Wie geht eigentlich „Radio machen"? Das konnten Gabriella, Melvin, Neven, Connor, Jannik, Lion und Amy in den Herbstferien herausfinden. Sie haben ein Angebot des Bürgerradios Iserlohn angenommen und sich vom 12. bis 23.10.2020 intensiv mit dem Thema „Zocken” beschäftigt.
Iserlohn
Iserlohn

Bildurheber:
In Iserlohn wird im Kulturrucksack ein explizit inklusiver Ansatz verfolgt, der bewusst nicht nach besonderen Untergruppen differenziert. Bestehende punktuelle Angebote im schulischen wie außerschulischen Bereich sollen gebündelt werden, um den Zugang zu ermöglichen, zu vereinfachen oder erstmals zu schaffen. Nach einer Bedarfsumfrage an Schulen, Jugendzentren und anderen Treffpunkten werden die konkreten Projekte konzipiert. Ideen hierfür sind zum Beispiel Tanzworkshops in Kooperation mit dem Tanztheater-Festival „TanzRäume“, ein Konzert mit Bands aus der Region, ein Fotowettbewerb zum Thema „Junge Musik“ oder die Gründung einer jungen Lokalredaktion bei Radio MK. Außerdem werden bereits erfolgreiche Kooperationen und eingeführte Projekte wie das Kinder- und Jugendtheaterprogramm oder das Sommerprojekt „IserKidCity“ für die Zielgruppe weiterentwickelt.
Aktuelle Angebote+
Alle anzeigen
Projektbeispiele aus dem Blog+
Alle anzeigen
Programminfos zum Download+
Vergangene Angebote+
Alle anzeigen