Archiv der Rucksack-Projekte für Kreis Düren

Fr, 25.04.25

"Starke Farben": Die Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Techniken der Farbenherstellung kennenzulernen. Diese kommen zur Anwendung für einzelne Themen der Kunst.


Do, 24.04.25

Gemeinsam besuchen wir die neue Ausstellung in der Landschaftsgalerie Jülich und erstellen erste Skizzen vor Ort. Dann heißt es: Ran an die Farben! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und bringt eure Ideen auf Glas zum Strahlen!


Mo, 14.04.25 bis Do, 17.04.25

Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren schreiben, tanzen und choreografieren in diesem Workshop ein eigenes Theaterstück, entwerfen Kostüme sowie das Bühnenbild und führen das Ergebnis auf.


Mo, 14.04.25

Wir entwerfen unsere eigenen Musterstempel mit Recyclingmaterialien und Moosgummi, drucken damit auf Papier und Stoff und kreieren so unsere eigenen Objekte sowie ein großes Gemeinschaftsobjekt (zum Beispiel eine Patchwork-Kuscheldecke).


Sa, 12.04.25

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Burg Hengebach und die Umgebung mit den vielen Farben und Gegebenheiten der Natur zu entdecken. Im Anschluss werden in Anlehnung an die Eindrücke kreative Kunstwerke erstellt.


Do, 07.03.24 bis Do, 19.12.24

Typische Song-Formen (Strophe / Refrain / Bridge), Zusammenspiel von Bass und Drums, was ist Groove? Wie spielt man ein Solo? Wie der Name schon sagt, werden hier neben Coversongs auch eigene Songs im Bereich Rock und Pop geschrieben und erarbeitet.


Sa, 14.12.24

In einem offenen Atelier von 11 bis 17 Uhr können unterschiedlichen Techniken ausprobiert und damit eigene Kunstkarten gestaltet werden – und das nicht nur zur Weihnachtszeit! Alle Teilnehmenden können ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. Das Angebot des Kulturrucksacks richtet sich an Menschen von 10 bis 14 Jahren.


Sa, 16.11.24

Zum Abschluss in der Internationalen Kunstakademie Heimbach haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, noch einmal in die Welt von Harry Potter einzutauchen. Mit Hilfe der Requisiten, die bei der Auftaktveranstaltung erstellt wurden, werden sie begleitet von einem Fotografen, der gemeinsam mit den Teilnehmenden wunderbare Fotos erstellt.


Mo, 21.10.24 bis Fr, 25.10.24

Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren führen ein Theaterstück auf mit Elementen des Schwarzlichttheaters. Das Stück wird selbst entwickelt. Wer Spaß am Spiel auf der Bühne hat, ist hier also genau richtig.


Mi, 10.07.24 bis Mi, 23.10.24

Kinder und Jugendliche lernen das Konzept Upcycling kennen, bei dem Abfall zu Kunstwerken umfunktioniert wird. Die Teilnehmer lassen sich von den Tierbildern in der Landschaftsgalerie im Kulturhaus inspirieren und fertigen danach Skulpturen aus aussortierten Gegenständen an.


Mo, 14.10.24

Wie will ich wohnen? Aus Ton fertigen wir unser individuelles Hausmodell oder unser Gemeinschaftshaus, um zusammen dieser Frage kreativ auf den Grund zu gehen.


Sa, 05.10.24 bis So, 06.10.24

Herr Koch wird den Kindern und Jugendlichen die abstrakte Malerei vorstellen. Die Dozenten begleiten die Schaffensprozesse. Zum Anschluss werden die Werke für Eltern und Angehörige ausgestellt und besprochen.


Sa, 28.09.24

Vorbereitung für die Finissage, die danach unmittelbar durchgeführt wird: Die in den Workshops erstellten Objekte werden für die Ausstellung vorbereitet, dekoriert und es soll letzte Hand angelegt werden.


Sa, 21.09.24

Die Teilnehmer fotografieren unter fachkundiger Anleitung ihre hergestellten Objekte und lassen sie jeweils im anderen Licht erscheinen. Es entstehen faszinierende Fotoinstallationen.


Sa, 14.09.24

Die Technik des japanischen Buchbindens ist eine Bindeart, bei der die Blätter zusammen mit den Buchdeckeln mittels Faden oder Bändern von außen sichtbar geschnürt werden. Wir werden von Zuschnitt und Leimen über die Bindetechnik und dem Verzieren des Buchdeckels bis hin zum fertigen Buch alles erlernen.


Fr, 07.06.24 bis So, 08.09.24

In diesem Workshop können interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren, die Interesse an Fiddle-Music haben, teilnehmen. Wir wollen in diesem Workshop an die Tradition des Lernens nach Gehör anknüpfen, deshalb werden wir ohne Noten arbeiten.


Sa, 24.08.24 bis Sa, 07.09.24

Die Fusing- oder Glasverschmelzungstechnik ist eine ganz besondere Technik, bei der du wunderschöne Glasobjekte herstellen kannst. Wir werden uns von dem tollem Element Glas faszinieren lassen.


So, 01.09.24

Eine Lichterkette besteht nicht einfach nur aus aneinander gereihten Lichtern. Jede einzelne Lampe wird individuell gestaltet, es steht so jedes Licht für sich und bildet gemeinsam ein großes Ganzes.


