kreationen erschaffen.
Mit nur einer Taschenlampe plus Kamera im Gepäck können wir die Wirklichkeit manipulieren: Wir schießen ein Foto und malen alles andere mit Licht dazu! Lichtgraffiti ist Action, Fantasie und Bewegung zugleich.
Mit nur einer Taschenlampe plus Kamera im Gepäck können wir die Wirklichkeit manipulieren: Wir schießen ein Foto und malen alles andere mit Licht dazu! So wirst du zum Astronaut, Star Wars-Jedi mit Lichtschwert, Monster oder Drachen.
Mit nur einer Taschenlampe plus Kamera im Gepäck können wir die Wirklichkeit manipulieren: Wir schießen ein Foto und malen alles andere mit Licht dazu! So wirst du zum Astronaut, Star Wars-Jedi mit Lichtschwert, Monster oder Drachen.
Du bist zwischen 11 und 14 Jahre alt? Du zockst gerne? Du hast einen Blick für Designs? Du hast Lust, etwas Eigenes zu erschaffen? Oder du möchtest einfach noch etwas Neues dazu lernen? Dann nutz die Gelegenheit und melde dich bei unserem Ferienworkshop an!
Die Workshop-Reihe "Stencil Art" soll in den Herbstferien 2023 mit dem hochaktuellen Schwerpunktthema "Klimawandel" fortgesetzt werden. Die Teilnehmenden entwerfen und gestalten Plakate, auf denen sie ihre eigenen Botschaften zum Ausdruck bringen.
Yton ist ein Stein, der schön und leicht zu bearbeiten ist. Wir sägen und feilen den Stein und es entsteht eine Skulptur. Deine kreativen Ideen sind gefragt!
Auf einem eigens kreierten Hintergrund gestalten wir ein Icon, entworfen von uns selbst. Wir beschäftigen uns mit gestalterischen Aspekten und Ausdrucksmöglichkeiten. Vielleicht ist das Zeichen für uns selbst später ein echter Eyecatcher?
Der Kunstworkshop "Selfies" aus dem letzten Jahr soll weiterentwickelt werden. Der thematische Schwerpunkt soll aus einer Kombination des fotobasierten Selbstporträts mit anderen Bildelementen liegen, die die/den Porträtierte/n über individuellen Gesichtszüge hinaus charakterisieren.
Du wolltest schon immer mal eine Sprühdose in die Hand nehmen? Oder wunderst dich, wie die coolen Bilder auf die großen Stromkästen kommen? Hier erhältst du einen Einblick – über die Kunst des Writing (= Graffiti), dessen Regeln und die Skills.
Der Schwerpunkt dieses Workshops soll auf der Konstruktion eines frei beweglichen Mobile-Gerüstes liegen, dessen einzelne Elemente sich gegenseitig ausbalancieren und sich zusätzlich umeinander und um die eigene Achse drehen können.
In dem Zwei-Tages-Workshop lernen die Jugendlichen, eigene Ideen und Motive mit der Sprühdose umzusetzen und Erfolgserlebnisse auf einem Stück Leinwand zu erreichen, welches anschließend im Haus der Jugend ausgestellt wird.
Der interkulturelle Tanzworkshop bietet Interessierten mit und ohne Vorkenntnissen die Chance, Tanz in seiner Vielfalt als Darstellende Kunst näher kennenzulernen. In dem Workshop treffen Teilnehmer mit unterschiedlichen Biografien aufeinander, um in einem geschützten, interaktiven Handlungsraum ein gemeinsames Projekt zu erstellen.
Wir beschäftigen uns mit dem, was für uns besondere Anziehungskraft hat. Wir brechen aus dem „Normalen” aus und schaffen mit Pinseln, Farbe und Stiften auf einer Leinwand eine eigene Welt.
Theoretisches Wissen übers Longboarden wird hier durch einen Coach vermittelt. Anschließend erlernen die Kinder und Jugendlichen, wie man selbst das Longboard zum Skaten bringt.
Du möchtest mehr über Computer wissen? Du bist kreativ? Du interessierst dich für 3D-Technologie? Oder möchtest einfach etwas Neues dazulernen? Dann nutz die Gelegenheit und melde dich bei unserem Ferienworkshop an!
