Duisburg

Duisburg

Bildurheber:
Dinslaken schließt sich ab 2016 der Stadt Duisburg an, die bereits seit 2013 am Kulturrucksack teilnimmt. Das Konzept der beiden Partner baut darauf auf, dass bereits eine starke wechselseitige Orientierung der Bewohner von Dinslaken und den nördlichen Stadtteilen Duisburg besteht. Im Rahmen des Kulturrucksacks entstehen dann gemeinsame Projekte für Jugendliche aus beiden Städten unter dem Motto „GRENZGÄNGE(R)“. So gestaltet der Filmclub Dinslaken ein Projekt in einer verbindenden Straßenbahnlinie und im Rahmen eines YoutubeProjektes tauschen sich Dinslakener und Duisburger Jugendliche über ihre Lieblingsplätze aus und halten diese in einem eigenen YouTube-Beitrag fest. Die in Dinslaken ansässige Burghofbühne bietet Theaterworkshops für Kinder aus beiden Städten an. Bei den eigenen Projekten von Dinslaken werden viele Kooperationspartner, u.a. das Kreativ.Quartier.Lohberg mit einbezogen.Ansprechpartner:Stadt DuisburgFrau Petra MüllerTel.: 0203 283-4996E-Mail: Petra.Mueller@stadt-duisburg.de
Aktuelle Angebote+

Alle anzeigen

Projektbeispiele aus dem Blog+
Mo, 12.06.23
Olaf Fabian-Knöpges

Das Projekt hatte die Form eines immer am Donnerstagnachmittag stattfindenden Kurses auf der Robinson Abenteuerfarm in Duisburg Rheinhausen. Alle Teilnehmenden waren hoch motiviert. Jeder konnte an einem Nachmittag ein Messer schmieden oder sogar an mehreren Terminen hintereinander ein Schwert.

Di, 16.05.23
Aran Hudson und Kolja Vorthmann

Upcycling, Graffiti und Skulptur – wie passt das alles zusammen? In diesem Workshop wurden von den Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit den Künstlern Cole Blaq und Kolja Vorthmann auf dem ASP Tempoli phantastische Skulpturen und Objekte geschaffen. Es wurden alte Dinge zusammengesucht, Ideen entwickelt und kleine Modelle gebastelt.

Mo, 24.04.23
Olaf Fabian-Knöpges
Duisburg

Die Veranstaltung war eingebettet in die Wechselausstellung des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg „Duckomenta“. Für den Bau der Entenwelten wurde dem „Ententeam“ die sogenannte „Merkatorwerkstatt“ zur Verfügung gestellt.

Mo, 24.04.23
Maia Kesseler
Duisburg

In den Osterferien hatten die Teilnehmenden des Workshops "Modedesign – Kleidung aus Papier" die Möglichkeit, im City Atelier des Lehmbruck-Museums mit der Designerin Maia Kesseler eigene Outfits zu entwerfen. Zuerst entstanden Entwürfe aus geschnittenem, gerissenem, geknülltem und gefaltetem Papier.

Do, 18.08.22
Kulturrucksack Duisburg
Duisburg

Lotte Reiniger (1899–1981) war eine Pionierin des Trickfilms. Auf ihre Spuren begaben sich neun Filmemacherinnen und -macher, die im Sommerferien-Workshop vom 04.–08.07.2022 in der filmwerkstatt des filmforums Duisburg aktiv und kreativ waren.

Mo, 14.06.21
Aran und Kolja
Duisburg

Am letzten Mai-Wochenende fand ein tolles Projekt mit Aran und Kolja im Regionalzentrum Süd statt. Dabei ging es um die Begegnung von Bild und Ton, besser gesagt von Street Art und Musik. Anhand unterschiedlicher Elemente wurden beide Bereiche vorgestellt und erprobt.

Do, 15.06.17
Ellen Meder – Regionalzentrum Süd, Duisburg
Duisburg

An die Kameras, fertig, los!
In Duisburg haben fotobegeisterte Jugendliche ihre Umgebung durch die Linse betrachtet.

Mo, 02.01.17
Maximilian und Mia Sophia Bilitza
Duisburg

Die Tanzperformance „Moving Place" mit 15 jungen Performern aus verschiedenen Schulformen und Duisburger Stadtteilen nahm im Sommer 2016 die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch den Landschaftspark Duisburg Nord. Im Stile eines Videospiels wurde das Publikum von Level zu Level durch den Park geführt und besuchte so fünf charakteristische Bereiche des Arelas, die von der Tanz-Crew bespielt wurden.

Di, 06.12.16
Ingo Stanelle, Kirsten Thalmann
Duisburg

Auf dem eigenen Smartphone haben sieben Jugendliche in Walsum Videos gedreht und diese dann mit jeder Menge Software und Hardware so verändert und gepimpt, dass experimentelle Musikclips entstanden sind! Hier könnt ihr sie euch anschauen!

