Wir gehen auf Entdeckungstour in unserer Stadt und sammeln Fotos, kurze Videos sowie Sounds. Alles wird gemeinsam zu einem kurzen Videoclip verarbeitet. Wie klingt Herford?
Schwimmende Blätterschlangen, waghalsig ausbalancierte Steinbögen und farblich kunstvoll arrangierte Blütenblätter ... Landartkünstler gestalten ihre Werke mit bloßen Händen aus dem, was sie in der freien Natur vorfinden und lassen ihre Kunstwerke dort, wo sie entstanden sind.
Aus zahlreichen unterschiedlichen Materialien und mit verschiedenen Techniken konstruiert ihr eigene fantasievolle Welten. Ob Modellieren mit Keramikton, Bauen mit Sperrholz und Draht, Mosaike erstellen, Zeichnen oder die feine Kunst des Origamis und des Ikebanas.
Du bist ein großer Fan der Serie Naruto? Dann bist du in unserem Manga-Tageskurs genau richtig! Denn zusammen mit anderen Gleichgesinnten lernst du von der Comic-Zeichnerin Alexandra Völker, wie die beliebtesten Manga-Helden gezeichnet werden.
Du liebst Lego und bist gerne kreativ? Dann entwirf dir einen Roboter und
programmiere ihn nach deinen Ideen! Wer kann nachher besser zeichnen? Du oder der Roboter?
Immer mehr Kobolde verschwinden spurlos in den neuen Tunneln, die in der Mine gegraben worden sind. Für die Kobolde ist die Sache klar: Irgendetwas treibt sein Unwesen in den unteren Minenschächten.
An vier Tagen erprobt ihr drei Disziplinen des modernen Zirkus (clowneske Figuren, Luftakrobatik mit Tuch und Ring sowie Tanz). Aus euren Fähigkeiten entwickelt ihr eine Zirkus-Theater-Geschichte. Diese führt ihr am Schluss auf.
Ihr setzt euch mit Träumen auseinander. Im Fokus stehen Theater, Tanz und bildende Kunst. Ihr entwickelt selbst Choreographien, Kostüme und Bühnenbild. Am Schluss gibt es eine Werkschau für Freunde und Familien.