Die Teilnehmer machen sich in diesem Workshop mit unserer heimischen Tierwelt und ihren Gefährdungen vertraut, indem sie Nisthilfen bauen und anbringen.
Aus Ton werden in diesem Workshop Tiere, Masken, Schalen oder Dosen nach historischem Vorbild oder nach eigenen Vorstellungen für den praktischen Gebrauch oder als Kunstwerk hergestellt.
Durch die kreative Auseinandersetzung mit den Märchen der Gebrüder Grimm lernen die Kinder kulturelle Inhalte in eigene Ideen und Kunstwerke umzusetzen.
Es lohnt sich, Pflanzen die an der Rur wachsen, einmal näher anzuschauen: Welche Farben entstehen, wenn man Johanniskraut erntet, Walnussschalen auskocht oder Mahonienbeeren quetscht? Sarah Schiffer (bildende Künstlerin) zeigt, wie ihr coole Bambusfedern schnitzt, mit denen die wilden Farbexperimente starten können.
Mithilfe der Coaches produzieren die Teilnehmer einen Hip-Hop-Song mit ihren eigenen Texten und erstellen durch professionelle Aufnahmen auch ein Musikvideo.
Mit Stoffresten, Wollresten, Knöpfen und Perlen gestaltet ihr mithilfe verschiedener Nähtechniken (Hand und Maschine) ganz individuelle Taschen, Kissen und Maskottchen.
Mit Wollresten, Schnüren und Kordeln gestaltet ihr mithilfe einer einfachen Häkeltechnik ganz individuelle Körbe und Untersetzer. Den Workshop leiten die bildende Künstlerin Jutta Gigler und die Inklusionsassistentin Petra Fredel.