als Einzelperson buchbar, Anmeldung erforderlich

Sa, 05.08.23 bis Sa, 18.11.23

In diesem Workshop lernt ihr Techniken des Breakdance und Methoden der Performing Arts kennen. Dabei beschäftigen wir uns spielerisch, tänzerisch und choreografisch mit dem Thema „Ausbrechen“.


Di, 01.08.23 bis Fr, 04.08.23

Eigene (Musik-)Sendungen produzieren von A bis Z: In unserem Crashkurs lernst du die Technik der Radioproduktion kennen und kannst unter Anleitung eigene Moderationen testen und die perfekte Playlist zusammenstellen.


Mo, 31.07.23 bis Fr, 04.08.23

Radio in Coerde: Nach dem PODCAST157 im letzten Jahr wollen wir nun einen Schritt weitergehen und eine eigene Radiosendung machen. Wir bauen ein Studio auf, erlernen die technischen Zusammenhänge, überlegen uns Themen und produzieren ein Programm.


Mo, 31.07.23 bis Di, 01.08.23

Die Kurzgeschichtenwerkstatt! Fantastische Schreibwelten: In unserer Werkstatt entwickeln wir spannende Abenteuer-, Freundschafts- sowie Detektiv- und Detektivinnengeschichten, magische Plots und vieles mehr.


Mo, 10.07.23 bis Fr, 14.07.23

Filmworkshop mit Maja Pilati und Jana Nestler: Im analogen Filmworkshop werdet ihr kreativ und experimentell mit Film umgehen. Wir nutzen alte Filme und verschiedene Objekte, um den Film zu manipulieren, zu belichten, zu entwickeln und wieder zu manipulieren.


Mo, 26.06.23 bis Do, 29.06.23

Unterwegs in Natur und Stadt: Sammelnd, zeichnend und schreibend erforschen wir die Umgebung von Kanal und Hafen. Im Atelier können unsere Sammelstücke verarbeitet werden, zum Beispiel mit der Technik des Gelli-Printings.


Mo, 26.06.23 bis Fr, 30.06.23

Kennt ihr Unorte? Das sind Orte in der Stadt, an denen sich niemand so richtig wohlfühlt. Wir suchen diese Orte gezielt auf und verändern sie: mit kleinen Zeichnungen und Gemälden sowie digital in Form von Augmented und Virtual Reality.


Mo, 26.06.23 bis Do, 29.06.23

Werke zum Thema Tropen und Artenschutz: Wo kann man Tiere am besten beobachten? Im Allwetterzoo. Hier erfahren wir vieles über deren Biologie und zu den Themen Tropen und Artenschutz. Ein Besuch im LWL-Museum für Naturkunde ergänzt unsere Forschungsreise.


Sa, 03.06.23 bis Di, 27.06.23

Erfinde deine Fantasiefigur: André Breton erfand 1925 die Methode „Cadavre Exquis“ und prägte damit den Sureallismus. In diesem Workshop gestaltet ihr Fantasiewesen, erzählt ihre Geschichte oder verfasst ihre Steckbriefe.


Sa, 20.05.23 bis Do, 03.08.23

Dein Podcast – Deine Story: Möchtet ihr einen Themenpodcast oder einen Unterhaltungspodcast aufnehmen? Der Medienpädagoge Jan Kastrup hilft euch bei der redaktionellen Vorbereitung und führt euch in Aufnahmetechnik, Schnitt und Effekte ein.



Seiten