Mit (kindergerechten) Werkzeugen wie Schnitzmesser, Handbohrer, Feile und Schleifpapier werden Holz und andere Naturstoffe bearbeitet. Außerdem werden verschiedene Materialien wie z. B. Humus, Lehm, Blätter und Früchte zu Naturfarben bearbeitet.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik der Kitchen-Lithographie bereiten die Schülerinnen und Schüler Druckplatten vor und übertragen darauf eigene Zeichnungen oder Texte.
Zwei Theaterpädagoginnen nutzen das Schauspiel als Medium, um die Geschichte zweier Spinnerinnen direkt erlebbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler treffen diese in der Spinnerei, erfahren etwas über ihre Gedanken, Träume, Ängste und Schmerzen.
Alle Buchclub-Teilnehmenden laden wir herzlich zur Lesung mit der beliebten Fantasyautorin Katja Brandis ein, die aus der Woodwalker-Reihe bekannt ist. Dort haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, all ihre Fragen und Gedanken mit der Autorin auszutauschen.
Du liest gerne Fantasy-Bücher und magst es, dich mit anderen über das Gelesene auszutauschen? Dann bist du herzlich willkommen beim Let's Talk Magic-Buchclub!
Die Kinder und Jugendlichen entdecken aktiv die Abteilung zum 19. Jahrhundert im Historischen Museum. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Cartoon-Zeichnens entwickeln sie dann selbstständig eine eigene Figur und zeichnen eigene Cartoons, die sie anschließend kolorieren und binden können.
Tauche ein in eine Woche voller Spaß, Musik und Theater! Unter der Leitung der erfahrenen Theaterpädagoginnen und Schauspielerinnen Annegret Calaminus und Esther Reubold laden wir dich zu einem einzigartigen Theaterprojekt ein!
In unserem Projekt dreht sich alles um eine mitreißende Bühnenshow! Unter der Anleitung des fantastischen Musikers und Comedians Salomon Hofstötter werdet ihr gemeinsam eine Show planen, inszenieren und aufführen!