So, 25.08.24

Ein Mobile ist im Grunde genommen ein Ensemble von Teilen, die zusammengesetzt sind, um frei zu hängen. Sie bewegen sich unabhängig voneinander, wenn sie durch Luft oder Kontakt in Bewegung gesetzt werden, und stehen doch in einer Beziehung zueinander. Hier kannst du ein Mobile entwerfen!


So, 25.08.24

Eine Glasträgerscheibe, ca. 25cm hoch mit Halterung, dient als Ausgangspunkt unserer Materialcollage. Wir kombinieren unterschiedliche Materialien, sodass sich ein Gesamtkunstwerk mit ganz individueller Formensprache und Aussage ergibt.


Mo, 19.08.24 bis Di, 20.08.24

Arbeiten der Künstler Johny Bulunbulun und Vincent van Gogh inspirieren uns dazu, mit Ton und Engoben eigene Kunstwerke herzustellen. Wir sind gespannt auf deine kreativen Ideen!


Sa, 17.08.24

In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen historischen Gebäuden der Jülicher Innenstadt auseinander. Sie basteln ein eigenes Skizzenbuch, das dann während eines Spaziergangs mit Bildern in verschiedenen Techniken gefüllt wird.


Do, 15.08.24 bis Fr, 16.08.24

Wir töpfern erste eigene Gefäße an der Töpferscheibe und gestalten diese farbig. Klingt das spannend für dich? Dann meld dich schnell an!


Mi, 17.07.24 bis Mi, 14.08.24

Die Kinder und Jugendlichen produzieren hier selbst Kunstwerke mithilfe diverser Lichtquellen und fotografischer Langzeitbelichtung in den Kasematten der Zitadelle.


Mi, 14.08.24

Das erwartet dich hier: Ein Freundschaftsband knüpfen als Zeichen einer sichtbaren, freundschaftlichen Verbundenheit. Die Auswahl der Farben der Perlen und Bänder lässt der Kreativität und individuellen Bedeutung freien Raum.


Di, 06.08.24 bis So, 11.08.24

Was ist zu beachten beim Schauspiel vor der Kamera: In unserem bunt gemischten Schauspielworkshop erlernt man zusammen mit anderen Kindern und Jugendlichen die Grundlagen und Techniken für das Schauspiel vor der Kamera.


Mi, 07.08.24

Kinder und Jugendliche setzen sich hier anhand von ausgewählten Werken aus der Museumssammlung mit dem Thema Stencil-Art / Schablonenkunst auseinander. Sie experimentieren bei der Erstellung von Schablonen mit Formen, Farben, Dimensionen sowie Materialien und lernen verschiedene Techniken beim Druck kennen.


Mo, 05.08.24 bis Di, 06.08.24

Verschiedene Projekte rund um das Gewinnen und Gestalten mit Pflanzenfarben warten auf euch, wie Töpfern eines Mörsers zum Zerreiben von Pflanzenpigmenten, Selbstfärben eines Bandana-Kopftuchs ... Seid gespannt!


Do, 01.08.24 bis Fr, 02.08.24

Wir entwerfen, probieren, knoten und flechten flippigen Schmuck, kleine Taschen, Bänder, Anhänger und vieles mehr aus Lederresten, Paracordschnur, Jeansresten, Nieten, Perlen ... Neugierig geworden? Dann meld dich schnell an!


Mo, 22.07.24 bis Fr, 26.07.24

Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren erlernen die wesentlichen Zeichentools und Techniken und zeigen ihre Werke auf einer Vernissage. Gefragt sind Kreativität und Spaß am Zeichnen.


Mi, 24.07.24

Kinder und Jugendliche finden in den Landschaftsgalerien des Museums Motive, die sie fotografisch einfangen. Anschließend stellen sie aus den ausgedruckten Fotografien in Collage-Technik eigene Werke her.


Sa, 20.07.24 bis So, 21.07.24

Frau Stachel wird den Kindern und Jugendlichen auf spannende Art und Weise die Malerei vorstellen. Die Dozenten begleiten die Schaffensprozesse. Zum Abschluss werden die Werke für Eltern und Angehörige ausgestellt und besprochen.


Mo, 15.07.24 bis Fr, 19.07.24

Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren entwickeln in diesem Workshop ihre eigenen Comicfiguren, schreiben ein Drehbuch und entwerfen eine Comicszene. Wer Spaß am Zeichnen hat, ist hier also genau richtig.


Mo, 15.07.24

Wir töpfern unsere Superhelden und gestalten diese farbig. Gefragt sind Kreativität und eigene Ideen. Dabei stehen wir dir natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.


Sa, 13.07.24

Kinder und Jugendliche lernen hier die Geschichte und die Grundlagen der Graffiti-Kunst kennen und erhalten eine Einführung in den Themenkomplex der legalen oder auch illegalen Graffiti-Kunst. Sie experimentieren mit verschiedenen Spraydosen und Caps.


Fr, 12.07.24

Wir lernen in diesem Workshop das Papierschöpfen und kreieren unser eigenes Papier mit eigenen Farben und Mustern.


