Wir gehen zusammen ins Theater und genießen die vielfältigen Angebote aus möglichst vielen Sparten: Schauspiel, Musical, Comedy, Masken- und Objekttheater, Tanz.
Wir entdecken die spannende Welt des Figuren- und Objekttheaters: Was würde das Besteck in der Schublade sagen, wenn es sprechen könnte? Wie bewegt sich ein Schwamm? Gemeinsam finden wir es heraus!
Upcycling – Aus Alt mach Neu! Entwirf deinen eigenen Style und mach aus alten Klamotten neue Mode. Die Textildesignerin Petra Brodhag unterstützt dich dabei.
Hier gibt es viel zu entdecken: Die neuen Ausstellungen oder den Skulpturenpark. Angeregt durch die betrachteten Werke entstehen eigene Kunstwerke in den Werkstatträumen.
Das Jugendhaus hat einen eigenen Musikbereich mit Tonstudio. Die kannst zu selbstgemachten Beats Songtexte selber schreiben, abmischen und aufnehmen. Am jeweiligen Workshopende findet ein Konzert...
Dir wird das Malen, Zeichnen und künstlerische Gestalten nähergebracht. Bisherige Fähigkeiten können intensiviert und ausgebaut oder um Grundlagen erweitert werden.
In der Druckwerkstatt wirst du zum Drucker. Erlebe das Abenteuer der schwarzen Kunst. Graviere deine Ideen in Metallplatten und drucke damit auf der Walzenpresse großartige Kunstwerke.
Finde die Heldin in dir. Wir zeichnen, malen und collagieren Heldinnen-Bilder und setzen Szenen für die Räumlichkeiten des Mädchentreffs um. Die fertigen Kunstwerke werden dann ausgestellt.
Wir schreiben unseren eigenen Klimakrimi und bringen ihn auf die Open-Air-Bühne. Ein zweitägiger Workshop zum Thema Natur und Klima, während der Sommerferien im Juli 2024.
Hier könnt ihr die eigene Zukunft in den filmischen Blick nehmen. Eine Vision von einem Leben zwischen Klimawandel und Entfaltung, sozialen Medien, Internet, Real Life, künstlicher Intelligenz und eigener Kreativität.
Statt traditioneller Sprühdosen werden hier verschiedene Werkzeuge wie Pinsel, Rollen oder sogar Stempel verwendet, um kunstvolle Bilder an Wänden und anderen Oberflächen zu erstellen.
Du veredelst und druckst in diesem Workshop am Druckmobil deine Klamotten und verwandelst so langweilige Kleidung in einzigartige Designer-Stücke! Dabei stehen wir dir mit Rat und Tat zur Seite.
Kreativurlaub bei den Jugendkunstgruppen: Du kannst alles selber entdecken und selber kreativ sein. In den Fachräumen arbeitest du an fünf Tagen an eigenen Projekten und lernst dabei verschiedene künstlerische Techniken und Ausdrucksmittel kennen.
Mit dem Fotograf Max Mehner kreiert ihr mit professionellem Equipment euer Foto. Ihr erzählt eine Geschichte und könnt dafür Werkzeuge und Arbeitskleidung als Accessoires einsetzen.
Du bist 12, 13 oder 14 Jahre alt und würdest gerne ins Theater gehen? Am liebsten mit anderen jungen Leuten und in Stücke, die etwas mit dir und deinem Leben zu tun haben? Dann komm in unseren „Theater-Guck-Club“.
Coole Lightshow, fetter Sound und Live-Streaming: Werde Experte am Mischpult, steuere das Bühnenlicht über den Laptop und streame den Auftritt einer Band live ins Netz. Keine Ahnung wie das funktioniert? Macht nichts – hier lernst du von den Profis!
Werde Film- und Kamera-Profi! Storytelling, Aufnahmetricks, App-Effekte, Post-Production … all das und noch viel mehr kannst du in der Filmwerkstatt ausprobieren.
