Dieses Projekt ist für alle, die sich nicht nur für das Zocken von Videospielen interessieren, sondern die auch einen Blick in die Geschichte, Entstehung und Weiterentwicklung von Spielewelten und Konsolen werfen wollen.
Du bist ein großer Fan der Serie Naruto? Dann bist du in unserem Ninja-Workshop genau richtig! Denn zusammen mit anderen Gleichgesinnten lernst du, wie die beliebtesten Manga-Helden gezeichnet werden.
Hast du Lust, mit bunten Farbkästen, Pinseln, Stiften und Papier draußen richtig kreativ zu werden? Auf dem Gänsemarkt warten über 100 Jahre alte Häuser in rosé, gelb und orange mit spannenden Details darauf, von dir entdeckt und gemalt zu werden.
Dieser Workshop richtet sich an absolute Gitarren-Neueinsteiger:innen. Du lernst das Instrument Gitarre kennen, erste grundlegende Akkorde und Schlagtechniken sowie die Fähigkeit zur Liedbegleitung. Du kannst eigene Liedwünsche einbringen und so den Kurs nach deinen Interessen mitgestalten.
Du liebst es zu tanzen? Du bringst gerne Musik durch Tanz zum Ausdruck und hast Spaß an Choreografien? Dann bist du in diesem Tanz-Workshop genau richtig! Zum Abschluss gibt es eine Aufführung, um unser Können vor Publikum zu beweisen.
Wir bieten euch die Möglichkeit, mit Hilfe der "Garage Band"-App am iPad eurer Kreativität freien Lauf zu lassen, um am Ende unseres Workshops eure eigenen Songs präsentieren zu können.
Ob auf YouTube oder TikTok – Poetry Slam findet man dort in allen möglichen Formen. Aber wie entsteht so ein Text? Gibt es dafür bestimmte Regeln? Zu welchem Thema du deinen Text schreibst, entscheidest du natürlich selbst.
Bei dieser zweitägigen Veranstaltung stehen Drucktechniken im Mittelpunkt. Mit vielen Ideen und zeichnerischer Kreativität erarbeiten sich die Teilnehmer eine kleine Graphic Novel als Poster oder in Buchform.
Du willst deinen eigenen Song schreiben? Kein Problem! Hier lernst du, einen eigenen Songtext zu produzieren. Du bekommst Übungen gezeigt, um gute Reime zu finden und lernst, Ideen zu entwickeln und sie in sprachlichen Bildern auszudrücken, damit es cool klingt!
Hier erlernst du den Umgang mit dem 3D-Drucker. Nach einer Einführung in die Technik und einem Probedruck, kreierst du dein eigenes kleines Kunstwerk am PC und kannst es am 3D-Drucker ausdrucken.
Entdecke die Magie des Rhythmus! Unser Projekt „Rhythmus der Vielfalt“ lädt dich zu einer aufregenden musikalischen Reise ein. Mit Boomwhackern, Trommeln und kreativen Ideen schaffen wir gemeinsame Melodien!
Tauche ein in die magische Welt der Kunst! An zwei spannenden Wochenenden erlebst du die faszinierende Ebru-Kunst und lernst die einzigartige Technik des Malens mit dem Wasser.
Du kochst gerne und möchtest dein Lieblingsrezept in einem kurzen Clip und einem Kochbuch mit anderen teilen? Dann melde dich an für unseren Koch-Workshop und koche gemeinsam mit anderen deine Lieblingsrezepte.
Ihr könnt bei guter Musik nicht stillstehen und habt Spaß, euch zu bewegen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir wollen gemeinsam mit euch unterschiedliche Tanzrichtungen ausprobieren.
Hast du schon mal mit Lichtern gemalt? Wir wollen mit euch bunte und fantasievolle Bilder mit Lampen und Lichtern in der Dunkelheit erschaffen und mit der Kamera festhalten.