Mo, 08.07.24 bis Fr, 12.07.24

Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren schreiben und inszenieren in diesem Workshop ein eigenes Theaterstück, entwerfen Kostüme sowie das Bühnenbild und führen das Stück am Ende auf.


Sa, 01.06.24 bis So, 02.06.24

Die Kinder und Jugendlichen lernen bei Frau von Bock die Drucktechnik kennen. Die Dozenten begleiten die Schaffungsprozesse. Zum Anschluß werden die Werke für Eltern und Angehörige ausgestellt und besprochen.


Do, 02.05.24

Zu Beginn fängt alles mit einem gemeinsamen Brainstorming an. Jede/r kann Ideen äußern und wird dabei in Möglichkeit, Form und Farbe von dem/der erfahrenen Graffiti-Künstler/in unterstützt. Es können erste Ideen auf Papier ausprobiert werden.


Mo, 22.04.24 bis Mi, 24.04.24

Herr Anspaugh vermittelt die Kunst der Mischtechnik und Collage. Die Dozenten begleiten die Schaffungsprozesse. Zum Abschluss werden die Werke für Eltern und Angehörige ausgestellt und besprochen.


Sa, 20.04.24

Der gemeinsame Auftakt ins Kulturrucksackjahr erfolgt im Burgenmuseum Nideggen. Es werden zauberhafte Requisiten gebaut, erstellt und gestaltet.


Mo, 25.03.24

Mit Schmelzgranulat gestalten wir in diesem Workshop Fensterbilder, Schalen und weitere selbstentworfene Objekte. Vorkenntnisse sind dafür nicht notwendig, wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.


Sa, 18.11.23

Come together von Burg zu Burg: Wir schlüpfen spielerisch in verschiedene Rollen und fertigen einen Kurzfilm an.


Sa, 14.10.23 bis So, 15.10.23

Mit den Künstlern Viorel Chirea und Rolf Lock sollen sich die Teilnehmenden zu einer Geschichte mit dem Thema "Burg" in kalligrafischer und malerischer Weise auseinandersetzen.


Mo, 09.10.23 bis Fr, 13.10.23

Die Kinder im Alter von 10–14 Jahren lernen die Gesichtsproportionen kennen, zu überzeichnen und zu modellieren. Im Laufe der Projektwoche studieren sie gegenseitig ihre Köpfe. Material: selbsttrocknender Drehton, Zeichenpapier und Zeichenstifte.


Di, 10.10.23

Wie soll mein Haus einmal aussehen, wie möchte ich leben? Der Werkstoff Ton eignet sich ideal für unser Hausmodell. Bist du dabei?


Do, 05.10.23

Der Workshop beginnt mit Zeichenübungen zur Gesichtserkennung und -darstellung. Dann werden Selbstporträts als Hinterglasbilder ausgeführt, einer besonders spannenden Technik.


Mo, 02.10.23 bis Di, 03.10.23

Wir lernen das Arbeiten an der Töpferscheibe kennen und kreieren unsere ersten Gefäße. Bist du interessiert? Dann meld dich schnell an!


Sa, 23.09.23

Die in den Workshops erstellten Objekte werden für die Ausstellung vorbereitet, dekoriert und es wird letzte Hand angelegt. Wie wäre es mit einem Plakat für den Ablauf der Eröffnungsfeier oder Wegweisern durch die Ausstellung?


Sa, 16.09.23

Heute machen wir blau: Wir fertigen eine Collage aus See, Glas, Muscheln und Strandgut. Gefragt sind Kreativität und Ideenreichtum.


Sa, 16.09.23

Die Teilnehmenden fotografieren unter fachkundiger Anleitung ihre hergestellten Objekte und lassen sie jeweils im anderen Licht erscheinen. Es entstehen faszinierende Fotoinstallationen.


Sa, 09.09.23 bis So, 10.09.23

Die Teilnehmenden erlernen die verschiedenen Techniken der Keramikkunst. Sie dürfen selbst entscheiden, ob sie lieber Gefäße oder Figuren herstellen möchten. Die Dozentin unterstützt sie dabei.


Sa, 09.09.23 bis So, 10.09.23

An zwei Tagen können Kinder und Jugendliche aus der Einrichtung JuWeL aus Langerwehe die Technik des Grafitti-Sprühens erlernen. Die Kinder können sich größere und kleinere Projekte auf Papier und Leinwand vornehmen, sowohl figurativ als auch abstrakt.


Sa, 12.08.23 bis Sa, 09.09.23

Die Fusing- oder Glasverschmelzungstechnik ist eine ganz besondere Technik, bei der du wunderschöne Glasobjekte herstellen kannst. Wir werden uns von dem tollen Element Glas faszinieren lassen.


Sa, 09.09.23

Frei nach dem Motto des berühmten deutschen Architekten Walter Gropius treiben wir es bunt und werden in Farbe eintauchen. Wir werden eine Lichterkette aus Glühbirnen marmorieren und so ein einzigartiges Farbspiel bei ein- und ausgeschaltetem Licht erzeugen.


Sa, 02.09.23 bis So, 03.09.23

Die Teilnehmenden lernen in diesem Kurs verschiedene Techniken der Fotografie kennen. Dabei gehen sie nach einer Einführung gemeinsam mit dem Dozenten auf fotografische Entdeckungstour.


