In diesem Kurs verwandeln wir Holzboxen in magisch-gemütliche Hexenhäuschen. Wir biegen, tackern, kleben, streichen und modellieren verzauberte kleine Buden, die nicht nur von außen fantastisch anmuten.
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Manga-Zeichnens kennen. Du entwirfst eigene Manga-Figuren und überträgst deine Lieblingsfigur anschließend auf ein T-Shirt. Das darfst du natürlich mit nach Hause nehmen und zu deinem „favourite outfit“ küren.
Tauche ein in die Welt von Blender, der kostenlosen 3D-Software, und entwickle deine Ideen in der digitalen Kunst. Lasst uns gemeinsam eine virtuelle Tierwelt erschaffen!
Hier kannst du dein eigenes Lebkuchenhaus entwerfen und bauen. Von einem echten Architekten lernst du, wie du ein stabiles und schönes Haus konstruierst. Du arbeitest mit Leichtschaumplatten, die du nach deinen Vorstellungen zuschneiden und zusammenkleben kannst.
Wo findest du Abenteuer, wo Fantasie, wo Entspannung? Erschaffe zusammen mit der Theaterpädagogin Freya-Maria Müller und deinem Ensemble ein Theaterstück über zauberhafte Orte, an denen vielleicht noch nie jemand gewesen ist.
Wie verwandelt man einen leeren Raum in eine fantasievolle Kulisse? In diesem Kurs schnippeln, kleben, falten, pinseln, hängen, stapeln und schieben wir die Ideen aus unseren Köpfen in die Wirklichkeit.
Ob Pflanzen, Gebäude, Menschen, Tiere – ganz egal, wir machen uns auf die Suche nach spannenden Fotomotiven, drucken sie schwarz-weiß aus und übertragen sie auf Holz.
Du liebst die gemütliche Stimmung im Herbst und Winter? Passend zur dunkleren Jahreszeit gestalten wir aus alten Gläsern und natürlichen Materialien wunderschöne Windlichter für drinnen oder draußen.
In diesem Workshop schlüpft ihr in die Rolle des Sounddesigners und Komponisten und produziert eure eigene Filmmusik zu der spannenden Minecraft-Welt, die die Minecraft-Baumeister im vorangegangenen Workshop in und um das Schloss Brake gebaut haben.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Steelpans – ein Instrument, das einst in der Karibik aus einem einfachen Ölfass entstand. Die eingearbeiteten Kreise werden mit Sticks angeschlagen und erzeugen einen warmen, angenehmen Klang.
Ein Stück Holz, etwas Glut vom Lagerfeuer und wir stellen uns gemeinsam am gemütlichen Lagerfeuer unseren eigenen Holzlöffel her, mit dem man dann seine Suppe selber auslöffeln kann.
Du wolltest schon immer mal hinter die Kulissen schauen? Du hast Spaß an Technik und Podcasts? Dann sei dabei, wenn das Fraunhofer-Institut in Lemgo seine Türen für junge Reporter öffnet.
Such dir die schönsten Stoffe aus und nähe dir eine Patchwork-Kulturtasche!
Lass die Nähmaschine rattern und erstelle dir mit einfachen Nähten den perfekten Begleiter für deine Reisen.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Cosplays und entdecke die Superhelden in dir! Dieser Workshop bietet dir die einzigartige Gelegenheit, deine Lieblingshelden zum Leben zu erwecken.
Wir entwerfen ein eigenes Theaterstück mit Robotern! Wir denken uns gemeinsam eine tolle Geschichte für die Roboter aus und gestalten dazu eine kreative Welt.
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Manga-Zeichnens, wie du Gesichter, Haare, Augen und Körper ausdrucksstark gestalten kannst. Am Ende des Workshops hast du deine eigenen Manga-Bilder erstellt, die du mit nach Hause nehmen kannst.
Du liebst es, in Minecraft einfach kreativ zu sein und Großes zu bauen? In diesem Workshop erwarten dich spannende Herausforderungen und kreative Möglichkeiten: Gemeinsam bauen wir das beeindruckende Schloss Brake in Minecraft nach.
In diesem Workshop erfährst du, wie du deine Meinung, Gefühle und Ideen mit Farbe und Form ausdrücken kannst. Zunächst lernst du die Grundlagen der „Graffiti-Kunst“ kennen.
