Du wolltest schon immer mal deinen eigenen Song schreiben und aufnehmen, hast aber keinen Plan, wie das geht oder was du dafür brauchst? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Musikworkshop lernst und tust du nämlich genau das.
Werde kreativ und gestalte dein eigenes Kunstwerk aus Ton! In unserem Töpferkurs lernst du den Umgang mit dem Material und kannst aus Ton eigene Kreationen erschaffen.
Lass dich von den Farben, Gerüchen und Geräuschen an der Lippe inspirieren und verwandele deine Eindrücke in diesem Schreibworkshop in begeisternde Texte.
Dieser Einsteigerkurs führt schrittweise in die klassische Airbrushtechnik und den Umgang mit Farben ein. Es entstehen realistische Bilder mit mehrfach überlagerten Farbschichten und perfekten Farbverläufen.
In diesem Workshop kannst du Drachen, Wölfe, Magier und mystische Landschaften in Airbrush-Technik gestalten. Dabei wird Farbe mit einer Sprühpistole auf Fotokarton gesprüht und es lassen sich superrealistische Farbverläufe und tolle Effekte verwirklichen.
Du wolltest schon immer wissen, wie man mit Nadel und Faden kleine Kunstwerke zaubert? In diesem Stickworkshop kannst du deine eigenen Ideen mit bunten Garnen auf Stoff zum Leben erwecken und auch deine eigenen Klamotten besticken.
Du wolltest schon immer mal wissen, wie man mit Nadel und Faden kleine Kunstwerke zaubert? In diesem Stickworkshop kannst du deine eigenen Ideen mit bunten Garnen auf Stoff zum Leben erwecken und auch deine eigenen Klamotten besticken.
In diesem Holzworkshop wird gesägt, gebohrt und geraspelt. Zunächst setzt ihr euch mit dem Wertstoff "Holz" und dem Werkzeug auseinander und ihr macht einen kleinen Werkzeugführerschein.
Verzaubere weiße Leinwände mit Acrylfarbe zu deinem farbigen Lieblingswerk. Künstlerin Regina Schumachers zeigt dir, wie es mit unterschiedlichen Techniken funktioniert.
Wir gehen auf Entdeckungstour, sammeln Zweige, Blüten, Kräuter und andere Schätze der Natur und gestalten individuelle Kränze, stellen duftende Salben her und experimentieren mit natürlichen Färbemitteln.
Welche Orte in der Stadt werden gern und oft besucht? Welche Orte meidet man lieber? Welches Lebensgefühl haben Jugendliche in ihrer Stadt? Wer sich an das Thema "Film" heranwagen möchte, ist hier richtig.
Mach dein eigenes Kunstwerk aus Holz. Ob Segelschiff, Holzigel oder Fantasiefahrzeug – es gibt reichlich Muster und Vorlagen für tolle Deko-Werkstücke, die du als Trophäe mit nach Hause nehmen kannst.
Lerne die professionelle Airbrush-Technik kennen und sprühe mit einer Spritzpistole deine eigenen Motive. Du kannst dein Lieblingsbild aus dem Bereich Fantasy, Science-Fiction oder deine eigene Traumlandschaft sprayen.
Stadtarchivar Martin Köcher führt euch durch "Die Schatzkammer der Stadt" zu den Geschichten über den Dorstener Menschenfresser Wahmann und die Hexen-Prozesse. Ebenso zu alten Handschriften, die ihr selber auf eurer eigenen Urkunde nachschreiben könnt.
Die Bühne gehört euch! In diesem Workshop erlernt ihr unter Anleitung von Alexandra Löbe professionelle Moderationstechniken und wie ihr auf unerwartete Situationen mit Spontanität reagieren könnt.
Habt ihr Lust, mit heißen, stampfenden Trommelrhythmen die Lichtgöttin Amaterasu aus ihrer Höhle zu locken? Seit mehr als 4000 Jahren werden in Japan die Taiko-Trommeln geschlagen.