Fr, 01.09.23 bis So, 03.09.23

In diesem Workshop können interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren, die Interesse an Fiddle-Music haben, teilnehmen. Wir wollen in diesem Workshop an die Tradition des Lernens nach Gehör anknüpfen, deshalb werden wir ohne Noten arbeiten.


So, 03.09.23

Die Technik des japanischen Buchbindens ist eine Bindeart, bei der die Blätter zusammen mit den Buchdeckeln mittels Faden oder Bändern von außen sichtbar geschnürt werden. Somit ermöglicht es viele Möglichkeiten für eine kreative Gestaltung.


So, 27.08.23

Volle Kreativität voraus: Wir malen, fädeln, biegen und kreieren einen Fotohalter aus bemaltem Stein, Draht und Perlen. Beim Abschlussfest können diese auch genutzt werden, um Fotos aus dem Fotoworkshop zu präsentieren.


So, 20.08.23

Wir vertreiben trübe Gedanken mit purer Farbe und schauen durch eine rosarote Brille. Die rosarote Brille verschönert für die Trägerin oder den Träger die Tatsachen und stellt alles in einem besseren Licht dar. Wir malen auf Glas.


Mo, 31.07.23 bis Do, 03.08.23

Die Kinder im Alter von 10–14 Jahren entwickeln ein Tanztheaterstück mit Schwarzlichtelementen. Es kommen auch eine Diskokugel und eine Nebelmaschine zum Einsatz. Die Choreographie und das Genre werden vor Ort inszeniert und am Donnerstag aufgeführt.


Mi, 05.04.23 bis Mi, 26.07.23

Die Kinder und Jugendlichen produzieren in diesem Workshop selbst Kunstwerke mithilfe diverser Lichtquellen und fotografischer Langzeitbelichtung in den Kasematten der Zitadelle.


Do, 20.07.23

Den Einstieg des Workshops bilden Zeichenübungen zur Formreduktion in Form eines "Speed Datings" mit Gemälden. Danach erforschen die Kinder und Jugendlichen die altniederländische braun-grün-blau Perspektive an Vorbildern der Landschaftsgalerie und stellen selbst malerisch eigene Werke in Aquarell her.


Fr, 14.07.23 bis So, 16.07.23

Mit den Künstlern Antonio Nunez, Olena Shchehlova und Beatrix von Bock können Kinder und Jugendliche drei verschiedene Kunstgattungen kennenlernen: Malerei (figurativ), Druckgrafik (Linoldruck etc.) und Stoffkunst (Batik/Seidenmalerei).


Mo, 10.07.23 bis Fr, 14.07.23

Die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren entwickeln selbst eine Comicgeschichte als Storyboard, schreiben Texte, zeichnen und präsentieren. Gefragt sind Kreativität und Ideenreichtum.


Sa, 08.07.23 bis Di, 11.07.23

Vier Tage lang werden Kinder und Jugendliche aus Heimbach und Umgebung sich mit den Techniken des Holzbildhaus auseinandersetzen. Die Kinder können Baumstümpfe und große Holzstücke bearbeiten – sowohl figurativ als auch abstrakt.


Mo, 03.07.23 bis Fr, 07.07.23

Die Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren entwickeln eine Tanztheater-Choreographie. Dabei steht der Spaß an Bewegung zur Musik im Mittelpunkt.


Do, 06.07.23 bis Fr, 07.07.23

Die Ausstellung "50 Jahre Skulptur und Farbe – Karl Manfred Rennertz" bildet den Ausgangspunkt für unsere künstlerische Arbeit mit eigenen Keramikscherben. Mit ausgemusterten Objekten und mit Beton entstehen Bilder und kleine Skulpturen.


Mi, 05.07.23

Die Kinder und Jugendlichen finden in den Ausstellungsräumen des Museums Objekte und Motive, die sie fotografisch einfangen. Anschließend stellen sie aus den ausgedruckten Fotografien in Collage-Technik eigene Werke her.


Sa, 01.07.23 bis So, 02.07.23

Die Kinder und Jugendlichen aus Heimbach und dem Kreis Düren können gemeinsam mit dem Künstler und pädagogischer Begleitung den bereits bestehenden, jedoch derzeit sehr "öden" Skaterpark mit Grafitti professionell umgestalten.


Mo, 26.06.23 bis Fr, 30.06.23

Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10–14 Jahren entwickeln selbst ein Theaterstück, schreiben alle Texte und gestalten auch das Bühnenbild. Spaß und Kreativität stehen dabei im Mittelpunkt.


Mo, 26.06.23

Mit fachlicher Unterstützung bringt ihr eure Helden mit Ton in Form und gebt ihnen den passenden farblichen Anstrich.


Do, 22.06.23

Auf der Burg Nideggen gibt es viel zu entdecken: Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle von Bauforschern und erkunden die Bauteile der Burg sowie das umliegende Gelände – eine spannende Spurensuche zwischen mittelalterlichen Mauern.


Sa, 13.05.23

Der Workshop beginnt mit Beobachtungsübungen zu den Mitteln der Stimmungsmalerei. Es folgen Übungen zur Formreduktion und Loslösung der Farbwahl von der Realität. Danach gestalten die Kinder und Jugendlichen Variationen eines einzelnen Motivs in unterschiedlichen Farbstimmungen.


