Du hast Lust, gemeinsam Geschichten zu hören, zu erzählen? Du malst und erschaffst gerne dein eigenes kleines Kunstwerk? Wir laden dich dazu ein, deine Worte und Gefühle in künstlerische Aktion umzusetzen!
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Kunst der Collage. Mit verschiedenen Beispielen eröffnet sich ein neuer Zugang zu alltäglichen Abbildungen, die durch Schere und Kleber eine ungewöhnliche Phantasiewelt entstehen lassen.
Gemeinsam tauchen wir ein in das Bielefeld des 19. Jahrhunderts und erkunden dabei das Historische Museum. Drei besondere Geschichten aus Bielefeld geben dann Anregungen, kreativ zu werden.
Lasst uns gemeinsam experimentieren! Jeden Dienstag seid ihr in das Jugendzentrum Tossehof eingeladen, um unter der Anleitung der Künstlerin Hannah Grobe verschiedene Collage-Techniken auszuprobieren.
Wollt ihr an einem Vormittag zwei Museen erleben? Dann seid ihr bei uns genau richtig: Das Historische Museum und das Museum Huelsmann führen ein gemeinsames Projekt durch. Bei diesem abwechslungsreichen Programm dreht sich alles um Speisen, Essgeschirr, Tischsitten und Ritualen.
Unsere Ausstellung „Dem Wasser folgen“ (04.06.–16.10.22) steht im Fokus der diesjährigen Kulturwandertage in der Kunsthalle. Spannende und hochaktuelle Fragestellungen, die gegebenenfalls schon im Unterricht im Rahmen der Global Goals Thema sind, werden auch hier aufgegriffen. Was sehen wir, wenn wir auf das Wasser blicken?
Du stehst gern auf der Bühne? Dann komm ins Paul-Loebe-Hause in Gelsenkirchen Buer. Mit Tanz und Schauspiel entwickeln wir gemeinsam eine Performance und bringen sie auf die Bühne.
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Geschichten mit Methoden des kreativen Schreibens zu entwickeln und anschließend ein gemeinsames Hörspiel oder ein Hörbuch daraus zu machen.
Dieser Workshop gibt Gelegenheit, eigene Themen und Ideen kreativ anzugehen und im Zusammenspiel mit anderen eigene Kunstwerke entstehen zu lassen – als Bilder, Skulpturen, Theater und Musik!
Nach Kennenlernspielen und einem Ausdruckstraining kreist der Workshop um das Thema Rassismus: Habe ich rassistische Empfindungen und Verhaltensweisen? Bin ich von Rassismus betroffen? Oder beides?