Oberbergischer Kreis

Oberbergischer Kreis

Bildurheber: Oberbergischer Kreis
918 Quadratkilometer, über 1.400 Dörfer und Weiler, 13 Kommunen, 13 Talsperren, unzählige Wanderwege, Wälder, Wiesen und Bäche bilden den Oberbergischen Kreis (OBK).271.621 Bewohnerinnen und Bewohner leben derzeit im Kreisgebiet und davon12.903 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Und genau für diese Kinder und Jugendliche will der Oberbergische Kreis und viele Akteur*innen, die in der Jugendbildung, Kulturarbeit und im Bereich Inklusion/Integration tätig sind, das kulturelle Angebot vor Ort ausbauen und nachhaltig sichern. In einer ländlichen Region wie dem Oberbergischen und Erreichbarkeit immer ein großes Thema. Das Förderprogramm des Kulturrucksack ermöglicht es, Angebote der kulturellen Bildung vor Ort über das gesamte Gebiet verteilt in unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen barrierearm und inklusiv anzubieten.
Aktuelle Angebote+
Mo, 03.04.23 bis So, 14.05.23

Wer nach Herzenslust spielen und mal jemand anderes sein möchte, ist in diesem Theaterworkshop gerade richtig. Das dazu nötige Kostüm kann mitgebracht oder vor Ort ausgesucht werden.


Mi, 12.04.23 bis Do, 13.07.23

Du kannst hier ein Klangspiel fertigen: Ein Mobile mit wundervollen Klängen.
Es erklingt, wenn es der Wind bewegt oder du es zum Klingen bringst. Es bekommt eine schöne Glocke, die du selber aussuchst und die dich an deine Wünsche erinnern kann.


Di, 04.04.23 bis Do, 06.04.23

Vom 04.–06.04. findet im Jugendzentrum Horizont ein inklusiver Ukulele-Workshop für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren statt. In zwangloser Atmosphäre werdet ihr erste Akkorde und einfaches Melodiespiel erlernen. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren.


Sa, 22.04.23 bis Sa, 21.10.23

Wenn ihr gerne draußen seid, ihr gerne sucht, sammelt und baut, dann ist das genau richtig für euch! Gemeinsam begebt ihr euch im Wald und auf Feldern auf die Suche z. B. nach etwas "von oben" oder nach Steinen und Stöcken, um daraus Kunstwerke zu schaffen.


Fr, 21.04.23 bis Fr, 08.12.23

Wenn ihr euch gerne bewegt und Musik liebt, dann ist dieses Projekt genau richtig für euch! Wir tanzen uns in eine Welt, in der wir einfach den Alltag hinter uns lassen und unsere Fantasie mit Musik in getanzten Bildern gestalten können.


Fr, 14.04.23 bis Fr, 03.11.23

Besucht die Jugendzentren Highlight Morsbach und Jubs Waldbröl und lernt das Ukulele- und Djembe-Spielen. In zwangloser Atmosphäre werdet ihr erste Akkorde und Rhythmen erlernen, bis ihr auch die ersten Lieder gemeinsam spielen könnt.


Mo, 17.04.23 bis Mo, 19.06.23

Kannst du die Hände und Füße nicht stillhalten, wenn du Musik hörst? Hast du Lust, deinen Körper zu betrommeln, Percussion-Instrumente auszuprobieren und dir selber welche zu bauen? Zeig, was du drauf hast und probiere es in einer Gruppe mit Gleichaltrigen aus!


Sa, 06.05.23 bis Sa, 16.09.23

Erkunde die Umgebung von Schloss Homburg künstlerisch! Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus dem Bereich Naturschutz und Kulturlandschaft und einer Künstlerin erkunden wir den Naturraum und skizzieren experimentell und gegenständlich die entdeckten Pflanzen und Tiere.


Sa, 01.04.23 bis So, 31.12.23

Das Fotoprojekt „Bergneustadt 24/36“ soll Jugendlichen in Bergneustadt die Möglichkeit geben, mit einer limitierten Technik und einer analogen Kamera mit einem schwarz-weiß-Film 24 Fotos von Orten, Personen oder Dingen zu schießen, welche in ihrem Alltag eine besondere Bedeutung haben.


Fr, 12.05.23 bis So, 20.08.23

Im Rahmen des Förderprojekts "Kulturrucksack" wollen wir einer Gruppe von interessierten Kindern ermöglichen, den Raum zwischen zwei Buchdeckeln selbst zu füllen: vom ersten Wort bis zum fertigen Band mit eigenen Illustrationen und Umschlagbild.



Alle anzeigen

Projektbeispiele aus dem Blog+

Alle anzeigen

Programminfos zum Download+
Vergangene Angebote+

Alle anzeigen