Sa, 06.05.23 bis So, 07.05.23

Die Teilnehmenden können abstrakte Techniken auf unterschiedlichen Papierformaten erproben und lernen dabei verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit Materialien wie zum Beispiel Spachtelmasse kennen.


Sa, 22.04.23 bis So, 23.04.23

Beim Fotoworkshop mit Wasillis Aswetiopolus werden die Teilnehmenden an das Thema "Reportagefotografie" herangeführt. Dabei widmen sich die Kinder und Jugendlich dem Thema "Jugendarbeit".


Mi, 12.04.23

Inspiriert von der Zitadelle und den Renaissance-Porträts aus der Museumssammlung basteln die Kinder große Vortragefiguren und Schilder aus Pappe. Die Schilder werden bemalt und mit Applikationen verziert und dann auf Holz montiert, sodass sie vor dem Körper getragen werden können.


Mo, 10.04.23

Aus selbstgeschöpftem Saatpapier lassen wir die Welt erblühen. Klingt spannend für dich? Dann meld dich gerne direkt an.


Mo, 03.04.23 bis Di, 04.04.23

Mit Pinsel und Farbe und den passenden Vergrößerungstechniken bringen wir unsere Lieblingshelden auf die Wand. Gefragt sind Kreativität und die Freude an Farben.


Mi, 29.03.23 bis Do, 30.03.23

Die Kinder und Jugendlichen der Flüchtlingsunterkunft in Kreuzau erlernen verschiedene Techniken der Druckgrafik. Die Dozentin unterstützt sie dabei und zeigt anhand unterschiedlicher Materialien, wie schnell und einfach man tolle Drucke erzeugen und replizieren kann.


Sa, 18.03.23

Geplant ist, dass die Kinder und Jugendlichen zuerst fotografisch die Burg Hengebach erkunden und danach mit dem Kalligraphen Rolf Lock und der Künstlerin Una Sörgel in das Burgzeitalter passende Bühnenbilder erstellen.


Di, 02.08.22 bis Mi, 03.08.22

Ausgerüstet mit Smartphone / Kamera erkunden wir unsere Umgebung und halten coole Augenblicke, die uns gefallen, fest.


Di, 02.08.22

Mit Farbe (Batik oder Schabloniertechnik) peppen wir langweilige T-Shirts und Jeans auf. Kreiere deine eigenen Muster und Farben für deine individuelle Mode. Wir sind gespannt auf deine Ideen!


Mo, 01.08.22

Mit den Werkzeugen der Jungsteinzeit fertigen wir uns Amulette aus Schiefer, töpfern unsere eigenen Gefäße, und versuchen uns im Feuerschlagen sowie in der Nahrungszubereitung.


Mo, 18.07.22 bis Di, 19.07.22

Wir lernen das Arbeiten an der Töpferscheibe kennen und kreieren unsere ersten Gefäße. Diese werden anschließend farbig gestaltet.


Mo, 11.07.22 bis Di, 12.07.22

Wie möchte ich in Zukunft leben? Wie sieht mein Zimmer aus? Mein Haus? Zu diesen Fragen erstellen wir uns Moodboards und Modelle, und zeichnen unsere eigene Wohnwelt.



Wir planen einen Workshop für ein klassisches Gitarrenensemble mit kleinem Abschlusskonzert. Wenn du also Spaß am gemeinsamen Musizieren hast, bist du hier genau richtig.



Hier werden fünf Workshops in vier Einrichtungen der Jugendarbeit angeboten: dreimal Graffiti, Hip-Hop und Tonstudio. Durch die verschiedenen Medien wird die künstlerische Aktivität bei Kindern und Jugendlichen gefördert.


Mo, 11.10.21

Du gestaltest Spielflächen und Spielfiguren aus Ton für deine Lieblingsspiele oder entwickelst ein eigenes Spiel mit deinen Lieblingsfiguren! Dabei kannst du natürlich viele kreative Ideen mit einbringen.


So, 10.10.21

Mit der Gestaltungsmethode der verdeckten Wachszeichnung kreieren wir kleine Bühnenbilder für ein Pizzakartontheater.



Graffiti und Sprühtechniken haben dich schon immer fasziniert? Dann kannst du in diesem Kurs eine große Leinwand mit Sprühtechniken gestalten. Der StreetArtKünstler zeigt dir dabei, wie es geht,...



Hast du Lust, gemeinsam mit uns zu musizieren? Dann meld dich an und lerne alles rund um Songs, Strophe, Refrain und Groove.


Sa, 04.09.21 bis So, 05.09.21

In diesem Fotografiekurs lernt ihr mit Willi Filz wichtige Kamera-Einstellungen und Techniken, um eine coole Fotostrecke zu fotografieren.


Di, 10.08.21 bis Mi, 11.08.21

Du hast Lust darauf, dein eigenes Ding zu machen? Dann komm und kreiere mit uns an der Töpferscheibe dein eigenes, cooles Geschirr. Kaufen kann jeder – aber du bist kreativ!


Di, 10.08.21

Wir lassen uns von der Ausstellung „Die Jagd, ein Schatz an Motiven" inspirieren und fertigen anschließend gemeinsam Fantasie-Tiere an!