Lerne mit der Künstlerin Pia Axmacher die Kunst des Licht-Graffitis kennen. Mit Kamera, Langzeit-Belichtung und deinen Ideen schaffst du wunderbare Licht-Kunstwerke!
In diesem Kurs lernst du mit und bei Kai Richarz, was du brauchst, um mit anderen zusammen Musik an verschiedenen Bandinstrumenten, vorrangig aber an der Gitarre, zu machen.
Gemeinsam Kunst gucken macht am meisten Spaß. Dafür könnt ihr mit Kursleiterin Frauke Wilken zusammen ins Museum und dort gucken, gucken, gucken – aber auch Fragen stellen und Antworten bekommen.
Es gibt Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, aber auch lebende Drucker. In der Druckwerkstatt wirst du zum Drucker. Erlebe das Abenteuer der "schwarzen Kunst".
Zusammen mit dem Ingenieur Michael Löhe baust du im Museum deinen eigenen E-Motor. Da sind Ideen, Kunst und Kreativität gefragt! Es wird – nicht nur elektrisch – spannend.
Lustig auf Knopfdruck – geht das? Ja, das geht, und es macht einen Wahnsinnsspaß, gemeinsam zu erkunden, wie das funktioniert. Wir probieren gemeinsam Techniken zum Warm-up und zum kreativen Spiel aus.
Hier gibt es viel zu entdecken: Die neuen Ausstellungen oder den Skulpturenpark. Angeregt durch die betrachteten Werke entstehen eigene Arbeiten in den Werkstatträumen.
Wir treffen uns an Halloween und erzählen und schreiben Geschichten vom Gruseln oder Chillen, von Kettensägen oder ängstlichen Hasen. Gemeinsam mit einer echten Autorin und anderen Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren schreibst du dann deine Geschichte.
Ihr könnt gut singen oder rappen? Ihr seid gute Tänzer oder Entertainer? Wir bieten euch eine Bühne für eure Talente und Unterstützung von professionellen Künstlern bei der Umsetzung eurer Bühnenpräsentation.
Ihr habt Lust, eure eigene Musik zu machen, wollt euren eigenen Rap, Rock und Pop produzieren oder eure Fähigkeiten als DJ ausbauen? Wir zeigen euch, wie aus eurem Handy oder dem PC ein Musikinstrument oder ein Tonstudio werden kann.
Hast du schon einmal Kunstwerke aus ganz gewöhnlichen Alltagsmaterialien erschaffen? Zum Beispiel Skulpturen oder Schmuck aus Nudeln? Hier lernst du, wie das geht.
Eine Rallye durch die Bibliothek – vom Keller bis zum Dach – wirst du bei diesem Abenteuer erleben. Auf den Spuren von Harry Potter, Emil und den Detektiven oder anderen Helden aus der Literatur. Fotografieren, lesen, filmen: Das alles gehört zum Abenteuer Biparcours.
Gestalte gemeinsam mit deiner Freundin oder deinem Freund je sechs „Best-friends-Portraits". Ihr erfahrt, wie ihr ein Gefühl wie eure Freundschaft visuell umsetzen könnt.
Es gibt Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, aber auch lebende Drucker. In der Druckwerkstatt wirst du zum Drucker. Erlebe das Abenteuer der schwarzen Kunst.
Von der Skizze bis zum gesprühten Graffiti: Ihr bekommt einen kreativen Einblick in die Kunst an der Dose. Gesprüht wird auf Leinwänden im Format 80 x 80 cm. Die fertigen Leinwände könnt ihr mit nach Hause nehmen.
Gemeinsam mit den Schmieden der Eventschmiede Solingen bringt ihr im Feuer das Eisen zum Glühen. Mit dem Hammer formt ihr dann kleine nordische Messer am Amboss.