In dem spannenden Action-Movie-Stunt-Workshop lernst du spielerisch, wie Film und Fernsehen wirklich funktionieren, wo überall getrickst wird und wie diese Tricks in der Praxis umgesetzt werden.
Schurke, Prinzessin, Vampir oder Superheldin? Welche Figuren interessieren dich? Wenn du Lust dazu hast, Neues auszuprobieren, wenn du Geschichten magst und gern mit anderen zusammen etwas erfindest, dann ist diese Woche richtig für dich.
Mach mit bei unserer Wilden KreAktiven Herbstwoche an der Biologischen Station. Entdecke die heimische Natur auf kreative Art. Wir gestalten Kunstwerke aus Naturmaterialien, bestehen gemeinsam mit deiner Gruppe Abenteuer und entdecken Fantasiewelten.
Passend zur Sonderausstellung im Jüdischen Museum erlernt ihr Techniken des Drucks. Nach einer kurzen Ausstellungsbesichtigung und geschichtlichen Einführung in die Lebenswelt der Renaissance geht es zur Themenfindung und dem Entwurf.
Coole Zauberkunststücke lernen, über die die Freunde und Familie staunen werden – das könnt ihr in der Zauberschule von Yvonne Dibowski. Ihr lernt „Streetmagic“ kennen, das sind Zaubertricks zum „immer dabei haben“.
Selfies werden häufig und gern gemacht und verbreitet. Wir arbeiten mit Collagetechniken und Acrylfarben und produzieren so mit Unterstützung der Künstlerin Brigitte Stüwe ein spannendes Analog-Selfie auf Leinwand.
Einfach mal schreiben, was die Fantasie so hergibt. Die Autorin Dörthe Huth hilft dir dabei. Herauskommen könnte dabei alles Mögliche, egal ob Krimi-, Fantasy- oder Freundschaftsgeschichte.
Bei dem zweitägigen Workshop könnt ihr eure Lieblings-Manga-Figur auf die Leinwand bringen. In zweimal vier Stunden zeigt Profi-Mangaka Alexandra Völker euch, wie ihr sie mit Acrylfarben malen könnt.
In diesem Kurs kannst du das Material Ton in allen Facetten kennenlernen und dabei deine eigenen Gebrauchsgegenstände mit individueller Note herstellen. Das gemeinsame Agieren in der Gruppe bietet dabei die Chance, sich gegenseitig zu inspirieren.
Stadtarchivar Martin Köcher führt euch durch „Die Schatzkammer der Stadt“. Ihr erfahrt jede Menge über Geschichte und alte Schriften. Zum Schluss könnt ihr alte Schriften entziffern und damit ein Rätsel lösen.
Du interessierst dich für Anime und Manga und magst zudem Playmobil? Dann wird dir unser Manga-goes-Playmobil-Kurs mit Alexandra Völker gefallen! Egal ob Porträts, Einzelfiguren oder neue Kreationen, du kannst dich kunterbunt austoben und neue Zeichentechniken erlernen.
Zunächst setzen wir uns mit dem Werkzeug auseinander und machen einen kleinen Werkzeugführerschein. Anschließend arbeiten wir an einem massiven Vogelhäuschen für den Garten.
Ihr wollt euer eigenes Skateboard bauen und darauf erste Tricks üben? Dann seid ihr bei uns genau richtig. In fünf Tagen gestalten wir mit euch das eigene Board sowie einen eigenen kleinen Skatepark.
Heute hat jeder immer und überall die Möglichkeit, wundervolle Fotos mit seinem Smartphone zu machen. In vier Tagen Workshop erklärt euch unser Fotoprofi Alexander Fichtner alles Wissenswerte und Wichtige rund um den perfekten Schnappschuss.
In diesem Ferienkurs gestaltet und näht ihr Kleidungsstücke oder Zubehör nach euren Wünschen. Bitte bringt Stoffe oder Kleidungsstücke mit, die ihr aufwerten wollt.
