Angebot kostenlos

Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Werft einen Blick in die Werkstatten des Theaters mit seinen 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus über 30 Nationen, und versucht euch anschließend auf der Probebühne selbst als Schauspielerinnen und Schauspieler!


Mo, 19.09.22 bis Di, 27.09.22

Kinder und Jugendliche können im Trotz-Alledem-Theater Theaterluft schnuppern und auf den Brettern, die die Welt bedeuten, Eindrücke und Erfahrungen sammeln, sich ausprobieren im szenischen Spiel und in
Schauspielübungen.


Di, 27.09.22 bis Do, 29.09.22

Zwei Theaterpädagoginnen nutzen das Schauspiel als Medium, um die Geschichte zweier Spinnerinnen direkt erlebbar zu machen. Die Kinder und Jugendlichen treffen diese in der Spinnerei, erfahren etwas über ihre Gedanken, Träume, Ängste und Schmerzen.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

In dem Angebot „Rassismus? Nein, danke!“ erhalten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, sich über die Methode des „Theaters der Unterdrückten“, auch „Forumtheater“ genannt, mit dem Thema Rassismus, der Entstehung von Rassismus und dem Entwurf von Handlungsstrategien gegen Rassismus auseinanderzusetzen.


Mo, 14.03.22 bis Mo, 20.06.22

Hamster, Katze, Pferd, vielleicht auch Drache oder Tiere, die noch keinen Namen haben – die noch erfunden werden müssen? Wir wollen Tierfiguren zeichnen, malen, kneten und basteln oder aus verschiedenen Materialien zusammenbauen.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Wir erstellen gemeinsam ein Hörspiel, nehmen verschiedene Rollen ein und sorgen auch für die Soundeffekte!


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

An diesem Tag können die Jugendlichen ausprobieren, was es heißt, mal in andere Rollen zu schlüpfen, miteinander Szenen zu entwickeln und diese sich gegenseitig zu zeigen. Das Thema des Tages ist Glück!


Di, 20.09.22 bis Do, 22.09.22

Martha ist Bielefelderin. Und Jüdin. Als sie 1941 einen Brief erhält, der sie anweist, ihren Koffer zu packen, um mit einem Zug nach Riga zu reisen, erinnert sie sich noch einmal an die letzten Jahre in ihrer ostwestfälischen Heimat.


Mo, 18.09.23 bis Fr, 22.09.23

Zum Theater gehören Bewegung, Text und Rhythmus, und gleichzeitig auch die Wahrnehmung von mir und den anderen. Spielerisch werden wir Reaktionen betrachten.


Di, 12.04.22 bis Fr, 15.04.22

Unter Anleitung der Künstlerin Anna Sellmann taucht ihr in ostasiatische Welten ein und erhaltet eine intensive Einführung in die Techniken der Tuschmalerei und Kalligrafie.



Seiten