In unseren Ferien-Upcycling-Workshops geht es um Kreativität und Nachhaltigkeit. Wir fertigen „coolen stuff“ aus Materialien, die ihr erstes Leben hinter sich haben – wie Fahrradschläuche oder Werbeplanen.
Wir wollen mit euch ein Hörspiel aufnehmen – und zwar vor der zauberhaften Kulisse des ehemaligen Bauernhofs Kulturhof Velbrück in Weilerswist-Metternich. Gemeinsam mit Medienexperte Christian Klünter und Sarah Rodewald vom Kulturhof dürft ihr kreativ werden und herumspinnen.
Das in den letzten Jahren eingeführte Projekt wird nun mit dem Schwerpunktthema "Collage" fortgeführt. Hier werden verschiedene Kompositionstechniken vorgestellt und ausprobiert.
Wer kennt sie nicht, die springenden, quietschbunten Figuren von Keith Haring? Wir werden uns seine Kunst etwas näher anschauen und natürlich im Anschluss selbst zum Pinsel greifen. Neugierig geworden? Dann lass dich inspirieren!
An diesen vier Tagen werdet ihr Gewohnheiten der Menschen improvisieren, die Umgebung der Naturschutzstation kennenlernen und das Gesehene und Improvisierte in ein Theaterstück münden lassen ...
Ist das Kunst oder kann das weg? Im Upcycling-Workshop lernst du, die Formen und Farben vermeintlich nutzloser Abfallprodukte aus einem künstlerischen Blickwinkel zu betrachten.
In diesem Workshop erlernen die Jugendlichen Grundformen des Hip-Hop und die Verbindung von Rhythmus und Bewegung. Sie erfahren, dass bei den Moves, die so spontan und leicht aussehen, nichts dem Zufall überlassen wird.
Oh nein, Fahrradschlauch kaputt! Aber die gute Nachricht lautet: alten Schlauch aufschneiden, waschen und mit zum Point bringen! Wir fertigen daraus kleine Schätze an – coolen Stuff, auf den du wirklich Lust hast!
Im Mittelpunkt des geplanten Bildes steht, im übertragenen Sinne, das Chaos. Dies gilt es in Szene zu setzen. Weiche Farbverläufe bilden den Kontrast zum Mittelpunkt. Hier lernen die Kinder den Kontrast zwischen Mittelpunkt (Hauptmotiv) und Hintergrund (Tiefenwirkung) kennen.
Du wolltest schon immer mal was Eigenes aus Ton herstellen? Dann bist du hier richtig. Passend zur Osterzeit werden wir aus Ton Hühner und Hasen herstellen, die dann dein Zuhause verschönern.
Adventszeit ist Bastelzeit – für Geschenke und weihnachtliche Dekoration. Darum wollen wir mit euch unsere eigenen Strohsterne basteln und den Weihnachtsbaum dieses Jahr nachhaltig und individuell schmücken.
Licht ist heute oft elektrisch – doch war das immer so? Gerade jetzt zur Adventszeit leuchten überall die Kerzen und sorgen für ein ganz besonderes Licht. In der Kunstwerkstatt seid ihr eingeladen, selbst eure Kerzen herzustellen.
Im Jahr 2022 jährt sich Astrid Lindgrens zwanzigster Todestag. Die jungen Teilnehmenden erhalten mündlich eine kurze Biografie der Autorin mit den bekanntesten Werken. Im Anschluss werden Szenen aus dem Buch „Ronja Räubertochter" nachgespielt.
Du bist zwischen 11 und 14 Jahre alt? Du zockst gerne? Du hast Lust, deine eigene Spielidee Realität werden zu lassen? Dann nutze die Gelegenheit und melde dich bei unserem Ferienworkshop an!
In unseren Ferien-Upcycling-Workshops geht es um Kreativität und Nachhaltigkeit. Wir fertigen „coolen stuff“ aus Materialien, die ihr erstes Leben hinter sich haben – wie Fahrradschlauch oder Werbeplanen.
Joseph Beuys, das war doch dieser Künstler mit dem Hut, dieser Tausendsassa der modernen Kunst. In diesem Workshop geht es um sein bildhauerisches Werk. Seine Kleinplastiken, Objekte und Multiples geben Impulse für eigenes kreatives Schaffen.