Die Mosaikkünstlerin Tana Ribeiro stellt mit euch aus kleinen Glasscherben und Keramikbruchstücken kleine Mosaike nach euren Vorstellungen her. Deine Kreativität sowie spannende Ideen sind gefragt.
Der Drechselmeister Jürgen Elstermeier führt euch in das Handwerk des Drechselns ein. An der mobilen Drechselbank werden kleine Alltagsgegenstände hergestellt.
Der Airbrush-Künstler Oliver Traschütz zeigt euch, wie ihr mit der Airbrush-Pistole eine Cap oder einen Malkarton nach euren Vorstellungen oder mit Schablonen gestalten könnt.
Hier erwartet dich ein Workshop zu den Themen „Theater und Kunst". Schauspiel, Actionpainting, Klanginstallation … alles ist möglich. Neugierig geworden?
Gestaltet eure eigene App für das Museum Morsbroich. Ihr entwickelt sie für andere Jugendliche, die später mit eurer App durch das Museum auf Tour gehen können.
In individuellen Comics beschäftigen wir uns mit dem „Lockdown“ im Allgemeinen. Die Ergebnisse sollen in einer Ausstellung im JKG-Zentrum oder im Forum präsentiert sowie in einem Heft gezeigt werden.
Die Jugendkunstwoche wird in diesem Jahr wieder mit Kleingruppen stattfinden, so wie im vergangen Jahr. Es werden vormittags und nachmittags jeweils fünf Angebote für Gruppen mit maximal 5 Kinder und Jugendlichen durchgeführt.
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden überlegst du dir Geschichten, die du dann in den Storys auf einem Instagram-Account erzählen möchtest. Du erfährst dabei, wie du anderen Menschen oder auch dir selbst „eine Bühne“ gibst.
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und es war bisher ein turbulentes Jahr mit vielen Höhen und Tiefen. In unserem Online-Workshop „Songs in real life 2020“ möchten wir gemeinsam einen musikalischen Jahresrückblick wagen!
Im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer wurden früher Sensen hergestellt – was für ein passender Ort, um Gruselgeschichten zu schreiben und zu erzählen!
In einem dreitägigen Workshop während der Ferien wirst du dich jeweils täglich sechs bis sieben Stunden gemeinsam mit anderen in verschiedenen Kunstformen ausprobieren.
Lebende Drucker? Ja, in diesem Workshop wirst du herausfinden, was es damit auf sich hat. Gemeinsam gestalten wir tolle Kunstwerke mit Hilfe von Metallplatten und Walzenpresse.
Als Kulturrucksack-TeilnehmerIn bist du automatisch auch Teil dieses Video-Kunst-Projekts. Wir dokumentieren alle Projekte und du kannst deinen kreativen Beitrag dazu leisten!
Junge Künstlerinnen und Künstler aus fernen Ländern zeigen nicht nur ihre Bühnenfertigkeiten, sondern lassen euch in einem Workshop auch hinter die Kulissen ihrer Produktion blicken.
Du wolltest schon immer mal wissen, wie man einen Hip Hop Song macht und wie der aufgenommen wird? In unserem Workshop kannst du genau das ausprobieren.
Ihr könnt gut singen oder rappen? Ihr seid gute Tänzer oder Entertainer?
Wir bieten euch eine Bühne für eure Talente und Unterstützung von professionellen Künstlern!
Die Jugendkunstgruppen kommen zu euch! Wenn ihr nachmittags in einem Bürgerzentrum, Jugendhaus oder in der Nachmittagsbetreuung an der Schule seid, zeigen euch unsere Kursleiter, dass kreatives Arbeiten viel Freude und den normalen Tag bunter macht.
Lernt verschiedene Band-Instrumente wie E-Gitarre, Schlagzeug, Bass oder Keyboard kennen und macht erste Schritte im Zusammenspiel mit anderen als Band!
Hast du Vorbilder oder Idole? An wem orientierst du dich? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Theaterwokshops. Mach mit – egal, ob als Schauspieler, Kostümbildner oder Fotograf!