Pen & Paper: Ihr werdet Teil eines fantastischen Abenteuers, schlüpft in fiktive Charaktere, deckt Intrigen auf und gestaltet dabei gemeinsam eine Geschichte.
Gemeinsam geht ihr auf Entdeckungstour in Herford und sammelt Fotos, kurze Videos sowie Sounds. Alles wird gemeinsam zu einem kurzen Videoclip verarbeitet. Wie klingt Herford?
Kochen ist Lernen für das Leben. In diesen Workshops kocht ihr regional, saisonal und mit dem No Waste-Gedanken. Bedeutet als Beispiel, wir kochen mit Bundmöhren, machen aus den Möhren Suppe und aus dem Grün Pesto.
Du entscheidest, ob du batiken, drucken, applizieren oder schnippeln möchtest, ob alles zusammen oder nur Einzelnes davon – am Ende hast du deine einzigartige Kissenhülle kreiert. Natürlich unterstützen wir dich dabei!
Kennst du Emil, Liv und Sam von den Playmos? Lass sie in diesem Workshop wirklich lebendig werden! Wir zeigen dir, wie du mit Stop Motion die Playmobil-Figuren zum Leben erwecken und die Filme mit Musik, Geräuschen oder Dialogen unterlegen kannst.
In diesen Workshops werden wir eine Reise in die Kunstgeschichte machen und lernen, wie berühmte Malerinnen und Maler wie Michelangelo und Dalí gemalt haben, und diese Techniken auch ausprobieren.
Einführung in die Acrylmalerei: Die Mangakünstlerin Alexandra Völker zeigt dir, wie du ein Bild mit Acrylfarben auf eine Leinwand malst, wie Farben gemischt werden und wie welche Farben wirken.
Wenn du gerne zeichnest, bist du hier richtig. Du bekommst in wenigen Stunden Tipps und Tricks, wie du tolle Motive in kleinen Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen festhältst.
Du interessierst dich für Musik und wolltest schon immer mal lernen, wie du deine eigene Musik am iPad produzieren kannst? Dann melde dich an, erfahre mehr über die Musikproduktion mit Apps und Producing-Tools.
M-Makramee M-Mosaike M-Malen M-Mangas: In diesem Workshop kannst du dich frei mit verschiedenen Materialien und verschiedenen Kunstformen ausprobieren.
Ist Sprayen dein Ding, aber dir fehlen die Materialien? Dann bist du hier richtig! In diesem Workshop zeigt uns ein Graffiti-Künstler von Rapschool NRW verschiedene Techniken, Tipps und Tricks, wie du am besten deine Ideen auf Papier umsetzen kannst.
In diesem Workshop tauchen wir in die fantastische Welt der Schatten und Feen ein – und du kannst entscheiden, ob du Tanzen und Theaterspielen willst oder nur eines von beidem machen möchtest.
In unserem Sommerferien-Workshop "DenkMal! Skulpturen" mit der Bildhauerin Anke Stratmann-Horn kannst du mit Ton, Pappe, Papier, Draht und Gips richtig loslegen! Gestalte dein eigenes Kunstwerk ganz nach deinen Ideen!
Ihr wolltet schon immer euren eigenen Song produzieren? Wir bieten euch die Möglichkeit, mit Hilfe der GarageBand-App am iPad eurer Kreativität freien Lauf zu lassen.
In diesem Workshop werden wir gemeinsam kleine Animationsfilme entstehen lassen. Jeder Teilnehmer hat die Gelegenheit zu arbeiten wie die klassischen Disney-Animatoren – und nur mit Papier und Stift Figuren zum Leben zu erwecken.
In diesem Projekt hast du die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in das Leben und das Schaffen der Menschen der Eisenzeit zu bekommen. Du erlernst alte Handwerkstechniken.
Neue Lieblingsstoffe aus alten Kleidungsstücken: Aus zwei alten Shirts wird ein neues stylisches Teil, die langweilige Hose wird zur angesagten Schlaghose, der zu kleine Sweater bekommt ein neues Leben als einzigartige Tasche.
