Bist du zwischen 10 und 12 Jahren alt und hast Lust, in einer Gruppe regelmäßig mit Medien kreativ zu werden? Dann begib dich mit anderen Bilderforscherinnen und -erforschern auf die Entdeckungsreise in die spannende Welt der Bilder.
In dem viertägigen Jonglage-Feriencamp könnt ihr die Kunst der Jonglage erlernen und dabei eure Fähigkeiten im Bereich von Koordination, Konzentration und Kreativität verbessern. Ausprobieren könnt ihr das Jonglieren mit Bällen, Tüchern und Tellern, sowie das Diabolo und das Flowerstick.
Du möchtest kreativ sein? Du möchtest gerne gestalten? Du möchtest mehr über die Polka-Dots-Künstlerin Yayoi Kusama erfahren und dies als Anregung nehmen, etwas Kunstvolles auszuprobieren? Dann ist dieser Workshop genau der richtige für dich! Hierfür benötigt ihr keine Vorkenntnisse!
Ein Künstler und ein Fahrradmechaniker eröffnen die Fahrradsaison 2023 mit dir und deinem Fahrrad. Direkt neben dem Panoramaradweg gelegen treffen wir uns passend hierzu in der Villa B.
Bitte bringt ein Foto/ digital von Eurem Fahrrad mit.
Gemeinsam mit den Theaterpädagogen Christina Binta und Dominik Hertich vom Theater Play + denken wir uns ein Theaterstück aus (eure eigene Produktion) und proben die Rollen auf der Bühne. Wir gestalten mit euch Kulissen und Kostüme und erfinden dazu die passende Lichtshow.
Gemeinsam mit den Theaterpädagogen Christina Binta und Dominik Hertich vom Theater Play + denken wir uns ein Theaterstück aus (eure eigene Produktion) und proben die Rollen auf der Bühne. Wir gestalten mit euch Kulissen und Kostüme und erfinden dazu die passende Lichtshow.
Während des Workshop-Tages erleben die Kinder hautnah, wie Filme gedreht werden. Das reicht von der Vorbereitung und Planung des Drehs, "Schauspiel" vor der Kamera, das in Szene setzen einer Einstellung und die Nachbearbeitung mit Spezialeffekten.
In diesem Projekt erlernen die Teilnehmenden die Beatbox-Kunst. Beatboxen bedeutet nicht nur, mit dem Mund Sounds zu imitieren. Es gehören auch das Erlernen von Geduld, das Üben üben, Motivation, Rhythmus, Atmung, Aussprache, der Austausch und Respekt dazu.
In diesem Evergreen-Workshop geht es um das Thema "Ozean". Mit Klemmbausteinen (allseits bekannt als Legosteine) werden U-Boote, Ungeheuer und vieles mehr gebaut. Am Ende dürfen die Kinder eine Kreation im Umfang von etwa 100 Steinen mit nach Hause nehmen.
Färbekurs: Mit flüssiger Farbe, Wasser und Garn oder Paketschnur Kleidung verschnüren. Gelernt werden sollen der Umgang mit Stoffen und Farbe sowie Transfertechniken mit dem Bügeleisen auf Stoff.