Mach' doch mal Radio! – Mit Jingle, Musik und Interwiews berichtet ihr über Trends und Menschen, über Schule und Freizeit, über eure Stadt und eure Lieblingsorte!
„Kinderkulturkarawane – Eine Bühne für die Jugend der Welt" – unter diesem Motto kommen jedes Jahr Jugendgruppen aus fernen Ländern, um in Europa ihre faszinierenden Bühnenshows zu präsentieren....
Mit Rakel und Farbe kannst du hier schöne Motive auf Papier, Stoffe, T-Shirts und Taschen zaubern. Unter fachlicher Anleitung und mit viel Freude an Farbe.
Hier lassen wir Graffitis durch Pflanzen entstehen, regen durch Denkzettel die Passanten zum Nachdenken an, flicken mit Hilfe von Legosteinen Gebäude...
Vom kreativen Song-Brainstorming über die technische Umsetzung bis hin zur CD-Aufnahme und abschließenden Performance und Video-Clip – hier gibt's einiges an Musik-Action!
Wie könnt ihr im Internet präsent sein? – Erfahrt alles über unterschiedliche soziale Netzwerke und über Blogs und probiert euch direkt praktisch online aus!
Ihr könnt gut singen oder rappen? Ihr seid gute Tänzer oder Unterhalter? Wir bieten euch eine Bühne für eure Talente und Unterstützung von professionellen Künstlerinnen und Künstlern bei der...
Ihr liebt Musik! Ihr habt Lust mit anderen Musik zu machen! Der Proberaum ist überall wo ihr gerade seid! Wir zeigen euch, wie es geht. Unter fachkundiger Anleitung von professionellen Musikern...
Ihr bewegt euch gerne? Ihr habt coole Moves drauf oder wollt welche lernen? Dann seid ihr bei unserem Hip Hop Workshop genau richtig! Isis Oliveira zeigt euch, wie es geht...
"Das darfst du nicht" und schon fragt sich der Clown "Warum?" Denn der Clown ist schlau und derb, anmutig und ungeniert, vielseitig und einfallsreich, einfühlsam und schadenfroh.
"Zukunft, ja bitte!" Wir begeben uns auf eine spannende Zeitreise und erfahren dabei viel über uns und das, was auch heute schon möglich ist. Mit vier Kursleiterinnen und Kursleitern als Begleiter...
"Das darfst du nicht" und schon fragt sich der Clown "Warum?" Denn der Clown ist schlau und derb, anmutig und ungeniert, vielseitig und einfallsreich, einfühlsam und schadenfroh.
Wie stellt man eigentlich ein Theaterstück zusammen? Was braucht man alles dafür?
Muss man wirklich den ganzen Text auswendig können?
Wir lernen an diesem Workshopwochenende, worauf es...
Wir brechen die Regeln, erfinden Figuren, Konflikte und spannende Erzählperspektiven. Das Genre ist egal. Ob Romanze, Science Fiction oder Heldenroman.
Was kann man aus der Körpersprache und am Körperausdruck alles ablesen?
Lerne deine und die Körpersprache deiner Mitmenschen besser kennen.
Mit Hilfe pantomimischer und...
Was kann man aus der Körpersprache und am Körperausdruck alles ablesen?
Lerne deine und die Körpersprache deiner Mitmenschen besser kennen.
Mit Hilfe pantomimischer und...
Rhythmus der Stadt - schnelle Schritte, schauende Blicke, ein Schaufenster, eine Uhr, Treppen… Menschen laufen durch die Stadt, sie eilen, spazieren, hetzen, schlendern…
Ihr könnt große Stoffbahnen nach eigenen Ideen gestalten und dann mit diesen Kunstwerken dabei sein, wenn die Jugendkunstgruppen sich in der City präsentieren und den Flashmob anheizen.