Angebot lokal

Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Im Museum Huelsmann erwartet euch eine andere Welt. In der prunkvollen Direktorenvilla lernt ihr feines Tafelgeschirr und hochwertige Gefäße aus vergangenen Jahrhunderten kennen. Und ihr könnt euch bestimmt richtig gut vorstellen, wie glanzvoll zu Hofe gefeiert und gespeist wurde.


Fr, 12.04.24 bis Fr, 05.07.24

In der Schreibwerkstatt mit der fantastischen Autorin Alina Komorek entdeckst du, wie du deine Gefühle, Erlebnisse und Ideen in spannende Geschichten verwandelst. Von kreativen Postkarten bis hin zu spannenden Kurzgeschichten – hier ist alles möglich!


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Bei diesem spannenden Programm lernt ihr das Kinderleben zu Zeiten eurer Urgroßeltern kennen. Wir beginnen mit einer Rallye im Museum. Dabei erforscht ihr folgende Fragen: Gab es damals Kinderarbeit? Wie wohnten die Kinder und wie sah damals eine Schule von innen aus?


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Wir experimentieren mit Feuer – dabei steht die Sicherheit ganz vorn. Wenn das Feuer dann brennt, können wir Kohlestifte herstellen, ein Feuerungeheuer gestalten und abbrennen oder Feuerräder rollen lassen.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Die Kinder und Jugendlichen können mit dicken Baumstämmen, Weiden, Lehm, Ton, Früchten der Natur, Wasser, Blumen und allem was sie finden experimentieren. Die Kleingruppe erlebt sich neu im Zusammenspiel miteinander.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Die Hörgewohnheiten ändern sich. Die Instrumente auch? Wie fühlt es sich an, auf unterschiedlichen Instrumenten zu spielen? Welche Sounds mag ich und für welche Songs kann ich sie einsetzen? Klingen Trommelstücke auch auf elektrischen Schlagzeugen?


Di, 01.10.24 bis Fr, 04.10.24

Grenzen und Weite spüren. Vertrauen. Freude. Bei mir sein. Der Stift auf dem Papier. Das Wort im Raum. Ein Schlag schneidet die Luft. Eine spielerische Annäherung im Theatersaal. Wir wollen üben, Grenzen zu setzen. Grenzen wahrzunehmen. Grenzen zu überschreiten.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Gesang gehört zu den ältesten und natürlichsten Ausdrucksformen der Menschheit und ist Grundlage jeder Musik. Komm, wir singen gemeinsam!


Fr, 04.10.24 bis Fr, 11.10.24

Überall Kartoffeln: auf den Bildern von P.A. Böckstiegel, auf dem Feld im Museum, im Kochtopf und sogar auf Papier gedruckt! Mit allen Sinnen das vielseitige Gemüse kennenlernen und damit kreativ werden. Das gibt es hier zu erleben!


Mo, 06.10.25 bis Fr, 10.10.25

Wo kommt Wolle her, wie wird sie verarbeitet und was kann man daraus herstellen? Kardieren und Waschen von Wolle einmal selbst ausprobieren und beim Filzen kreativ werden.



Seiten