Selfies, na klar, die sind angesagt und das schon etwas länger. Aber wusstest du schon, dass man Selfies auch mit Schablonen-Graffiti und Stencil Art machen kann? Hier erfährst du, wie das geht.
In diesem Workshop setzt ihr euch aktiv mit dem Buch „Die Sprache des Wassers“ und der Literatur im allgemeinen auseinander, schafft eure eigenen Freiräume und könnt eurer Fantasie und Kreativität Ausdruck verleihen.
Wenn kleine, feine Dinge zu schweben scheinen, nur vom Luftzug hin und her bewegt – dann handelt es sich womöglich um ein Mobilé. Nach großen Vorbildern in der kinetischen Kunst werden in diesem Workshop Mobilés entworfen.
Du wolltest schon immer mal eine Sprühdose in die Hand nehmen? Oder wunderst dich, wie die coolen Bilder, zum Beispiel auf den großen Stromkästen, dahin gelangen? Hier erhältst du einen Einblick!
Oft übersehen, dennoch immer da: Das Labyrinth Euskirchen auf der Grünfläche vor dem Amtsgericht. Ein Ort der Ruhe und Besinnung, mitten in der quirligen Stadt. In diesem Kunst- und Musikworkshop geht es um individuelle Erfahrungen im Labyrinth.
Grundschritte und Moves des Hip-Hop werden hier vorgestellt und einstudiert. Das Ergebnis ist anschließend eine gemeinsam entwickelte Hip-Hop-Choreografie. Komm mit uns auf die Bühne!
Helft uns dabei, die Wände des neuen Jugendzentrums Sajus zu gestalten. Wir nutzen dazu die Graffiti-Technik. Dabei hilft uns ein erfahrener Graffiti-Künstler. Wir freuen uns auf eure kreativen Ideen!
In diesem viertägigen Workshop baut ihr euer eigenes Cajón. Außerdem erlernt ihr erste Spieltechniken und gestaltet eure eigenen Grooves gemeinsam mit der Gruppe. Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Aus Alt mach anders – die Kunst des Upcyclings
Ist das Kunst oder kann das weg? In jedem Fall Kunst, wenn aus alten, längst vergessenen Dingen und aus nicht mehr benötigten Gegenständen des täglichen Lebens neue Kreationen geschaffen werden – und genau das ist der ganz besondere Zauber des Upcycling. Womit und wie das geht vermittelt dieser Workshop.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
In diesem Theaterworkshop schreiben wir das Märchen von Hänsel und Gretel um und denken uns unsere eigenen, neuen Plots zur Geschichte aus. Gefragt sind Kreativität und jede Menge Spaß auf der Bühne!
Hier geht es um Kreativität und Nachhaltigkeit: Aus alten Werbeplanen werden Taschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr hergestellt. Für jeden ist etwas dabei!
Aus alltäglichen Bewegungen studiert ihr gemeinsam mit der Referentin eine Choreographie ein! Diese entwickelt sich aus dem gemeinsamen Tun. Jeder von euch kann seine eigenen Ideen mitbringen und mit einfließen lassen!
Ihr baut in diesem Workshop euer eigenes Instrument und erfahrt dabei vieles über die Herkunft der Cajóns aus Peru. Natürlich lernt ihr auch die richtige Spieltechnik.
In diesem Workshop könnt ihr eure eigenen Ton-Bilder kreieren. Aus der Tonfläche werden Konturen herausgekratzt und/oder Ton auf Ton gesetzt. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Hier wird theoretisches Wissen übers Longboarden durch einen Coach vermittelt. Anschließend erlernt ihr, wie man selbst das Longboard zum Skaten bringt – außerdem studiert ihr eine Choreografie ein, die Eltern und Interessierten zum Abschluss vorgestellt wird.
Offener Kreativ-Workshop auf dem Adlerhof, vor dem Forum Vogelsang IP im Rahmen des Eifeler Sonntagsausflugs. Angeboten werden Kartoffeldruck sowie das Kreieren von Schlüsselanhängern.
In diesem Workshop werden aus Filz kreative Taschen hergstellt. Ihr könnt aus vielen schönen, farbigen Garnen wählen und eure individuellen Ideen verwirklichen.
In diesem Workshop baut ihr euer eigenes Instrument! Mit der individuell angefertigten Cajón erhaltet ihr am zweiten Tag eine spannende Einführung in die richtige Spieltechnik, Circle-Grooves, Breaks und Rhythmen.