Die Künstlerin Regina Schumachers zeigt euch, wie ihr mit bunten Acrylfarben Leinwände „verzaubert“. Das Motiv bestimmt ihr selber. Spielerisch und im gemeinsamen Austausch erlernt ihr spannende Dinge.
Auch in diesem Kulturrucksack-Jahr habt ihr die Möglichkeit, in die große und bunte Welt der Graffiti-Kunst einzutauchen. Begleitet von unserem Graffitikünstler Joshua Hildebrandt erhaltet ihr erste Einblicke in diese vielfältige Kunstform.
Du magst es, mit Holz und Werkzeug zu arbeiten? Dann bist du bei Ludwig Kestermann genau richtig. Zuerst macht ihr gemeinsam einen Werkzeugführerschein, denn ihr tischlert mit echtem Werkzeug und Maschinen. Danach kann jeder an seinem Arbeitsplatz Muster und Vorlagen aussuchen, um sein eigenes Projekt zu bauen.
Der Zauberstab ist ein Klassiker im Harry-Potter-Universum. In diesem Workshop kannst du deinen eigenen Zauberstab selbst herstellen. Verschiedene Naturmaterialien wie Muscheln, Schneckenhäuser oder Blumen dienen zur originellen Deko.
Du magst es, mit Holz und Werkzeug zu arbeiten? Dann bist du bei Ludwig Kestermann genau richtig. Zuerst macht ihr gemeinsam einen Werkzeugführerschein, danach kann jeder an seinem Arbeitsplatz Muster und Vorlagen aussuchen.
In diesem Einsteigerkurs führt euch Ludwig Kestermann schrittweise in die klassische Airbrush-Technik ein. Dabei lernt ihr vor allem den Umgang mit der Spritzpistole und den Farben.
Die Bühne gehört euch! In diesem Workshop erlernt ihr professionelle Moderationstechniken und erfahrt, wie ihr auf unerwartete Situationen mit Spontanität reagieren könnt.
Stomp hüpft, springt und hämmert, sein Rhythmus steht niemals still. Unter der Anleitung von Schlagzeuglehrer Martin Klusmann werdet ihr selbst aktiv und erforscht drei Tage lang neue und abenteuerliche Klangwelten.
Der Einsteigerkurs führt euch schrittweise in die klassische Airbrush-Technik ein. Dabei lernt ihr vor allem den Umgang mit der Spritzpistole und den Farben. Mit der Airbrush-Technik lassen sich tadellos mehrere lasierende Farbschichten überlagern und perfekte Farbverläufe realisieren.
Möchtest du Theater auf unterschiedliche Art ausprobieren? Mit und ohne Text, lebendig improvisiert, mit Musik und Bewegung … Wir erschaffen zusammen eine kleine Performance.
In diesem Kurs gestaltet und näht ihr Kleidungsstücke oder Zubehör nach euren Wünschen. Bitte bringt Stoffe oder Kleidungsstücke mit, die ihr aufwerten wollt. Die Kursleitung wird ebenfalls Stoffe beschaffen.
Wer gerne handwerklich arbeitet, ist hier goldrichtig. In diesem Workshop wird unter fachlicher Leitung mit dem Werkstoff Holz gearbeitet und nach eigenen Vorstellungen gefertigt.
Wir malen mit bunten Acrylfarben auf Leinwand! Spielerisch erlernen wir spannende Dinge und fördern mit kindgerechten Übungen gleichzeitig Spontaneität, Intuition und Neugier. Eure Arbeiten werden wir im Anschluss in der VHS ausstellen.
Wesen, die so noch nie gesehen wurden, werden mit eurer Fantasie zum Leben erweckt. Wir arbeiten dabei auf Leinwand mit Pastellkreiden, die ganz besondere Möglichkeiten bieten.
Coole Zauberkunststücke lernen, über die Freunde und Familie staunen werden – das könnt ihr in der Zauberschule von Yvonne Dibowski. Ihr lernt "Streetmagic" kennen – Zaubertricks zum "immer dabei haben".
