Die Ausstellung "50 Jahre Skulptur und Farbe – Karl Manfred Rennertz" bildet den Ausgangspunkt für unsere künstlerische Arbeit mit eigenen Keramikscherben. Mit ausgemusterten Objekten und mit Beton entstehen Bilder und kleine Skulpturen.
Mit Pinsel und Farbe und den passenden Vergrößerungstechniken bringen wir unsere Lieblingshelden auf die Wand. Gefragt sind Kreativität und die Freude an Farben.
Gesucht werden kreative Jugendliche mit einem "Bastel-Gen": Aus Altpapier, Zeitschriften und Verpackungen, die viel zu schade für die Tonne sind, sowie Naturmaterialien entstehen neue Bilder und Kunstwerke. Sogar in 3D!
Geplant ist, dass die Kinder und Jugendlichen zuerst fotografisch die Burg Hengebach erkunden und danach mit dem Kalligraphen Rolf Lock und der Künstlerin Una Sörgel in das Burgzeitalter passende Bühnenbilder erstellen.
Inspiriert von der Zitadelle und den Renaissance-Porträts aus der Museumssammlung basteln die Kinder große Vortragefiguren und Schilder aus Pappe. Die Schilder werden bemalt und mit Applikationen verziert und dann auf Holz montiert, sodass sie vor dem Körper getragen werden können.
In Anlehnung an seine zeitgleich im Museum Zitadelle gezeigte Ausstellung "Ecce Ego" vermittelt der Künstler Jens Dummer den Kindern und Jugendlichen Techniken zum Zeichnen von Selbstporträts.
Der Workshop beginnt mit Beobachtungsübungen zu den Mitteln der Stimmungsmalerei. Es folgen Übungen zur Formreduktion und Loslösung der Farbwahl von der Realität. Danach gestalten die Kinder und Jugendlichen Variationen eines einzelnen Motivs in unterschiedlichen Farbstimmungen.