Ob als Arbeiter oder Arbeiterin, als Hausfrau oder als Kind – im Alltag haben die Menschen früher viele Dinge selbst gemacht. Als Mitglieder einer Arbeiterfamilie geht ihr in der Tuchfabrik Müller in Euskirchen auf eine Zeitreise.
Du zockst gerne? Du hast Lust, deine eigene Spielidee Realität werden zu lassen? Du interessierst dich dafür, wie man Spiele technisch umsetzt? Dann nutze die Gelegenheit und melde dich beim Ferienworkshop an!
Nach einem herausfordernden Corona-Jahr wünschen wir uns alle, dass man mit einer Maske bald wieder Karneval feiern oder Theaterstücke spielen kann. Hier werden farbige Schablonen für Gesichtsmasken entworfen und hergestellt. In der Technik des Schablonen-Graffiti gestalten die Teilnehmenden anschließend großformatige Bilder zum Thema „Maskenball“.
Kreative Auseinandersetzung: Kennst du Joseph Beuys? Hast du schon mal Kunst aus Fett und Schokolade hergestellt? Nein? Dann melde dich zu diesem Workshop an.
Beim Action Painting geht es darum, flüssige Farbe mit allen erdenklichen Mitteln auf den Malgrund zu bringen. Du kannst die Farbe dafür herunterlaufen lassen, auf die Leinwand tröpfeln, schleudern oder spritzen.
In diesem Kurs möchten wir dieses Mal ein Ton-Bild kreieren. Entweder können dann aus der Tonfläche Konturen herausgekratzt werden oder wir setzen neuen Ton auf. Deine Ideen kannst du natürlich sehr gerne mit einbringen.
Es ist an der Zeit, mal so richtig Theater zu machen! Nach Monaten der Zurückhaltung könnt ihr in diesem Workshop in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen.
Wir gestalten Regenmacher und arbeiten anschließend mit experimentellen, künstlerischen Techniken, die das Fließen und Tröpfeln von Wasser nachempfinden lassen.
Lasst uns aus euren alten Lieblingsstücken einen ganz neuen Hingucker zaubern! Bei der Gestaltung deiner neuen Tasche sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Die Innenräume des „Treffpunkts Alte Landstraße“ benötigen dringend neue, bunte Wände! Die Bilder dafür sprayen wir an zwei Tagen. Wenn du Lust auf Graffiti hast, mach mit und tob dich kreativ aus!
In diesem Workshop arbeiten wir mit großen Steinen – und diese werden anschließend mit Mosaikscherben beklebt. Wir sind gespannt auf deine kreativen Ideen!
Hier werden unterschiedliche Farben und Stifte in einem Bild mit verschiedenen Zeichen- und Maltechniken kombiniert. Das nennt sich Mischtechnik. Mitmachen, miterleben – genießen! Hier darfst du dich kreativ austoben.
Die Teilnehmenden bauen auf ihren Kenntnissen aus dem letzten Jahr auf und nähen sich kleine Kunstwerke und Gegenstände oder Dinge des täglichen Bedarfs. Feinmotorik und Konzentration werden dabei gefördert.
Aus alten LKW-Planen und Blow-Ups werden große, schöne und praktische Taschen hergestellt. Gleichzeitig vermeiden wir damit Plastikmüll! Deine Kreativität ist gefragt.
Die Jugendlichen erlernen in diesem Kurs verschiedene tänzerische Elemente und verbinden diese zu einer gemeinsamen Choreographie. Der Spaß an Musik und Bewegung steht dabei im Mittelpunkt.
Bei diesem Online-Kurs lernt Ihr die Grundschritte und Moves des Hiphop und könnt sie trainieren. Das Ziel ist eine gemeinsam entwickelte HipHop Choreografie.
Hier werden die Grundkenntnisse des Nähens vermittelt! Ihr entwerft eigene Stoffbilder, die zum Abschluss zu einem großen Wandbild zusammengenäht werden. Dabei stehen wir euch mit Rat und Tat zur Seite.
Online-Tutorial: Für alle, die Comics, Cartoons & Co. toll finden – hier bekommt ihr viele Tipps und Anregungen, wie ihr euren eigenen Comic oder eine eigene Karikatur entwerfen könnt.
