Wir laden alle ein, die sich inspiriert fühlen, Musik zu machen, zu schreiben und zu singen, denn am Ende des Tages geht jeder Workshop-Teilnehmer mit seinem eigenen Song oder dem Song der Gruppe nach Hause.
Hier erlernst du die Grundlagen des Comiczeichnens. Ein Storyboard dient dir dabei als Grundlage einer Geschichte, die gezeichnet wird. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Auch in diesem Jahr wollen wir den Weltkindertag feiern. Es erwarten dich viele kostenlose Mitmachtaktionen und Spiele auf dem Borneplatz. Hier kannst du kreativ werden, deine eigene Schreibtischunterlage gestalten, dich im Bemalen von Parkbänken ausprobieren, Stoffrucksäcke gestalten oder Bleistifte verzieren.
Dieser Kurs richtet sich an Nähbegeisterte und hilft dabei, einen sicheren Umgang mit der Nähmaschine zu erlernen. Diverse Funktionen und Sticharten werden gemeinsam probiert und die verschiedenen Stoffarten und deren Besonderheiten bei der Verarbeitung werden besprochen.
Manga-Figuren sind Comic-Figuren, die durch das Aufeinandertreffen von japanischer und westlicher Kultur entstanden sind. Wir möchten diese Figuren größer darstellen und bringen diese mit Acrylfarbe auf Leinwände.
In diesem wöchentlichen Graffiti-Workshop geht es um die Kreativtiät, das handwerkliche Geschick und die Entwicklung von Motiven. Die Kinder sollen in diesem Workshop die Möglichkeit haben, ihre eigenen Konzepte in einem großflächigen Gemeinschaftsprojekt umzusetzen.
Am Anfang des Projekts schaffen wir die Grundlage für das Improvisationstheater: Spaß daran haben, in die Rollen anderer hineinzuschlüfpen, Mut, sich selbst zu entfalten und erste Kreativität zu erfahren. Abschließend ist eine Art von Aufführung oder Präsentation geplant.
Beim ersten Zusammentreffen geht es an das Formen mit Ton. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung von eigenen Ideen und deren Umsetzung. Möglich ist vieles: vom ganz praktischen Gebrauchsgegenstand mit persönlicher Note bis hin zur Skulptur.
Beim ersten Zusammentreffen geht es an das Formen mit Ton. Im Vordergrund stehen dabei die Entwicklung von eigenen Ideen und deren Umsetzung. Möglich ist vieles: vom ganz praktischen Gebrauchsgegenstand mit persönlicher Note bis hin zur Skulptur.
In diesem Projekt möchten wir die Kinder an das Arbeiten mit Stoffen und Nähmaschine, sowie Nadel und Faden heranführen und zudem eine Einführung in die Eigenschaften der verschiedenen Stoffe geben.