Angebot lokal

Mi, 02.10.24 bis So, 22.12.24

Wir machen Bücher! Wir schreiben Geschichten, drucken und binden! Welche Geschichten möchtet ihr erzählen? Wir sind gespannt auf eure kreativen Ideen!


Mi, 02.10.24 bis So, 22.12.24

Wir machen Bücher! Wir schreiben Geschichten, drucken und binden! Welche Geschichten möchtet ihr erzählen? Wir sind gespannt auf eure kreativen Ideen!


Do, 24.10.24

In dem Graffiti-Workshop lernen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit dem Künstler und Tätowierer Ted Bartnik aus Kamen die Grundlagen der Graffitikunst und können so künstlerisch ihre eigenen Graffiti-Kreationen entwickeln.


Mo, 12.08.24 bis Fr, 16.08.24

In Kooperation mit dem Haus der Stadtgeschichte bietet das Team des Freizeitzentrums Lüner Höhe vom 12.08.24 bis 16.08.24 wieder eine Ferien-Kunstwoche für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren an. Kinder, die in diesem Jahr 9 Jahre alt sind, dürfen ebenfalls mitmachen.

Die Ferien-Kunstwoche, die jährlich seit 2013 im Haus der Stadtgeschichte im Rahmen des Landesprojektes Kulturrucksack stattfindet, bietet einen tollen Raum für künstlerische Aktivität und Gestaltung.

Die Kinder und Teens können sich in dieser Woche täglich in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr kreativ ausleben. Unter Anleitung von erfahrenen Betreuer:innen können eigene Skulpturen aus verschiedenen Materialien gestaltet und bemalt werden. Am letzten Tag der Kunstwoche um 12:00 Uhr findet wie immer die Präsentation der Kunstwerke statt.

Das Projekt ist kostenlos und richtet sich speziell an künstlerisch interessierte Kinder und Teens der Altersgruppe. Es stehen 20 Teilnahmeplätze zur Verfügung.

Das komplette Ferienangebot ist kostenlos, jedoch sollten Sie Ihren Kindern Getränke und einen kleinen Snack mitgeben.


Mi, 12.06.24

In dem Graffiti-Workshop lernen die Kinder und Jugendlichen gemeinsam mit dem Künstler und Tätowierer Ted Bartnik aus Kamen die Grundlagen der Graffitikunst und können so künstlerisch ihre eigenen Graffiti-Kreationen entwickeln.


Do, 29.08.24

Gemeinsam mit der Künstlerin Karla Christoph lernen die Kinder und Jugendlichen in diesem kostenlosen Workshop, wie man einen eigenen Trickfilm entwickelt. Ob mit Spielzeugen oder Personen, hier ist alles möglich!


Do, 27.06.24

Gemeinsam mit der Künstlerin Karla Christoph lernen die Kinder und Jugendlichen in diesem kostenlosen Workshop, wie man einen eigenen Trickfilm entwickelt. Ob mit Spielzeugen oder Personen, hier ist alles möglich!


Mo, 17.06.24 bis Do, 20.06.24

Wir besuchen das Wallraf Richartz Museum und machen dort eine kleine Rallye, bei der verschiedene Bilder und Inhalte zu finden sind. Zurück im Jugendzentrum machen wir uns mit der Kameratechnik vertraut und entwickeln, auch anhand der mitgebrachten Fotografien, Konzepte für unsere eigenen Bilder.


Mo, 08.07.24 bis Di, 20.08.24

In diesem Projekt gestalten die Teilnehmenden die Terrassenmauer des Jugendzentrums mit Acrylfarbe und Graffiti. Dabei entwickeln sie selbständig Motive und probieren verschiedene Techniken wie zum Beispiel die Schablonen-Technik aus.



Seiten