Wie haben Menschen in der Steinzeit gelebt? Wie haben sie sich gekleidet? Haben sie Schmuck getragen? All diese Fragen werden im Archäologischen Freilichtmuseum in Oerlinghausen beantwortet.
Hip-Hop ist in erster Linie Spaß, Rhythmus und Dynamik! Im Hip-Hop mischen sich verschiedene Tanzstile mit individuellen Improvisationen. Getanzt wird in der Gruppe, und da hat jeder und jede seinen und ihren eigenen Style.
In diesem Lego-Projekt baust und programmierst du deinen eigenen Roboter. Zunächst erhältst du eine Einführung in die Technik und kannst dann deinen eigenen Roboter nach deinen Vorstellungen gestalten.
Der Name "Appassionato" ("mit Leidenschaft") ist nicht nur eine Anspielung auf Beethovens berühmte Klaviersonate f-Moll op. 57 (die sogenannte "Appassionata"), sondern er bedeutet auch für unseren Workshop ein leidenschaftliches Interesse für die Beschäftigung mit Leben, Werk und Wirkung Ludwig van Beethovens.
Egal ob Action, Komödie, Drama oder Romantik – hauptsache, es geht um Comicfiguren. Also, zeichnet was das Zeug hält, denn hier bleiben keine Wünsche offen!
Braune Pappkartons – unscheinbar und alltäglich. Stapelweise warten sie an jeder Ecke wöchentlich auf die Müllabfuhr. Doch jeder Karton birgt auch ein Geheimnis. Jenseits seines Inhaltes ist er selbst in diesem Workshop das Vehikel unserer Fantasie.
Umgeben von Alltags- bis hin zu Notlügen beschäftigen wir uns auf der Bühne des HELIOS Theaters mit dem Thema "Lügen". Wieso lügen wir? Was ist so prickelnd daran, die Tatsachen zu verdrehen und freie Geschichten zu erfinden? Und wieso macht es manchmal auch großen Spaß, Erwachsene hinters Licht zu führen?
In diesem Projekt wollen wir uns mit dem Thema Humor auseinandersetzen. Wir erkunden, was uns zum Lachen bringt, warum etwas komisch ist und wie Humor auf der Bühne funktioniert.
Gestaltet mit eurer Phantasie ein Bilderbuch! Verwendet euer kreatives Potential und kreiert mit Hilfe von Knetfiguren, Kulissen und Requisiten eine Geschichte in Bildern.