Wir nutzen als Tänzer unseren Körper, um Geschichten zu erzählen, Emotionen auszudrücken und die Musik zu interpretieren. Wir bieten dir die Möglichkeit, in verschiedenen Tanzstilen des Hip-Hop einzutauchen und selbst Teil dieser lebendigen Kultur zu werden.
Die Wohnung oder das (Traum)Haus – hier verbringen wir einen großen Teil des Tages und der Nacht. Wir verwenden viel Zeit auf die Gestaltung und Einrichtung der Zimmer. Wie sah das eigentlich früher in Lemgo aus?
Zwei Teams. Zwei mysteriöse Orte. Zwei Abenteuer. Schafft ihr es, die kniffeligen Rätsel zu lösen? Die geheimnisvollen Codes zu entziffern? Könnt ihr den Fall aufklären, ehe es zu spät ist? Stelle dich der Herausforderung und tauche ein in das spannende Abenteuer Escape Room.
Ob dein Lieblingslogo als Kettenanhänger oder der Anfangsbuchstabe deines Namens als Ohrring – in diesem Workshop kannst du deine Ideen verwirklichen und deinen eigenen Schmuck entwerfen!
„Was ist für dich Zuhause? Welche bekannten Personen aus der Geschichte deiner Umgebung fallen dir ein, wenn du ein Sammelalbum erstellen würdest. Du kannst sie zeichnen, malen oder als Collage zusammenbasteln.
Ob dein Lieblingslogo als Kettenanhänger oder der Anfangsbuchstabe deines Namens als Ohrring – in diesem Workshop kannst du deine Ideen verwirklichen und deinen eigenen Schmuck entwerfen!
Du liebst Tiere und möchtest sie in ihrer natürlichen Schönheit festhalten? Du hast Geduld und möchtest mit Belichtungszeiten und verschiedenen Kameraobjektiven experimentieren? Dann lerne in diesem Workshop von einem erfahrenen Fotografen, wie du mit Geduld, Geschick und dem richtigen Equipment tolle Tierfotos machen kannst.
Hörst du gern Musik? Und malst du gern? Hier kannst du beides: Zu deiner eigenen Lieblingsmusik ein Kunstwerk schaffen, so richtig auf Leinwand, an einer Staffelei.
In diesem Workshop weiht die freischaffende Künstlerin Kathrin Wolters in die Hintergründe des spannenden Brauchs der Kürbisgesichter ein und zeigt den Teilnehmenden, wie sie einen Kürbis erfolgreich mit speziellen Werkzeugen ausschnitzen und gestalten können.
Wir treffen uns im Lemgoer Stadtwald und gehen auf fotografische Entdeckungsreise. Pflanzen, Insekten, Spinnennetze … Der Wald ist voller Überraschungen.
Wunderschöne Grußkarten kannst du mit einer Mischung aus der Aquarell- und Kalligrafietechnik gestalten. Das Blattgold gibt deinen Karten ein besonders wertvolles Aussehen!
Ebru ist die Kunst des Malens auf dem Wasser. Der türkische Künstler Mahmut Ozan stellt dir diese orientalische Kunstform vor. Du wirst Farbmischungen auf Leimwasser auftragen und mit speziellen Pinseln bearbeiten.
Coole Moves und angesagte Musik warten in diesem Workshop auf dich. Der erfahrene Trainer Merlin zeigt dir die Basics von Anfang an und gibt dir hilfreiche Tipps und Tricks zur richtigen Breakdance-Technik.
Auf dem Bauernhof bekommst du gezeigt, wie die Tiere dort leben. Mit einem Stück Draht aus der Werkstatt, kardierter Wolle von der Schafherde und mit etwas Kreativität filzt du dir dann dein eigenes Lieblingstier.
Bei einem Besuch im Lemgoer Junkerhaus lernst du den Künstler Karl Junker kennen. Du setzt dich mit seinem Werk auseinander, lernst Werkzeuge und Techniken kennen und entwickelst Ideen für deine eigenen Schnitzwerke.
Du spielst ein Instrument oder singst gerne? Du möchtest deinen eigenen Song schreiben und professionell aufnehmen? Dann bist du hier genau richtig. Lass deiner Kreativität freien Lauf und lerne verschiedene Herangehensweisen und Tricks durch einen erfahrenen Songwriter kennen!