Wenn du schon einmal mit Keramik eine eigene Figur oder Form erstellen wolltest und das ganze mit professioneller Begleitung, dann bist du hier genau richtig. Unsere Künstlerin Una Sörgel...


Mo, 02.08.21 bis Di, 03.08.21

Planung und Bau von Chillout-Möbeln: Wie gestalten wir einen krassen Außenbereich in der Jil nach unseren Ideen? Mach mit und lerne ganz unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten, Materialien und Arbeitstechniken kennen.


Mo, 26.07.21 bis Do, 29.07.21

An vier Kreativtagen könnt ihr euch in den Sommerferien bei uns zu einem von drei Kursthemen anmelden – dabei könnt ihr zwischen Holzbildhauerei, Acrylmalerei und Collagen-Kunst wählen.


Sa, 26.06.21 bis So, 27.06.21

Wolltet ihr schon immer mal mit Aquarellfarbe etwas malen oder ein Bild drucken? Dann seid ihr hier genau richtig!


Sa, 19.06.21 bis So, 20.06.21

In dem Workshop „Collagenkunst" kannst du durch kreative Collage-Techniken und Mixed-Media-Grundlagen dein eigenes, individuelles und einmaliges Kunstwerk gestalten.


So, 13.06.21

In diesem Kurs kannst du dich kreativ austoben! Zwei tolle Künstler helfen dir dabei, dein eigenes Kunstwerk zum Thema „Große Gefühle" zu gestalten. Dir wird das nötige Material bereitgestellt.


Sa, 05.06.21 bis So, 06.06.21

Hier kannst du eine eigene Leinwand zum Thema „Das bin ich" gestalten. Kreative Collagetechniken und vieles mehr vermittelt dir dabei unser Dozent Nate Anspaugh. Bei diesem Projekt stehst du mit deinen Ideen im Mittelpunkt!


Di, 23.10.18

Per Geocaching begeben wir uns auf die Spuren des alten Töpfereihandwerks. Begib dich mit uns auf eine spannende Reise!


Sa, 22.09.18

Ein Regenbogen verbindet den Himmel mit der Erde. Auch unser selbst gebasteltes Windspiel verbindet Elemente, nämlich Licht und Luft. Wir freuen uns auf deine Ideen.


Fr, 07.09.18 bis Fr, 21.09.18

Die Fusingtechnik (Glasverschmelzung) ist eine faszinierende Technik, bei der man das volle Spektrum der Regenbogenfarben ausnutzen kann. Wir möchten euch in dem Workshop diese besondere Technik vermitteln.


Sa, 15.09.18

Sei dabei, wenn es im Glasmalereimuseum bunt und voller Glitzer wird! Wir basteln unser eigenes Mosaik.


Sa, 08.09.18

Ein Kaleidoskop ist eine Art Fernrohr, das dir viele tolle Farben zeigt. In diesem Workshop wollen wir solch ein tolles Gerät selber basteln.


Sa, 18.11.17

Was ist dir wichtig? Wofür möchtest du Zeit haben und sie dir nehmen?


Mo, 23.10.17 bis Mi, 25.10.17

Seid ihr schon einmal nachts im Museum gewesen oder könnt ihr euch vorstellen, was dort passiert, wenn unser Pilger aus Gips dort seine Runden dreht? Wir drehen einen Film dazu!


Sa, 07.10.17

Lernt unterschiedliche Drucktechniken, wie z. B. das Materialdrucken, die Frottage und die Collage kennen und experimentiert mit Farben und Formen.


Sa, 23.09.17

Gestaltet eure Stadt! Ob Büchertelefonzelle, Garagen oder Stromkästen – eure Ideen sind gefragt!


Sa, 09.09.17

Gestaltet eure Stadt! Ob Büchertelefonzelle, Garagen oder Stromkästen – eure Ideen sind gefragt!


Do, 24.08.17 bis Fr, 25.08.17

Mit den Ergebnissen eurer Fotoarbeiten wird ein Mosaik geklebt und plötzlich entsteht aus vielen Detailbildern ein Seeungeheuer oder Neptun oder?


Fr, 25.08.17

Wir interpretieren die Buddelschiffe aus Holz und Papier ganz neu: Wir bauen sie aus farbigem Glas und setzen sie in Flaschen.


Do, 24.08.17 bis Fr, 25.08.17

Mit dem Fotokünstler Elmar Valter gestaltet ihr an zwei Tagen ein großes Fotomosaik.


Fr, 25.08.17

Eure Gelegenheit, einmal auf der Mitarbeiterseite im Museum zu sein. Wir legen gemeinsam letzte Hand an die Präsentation eurer Kunstwerke und gestalten die Unterwasser-Meereswelt auf der Ausstellungsebene.


Do, 24.08.17

Natürlich denkt jeder bei Atlantis auch an versunkene Schätze, Gold, Juwelen, Perlen... In diesem Kurs gestaltest du mit farbigem Glas und Farbe eine Schatzkiste.


Do, 24.08.17

Fische, Seesterne, oder ein Seepferdchen. Zwischen den Bauten der versunkenen Stadt tummeln sich die verschiedensten Meeresbewohner. Auf Glas gemalt oder als Collage, vielleicht auch dreidimensional?


