Fake News funktionieren nach einfachen Mustern. Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten die Teamer:innen die wichtigsten Methoden zum Erstellen von Fake News, um sie dann für ein von den Teilnehmenden ausgewähltes Thema anzuwenden und mit jeder Gruppe eine Video-Reportage zu produzieren.
Seid an diesem Tag Landschaftskünstler:innen und schafft ein Objekt, das in, an oder auf einem besonderen Baum in Szene gesetzt, fotografiert und dann auch von euch mit nach Hause genommen werden kann.
In diesem Workshop tauchen wir in die Welt des Raps und der Poetry ein! Gemeinsam mit Dascha lernst du die Grundlagen des Rappens: Wie findest du den richtigen Flow? Wie schreibst du deine eigenen Texte? Und wie funktioniert Freestyle?
Das Oberschlesische Landesmuseum in Hösel bietet den Workshop „Gestalte dein T-Shirt“ mit der Modedesignerin Caroline Sell an, die ihre Erfahrung aus der Textilbranche einfließen lässt. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Individualität und den persönlichen Geschmack der Teilnehmer.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, grundlegende Techniken des Schauspiels zu erlernen. Dabei werden Fähigkeiten wie Selbstwahrnehmung, Präsentationskompetenz und sprachliche Ausdrucksfähigkeit gezielt geschult.
Die Fusing- oder Glasverschmelzungstechnik ist eine ganz besondere Technik, bei der du wunderschöne Glasobjekte herstellen kannst. Wir werden uns von dem tollem Element Glas faszinieren lassen.
Nach einem intensiven Rundgang auf der Burg haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über das Gesehene noch einmal auszutauschen. Nach der Mittagspause erhalten alle die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien wie Ton, Farbe und Leinwänden, Holz, Stoff sowie Perlen das Gesehene und Besprochene der Vormittages in ein eigenes Werkstück umzusetzen.
Der Bau und die Präsentation einer Maske beinhaltet facettenreiche Möglichkeiten. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre Fantasie in den Masken auszudrücken und mit den Masken in ein Bewegungsspiel zu treten.
Was steckt in dir? Was bedeuten dir Kultur und Religion? Das sind so wichtige Fragen! Deshalb nehmen wir uns dafür Zeit, tanzen, backen, quatschen miteinander und setzen unsere Eindrücke in Fotografie und Videos um.
Lerne, wie du schnelle und realistische Porträts zeichnen kannst. Beginnend mit den anatomischen Grundlagen analysieren wir das Gesicht eines Modells und zeichnen eine Skizze.