Im diesjährigen Zirkuscamp erwartet euch eine Woche voller neuer Erfahrungen, jede Menge Spiel und Spaß – und zusätzlich werden wir auch noch anderweitig kreativ. Ihr habt die Möglichkeit, in verschiedene Disziplinen zu schnuppern.
Gestaltet und druckt eure eigenen T-Shirts und Taschen! Hier könnt ihr die Siebdruck-Technik kennenlernen, euch dabei kreativ austoben und einzigartige Looks entwickeln, die sonst keiner hat und die es so auch nicht zu kaufen gibt! Macht etwas Cooles, Buntes, Neues, Freshes!
Wir werden in einer chilligen Atmosphäre mit Worten spielen und durch verschiedene lustige Ansätze Texte zusammen schreiben. Kreative Ideen sind dabei jederzeit willkommen.
Jugendliche und Senioren malen gemeinsam für eine Ausstellung. Unter Hilfestellung, Anleitung und Moderation durch eine Bildende Künstlerin kannst du in diesem Projekt deine eigenen Bilder mit Acrylfarbe auf Leinwand malen. Zahlreiche Tipps und Tricks zum künstlerischen und kreativen Umgang mit der Acrylfarbe erwarten dich.
Die Kinder und Jugendlichen experimentieren mit unterschiedlichen Naturmaterialien. Seifenreste werden gesammelt und recycelt, indem man sie erhitzt und neu formt.
In diesem Theaterworkshop beschäftigen wir uns mit Mut und Wut. Wozu brauche ich Mut? Wann ist es wichtig, mutig zu sein? Wie sieht ein Mut-Tanz aus? Wann warst du das letzte Mal so richtig wütend? Wie kannst du deine Wut nutzen? Und welche Bewegungen machst du, wenn du wütend bist?
Der Tanzworkshop "Treffpunkt Grenze" lädt euch zu der Entwicklung eines kleinen Tanzstückes ein! Neben dem Einstudieren vorgegebener Bewegungsabfolgen zu den Themen Grenzen und Reisen lernt ihr innerhalb des Workshops unter Anleitung jedoch auch eigene Bewegungsideen zu entwickeln und umzusetzen.
Zuerst bauen wir aus Blechdosen u. ä. Lochkameras. Danach richten wir die Dunkelkammer her: Entwickler, Stoppbad und Fixierer werden mit eurer Hilfe vorbereitet. Anschließend muss das Fotopapier für die Kamera zurecht geschnitten und in die Kamera eingelegt werden.
Bau dir deinen eigenen Lautsprecher für dein Smartphone, verstärke den Sound deines Telefons unterwegs und sei unabhängig von einer Stromquelle. In Sandwich-Bauweise fertigst du einen Mono- oder Stereo Lautsprecher an.
Welche Sprachen könnt ihr sprechen – habt ihr ein oder mehrere Lieblingswörter? In dem Workshop der Choreographin Sophia Seiss und der Musikerin und Stimmexpertin Elisa Kühnl wird gemeinsam ein Stück / eine Performance entwickelt, das / die aus unseren gemeinsam gesammelten Wörtern und Bewegungen zusammengesetzt wird.