Du spielst gerne? Du bist gerne kreativ? Dann sei dabei, wenn es darum geht, aus bekannten Brett-, Würfel- oder Kartenspiel-Elementen ein eigenes neues Spiel zu entwickeln.
Manga-Fans, aufgepasst: Hier könnt ihr eure Lieblings-Manga-Figur auf die Leinwand bringen. In vier Stunden zeigt Profi-Mangaka Alexandra Völker euch, wie ihr sie mit Acrylfarben malen könnt.
Was passiert, wenn ich mein eigenes Bild zu einem Werk auf Leinwand umgestalte? Wir arbeiten mit Collagetechniken und Acrylfarben und produzieren so ein spannendes Analog-Selfie auf Leinwand.
Ihr erprobt die Schreibschrift des Mittelalters mit Feder und Tinte. Es gibt die Möglichkeit, einen Druckstock, ähnlich einem Linolschnitt, mit Text, Bild oder Muster zu entwerfen und damit in die bunte Welt des Handdrucks einzutauchen.
Einfach mal schreiben, was die Fantasie so hergibt: Die Autorin Dörthe Huth hilft dir dabei. Herauskommen könnte dabei alles Mögliche, wie zum Beispiel eine verrückte Geschichte über die Liebe, ein spannender Brief an deine Elfen-Freundin oder ein bezauberndes Gedicht über dein Lieblingstier.
Tanzprofi Daniele Schwander wird euch technische Grundlagen beibringen, an der Stange wie im Raum. Anschließend werdet ihr zusammen choreographische Elemente einstudieren.
Die Bühne gehört dir! In diesem Workshop erlernst du professionelle Moderationstechniken, und wie du spontan auf unerwartete Situationen reagieren kannst.
Der Einsteigerkurs führt euch schrittweise in die klassische Airbrush-Technik ein. Dabei lernt ihr vor allem den Umgang mit der Spritzpistole und den Farben.
Krimis spielen mit allen Gefühlen. Du kannst dich in eine pfiffige Ermittlerin, aber auch in einen gemeinen Bandenchef verwandeln. Die Szenen werden
unter Leitung von Melody Reich (Theaterpädagogin BuT) von euch selbst erarbeitet.
Wir malen mit bunten Acrylfarben auf Leinwand! Spielerisch erlernen wir spannende Dinge und fördern mit kindgerechten Übungen gleichzeitig Spontaneität, Intuition und Neugier.
"Glitzer" ist deine Lieblingsfarbe? dann bist du hier genau richtig! Wir malen mit Acrylfarben und Glitzerpaste. Produziere zauberhafte Bilder und Accessoires!
Streamer sind hier richtig: Wir richten ein kleines Studio ein und simulieren einen Live Contest. Mit der richtigen Software und einem Twitch- oder YouTube-Account streamen wir eine Testsession in einer gesicherten Umgebung.
Streamer sind hier richtig: Wir richten ein kleines Studio ein und simulieren einen Live Contest. Mit der richtigen Software und einem Twitch- oder YouTube-Account streamen wir eine Testsession in einer gesicherten Umgebung.
Danièle Schwander lädtneugierige Jugendliche mit oder ohne Erfahrung zum kompakten Tanz-Schnupperkurs ein. Das Training basiert auf Elementen des modernen und...
Action Painting: Gestalte mit flüssiger Farbe und allen erdenklichen Mitteln deine eigene Leinwand. Du kannst die Farbe dafür herunterlaufen lassen, auf die Leinwand tröpfeln, schleudern, spritzen.
Der Einsteigerkurs führt euch schrittweise in die klassische Airbrush-Technik ein. Dabei lernt ihr vor allem den Umgang mit der Spritzpistole und den Farben.
Ihr mögt Hip-Hop, Rap und R'n'B? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Ihr lernt Reimtechniken, eure Stimme richtig einzusetzen und schreibt eure eigenen Texte.
Gestalte, unter Anleitung der Künstlerin Stefanie Szukowskim, eine Holzkiste mit deinem Lieblingsmotiv oder frei nach Fantasie. Eine schöne Idee, um dein Zimmer zu verschönern oder als Geschenk...