Fr, 02.12.16
Krysztina Winkel, Musiktheaterwerkstatt
Duisburg

Zehn Jugendliche haben sich zwei Tage dem Thema Tanz gewidmet und nach einem Bewegungstraining eigene Choreographien entwickelt!

Mo, 17.10.16
Ingo Stanelle / Cajonitobau
Duisburg

Zum ersten Mal war der Kulturrucksack und mit ihm der Instrumentenbauer Ingo Stanelle im nördlichen Duisburger Stadtteil Walsum zu Gast. So machten sich im heißen August 14 TeilnehmerInnen daran, eine Drumkiste, eine Cajonito, zu bauen. Lest selbst, wie so etwas funktioniert!

Do, 01.09.16
Thorsten Versteylen, Duisburg
Duisburg

„Beats of Summer“ war das Motto der diesjährigen Stadtranderholung im Regionalzentrum Süd.

Do, 14.01.16
Projekt „R(h)eingefallen" der Deutschen Oper am Rhein
Duisburg

Verzweigte Gänge, schiefe Treppen, geheime Spiegeltüren und viele unbekannte Geräusche, Gesichter und Gerüche – das Theater Duisburg ist der perfekte Ort für eine Menge Fantasie und eine spannende Geschichte. So haben sich im Hörspielprojekt „R(h)eingefallen“ Kinder und Jugendliche drei Monate lang mit Aufnahmegeräten auf Entdeckungsreise im Theater gemacht und ein Hörspiel entwickelt. Hört doch mal rein!

Do, 10.12.15
Mona Bratrich über das Projekt „Radio Brucklyn"
Duisburg

Radio Brucklyn hat gerade die 2. Sendung veröffentlich – Reinhören lohnt sich. Und den Jingle von Radio Brucklyn kriegt man so schnell nicht wieder aus dem Kopf...

Mo, 12.10.15
Mona Bratrich & Tobias Sicken / Musical-Woche
Duisburg

Singen, tanzen, Theater spielen – und ein Musical zum Thema ABHAUEN entwickeln! Jugendliche in Duisburg haben da etwas richtig Tolles erschaffen!

Mo, 21.09.15
Ein Kunstprojekt von Manuel Schroeder
Duisburg

Kleider machen Leute! Wann bin ich „in“ oder „out“? Was ist meine „Peer Group“? Welche „Dresscodes“ gibt es? Lest weiter, welche Erfahrungen Duisburger Jugendliche dazu in einem spartenübergreifenden Kunstprojekt gemacht haben!

Do, 20.08.15
Mona Bratrich
Duisburg

Mia und Max Bilitza: zwei begeisterte Geschwister mit der Idee zu einem innovativen Tanzprojekt. Eine heiße Sommerferienwoche. Vier motivierte Choreografen. 50 Kinder und Jugendliche mit Wurzeln aus über 20 Ländern. Das ist Duisburg. Das ist „Alltag AlleMania"!

Alle anzeigen

Programminfos zum Download+
Vergangene Angebote+
Mi, 13.04.16 bis So, 03.07.16

WIR ist ein Fotoprojekt, in dem WIR als Journalisten den familiären Alltag der Bewohner im Duisburger Stadtteil Bruckhausen erforschen. Sei dabei!


So, 03.01.16

Du wolltest schon immer mal dein eigenes Fahrzeug basteln, hast aber keine eigene Werkstatt oder nicht das passende Werkzeug? Dann komm mit deiner Familie zum Workshop und erfinde dein eigenes Fahrzeug!


Mo, 23.11.15

Vie Menschen aus vier Generationen erzählen in diesem Theaterstück über ihre Erfahrungen mit Zeit, Geld und Glück. Es gibt Theater, Tanz, Film und Musik auf der Bühne!


Do, 26.11.15

Ein Theaterstück wartet auch euch! Darin geht es um Köln, um Istanbul, um Kinder, die gekommen sind und um Kinder, die hier weg wollen. Viele kleine Geschichten in einem großen Theaterstück!


Sa, 20.06.15

Ein Theaterstück über zwei Freunde, die sehr unterschiedlich sind und dennoch miteinander verbunden. Kommt mit auf die Reise in ihre Leben!


Sa, 22.11.14

Eine poetische und musikalische Theater-Reise mit Instrumenten.



Veranstaltungsart: 

Dauerangebot

Wer bin ich eigentlich? Was ist besonders an mir? Was möchte ich aus meinem Leben aufbewahren und präsentieren? Sei eigenartich und mach dein Leben zum Kunstwerk!



Alle anzeigen