Du liebst die japanische Kultur und Cosplay? Dann bist du bei unserem Japan-Manga-Tag genau richtig! Zusammen mit den anderen Teilnehmenden lernst du viele spannende Informationen über das Land der aufgehenden Sonne, schaust dir die Cosplay-Kultur an und isst die traditionelle Nudelsuppe.
Du wolltest schon immer mal lernen, wie man einen Poetry Slam-Text schreibt oder hast bereits einen geschrieben und würdest ihn gerne auf die Bühne bringen? Begleitet von einem professionellen Coach lernen wir, unsere Ideen zu Texten zu formulieren und sie auf einer Bühne zu performen.
Bei den ersten fünf Treffen tauchen wir nach dem Kennenlernen ein in die koreanische Küche. Das bedeutet Kochen, neue Rezepte kennenlernen und lecker Essen. Ab Ende Mai bis in den Juni hinein steht dann cooles K-Pop-Tanzen auf dem Programm.
Werde Teil deines Comics! Mit Greenscreen und Tablet erstellst du zusammen mit anderen Kindern deine eigene Geschichte und kannst in andere Welten eintauchen. Wir zeigen dir, wie es geht!
Hast du Lust, mit feinen Stiften und bunten Aquarellfarben dein eigenes Schriftkunstwerk zu gestalten? Oder wolltest du schon immer mal mit Feder und Tinte auf Papier schreiben und alte Schriften vergangener Zeiten ausprobieren? Dann bist du genau richtig in unserem Schnupperkurs "Handlettering".
Du wolltest schon immer mal deinen eigenen Schmuck herstellen? In diesem Workshop bekommst du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen zu verwirklichen und somit deinen eigenen Schmuck herzustellen.
Groß(form)artig Malen – Von der Skizze zum Bild: In diesem zweitägigen Workshop wirst du ein großes Bild auf einer echten Leinwand malen. Die Tage beinhalten Grundieren, Entwerfen, Vorzeichen und das Malen an der Malwand.
Kunst ist nicht nur in Museen zuhause, sondern lebt in jedem von uns und hat seine ganz eigene Ausdrucksweise. In unserem Workshop kannst du dich ganz individuell ausprobieren und Kunstwerke erstellen.
Die Vielfalt des Tanzes soll hier entdeckt und erfahren werden. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Tanzstile wie Hip-Hop, Jazz Dance oder auch Modern Dance. Die unterschiedlichen Anforderungen sollen durch ein spezielles Training geschult und erlernt werden.
Gesucht wird Herfords Minecraft-Baumeister/in! Die Jugendlichen bauen mit Koordination, Kommunikation und Teamplay in Zweier-Teams in der virtuellen Welt verschiedene Bauten.
Mein Kopfkissen – ein Kunstwerk? Ja! Zwei Stücke weißer Baumwollstoff und deine Kreativität, gepaart mit verschiedenen Möglichkeiten der Gestaltung, können dazu führen.
Tanzworkshops von Ballett bis Video-Clip Dancing: Ihr könnt bei guter Musik nicht stillstehen und habt Spaß daran, euch zu bewegen? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig. Die Tänzerin Liza Snow wird mit euch gemeinsam unterschiedliche Tanzrichtungen ausprobieren.
Ihr habt bereits Erfahrung mit dem Lego-Robotern? Wir fordern euch heraus und stellen euch vor kreative Aufgaben, die ihr lösen könnt. Dafür braucht ihr Ahnung von Lego, Lust zu Programmieren und Spaß am Teamwork.
Die Vielfalt des Tanzes soll entdeckt und erfahren werden. In einem speziellen Training werden unterschiedliche Bewegungsanforderungen und -qualitäten, beispielsweise aus den Bereichen Hip Hop, Modern Dance oder auch Jazz Dance, erfahren und geschult.
Wir wollen mit euch und euren Stimmen ein Hörspiel aufnehmen! Am ersten Tag schreiben wir die Geschichte und vergeben die Rollen. Gemeinsam überlegen wir Dialoge und welche Soundeffekte wir brauchen.