Einen eigenen Song machen - eine coole Sache! Der Musiker und Musikpä- dagoge Ulli Meyering hilft euch dabei. Wenn ihr ein Instrument spielt, könnt ihr es mitbringen...
Der Künstler Wilhelm Mundt ist berühmt für seine Trash Stones. Das sind riesige steinartige Gebilde mit wunderschönen Oberflächen. Im Inneren verbirgt sich Müll. Wir lassen uns inspirieren und werden selbst kreativ.
Manga-Fans aufgepasst: Hier kannst du deine Lieblings-Manga-Figur auf die Leinwand bringen. In 2 x 4 Stunden zeigt ProfiMangaka Alexandra Völker dir, wie du sie mit...
Kommt vorbei und löchert unseren Graffitiexperten Joshi mit all euren Fragen rund ums Thema „Graffiti“. Joshi wird mit euch ein Graffiti entwerfen, das ihr dann eigens mit Sprühfarbe auf einer Wand verewigt.
Dorsten war früher eine berühmte Schiffbauerstadt und bekannt für seine „Aak“ und den „Flieger“. Und wenn du wissen willst, warum der Dorstener Flieger niemals flog, sondern auf der Lippe schwamm, dann komm ins Leo und begib dich mit dem Dorstener Künstler Martin Schimpke auf die Pfade alter Schiffbaumeister.
Mit spielerischen Aufgaben lernt ihr schnell die wichtigsten Grundlagen der Handy-Fotografie kennen. Durch viele praktische Übungen könnt ihr ganz eigene Erfahrungen in der Motivauswahl und beim Fotografieren sammeln.
Das Leo freut sich, den äußerst beliebten Tanzworkshop mit Saskia Häming durchführen zu können. Saskia ist internationale Tänzerin und Choreographin. Ihre positive Ausstrahlung und Energie werden euch motivieren, neue Grenzen zu entdecken und die eigene Kreativität zu erforschen.
In diesem Kurs gestalten und nähen wir Kleidungsstücke oder Zubehör
nach deinen Wünschen. Bitte bringt Stoffe oder Kleidungsstücke mit, die ihr aufwerten wollt.
Wir malen mit bunten Acrylfarben auf Leinwand! Spielerisch erlernen wir spannende Dinge und fördern mit kindgerechten Übungen gleichzeitig Spontaneität, Intuition und Neugier.
Wer gerne handwerklich arbeitet, ist hier goldrichtig: In diesem Workshop werdet ihr unter fachlicher Anleitung mit dem Werkstoff Holz arbeiten und Objekte nach euren Vorstellungen fertigen.
In Kooperation mit „Stoffwiese“ Kirchhellen werdet ihr ein Kosmetiktäschchen oder Etui nähen, wahlweise auch mit Reißverschluss, Klett oder Druckknopf. Die Stoffe werden aus Baumwolle in verschiedenen Farben sein.
An diesen Tagen beschäftigt uns die Frage nach dem „Anderen“. Wie könnten Lebensformen außerhalb unserer Welt aussehen? Mit Pastellkreide machen wir uns an die Arbeit.
Du wolltest schon immer das Kleidungsstück besitzen, das dir auch noch wie angegossen passt? Wir gestalten und nähen es nach deinen Wünschen und veranstalten sogar eine Modenschau.
In diesem Theater- und Schreibworkshop wenden wir uns Gestalten zu, die wir aus dem Gruselbereich kennen, und versuchen, ihre ungewöhnlichen Seiten mit den Mitteln des Improvisationstheaters zu erforschen.
Wir malen mit bunten Acrylfarben auf Leinwand. Spielerisch erlernen wir diese spannende Kunst – eure Arbeiten werden wir im Anschluss in der VHS ausstellen.
Ihr mögt Hip-Hop, Rap und R'n'B? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Ihr lernt Reimtechniken, eure Stimme richtig einzusetzen und schreibt eure eigenen Texte.
