Pop-up-Motive befinden sich meist in aufklappbaren Karten, Bildern und Büchern. An einem Nachmittag können individuelle Pop-up-Karten weihnachtlich gestaltet oder mit eigenen Motiven und Illustrationen versehen werden.
Hier dreht sich alles rund um das Drucken. Dafür schneiden wir in Softcut-Platten, es werden Linoldruckfarben gemischt und es wird mit selbst designten Stempeln gedruckt.
Mithilfe eines photographischen Verfahrens werden blaue Bilder erzeugt. Daher nennt man es auch Blaudruck. Auf bereits vorbereitete lichtempfindliche Papiere können Pflanzen, Gegenstände oder diverse Objekte gelegt werden. Das Bild, das dabei entsteht, ist ein sogenanntes Photogramm.
Im Klanglabor wird es um die Entwicklunng einer Improvisations-Klang-Band für Kids gehen, die sich für Musik interessieren, aber selbst kein eigenes Instrument spielen. Die Instrumente werden daher zur Verfügung gestellt.
Auf der einen Seite soll hier die Kreativität geweckt aber auch handwerkliches Geschick und der Umgang mit der Nähmaschine vermittelt oder vertieft werden. Es dürfen gerne schon eigene Ideen mitgebracht werden.
Mit Stempeln zum Drucken, Schablonen und Textilstiften machen wir einen langweiligen Jutebeutel oder deine Federmappe zum Hingucker. Wir lernen verschiedene Techniken kennen und erstellen eigene Pattern und Illustrationen.
Dein Lieblingssong (Gesang oder Rap) auf deiner eigenen CD! Die Grundlagenvermittlung von Musik sowie Produktionsabläufe stehen hier auf dem Programm. Im Anschluss wird gemeinsam ein Song produziert.
Ringe gehören zu den ältesten und bekanntesten Schmuckstücken der Welt. In diesem Workshop kannst du dir einen einfachen kleinen Ring anfertigen und zu deinem ganz eigenen Schmuckstück machen.