Du bist musikbegeistert und interessierst dich für Technik? Du möchtest gern wissen, wie man als DJ tolle Sounds für die nächste Party mixt? In diesem Workshop erfährst du zunächst etwas über die Entstehung des Club-DJing bis zur heutigen DJ-Kultur.
In diesem Workshop dreht sich alles um abstrakte Kunst. Mit gesammelten Naturmaterialien, verschiedenen Kreiden, Malern und Stiften gestaltest du vier Bilder, die ganz verschieden aussehen und trotzdem zusammengehören.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Schwarzlichttheaters. Setze physikalische Gesetze außer Kraft oder erfinde dich neu auf einem anderen Planeten. Im Schwarzlichttheater sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Du liebst es, in Minecraft einfach kreativ zu sein und Großes zu bauen? Dann bist du hier genau richtig! Wir wollen zusammen in Minecraft Lemgos Innenstadt nachbauen. Dazu lernst du einige coole Tricks von Fabrice, einem großen Minecraft-Baumeister, kennen.
Du liebst es, in Minecraft einfach kreativ zu sein und Großes zu bauen? Dann bist du hier genau richtig! Wir wollen zusammen in Minecraft Lemgos Innenstadt nachbauen.
Du liebst es, in Minecraft einfach kreativ zu sein und Großes zu bauen? Dann bist du hier genau richtig! Wir wollen zusammen in Minecraft Lemgos Innenstadt nachbauen. Dazu lernst du einige coole Tricks von Fabrice, einem großen Minecraft-Baumeister, kennen.
Bist du von Japan genauso begeistert wie der Japan-Forscher Engelbert Kaempfer? Du zeichnest so gern wie er, aber viel lieber Mangas als Pflanzen? In diesem Workshop lernst du, eigene Manga-Charaktere zu zeichnen – und zwar aus der Zeit Engelbert Kaempfers.
Plastik ist zu wertvoll, um es einfach wegzuschmeißen – besser ist Recycling. In diesem Kurs nutzen wir Plastikmüll als Rohstoff für die Herstellung neuer Dinge. Gemeinsam verwandeln wir geschmolzenes Plastik in nützliche oder schöne Gegenstände.
Dass man nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Köpfchen braucht, um aus einem großen Stein eine Figur entstehen zu lassen, vermittelt dir der Lemgoer Bildhauer Roland Höft.
Bei der kinetischen Kunst ist die Bewegung ein wichtiger Bestandteil. Es entstehen Objekte, die wie von selbst laufen, leuchten oder malen. Mit Pinsel, Papier, Schere, Lötkolben, Säge, Hammer und Bohrer hauchst du den Materialien Leben ein.
Ob Armreif, Ring, Anhänger oder Haarspange – in diesem Workshop kannst du deinen eigenen Schmuck entwerfen. Mit Hilfe einer Goldschmiedin und Schmuckdesignerin wirst du Messing, Kupfer und Silber sägen, feilen, schmirgeln, hämmern und so dein individuelles Schmuckstück fertigen!
Du denkst dir gerne Geschichten aus und hast Spaß am Gestalten? In diesem Workshop stellen wir dir die App „Stop-Motion-Studio“ vor und zeigen dir, wie du eigene kleine Trickfilme erstellen kannst.
Fünf Tage lang Action – vor und hinter der Kamera! Bist du dabei? Im Team dreht ihr euren eigenen Kurzfilm. Ob lustig, spannend, witzig, romantisch oder gruselig – gemeinsam setzt ihr eure Ideen um und übernehmt alle nötigen Aufgaben wie Kamera, Ton, Licht, Regie, Schauspiel und Schnitt.
Du möchtest ein richtiges Abenteuer erleben, Drachen besiegen und Schätze erobern? Du liebst Rollenspiele und fabelhafte Geschichten? Dann tauche mit dem erfahrenen Spielleiter Fabius in die Welt von Dungeons & Dragons oder Mausritter ein und erlange mit deinen kreativen Ideen den Sieg!
Aus natürlichen Zutaten stellen wir unsere eigenen Malfarben her. Du glaubst nicht, dass das gelingt? Dann sei gespannt auf das Farblabor! Die neuen Farben werden gleich ausprobiert: Auf Papier und Leinwand und natürlich auch auf Ostereiern.