Fr, 18.08.17 bis Mi, 23.08.17

Ihr fragt euch, wie so ein Videospiel eigentlich entsteht? Wie ein Spielentwickler all die Ideen nimmt und daraus etwas macht, dass ihr später spielt? Ihr würdet selber gerne einmal ein Spiel entwickeln?


Mi, 23.08.17

Tempel, Säulen, Tore, vielleicht eine Statue? Lasse aus funkelndem Glas – ob in Farbe oder klar – die geheimnisvolle antike Stadt Atlantis entstehen!


Mi, 23.08.17

Lasse mit Acrylfarben das im Meer versunkene Atlantis wiedererstehen!


Di, 22.08.17

Tempel, Säulen, Tore, vielleicht eine Statue? Lasse aus funkelndem Glas – ob in Farbe oder klar – die geheimnisvolle antike Stadt Atlantis entstehen!


Di, 22.08.17

Tempel, Säulen, Tore, vielleicht eine Statue? Lasse aus funkelndem Glas – ob in Farbe oder klar – die geheimnisvolle antike Stadt Atlantis entstehen!


Mo, 21.08.17

Tempel, Säulen, Tore, vielleicht eine Statue? Lasse aus funkelndem Glas – ob in Farbe oder klar – die geheimnisvolle antike Stadt Atlantis entstehen!


Mi, 09.08.17 bis Sa, 12.08.17

Ein Schauspieler, ein Regisseur, ein Kamermann, neugierige Kinder und Jugendliche und eine Burg – zusammen gestalten wir einen Krimi!


Mo, 07.08.17

Angeleitet von dem Fotodesigner Bernd Nörig lernt ihr mehr über Portraitfotografie!


Mi, 02.08.17

Entdeckt die Gebäude, Orte, Personen und Geschichten rund um Vlatten mit der Fotokamera!


Sa, 01.07.17 bis So, 09.07.17

Ihr gestaltet eine Dokumentation über eure Heimat – in Texten, Bildern, Videos oder Geschichten!


Sa, 10.06.17

Wie schon in den letzen drei Jahrne könnt ihr hier unter freiem Himmel Kunst machen!


Sa, 20.05.17 bis So, 21.05.17

Du hast Lust darauf, einen richtigen Film zu drehen? Ein echter Profi zeigt dir, wie das geht und was hinter der Kamera alles passiert.


Sa, 13.05.17

Entdeckt das Material Ton und lasst daraus Formen und Figuren entstehen!


Mo, 15.08.16 bis Di, 16.08.16

Hast du Lust mit selbstentwickelten Druckstempeln deine eigenen coolen Klamotten zu designen? Dann bist du hier genau richtig!


Di, 19.07.16 bis Do, 21.07.16

Ritter und Breakdance? Geht das? Aber klar!


Fr, 24.06.16

Hast du Lust, die Vorbereitung für die Abschlussfeier mitzugestalten? Wie wäre es mit einem Plakat? Oder Wegweiser durch das Museum? Oder???


So, 19.06.16

Deine Idee. Deine Stadt. Deine Geschichte. Komm ins deutsche Glasmalerei Museum!


Fr, 17.06.16 bis Sa, 18.06.16

Häuser, Wolkenkratzer, Parks – in diesem Workshop entscheidest du, wie unsere Stadt aus Glas aussehen wird. Lass deinen Ideen freien Lauf und bau mit Glas!


Di, 14.06.16

Hier kannst du zum Fassadenkünstler werden. Mit farbigen Glasstücken und Farbe werden Glastafeln von dir in fantasievolle Hausfassaden verwandelt.


Sa, 11.06.16 bis So, 12.06.16

Häuser, Wolkenkratzer, Parks – in diesem Workshop entscheidest du, wie unsere Stadt aus Glas aussehen wird. Lass deinen Ideen freien Lauf und bau mit Glas!


Fr, 10.06.16 bis Sa, 11.06.16

Häuser, Wolkenkratzer, Parks – in diesem Workshop entscheidest du, wie unsere Stadt aus Glas aussehen wird. Lass deinen Ideen freien Lauf und bau mit Glas!


Fr, 20.11.15 bis Sa, 21.11.15

Lasst eurer Fantasie freien Lauf und fertigt einen Drachen, einen Engel oder einen Roboter oder ... aus Glas!


Sa, 14.11.15

Geht auf fotografische Entdeckungsreise durchs Museum und gewinnt ganz neue Ein- und Ausblicke!


Fr, 06.11.15 bis Sa, 07.11.15

Lasst eurer Fantasie freien Lauf und fertigt einen Drachen, einen Engel oder einen Roboter oder ... aus Glas!


Fr, 25.09.15 bis Sa, 26.09.15

Lasst eurer Fantasie freien Lauf und fertigt einen Drachen, einen Engel oder einen Roboter oder ... aus Glas!


Sa, 08.08.15 bis So, 09.08.15

Kommt zum Kulturrucksack-Wochenende! Hier könnt ihr ganz praktisch die Bereiche Musik, Tanz, Theater, kreatives Schreiben, Malen und Fotografie kennen lernen!


Fr, 07.08.15

Hier könnt ihr andere Kulturen kennenlernen und euch kreativ austoben!


Mo, 03.08.15 bis Di, 04.08.15

Entdeckt mittels Geo-Koordinaten Spuren des alten Töpferhandwerks in Langerwehe und kreiert im Anschluss ein PC-Spiel!


