Was ist eigentlich ein Wunder? Ein Naturwunder? Ein blaues Wunder? Oder einfach etwas Wundervolles, wie zum Beispiel das erste Mal küssen, wenn man sich verliebt? Jede und jeder von uns erlebt Wunder, die den Alltag aus den Angeln heben. Höchste Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen.
Selbstgemacht? Na klar! Ihr gestaltet Kunstwerke und schöne Dinge aus verschiedenen Materialien. Fotohalter oder selbstgemalte Holzbilder im Stil des berühmten Künstlers Paul Klee werden von euch kreativ, individuell und nachhaltig gestaltet.
Uns zieht es raus ins Leben. Wir begeben uns in den Ort und nehmen Zeichenmaterialien mit. Setzen uns an Plätze und Orte und fangen mit dem Auge und der skizzierenden Hand ein, was das Leben uns bietet.
Wir lassen uns von Paula Modersohn-Beckers Selbstportraits und
Selbstwahrnehmungen inspirieren. Wir betrachten und erforschen unser Gesicht, und mit Spiegel und Farben ausgestattet werden wir uns an ein
expressionistisches Selbstbildnis herantasten.
Wir lassen uns von Hilma af Klints abstrakten Werken inspirieren. Ziehen Linien und Kreise. Setzen Punkte und Flächen. Farben und Formen. Kompositionen entstehen. Lassen uns von Musik leiten und treiben im künstlerischen Tun.
Inspiriert von Pablo Picassos Tusch- und Einlinienzeichnungen begeben wir uns in die Natur und spüren "wilde" Tiere auf, die mit schnellem, spontanem Strich im Skizzenheft verewigt werden.
Was passiert, wenn es dunkel wird im Museum? Wie verändert sich der Ort?
Erwachen die Bilder zum Leben? Und gibt es Diebe oder Gespenster im Museum? Gemeinsam geht's mit der Taschenlampe auf eine spannende Erkundungstour in die Ausstellung des Museums.
Das Figurentheater Daisy Blau erzählt das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm neu. Im Anschluss an die Aufführung können die Besucherinnen und Besucher selber aktiv werden. Alle können am Schluss eine selbsterstellte Spielfigur mit nach Hause nehmen.
Die Teilnehmenden erhalten vom Medienpädagogen und Projektleiter Thomas Hoffmann Einblicke in eine Videoproduktion. Es geht thematisch und inhaltlich um das Einmaleins des Videodrehs: von Storyboard über Drehbuch, Kamera, Licht, Ton, Schnitt bis hin zu Montagetechniken.