An die Töpfe, fertig, los! Kochen ist Lernen für das Leben. In diesen Workshops kochen Jugendliche ab 10 Jahren regional, saisonal und mit dem No Waste-Gedanken. Bedeutet als Beispiel, wir kochen mit Bundmöhren, machen aus den Möhren Suppe und aus dem Grün Pesto.
Majas „Wilde Schwestern“ werden uns an zwei Tagen einen Einblick in die wundersame Welt der Wildbienen gewähren. Außerdem erfährst du etwas über die Besonderheiten von Ton – künstlerisch umgesetzt, handwerklich geformt und neu interpretiert.
Mit Tablet und Fahrrad erkunden wir das Bustedter Holz und dokumentieren spannende und interessante Orte in der App #stadtsache. Dort können Bilder, Videos und Tonaufnahmen gesammelt und verortet werden.
Du interessierst dich für Comics und Mangas und würdest gerne einmal deine(n) eigene(n) Superhelden/Superheldin kreieren? In diesem Workshop bekommst du einen Einblick in die Geschichte und Entstehung der Comics/Mangas.
Gemeinsam tauchen wir in die Welt der beiden Tanzstile ein. Während beim Hip-Hop eher kraftvolle, zackige Bewegungen eine große Rolle spielen, sind es beim Modern Dance eher schwungvolle, fließende Bewegungen.
Immer mehr Kobolde verschwinden spurlos in den neuen Tunneln, die in der Mine gegraben worden sind. Für die Kobolde ist die Sache klar: Irgendetwas treibt sein Unwesen in den unteren Minenschächten.
Im Gemeindeteil Oetinghausen gibt es viel zu entdecken! Mit der App Actionbound erstellst du eine spannende digitale Schnitzeljagd, bei der du Oetinghausen kennenlernen und kniffelige Aufgaben lösen kannst.
Ein verwunschener, verstaubter Dachboden mit unzähligen geheimnisvollen Koffern – was sich wohl darin für Dinge verstecken? Welche Geschichten und Abenteuer verbergen sich dahinter? Wir entwickeln mit euch aus euren Ideen spannende Theater- und Tanzszenen.
Du magst Fußball? Wir kicken! Und wir lesen! Wir lesen laut! Ins Fußballtraining integrieren wir Leseaufgaben. Es gibt also Training fürs Lesen mit dem Ball. Mehr Spaß geht für junge Kicker und Kickerinnen einfach nicht.
Aus zahlreichen unterschiedlichen Materialien und mit verschiedenen Techniken konstruiert ihr eigene fantasievolle Welten. Ob Modellieren mit Keramikton, Bauen mit Sperrholz und Draht, Mosaike erstellen, Zeichnen oder die feine Kunst des Origamis und des Ikebanas.
Wir gehen auf Entdeckungstour in unserer Stadt und sammeln Fotos, kurze Videos sowie Sounds. Alles wird gemeinsam zu einem kurzen Videoclip verarbeitet. Wie klingt Herford?
Bei uns kannst du selbst schmieden und Steine bearbeiten. Mit alten Handwerkstechniken, viel Ausdauer und deiner Phantasie entsteht eine kleine Skulptur aus Eisen und Stein. Die Ideen hast du selbst – wir helfen dir dabei, deine Vorstellungen umzusetzen.
Schwimmende Blätterschlangen, waghalsig ausbalancierte Steinbögen und farblich kunstvoll arrangierte Blütenblätter ... Landartkünstler gestalten ihre Werke mit bloßen Händen aus dem, was sie in der freien Natur vorfinden und lassen ihre Kunstwerke dort, wo sie entstanden sind.
Du bist ein großer Fan der Serie Naruto? Dann bist du in unserem Manga-Tageskurs genau richtig! Denn zusammen mit anderen Gleichgesinnten lernst du von der Comic-Zeichnerin Alexandra Völker, wie die beliebtesten Manga-Helden gezeichnet werden.
