In vier Workshops beschäftigen wir uns mit dem Thema "Lärm" in vier verschiedenen Kunst-Sparten: Dann dreht sich alles um Bodypercussion, Stop Motion-Filme, Lärm auf Bildern sowie Spaß beim Theaterspielen.
Hast du Lust, dir mit anderen zusammen kleine Gruselgeschichten auszudenken? Wir freuen uns auf dich! Zum Abschluss der Woche gibt es eine Theateraufführung für die Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Freundinnen und Freunde.
In den Sommerferien öffnet sich die filmwerkstatt des filmforums: Im Workshop entsteht aus vielen einzelnen Fotos dein eigener Film in Stop-Motion-Technik. Du schreibst die Story, übernimmst die Regie und lernst die Arbeit hinter der Kamera kennen.
Über Glück und Glücksmomente lässt sich viel erzählen und fantasieren. Und das wollen wir gemeinsam mit euch tun, und aus euren Ideen und Geschichten eine Theatergeschichte erfinden. Am letzten Tag veranstalten wir eine Theateraufführung für eure Eltern, Großeltern, Freunde und Freundinnen und wenn du sonst noch einladen magst.
Steelpans bieten als Erstkontakt mit der Welt des Musizierens einen hervorragenden Einstieg. Kinder und Jugendliche erfahren auf einfachste Weise im Gruppenspiel Erfolgserlebnisse. Das Spielen im Ensemble führt zu einem kompakten Klangerlebnis.
Wer endlich einmal eine eigene Comicfigur erfinden möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Denn hier lernst du, wie man eine Comicfigur entwirft und zeichnerisch umsetzt.
Wer endlich einmal eine eigene Comicfigur erfinden möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Denn hier lernst du, wie man eine Comicfigur entwirft und zeichnerisch umsetzt.
Was ist für dich Kunst? Etwas anschauen, zuhören oder selber machen? Finde es heraus! Im Blog kannst du über deine Kultureindrücke schreiben, Fotos oder Videos posten, oder einfach nur reingucken und mitlesen.
Der fruchtig-frische Improvisationstheater-Workshop: Spiel und Spaß. Kreativität und Spontanität. Leichtigkeit, Lachen, Laut-Sein-Dürfen. Ausprobieren. In Rollen schlüpfen. All das erwartet dich hier.
Kreativwerkstatt-Woche in der Jugendkunstschule: Wann ist es wichtig zu faken? Wie entstehen Fake News? Wie echt kann ein Showlächeln sein? Wann bin ich real, wann bin ich fake? Wir verkleiden uns, kopieren, imitieren, stopfen und staffieren aus, wir tarnen (uns), zaubern oder tricksen.