In dem fünftägigen Workshop beschäftigt ihr euch filmisch damit, wie die Zukunft in 50 bis 100 Jahren aussehen wird. Ihr dreht drei bis vier Kurzfilme zum Thema "Zeitreise". Die Drehbücher schreibt ihr selbst, auch die Filmtechnik sucht ihr selbst aus.
Du magst gerne Geschichten oder echte Erlebnisse in Bildern erzählen? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Als gelernte Illustratorin bringt Charlotte Hofmann dir das Comic-Handwerk näher.
Du bist ein großer Fan der Serie "Naruto"? Dann lerne mit anderen Gleichgesinnten, wie du die beliebten Manga-Helden zeichnest. Du bekommst einen Überblick über die Chibi-Techniken und erfährst außerdem, wie du deine Motive schnell und erfolgreich mit Markern ausmalst.
Graffiti-Künstler Rezo Zobda zeigt euch, worauf es beim Sprayen ankommt. Ihr lernt die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten des Graffiti wie zum Beispiel Bubble-Style, Wildstyle und Blockbuster kennen.
Hier könnt ihr erste Erfahrungen mit der Programmierung unserer Ozobtobs, die auf Farbcodes reagieren, sammeln. Gefragt sind Geschicklichkeit und kreative Ideen!
Ihr setzt Kurzgeschichten aus verschiedenen Kulturen bildnerisch und szenisch in Form von Crankies (kleine Guckkasten-Drehbühnen) um. Ihr baut eigene, mobile Crankie-Bühnen, haltet Kurzgeschichten auf langen Papierbahnen fest und entwickelt eine szenische Präsentation.
Ihr besucht gemeinsam die Asien-Sammlung im Museum "Situation Kunst" und fertigt bereits erste Skizzen an. Im praktischen Teil werdet ihr selbst kreativ.
Schritt für Schritt, Bild für Bild einen Film zaubern! Das kann man mit Stop Motion. Wir basteln Figuren, bauen Welten und lassen die Bilder zum Leben erwecken! Der Workshop wird in Laut- und Gebärdensprache angeboten.