Urlaubsfotos mit der Handykamera machen, das kann jeder. Doch eine individuell angefertigte Skizze wirkt wertvoller und persönlicher. Wenn du gerne zeichnest, bis du hier richtig. Wir zeigen dir, wie du Urlaubserlebnisse in kleinen Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen festhalten kannst.
Wir setzen uns gemeinsam mit dir auf künstlerische Art mit Insekten auseinander, studieren zeichnerisch deren individuelle Erscheinung und denken dabei auch über deren Bedeutung für die Menschen nach.
Du liebst Lego und bist gerne kreativ? Dann entwirf dir einen Roboter und
programmiere ihn nach deinen Ideen! Wer kann nachher besser zeichnen? Du oder der Roboter?
In diesem bunten und aktiven Trickfilmworkshop lernst du über die Basics hinaus auch Tricks und Kniffe von einem studierten Trickfilm-Workshop-Leiter. Der Fokus liegt im selbstständigen Erstellen eigener Animations-Clips.
Gemeinsam mit Kunstpädagogin Yen-Yu Huang-Geisler könnt ihr in diesem Workshop zu Deko-Designern werden und eine angesagte Lichtflasche für euch selbst oder einen Lieblingsmenschen gestalten.
In diesem Workshop setzt du dich auf verschiedene Art mit dem Thema "Graffiti" auseinander. Zeichne oder male einen individuellen Entwurf für deine Graffiti-Idee.
Duftend-leuchtende Naturschönheiten: Lass dich überraschen, was du mit Wachs alles machen kannst – kreativ, künstlerisch und handwerklich. Natürlich freuen wir uns auch über deine eigenen Ideen.
Du willst mit deiner Martinslaterne dieses Jahr besonders auffallen? Dann besuche diesen Workshop und kreiere deine eigene Laterne aus Dosen – zum Beispiel als Drachen- oder als Gespensterlaterne.
In diesem Lego-Projekt baust und programmierst du deinen eigenen Roboter. Zunächst erhältst du eine Einführung in die Technik und kannst dann deinen eigenen Roboter nach deinen Vorstellungen gestalten.
Wenn du Lust und Spaß am Lesen oder im Theater hast, dann bist du hier richtig! Du lässt in diesem Workshop deiner Fantasie freien Lauf und baust ein beleuchtetes Bühnenmodell.
In diesem Workshop sind eure Ideen zu einem ganz realen Theaterstückchen gefragt. Natürlich keine 1001 Nacht lang, aber ihr entwickelt Ideen, wie das Bühnenbild aussehen soll und setzt sie als Bühnenmaler, Bühnenplastiker und Requisiteure auch selbst um.
In diesem Projekt erfährst du etwas über die Art, wie unsere Vorfahren Gebrauchsgegenstände gefertigt, Speisen zubereitet und Feuer entzündet haben. In einem selbst gestalteten Wildnisjournal dokumentierst du alles Erlernte.
In diesem Workshop erstellt ihr mit Tablets und der App "Stop Motion Studio" bunte, kreative und fantasievolle Stop Motion-Filme zum Thema Verwandlung.
In diesem Workshop lernst du die Vielfältigkeit des Materials Kreiere kennen und kannst es für künstlerische Auseinandersetzungen nutzen. Bastle und gestalte nach deinem eigenen Interesse ein Kaleidoskop, ein Theater im Schuhkarton oder ein eigenes Puppenhaus.
Was ist typisch Junge, was typisch Mädchen? Wir wollen mit euch ein buntes Buch mit der App "Bookcreator" zum Thema Klischees erstellen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und erstellt Bilder, Grafiken, Texte oder Audio-Beiträge.
In diesem Kurs wirst du motiviert, deine Eindrücke unterwegs mit Stift und Pinsel festzuhalten. Deine Freude am Skizzieren wird gestärkt, und wir werden dir Tricks verraten, wie du ganz einfach zu Darstellungen von Architektur und Vegetation kommen kannst.
