Ihr werdet an zwei Nachmittagen auf kreative Art und Weise in die bunte Welt des Programmierens eingeführt. Spaß steht in dem Workshop im Vordergrund, das Programmieren lernt ihr ganz nebenbei.
Schönschrift, Kalligraphie, Faux Calligraphy: Das kunstvolle Schreiben ist derzeit ein sehr beliebtes Hobby. In der Veranstaltung erhalten die Kinder einen Einblick in verschiedene Techniken und lernen, sie umzusetzen.
In diesem Workshop möchten wir mit Methoden der Theaterpädagogik und des Improvisationstheaters Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich mit der Thematik "reale Lebenswelt und digitale Lebenswelt" auseinanderzusetzen.
Spaß haben und Nachhaltigkeit leben müssen keine Gegensätze sein. Entwirf dein eigenes Dekor und drucke es selbst auf Naturmaterialien. Alte Leinentaschen oder helle T-Shirts, die unansehnlich geworden sind, können so zu neuem Leben erweckt werden.
Du magst grün, ein gutes Klima und bist interessiert an der Natur? Dann werde zum "grünen Däumling" und gestalte Witten ökologischer. Die grünen Däumlinge sind eine Klima-Gruppe ab 10 Jahren, die sich einmal in der Woche im Kindertreff Wolke 7 trifft.
In diesem Projekt hast du Gelegenheit, deine Stärken zu entdecken und auszubauen. Hol sie ans Tageslicht, rück sie ins Rampenlicht und zeig uns, wo das Ein sein Horn hat. Wir freuen uns auf eine spannende Zeit voller Entdeckungen und Überraschungen.
Im Kritiker*innenclub werdet ihr mit journalistischem Handwerkszeug und Social Media Skills ausgestattet, geht ins Theater und lernt, eigene Rezensionen und Kritiken zu schreiben oder kurze Videos über die Stücke zu drehen – Stichwort: Mobile Reporting.
Wenn du Lust hast dich mit Fragen zu Gender und- Geschlechterrollen zu beschäftigen, zu gesellschaftlichen Ereignissen zu recherchieren, eigene Gedanken und Erfahrungen einzubringen, Szenen und Choreografien zu entwickeln, dann freuen wir uns auf dich.