Du bist ein großer Anime- und Manga-Fan? Du magst Cosplay und möchtest
Gleichgesinnte treffen? Wir zeigen dir, wie eine Manga-Figur aufgebaut wird und wie du schnell und erfolgreich deine eigenen Designs umsetzen kannst.
Welche Situationen, Figuren und Gegenstände kann man mit wenigen Strichen als Emoji darstellen? Diese Frage ist Thema im Zeichenworkshop mit
Künstlerin Charlotte Hofmann.
In die Unterwasserwelt einzutauchen – dazu lädt euch die Dorstener Künstlerin Brigitte Stüwe ein. In ihrem zweitägigen Workshop lernt ihr die Acrylfarbtechnik Pouring und Collage kennen.
Du möchtest auch die Kunst der Straßenmalerei erlernen? Unter professioneller Anleitung der weltweit agierenden Künstlerin Marion Ruthardt wirst du die Technik kennenlernen.
Wir schauen uns an, was die Videoschnitt-Apps von heute so können. Dabei ist es uns wichtig, dass du experimentierst und dir Zeit lässt. Denn wer sich Zeit nimmt, der schafft etwas Eigenes.
Für ein erfolgreiches Handlettering sind keinerlei Vorbildung oder Talent nötig. Einzig und alleine Geduld und Spaß an der Übung machen schnell aus krummen Linien schöne Buchstaben.
Manege frei! Hier wartet ein ganzes Wochenende voller Zirkuskunst auf dich. Probier dich in verschiedenen Disziplinen aus und verzaubere dein Publikum.
Hast du schon mal von dem Instrument „Steel Pan" gehört? Hier lernst du, auf diesem handgefertigten Ölfass zu spielen. Am Ende wartet dein großer Auftritt!
Mit der Airbrushtechnik lassen sich tolle Farbverläufe und realistische Bilder erstellen. Hier lernst du diese Kunst näher kennen und wirst selbst kreativ.
Beim Upcycling entstehen aus aussortierten Klamotten neue Hingucker! Bring einfach alte Stoffe und Hemden mit und entwirf mit uns neue Modeaccessoires.
Hier sind deine Ideen gefragt: Wir schnappen uns bekannte Brettspiele & Co. und kreieren anhand der verschiedenen Regeln neue Spiele. Dabei soll der Spielspaß natürlich nicht zu kurz kommen.
In einem Figurentheater-Workshop bereitest du dich auf die große Aufführung vor und setzt dich mit dem Stück „Für Tommy zum dritten Geburtstag“ auseinander.
Aus einem leeren Blatt Papier wird ein Foto: Gemeinsam mit einem Fotografen basteln wir eine Lochkamera und entwickeln in einer Dunkelkammer unsere Motive.
Beim Impro-Theater kommt es auf schnelle Einfälle an. Wenn du denkst, dass du für die Bühne gemacht bist, ist dieser Workshop genau der richtige für dich!
Dein altes Lieblingskleidungsstück spielt hier die Hauptrolle: Bring dein/e Lieblingspullver, -jeans oder T-shirt mit und lass uns schauen, was daraus wird!
Lust auf Hip Hop, Jazz Dance und Modern Dance? Hier hast du die Möglichkeit, dich in verschiedenen Tanzstilen auszuprobierenund neue Moves kennenzulernen.
Unter dem Motto „Bauwerke aus Holz – Gesicht unserer Stadt" gestaltet ihr auf einer großen Tafel ein 3D-Kunstwerk, das später in der VHS aufgestellt wird.
Du wolltest schon immer in eine neue Rolle schlüpfen? Jemand oder etwas anderes sein? Dann bist du bei unserem Masken- und Theaterworkshop genau richtig.
Rembrandt, Picasso, van Gogh – alles verstaubte und langweilige Künstler? Im Gegenteil! Setze dich mit einem berühmten Bild deiner Wahl gekonnt in Szene und erwecke es am Computer zu neuem Leben!