Was verbindet uns Europäer? Was unterscheidet uns? Mit den Grundlagen des Bewegungstheaters sowie Tanztechniken lassen wir eine gemeinsame Vision entstehen und bringen sie zum Abschluss auf die Bühne.
Aus Holz(-resten) entstehen wunderschöne Objekte wie Holzbilder nach bekannten Malern, Fotohalter oder Schlüsselanhänger. Weitere Materialien kommen zum Einsatz.
Achtung! Wer möchte mal etwas Neues ausprobieren? Der Kulturrucksack bietet einen Steelpan-Workshop für Kinder und Jugendliche. Steelpans sind ein super Einstieg in die Welt der Musik!
Von Hand geschriebene und dekorativ ausgestaltete Schriften sind vielfältig einsetzbar und liegen absolut im Trend. Dieser Workshop vermittelt mit Spaß und Experimentierfreude die kreative Kunst des Handletterings.
Gemeinsam Kunst gucken macht am meisten Spaß. Dafür könnt ihr mit Kursleiterin Frauke Wilken zusammen ins Museum und dort gucken, gucken, gucken – aber auch Fragen stellen und Antworten bekommen.
Zusammen mit dem Ingenieur Michael Löhe baust du im Museum deinen eigenen E-Motor. Da sind Ideen, Kunst und Kreativität gefragt! Es wird – nicht nur elektrisch – spannend.
Es gibt Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, aber auch lebende Drucker. In der Druckwerkstatt wirst du zum Drucker. Erlebe das Abenteuer der "schwarzen Kunst".
Du bist 12, 13 oder 14 Jahre alt und würdest gerne ins Theater gehen? Am liebsten mit anderen jungen Leuten und in Stücke, die etwas mit dir und deinem Leben zu tun haben? Dann komm in unseren „Theater-Guck-Club“.
Lustig auf Knopfdruck – geht das? Ja, das geht, und es macht einen Wahnsinnsspaß, gemeinsam zu erkunden, wie das funktioniert. Wir probieren gemeinsam Techniken zum Warm-up und zum kreativen Spiel aus.