Du willst lernen, wie man an der Nähmaschine kreativ werden kann? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Nach einer Einführung in die Grundlagen wie Material, Technik und Gestaltungsmöglichkeiten kannst du deine eigene Mütze und Handytasche nähen.
Ein Hörspiel selber machen? Sicher! Spannung, Spaß und fremde Welten. Ihr entscheidet, denn ihr schreibt und gestaltet euer eigenes Hörspiel im Team. Produziert wird im mobilen Tonstudio....
Was das Besondere am Stop-Motion-Genre ist und wie sich einfach und unkompliziert ein eigener kurzer Trickfilm erstellen lässt, lernst du in diesem Workshop.
Kunst ist nicht nur in Museen zu Hause, sondern lebt in jedem von uns und hat seine ganz eigene Ausdrucksweise. In unserem Workshop kannst du dich ganz individuell ausprobieren.
Du hast Lust, Breakdance mit einem echten Profi zu lernen? Reza, der 2020 Weltmeister im Breakdance-Team und Vizeweltmeister im Breakdance solo war, führt dich in die Moves ein.
Wie wäre das wohl, wenn man überall in die Vergangenheit und Zukunft reisen könnte? Und zudem noch alle Wünsche in Erfüllung gehen? Die verrückte Zeit-Wunsch-Maschine macht es möglich! Fantastisch!
Du hast Lust auf ein fantastisches und abenteuerliches Rollenspiel? In diesem Projekt wirst du Teil eines fantastischen Abenteuers, schlüpfst in fiktive Charaktere und gestaltest gemeinsam mit anderen eine Geschichte.
In diesem Workshop begibst du dich mit der Gruppe nach draußen, um die Kunstrichtung der Land-Art kennenzulernen. Als Land-Art-Künstlerin oder -Künstler erstellst du Kunstwerke mit bloßen Händen – aus dem, was du in der Natur vorfindest.
Aus einer großen Fülle verschiedener Materialien wie Sperrholz, Gips oder Drahtgitter konstruierst du eigene, fantasievolle Skulpturen und Reliefs. Bei der Erstellung des Reliefs / der Skulptur kannst du dich mit deiner eigenen Kultur und deiner Vorstellung von Heimat auseinandersetzen.
Bionik und Natur-Design im Bienenstock? In diesem Projekt erfährst du etwas über Honigbienen und ihre wilden Schwestern, und begibst dich auf eine Reise in die faszinierende Welt der Insekten.
In diesem Projekt gehen die Teilnehmenden auf Entdeckungsreise und erschließen sich Stadträume auf eine ganz spezielle Weise. Mit Hilfe von Playmobil-Tierfiguren werden an verschiedenen Orten alltägliche und zugleich ungewöhnliche Situationen dargestellt.
Hip-Hop ist in erster Linie Spaß, Rhythmus und Dynamik! Im Hip-Hop mischen sich verschiedene Tanzstile mit individuellen Improvisationen. Getanzt wird in der Gruppe, und da hat jeder und jede seinen und ihren eigenen Style.
Im 3D-Druck-Kurs lernt ihr, wie sich selbst kreierte Wunderwerke auf einem 3D-Drucker als buntes Plastikteil ausdrucken lassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Du fotografierst gerne Bilder von dir und deiner Umgebung? An zwei Tagen beschäftigen wie uns mit der Fotokamera und den Möglichkeiten, sich selbst ins Bild zu setzen.
Wir fahren gemeinsam nach Unna und besuchen dort das Museum für Lichtkunst. Das Museum hat eine Menge zu bieten! Entdecke mit uns zehn Meter unter der Erde ein Labyrinth aus leuchtenden Kellern und dunklen Tunneln.
Wie haben Menschen in der Steinzeit gelebt? Wie haben sie sich gekleidet? Haben sie Schmuck getragen? All diese Fragen werden im Archäologischen Freilichtmuseum in Oerlinghausen beantwortet.