Di, 28.07.15

Hier könnt ihr andere Kulturen kennenlernen und euch kreativ austoben!


Mo, 27.07.15

Hier könnt ihr andere Kulturen kennenlernen und euch kreativ austoben!


Fr, 12.09.14 bis Sa, 08.11.14

Wie stellst du dir einen Planeten aus Glas vor? Was wird es dort geben? Eine Stadt mit Wolkenkratzern? Gläserne Hügel, Brücken oder Treppen?


Sa, 08.11.14

Dein Kopf ist voller Ideen? Dann mach was draus! Wir feiern den Abschluss des Kulturrucksack-Jahres 2014 und es erwarten euch viele tolle Kunstkurse!


Fr, 31.10.14 bis Sa, 01.11.14

Wie stellst du dir einen Planeten aus Glas vor? Was wird es dort geben? Eine Stadt mit Wolkenkratzern? Gläserne Hügel, Brücken oder Treppen?



Die Veranstaltung ist noch in Planung


Sa, 13.09.14 bis So, 14.09.14

Du wolltest schon immer mal wissen, wie man abends und nachts tolle Foto´s macht? – Hier lernst du es!


Do, 08.05.14 bis Do, 04.09.14

Verwandelt Türen in Kunstwerke!


Do, 08.05.14 bis Do, 04.09.14

Verwandelt Türen in Kunstwerke!


Sa, 30.08.14

Farben sind deine Welt? Dann komm vorbei und lerne von einem kubanischen Künstler!


Di, 12.08.14 bis So, 24.08.14

Heute hui, vor 800 Jahren pfui? Luxus oder selbstverständlich? Wie sehen „Styling“, Tanz, Freizeit, Ernährung für euch heute aus und wie sah man das Ganze im Mittelalter?!


Sa, 23.08.14 bis So, 24.08.14

Du möchtest wissen wie aus einem bloßen Stück Holz ein Kunstwerk entsteht? – Dann schau hier vorbei!


Mo, 28.07.14 bis Mi, 30.07.14

Du interessierst dich für Fotografie und schlüpfst gerne in fremde Rollen? Dann bist du hier genau richtig!


Sa, 24.05.14

Erprobe dich in den verschiedenen Kunstrichtungen und erlebe Künstler hautnah!


Di, 22.04.14 bis Mi, 23.04.14

Einmal in fremde Rollen schlüpfen – ob Graf, Prinzessin oder fremdartige Gestalt!


Sa, 15.02.14

Interessierst du dich für Malerei, Fotografie, Fotoperformance oder Druckgrafik und möchtest etwas davon selbst ausprobieren? Dann komm vorbei!


Sa, 08.06.13 bis Di, 31.12.13

Lerne unterschiedliche Kunsttechniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen, erschaffe dein eigenes Kunstwerk – und stelle es in der Kunstakademie Heimbach aus!


Sa, 07.12.13

Hier könnt ihr nicht nur sehen, was für tolle Kunstwerke in diesem Jahr in den Workshops entstanden sind, sondern ihr könnt auch selbst kreativ werden!


Sa, 16.11.13 bis So, 17.11.13

Lerne unterschiedliche Kunsttechniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen, erschaffe dein eigenes Kunstwerk – und stelle es in der Kunstakademie Heimbach aus!


Sa, 09.11.13 bis So, 10.11.13

Lerne unterschiedliche Kunsttechniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen, erschaffe dein eigenes Kunstwerk – und stelle es in der Kunstakademie Heimbach aus!


Sa, 09.11.13

Weißt Du, wie Cajons, Landsknechtstrommeln, Konik-Drums oder Knochenflöten aussehen? Nein? Dann besuche die Abschlusspräsentation des Projekts „Popmusik trifft Minnegesang".


Di, 29.10.13

Lerne unterschiedliche Kunsttechniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen, erschaffe dein eigenes Kunstwerk – und stelle es in der Kunstakademie Heimbach aus!



Lerne unterschiedliche Kunsttechniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen, erschaffe dein eigenes Kunstwerk – und stelle es in der Kunstakademie Heimbach aus!


Sa, 28.09.13 bis So, 29.09.13

Lerne unterschiedliche Kunsttechniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen, erschaffe dein eigenes Kunstwerk – und stelle es in der Kunstakademie Heimbach aus!


Sa, 28.09.13 bis So, 29.09.13

Lerne mit dem Künstler Antonio Nunez die Malerei kennen oder lerne alles über inszenierte Fotografie bei Holger Hagedorn!


Sa, 21.09.13 bis So, 22.09.13

Lerne unterschiedliche Kunsttechniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen, erschaffe dein eigenes Kunstwerk – und stelle es in der Kunstakademie Heimbach aus!


Fr, 20.09.13 bis Sa, 21.09.13

Melodien, Rhythmen und Tänze werden entwickelt und eingeübt. Mittelalterliche Klänge und Melodien treffen auf die des Rock und Pops!


Sa, 14.09.13

Instrumente und Musik – Sehen, Entdecken, Ausprobieren und Bauen!


Fr, 14.06.13

Instrumente und Musik – Sehen, Entdecken, Ausprobieren und Bauen!