Du liebst es, in Minecraft einfach kreativ zu sein und Großes zu bauen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Kurs wollen wir zusammen in Minecraft Lemgos Innenstadt nachbauen.
Wir belegen Fotopapier mit mehr oder weniger lichtdurchlässigen Gegenständen und belichten es. Es entstehen spannende und geheimnisvolle Bilder in Schwarz- und Grautönen.
Hättest du gedacht, dass man aus Zeitungen richtig stabile Körbe flechten kann? Wir stellen zunächst biegsame Stangen aus Papier her und flechten dann daraus ein Körbchen, in dem du Stifte aufbewahren kannst.
Mit professionellem Equipment probiert ihr aus, wie ihr euch im Studio oder draußen selber in Szene setzten könnt. Fotografische Vorkenntnisse oder eine Kamera sind nicht erforderlich.
In diesem Workshop schlüpft ihr in die Rolle des Sounddesigners und Komponisten und produziert eure eigene Filmmusik zu Kurzfilmen, die später auf einem kleinen Filmfestival präsentiert werden.
Wenn du gerne vorliest, Spaß an Sprache hast, deine Fantasie beim Lesen nur so blüht oder du schon immer gerne lernen wolltest, wie man eine gute Geschichte erzählt, dann bist du bei diesem Workshop genau richtig.
In diesem Workshop bekommst du deinen eigenen Holzstuhl, den du selbst gestalten kannst. Es stehen verschiedene Farben, Lacke und Deko-Elemente zur Verfügung.
Woraus besteht Seife eigentlich? Warum schäumt sie, und warum macht sie sauber? Welche Düfte kennst du, und kannst du sie auch unterscheiden? Du stellst deine eigene Seife her!
Ob Street Art, Graffiti oder Malerei auf Leinwand: Findet euren eigenen Style! Innerhalb der Workshop-Woche probiert ihr euch in verschiedenen Techniken aus!
Lerne "Unreal" kennen, eine kostenlose Software, die dir ermöglicht eigene Spielideen umzusetzen. In diesem Workshop kannst du ein kleines Spiel, basierend auf einem 3D-Jump'n'Run-Game, bauen.
In diesem Kurs lernst du den grundlegenden Umgang mit der kostenlosen 3D-Software "Blender". Wir bauen gemeinsam 3D-Modelle, die wir dann für den späteren Druck aufbereiten.
In diesem Zeichenworkshop nähern wir uns dem Abbilden von Gesichtsausdrücken und Stimmungen mit nur wenigen Linien. Verschiedenste Stifte, Marker, Pastellkreiden und Papiere liegen für dich bereit!
Ihr habt Spaß an Bewegung, coolen Moves und mitreißenden Beats? Dann seid ihr hier genau richtig! Hip-Hop ist nicht nur ein Tanz, sondern ein Lebensgefühl!
Holzreste aller Art warten darauf, von dir entdeckt und Teil deiner Upcycling- Idee zu werden. Schau nur genau hin, dann wirst du sehen, was in dem Holz steckt.
Schmuckstücke ganz nach deinen Ideen kannst du in diesem Workshop entwerfen. Mithilfe einer Goldschmiedin wirst du Kupfer, Messing und Silber sägen, feilen, schmirgeln und hämmern.
Im Drumcircle probieren wir gemeinsam verschiedene Trommeln und Perkussion-Instrumente aus, wir experimentieren mit Rhythmen, machen musikalische Spiele und trommeln auch ganz ohne Instrumente.
Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erfindet und druckt eure eigenen Buchstabenbilder. Es können Ornamente, abstrakte Bilder oder Geschichten entstehen.
Hier sind Talente hinter und vor der Kamera gefragt! Zusammen mit Regisseur Lukas und Tontechniker Luca dreht ihr in kleinen Gruppen eure eigenen Kurzfilme.
Mit verschiedenen Maltechniken kannst du hier dein eigenes großes Werk schaffen. Ob Wasserfarben, Ölkreiden, Acrylfarben und Strukturpapiere – hier im Atelier ist alles vorhanden, was du dafür brauchst.
In einem improvisierten Fotostudio fotografiert ihr euch gegenseitig und setzt eure Gesichter mit verschiedenen Lichteffekten in Szene. Ihr lernt, mit einer professionellen Blitzlichtanlage Gesichter auszuleuchten.
