Wie ist die Ballonkunst entstanden? Dieser Workshop vermittelt Grundlagen und Techniken der Ballonkunst. Die Teilnehmenden erhalten nach Ende des Workshops ein Starterpaket zum Üben für zu Hause.
In diesem Workshop geht es darum, in die faszinierende Welt von Geschichten einzutauchen und sie den Kindern und Jugendlichen praktisch näherzubringen.
Anhand von einfach gezeichneten Figuren und Formen werden die Grundlagen der 2D Animation erlernt und in ersten Schritten selbstständig umgesetzt. Ziel ist die Erstellung einfacher Kurzfilme und Animationen – einsetzbar auf Social Media-Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube etc. ...
Wir möchten dich und deine Stimme kennenlernen! Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Vom gemeinsamen Singen über Recording-Sessions bis zur Videoproduktion ist alles möglich!
Beim Urban Sketching werden die Wahrnehmung und die Achtsamkeit geschult, durch genaues Hinsehen und das Beschäftigen mit einem Objekt setzt man einen ganz anderen Fokus. Die Kinder werden lernen, wie man das Wesentliche einer Zeichnung erfasst.
Den Schülerinnen und Schülern wird die Kunst des Trickfilms nähergebracht. Durch einen Blick auf die Geschichte und Technik des Trickfilms erfahren sie, wie ein Trickfilm produziert wird.
Ein Workshop für Kinder, die schon immer einmal wissen wollten, wie ein Klavier funktioniert, um dann – ohne dass irgendwelche Vorkenntnisse nötig sind – miteinander Musik zu machen.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Workshop auf Manga goes Videogames: Es entstehen Werke zur Game-Pop-Kultur aus Japan; Klassiker wie Super Mario oder Legend of Zelda werden aufgegriffen und optisch umgesetzt.
Du wolltest schon immer wissen, was diese kleine Gitarre mit vier Saiten ist? Oder möchtest ein bisschen mehr lernen als den einen Akkord? Dann komm zum Ukulelen-Workshop. An zwei Vormittagen lernen wir Akkorde und Schlagmuster kennen und erarbeiten ein oder mehrere Wunschsongs.