Unter Anleitung der Steinmetz- und Bildhauermeisterin Stephanie Roth erstellt ihr eine Beton-Plastik eurer Hand, die ihr nach eurem Geschmack gestalten könnt. Wenn ihr euch zu weit anmeldet, könnt ihr gemeinsam eine Freundschaftsskulptur (z. B. High Five o.Ä.) aus euren Händen erstellen.
Wer konnte schreiben und was waren die Anlässe dazu? Wie sahen die Schreibgeräte aus? Diesen Fragen gehen wir nach und schauen uns im großen Haupthaus des Hofes Möllering alte Schriftstücke an, die z.B. den Brautschatz einer jungen Bäuerin auflisten oder die Pachtvereinbarungen.
Hast du Lust, ein sichtbares Zeichen zu setzten? Dann bist du hier richtig! Denn wen oder was du auch immer liebst, egal wo du herkommst, egal ob du ein Handicap hast, und egal an was und wen du glaubst – du bist einzigartig und wir wollen es sehen!
Zeit, was ist das eigentlich? Einmal rast sie schneller als uns lieb ist, und ein anderes Mal will sie einfach nicht vergehen. Wir verschwenden sie, wir optimieren sie, wir vergessen sie und verschenken sie – und manchmal müssen wir warten!
An einem Wochenende kreieren Kinder und Jugendliche im Alter von 12–14 Jahren mit Boom-Whackers, Gymnastikbällen, Heulschläuchen und Chicken Shakes außergewöhnliche musikalische Soundteppiche.
Zuerst werden mit Acrylfarben, Tusche und Markern spontan Leinwände in abstrakten Zufallstechniken bearbeitet. Im zweiten Schritt schablonieren die Teilnehmenden auf diese wilden Hintergründe traumhafte Wälder.
In "Gerecht in die Zukunft – Ein Klima-Theater-Workshop" wird gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern ein Theaterstück zum aktuellen Thema "Klimawandel" entwickelt. Am Ende wartet eine Aufführung.
Kinder- und Jugendlichen-Tanzkurse bringen nicht nur Spaß und Unterhaltung, sondern fördern spielerisch in einer fröhlichen Atmosphäre auch die Entwicklung der sozialen und motorischen Kompetenzen. Das ist hier möglich!
Die Kursleiterin (Mina Minareci) wird für interessierte Kinder ein Tanzangebot bieten, das die verschiedenen Stile von Contemporary, Modern Dance und Elementen aus dem Ballett vereint. Es wird in erster Linie darum gehen, sich mit Bewegung und Tanz auszudrücken und ein erstes Gefühl für den eigenen Körper sowie Musik und Rhythmik zu erhalten.
Hier sind Talente hinter und vor der Kamera gefragt! Zusammen mit Regisseur Lukas und Tontechniker Luca dreht ihr in kleinen Gruppen eure eigenen Kurzfilme.