"Regeln brechen und die Dinge einmal anders sehen", nach diesem Motto begibst du dich auf Foto-Tour und entdeckst eine Fülle von Motiven aus ganz neuen Blickwinkeln.
In diesem Workshop tauchen wir in die Welt der Farben, des Windes und der Formen ein. Wir werden unterschiedliche Drachenformen entwickeln, bauen und natürlich auch ausprobieren.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und lernt verschiedene Herangehensweisen und Tricks kennen, sodass in kurzer Zeit ein toller Song entsteht. Den nehmt ihr mit professionellem Equipment wie im Tonstudio auf.
Mit Schlagzeuger Florian Altenhein baust du dir deine eigene Cajón. Auf dieser „Kistentrommel“ lernst du, mit Rhythmus- und Klangspielereien Musik zu machen.
Geschichten schreiben und Fotografieren ist dein Ding? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! Wir fotografieren Lieblingsorte und erstellen einen kreativen Touristenführer.
Ihr habt Lust, das Beatboxen zu lernen? Dann lasst euch von einem Experten zeigen, wie man tolle Geräusche, Beats und Sound-Effekte ganz ohne Instrument erzeugt.
Wenn ihr Lust habt, zu aktueller Musik angesagte Choreographien zu tanzen, ist Streetdance genau das Richtige für euch. Ihr seid ständig in Bewegung, powert euch aus und lernt neue Leute kennen.
Ob Drache oder Prinzessin, dein Lieblingstier oder eine Schale für dein Müsli – aus Ton kannst du alles modellieren, was dir Spaß macht. Hier erfährst du, wie das funktioniert.
Ob dein Lieblingslogo als Kettenanhänger oder der Anfangsbuchstabe deines Namens als Ohrring – in diesem Workshop kannst du deine Ideen verwirklichen und deinen eigenen Schmuck entwerfen!
Ein Workshop für alle, die Lust haben, Theater zu spielen: Es kann getanzt, gesungen und improvisiert werden – und am Ende bringt ihr eure eigenen kleinen Szenen auf die Bühne.
Ihr begebt euch auf eine spannende Reise rund um das Thema „Papier" und taucht in die Geheimnisse der Papierherstellung ein. Ihr stellt unter anderem euer eigenes Papier her!
Die Origami-Kunst vereint ganz unterschiedliche Falttechniken, die ihr in diesem Workshop kennenlernen werdet. So entstehen etwa Tiere und Blumen aus Papier.
Ob erste Kurzgeschichten, Gedichte oder sogar Romane: In diesem Kurs lernst du das Handwerk des Kreativen Schreibens kennen. Ein Experte steht dir dabei zur Seite.
Hier lernst du alles, was du über das Anfertigen von Portraits wissen musst. Wir zeigen dir die besten Tricks und stellen zugleich passende Zeichenmaterialien vor.
Hier wird geklebt, gedruckt, gemalt und gestickt, um Freunde und Verwandte mit originellen Weihnachtskarten zu überraschen oder deine diesjährigen Geschenke individuell zu verpacken
Möchtet ihr mit eurem Instrument oder eurem Gesang einmal in einer Band spielen? Spielt ihr bereits mit anderen zusammen und braucht Tipps und Ratschläge?
Auf die Perspektive kommt es an! Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Fotografie wirst du mit verschiedenen Perspektiven experimentieren.
Wer von euch Lust am Theaterspielen mit den Masken der Commedia dell´arte hat und schon immer einmal etwas Neues und ganz Außergewöhnliches ausprobieren wollte, ist hier genau richtig!
Gestalte dein eigenes tolles Kunstwerk und Motiv, großformatig, erst mit Kohle und dann mit Acryl auf große Leinwände. Ganz frei, wahlweise im Mal-Stil von Van Gogh (expressionistisch) oder...
Hast du Spaß am Schreiben und Geschichtenerzählen? Liegt eine angefangene oder sogar fertige Geschichte bereits in deiner Schublade? Dann lass dir von einem Profi Tipps dazu geben!
#mehralsdagegen: Wogegen und wie haben Schüler früher protestiert? Wie wurden Schülerzeitungen zum Protestieren genutzt? Sind Facebook, Twitter und Co die Schülerzeitung von heute?