Gemeinsam besuchen wir die Ausstellung "LOOK!" im Marta Herford, holen uns bei einer Führung Anregungen und überlegen gemeinsam: Was macht uns aus? Was sage ich mit meiner Kleidung aus? Welche...
Hier erlernst du ein paar grundlegende Techniken, mit denen du selber „Lightpainten" kannst – das ist eine spannende Fototechnik, mit der du tolle Effekte erzielst.
Vier Tage Kreativität pur! Die Kombinationen von Formen, Farben und individuellen Ideen sind hier von euch gefragt! Ob gegenständlich oder abstrakt – es darf ausprobiert werden!
In diesem Workshop sind alle, die Spaß an der Musik, Bewegung und Tanzen haben, herzlich willkommen. Wir wollen zusammen kreativ sein, Hip-Hop-Tanz und Streetstyle erlernen, und eine eigene Choreographie entwickeln.
Kreativität ist alles was du brauchst, um deine eigene, supercoole Lightbox zu gestalten. Hier erfährst du, wie du ein solches Accessoire für dein Zimmer anfertigen kannst.
In diesem Koch-Video-Workshop bereiten wir allerlei Leckereien zu und dokumentieren sämtliche Arbeitsschritte in einem Tutorial. Dabei lernst du alles rund um Videodreh und -schnitt.
Wolltest du schon immer mal deinen eigenen Song schreiben und performen? Hörst du gerne Hip-Hop oder Rap? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich.
Beim Nature Sketching entdecken wir mit Stift und Pinsel die Natur! Wir begeben uns auf die Suche nach spannenden Motiven und halten diese künstlerisch fest.
Du interessierst dich fürs Nähen und möchtest deinen eigenen Beutel oder eine Kulturtasche kreieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir stellen verschiedene Materialien zu Verfügung!
Hast du Lust, Theaterluft zu schnuppern? In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den großen und kleinen Heldentaten. Am Ende wird es eine kleine Präsentation geben.
Du kannst nicht nur mit deiner Stimme sprechen, sondern auch mit deinem ganzen Körper. In diesem Tanztheater-Workshop entwickelst du eine eigene Bewegungssprache.
Hier lernst du die spannende Arbeit der Filmproduktion kennen! Wir arbeiten mit einer GoPro-Kamera, lernen die Greenscreen-Technik kennen und erfahren, wie anschließend alles geschnitten wird.
Wir fahren mit dem Bus in den Stadtwald und machen dort eine coole Erlebniswanderung. Dabei sammeln wir auch Materialien und bauen daraus am nächsten Tag tolle Dinge.
Hier lernst du die spannenden Kunstrichtungen des Aquarellmalens und des Handletterings kennen. Beide eignen sich, um zum Beispiel kreative Karten anzufertigen.
Wir werfen die 3D-Drucker wieder für euch an! Gemeinsam überlegen wir uns, welche Gebäude ein Must Have sind für die „Stadt der Zukunft". Dann geht es an das Gestalten.
Hier dreht sich alles um „Cybermobbing" und wie du diesem Stress aus dem Weg gehen kannst. Im Theaterworkshop kannst du dir jede Menge Selbstbewusstsein erarbeiten.
In diesem Tanztheaterprojekt hören wir auf unseren Körper, entwickeln mit unseren Bewegungen eine eigene Sprache und führen das Erlernte anschließend sogar auf.
Hier wirst du zum Mitglied einer richtigen Filmcrew: Wir probieren verschiedene Einstellungen aus, lernen die Arbeit mit der Kamera kennen und setzen spannende Effekte ein.
In diesem Workshop sind alle, die Spaß am Graffitisprühen haben, herzlich willkommen. Wir möchten zusammen kreativ sein und alles um uns herum bunt werden lassen.
Du brauchst eine kreative Auszeit? Dann ist Filzen genau das Richtige für dich. An diesem Wochenende lernst du Schritt für Schritt die verschiedenen Filztechniken kennen und wirst unter anderem deinen eigenen „Zauberstein“ filzen.