In diesem Workshop erfahrt ihr Wissenswertes über die Eigenschaften und die Verarbeitung von Kupfer sowie dessen vielseitige Verwendung. Ihr könnt eure eigenen Kupfer-Kunstwerke mit nach Hause nehmen.
Wir haben für euch spannende Bastel-Sets zusammengestellt und werden diese im Kreis Euskirchen verteilen! So könnt ihr auch von zu Hause aus eurer Kreativität freien Lauf lassen!
Dieser Workshop ist für handwerklich interessierte Street-Cruiser geeignet, die das Gefühl erleben wollen, auf einem selbst gebauten Longboard durch die Straßen zu fahren.
Töne und Schwingungen sind in der Lage, faszinierende Bilder zu kreieren – unglaublich? In unserem Workshop wollen wir diesem Phänomen auf die Spur kommen: Klang trifft Farbe!
Wie reagiert Aquarellfarbe, wenn wir Salz auf das nasse Papier streuen? Was passiert mit einem Gemisch aus Wasser und Öl, wenn wir einen Tropfen Tinte oder Wasserfarbe hinein geben?
Du tanzt und singst gerne? Spielst gerne Theater? Dann hast du hier die Möglichkeit mit professionellen Coaches Vocals, Performance und Choreographien zu erarbeiten.
Aus eurem Sommerurlaub habt ihr bestimmt viele schöne Dinge mitgebracht. Vielleicht Sand, Steine, Federn, Perlen oder auch Muscheln? Schafft euch eine ganz besondere Urlaubserinnerung!
In diesem dreitägigen Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit dem Element Wasser. Dafür recherchieren wir in der freien Natur und werden dann gemeinsam kreativ!
Wir überlegen uns gemeinsam eine Story zum Thema „respect 4 all“, schreiben das Drehbuch, gestalten die Figuren, bauen die Drehorte und dann legen wir mit dem Dreh los!
Unsere Gesellschaft ist wunderbar bunt – und ebenso bunt sollen die Puppen sein, die wir aus einem selbst gemachten Filzball, Wollfäden und allerlei Stoffresten herstellen.
Jugend-Musik-Theater mal anders und neu: Wenn du gerne rappst, tanzt oder singst oder dich sogar fürs Schauspielen begeisterst, bist du genau richtig beim Casting für das OffBeat-Projekt!
Innerhalb weniger Tage entsteht ein Musikvideo der Extraklasse... und ganz im Sinne des Mottos „respect 4 all“ spielt dabei jeder seine eigene wichtige Rolle!
Aus vielen kleinen, bunten, selbstgehämmerten oder mit der Zange zerkleinerten Steinen könnt Ihr mit euren Ideen ein individuelles Mosaikbild zusammensetzen.
Erfahrt, was sich hinter dem Begriff "Entartete Kunst" verbirgt, wer die Expressionisten waren und stellt selber farbenfrohe Kunstwerke mit Acrylfarben her!
Eine GPS-Tour führt euch nach Vogelsang, wo ihr erfahrt, was sich hinter dem Begriff „entartete Kunst" verbirgt. Anschließend werdet ihr selbst künstlerisch aktiv und töpfert Skulpturen!
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und setzt den grauen Bildern, die wir auf der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang sehen, eure farbenfrohen Bilder entgegen!
Bei Castings gilt: „Nur der oder die Stärkste wird überleben“. Doch was steckt hinter dem ganzen Showbusiness-Zirkus? Fragt die DSDS-Gewinnerin Elli Erl!
Wir erkunden Vogelsang und bringen unsere Erlebnisse für alle sichtbar als Graffiti auf den Bauzaun rund um die Vogelsang-Baustelle. Ganz klar: Bunt soll es auf jeden Fall werden!
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und setzt den grauen Bildern, die wir auf der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang sehen, eure farbenfrohen Bilder entgegen!
Ihr werdet zum Graffiti-Künstler und dürft drauf los sprühen und ausprobieren. Mit oder ohne Anleitung – wie ihr wollt. Es geht um Farben, Flächen und Schriftzüge, und was sie bedeuten...
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und setzt den grauen Bildern, die wir auf der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang sehen, eure farbenfrohen Bilder entgegen!