In diesem Workshop lernt ihr wie ein gutes Portät entsteht, sowohl in einem improvisierten Fotostudio, als auch in der freien Natur oder in Zusammenhang mit Architektur.
Von den Straßen New Yorks hat es der Streetdance längst auch bis zu uns nach Lemgo geschafft. Macht mit und lernt coole Schritte und spektakuläre Moves!
„Spielt auf!" – wie musizierten und feierten die Menschen im 15. und 16. Jahrhundert? Seid dabei, geht mit uns auf Entdeckungstour im Schloss und erlebt diese spannende Epoche!
Hier bekommst du viele Tipps zum zeichnerischen Aufbau von Tieren und Tricks, wie Tiere lebendig wirken und wie du sie naturgetreu und doch individuell darstellst.
Von „Die drei ???“ bis zu „Bibi und Tina“ – Hörspiele sind sehr beliebt! In der Hörspielwerkstatt schreibt ihr euer eigenes Hörspiel und nehmt es anschließend professionell auf.
Wenn ihr Lust habt, zu aktueller Musik angesagte Choreographien zu tanzen, ist Streetdance genau das Richtige für euch. Macht mit und lernt coole Schritte und spektakuläre Moves!
Lass dich in eine Welt entführen, die so klein ist, dass sie deinem flüchtigen Auge entgeht! – Eine Welt, die sich erst in der Vergrößerung in ihrer ganzen Schönheit erschließt.
Engelbert Kaempfer – wer ist dieser Lemgoer, der im 17. Jahrhundert als einer der ersten Europäer über Schweden, Russland, Iran, Indien und Indonesien bis nach Japan gelangte? Wir entwickeln eine App zu ihm!
Wenn du immer schon mal in einem Film mitspielen, ein Drehbuch schreiben oder dich als Kameramann/-frau ausprobieren wolltest, komm in unsere Filmwerkstatt!
Ihr spielt ein Orchesterinstrument, habt regelmäßigen Unterricht, aber noch nie eine Gelegenheit zum Spielen in einem Orchester gehabt? Wollt ihr das gerne einmal ausprobieren? Dann komm zur Schnupperprobe der „VielHarmonie“!
Von der Kleisterbrühe zum Papierkörper...
Wir benutzen es zum Schreiben oder um darauf zu malen. Doch wo kommt es eigentlich genau her, das Papier? Wie wird es hergestellt und was kann man sonst noch alles damit machen...?!
Ihr spielt ein Instrument, mit dem ihr auch eigene Ideen oder gar Songs entwickelt habt? Und ihr wolltet das schon immer mal aufnehmen? Dann kommt in diesen Workshop!
Welche Rolle spielten die Stadtmauer und die Landwehr in früheren Zeiten? Wo wo lagen früher Grenzen zwischen Lemgo und den Gemeinden Dörentrup und Kalletal? Wir gehen auf Spurensuche!
Es will einfach nicht schneien und Winter sein! Aber hier im Wintermalkurs lassen wir es weiß werden und experimentieren dabei mit verschiedenen Maltechniken.
Schöne Landschaften auf einem Bild verewigen oder besondere Momente festhalten – gute Fotos sind eine tolle Sache. In diesem Workshop erfährst du Tipps und Tricks rund ums Fotografieren!
Seid dabei und schnuppert rein in den Alltag einer Band! Erfahrt vieles über Gesang und Stimmbildung, Instrumente, Songauswahl, Probentechniken und Konzerte!
Beziehungen haben wir mit vielen Menschen: unseren Freunden, unseren Eltern, der ersten großen Liebe. Aber: Wo sind meine Grenzen in einer Freundschaft? Was ist mir wichtig und was geht gar nicht?
Beziehungen haben wir mit vielen Menschen: mit Freunden, Eltern, der ersten großen Liebe. Aber: Wo sind die Grenzen in einer Freundschaft? Was ist mir wichtig und was geht gar nicht? – Wir machen eine Foto-Story daraus!
Beziehungen haben wir mit vielen Menschen: mit Freunden, Eltern, der ersten großen Liebe. Aber: Wo sind die Grenzen in einer Freundschaft? Was ist mir wichtig und was geht gar nicht? – Wir machen eine Foto-Story daraus!
Begebt euch auf eine spannende Reise durch die Zeit und seid als Detektive der Neuzeit auf den Fährten der Lemgoer Stadtmauer und der Landwehr unterwegs...