Wie haben es bekannte YouTube-Stars geschafft, berühmt zu werden? In diesem Projekt beschäftigen wir uns kritisch mit Social Media-Karrieren und besuchen das Instagram-Museum „Cali-Dreams" in Düsseldorf.
Was macht einen guten YouTuber aus? Und wie schaffen es Influencerinnen, so erfolgreich zu werden? Hier erhältst du Antworten und produzierst du kleine Clips.
Ob Bullet Journal, Freundschaftsbuch oder Notizbuch: Hier kannst du dein ganz persönliches Buch gestalten und dabei auf ganz unterschiedliche Materialien zurückgreifen.
Für einen Kurzfilm entwickeln wir mit einem Profi eine Story und setzen diese anschließend schauspielerisch um. Du kannst vor und hinter der Kamera arbeiten.
Komm mit uns ins Museum für Archäologie und erfahre mehr über Neandertaler und Co.! Auf du und du mit den frühesten Bewohnern ergeben sich spannende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren.
Du möchtest malen, was du willst und hast Lust aufs Malen auf großformatigem Papier mit leuchtenden Farben und Experimentieren mit verschiedenen Materialien? Dann bist du hier genau richtig!
Zum Abschluss des Kulturrucksack-Jahres gibt es ein spannendes Programm mit vielen Kurzworkshops und der Präsentation eurer Kunstwerke, Filme, Fotos und Aufführungen!
Wenn du Fotografie und Kunst magst, dann verbringe doch drei Herbstferientage im Haus der Jugend! Wir verfremden Fotomotive, fahren ins Museum und machen noch Einiges mehr!
Wir erkunden das immaterielle Kulturerbe und lernen dabei besondere Handwerkskünste und Traditionen kennen – auf geht's nach Hameln, ins Schloß Fürstenberg und nach Gernheim!
Einmal Katze, Prinzessin oder Krieger sein – bei diesem Workshop hast du Gelegenheit, mehr über den japanischen Verkleidungstrend „Cosplay“ zu erfahren.
Dich interteressiert Theater? Die Bühne findest du spannend, aber du standest noch nie darauf? Oder hast du bereits erste Theater-Erfahrungen? Hier kannst du dich ausprobieren!
Wolltest du nicht schon immer mal versteckte Orte entdecken? Wir suchen sie gemeinsam in Hiddenhausen und du lernst wie du sie mit einer digitalen Kamera fotografisch in Szene setzen kannst.
Setzt euch mit dem Bismarckturm Herford in Szene! Mit digitalen Kameras und Tablets erstellt ihr Fotos und Filme, die ihr anschließend digital bearbeitet und verfremdet!
Ein starkes Ferienprogramm für Mädchen u. a. mit Ausflügen zum Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen und zum Museum Marta in Herford mit Führungen und Workshops!
Aus alten Materialen erschaffen wir neue Produkte. So können aus alten Stoffen, Kleidung oder anderen gebrauchten Gegenständen zum Beispiel Taschen oder Jacken entstehen!
Sei dabei und werde kreativ, wenn die große Kulturrucksack-Pyramide im Elsbach-Haus in Herford für die Abschlußveranstaltung aufgebaut und gestaltet wird. Auf der Pyramide werden die Ergebnisse...
Du magst Mangas und wünscht dir, einmal in die Rolle deines Lieblingscharakters hineinzuschlüpfen? Dann ist der „Cosplay"-Workshop genau richtig für dich!
Wer sagt, was Mode ist? Was gerade in ist und was nicht? Und wie viel Arbeit ist es eigentlich, ein Outfit selbst zu überlegen und zu erstellen? Das wollen wir hier rausfinden!
Hier gibt's ein spannendes Aktionsprogramm für Mädchen von 10 bis 14 Jahren: Erlebnisreiche Tagesausflügen zum Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen und zum Museum Marta in Herford mit Führungen und...