Die Kinetische Sammlung des Kunstmuseums Gelsenkirchen ist bundesweit eine der größten Kollektionen von Kunstwerken, die sich bewegen, tönen und leuchten. Mit dem Ausgangspunkt der kinetischen Werke soll für den Ausstellungsbereich der Kunstpädagogik eine interaktive Installation geschaffen werden.
Im Workshop werden die Arbeiten der Sammlung gemeinsam betrachtet, diskutiert und als Quelle der Inspiration für eigene Werke aufgenommen. Die Jugendlichen lernen eigenes Papier herzustellen, entwickeln Collagen, angelehnt an die Pop-Art, und bekommen Einblicke in die Technik der Druckgrafik.
In diesem Kurs dreht sich alles ums Malen und Upcycling. Wir gestalten alte Dinge mit Farben neu: Dabei kannst du eigene Gegenstände mitbringen, die wir verschönern, zum Beispiel alte Kleidung, die wir mit Textilfarbe bemalen.
Willst du dich nicht an Regeln halten, einfach loslegen, frei sein und ganz nach deinem eigenen Gefühl etwas Kreatives erschaffen? Dann komm zum Actionpainting!
Das Auge Gottes – God's Eye – ist eine wunderschöne Flechtarbeit. Es werden hierfür lediglich zwei Stöcke und ein paar Wollreste benötigt. Wer möchte, kann die Enden noch mit bunten Perlen und Fransen verzieren.
Das Auge Gottes – God's Eye, ist eine wunderschöne Flechtarbeit. Es werden hierfür lediglich zwei Stöcke und ein paar Wollreste benötigt. Wer möchte, kann die Enden noch mit bunten Perlen und Fransen verzieren.
Das Auge Gottes – God's Eye, ist eine wunderschöne Flechtarbeit. Es werden hierfür lediglich zwei Stöcke und ein paar Wollreste benötigt. Wer möchte, kann die Enden noch mit bunten Perlen und Fransen verzieren.
Die Geschichte und Bedeutung der Mode lernen, selbst entworfene Kleidung nähen und Textiltechniken kennenenlernen und ausprobieren – all das ist in diesem kreativen Workshop möglich.